Zündschloss hakt, Schlüssel nicht drehbar

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, wieder ein neues Problem!

Der Schlüssel im Zündschloss lässt sich nicht mehr drehen!

Lenkradschloss eingerastet in Geradeausstellung!

ADAC war da, hat Ballistol rein gesprüht, keine Besserung.

Auch nach 2 Stunden warten keine Besserung!

Schlüssel lässt sich reinstecken und rausziehen!

Habe noch einen anderen neuen passenden Schlüssel, suche den jetzt raus und probiere dann noch mal.

Sobald Schloss auf Stellung 1 bewegt werden kann, besorge ich mir das Hakenwerkzeug um das Schloss auszuhaken.

Wenn es aber nicht geht, was mache ich dann?

Es gibt hier schon ähnliche Themen, aber mich würde jetzt interessieren, wie ich am besten strukturiert vorgehen soll.

202 Antworten

Zündschalter ist jetzt da, habe ihn umgebaut.

Der weiße Sicherungsnubsie ist im neuen Schalter nicht verbaut, somit auch weniger Schutz gegen Abrutschen des Steckers ( da lasse ich mir was einfallen ) und gegen Kurzschließen.

Der alte Schalter sieht wirklich nicht mehr so toll aus.

Der neue Schalter hat ein kürzeres Gehäuse, ca. 7mm . Damit kann ich glaube ich leben.

Die Steckerbelegung ist nahezu identisch bezeichnet.

Schaffe es heute nicht mehr zum Fahrzeug, hier erst mal ein paar Fotos.

Mb-zuendschalter-neu-etwas-kuerzer
Mb-zuendschalter-alt-belegung-und-nubsie
Mb-zuendschalter-alt-kontakte
+2

Ich würd da nix basteln. Wenn der Schalter drin ist und funktioniert, dann überlebt der dich.

Ich versteh nur die Funktion des weißen „Mitnehmers“ nicht ganz. Sehe ein offenen Schalter heute zum ersten Mal. Stört das nicht wenn der fehlt?

Der weiße Nubsie scheint das Ausbauen des Steckers/ der Kabeldose , mit welchem die Kabel auf den Zündschalter gesteckt werden zu verhindern.

Dieser weiße Nubsie geht in diese Dose rein und ist nur in einer bestimmten Schlüsselstellung herausziehbar.

Er kann so also nicht einfach rausrutschen, aber eben auch nicht einfach so gezogen werden...ohne eine bestimmte Schlüsselstellung.

Ich werde wohl den Stecker irgendwie mit Kabelbindern gegen loswackeln sichern...

Keine Ahnung, ob meine Interpretation richtig ist...

Der weiße Nubsie geht irgendwie in den Deckel der Kabeldose/ des Kabelsteckers und dreht da frei...in einer Hülse, also ohne da was zu bewegen...

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass MB bei den neueren Zündschaltern auf diesen weißen Nubsie verzichtet hat...

Mb-w124-lenkschloss-unterdruckleitung
Mb-w124-zuendschalter-kabeldose

Und mit umbauen muss man den nicht?

Ähnliche Themen

Das weiß ich nicht, hab ihn bis jetzt nicht los bekommen....

Voll geil: mit Einbau des neuen Schalters funktioniert das Zündschloss wieder in jeder Stellung so wie es sein soll!

Jetzt gilt es nur noch den Stecker vor Herausrutschen zu sichern, der Nubsie ist ja im neuen Schalter nicht verbaut.

Ebenso steht der Stecker jetzt um die 5-7 mm aus dem Gehäuse raus, die gleiche Länge ist das neue Schaltergehäuse ja auch kürzer...

Da lasse ich mir noch was einfallen.

Morgen wird alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut, also Lenradschloss eingesteckt, Verkleidungen , Unterdruckschläuche etc, und dann ist hoffentlich für eine lange Zeit die Funktion wieder voll und ganz gewährleistet!

Den Anlasser muss ich noch mit den vorgeschriebenen 70 NM nachziehen.

Ein kleines Problem ist auch noch die eine Federsicherung der Glocke, einfach weglassen ist glaube ich keine soooo extrem gut Idee....

Aber das sind eher Nebenschauplätze: die Funktionen des Schließzylinders und Zündschalters sind in Ordnung und der Anlasser tut was er soll!

Euch allen hier danke für eure zahlreichen Tipps und Hinweise.

An @schreyhals danke insbesondere für deine Geduld und Hartnäckigkeit bezüglich der Notwendigkeit den Zündschalter auch zu tauschen!

Ihr seid/ wir sind ein klasse Team hier bei Motor-Talk !

Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!

Jetzt kannst entspannt alles wieder zusammenbauen und dein Auto wieder genießen!

So: heute dann die Erfolgsmeldung:

Anlasser und Kabelstragng ordentlich verbaut!

Die drei Kabel mit Magnetschalter und Ölsensoren sind jetzt in einer Benzinleitung verlegt. Diese habe ich der länge nach aufgeschlitzt, erst die dünnen Kabel rein und dann das etwas stärkere vom Magnetschalter, das gibt etwas Halt!

Mittels rotem Isolierband gesichert und ordentlich neben dem Stromkabel des Anlassers verlegt. Passt! Sollte ewig halten!

Armaturen wie Haubenentriegelung, Parkbremse-Lösen-Hebel, Lichtschalter, LWR etc. verbaut, das war eine ganz schöne Fummelei, die Bowdenzüge einhängen, die Unterdruckschläuche richtig dran, die Konsole ordentlich in die Clipse und Verschrauben...aber die Mühe hat sich gelohnt!

Funktioniert jetzt alles wieder TOP !

Danke für eure Unterstützung!!!!!

Falls nötig kommt dann noch ein neuer Thread: das Lager der Gelenkwelle mittig der Kardanwelle muss voraussichtlich neu... Da ist alleine schon die Teilebestellung bei MB nicht ganz so einfach verlaufen...;-)

Mb-kabelstrang-dreipoliger-stecker-ok
W124-anlasser-kabel-vor-umbau
W124-kabelstrang-anlasser-ummantelung
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen