Zündschloss hakt, Schlüssel nicht drehbar
Hallo, wieder ein neues Problem!
Der Schlüssel im Zündschloss lässt sich nicht mehr drehen!
Lenkradschloss eingerastet in Geradeausstellung!
ADAC war da, hat Ballistol rein gesprüht, keine Besserung.
Auch nach 2 Stunden warten keine Besserung!
Schlüssel lässt sich reinstecken und rausziehen!
Habe noch einen anderen neuen passenden Schlüssel, suche den jetzt raus und probiere dann noch mal.
Sobald Schloss auf Stellung 1 bewegt werden kann, besorge ich mir das Hakenwerkzeug um das Schloss auszuhaken.
Wenn es aber nicht geht, was mache ich dann?
Es gibt hier schon ähnliche Themen, aber mich würde jetzt interessieren, wie ich am besten strukturiert vorgehen soll.
202 Antworten
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 14. Juni 2024 um 18:31:14 Uhr:
Beim Benziner macht das irre Krach, wenn der Anlasser mitläuft...Wenn der tatsächlich mit gelaufen ist, wird der wohl nach 25 Kilometern hinüber sein...ist ja dann schon eine echte Zweckentfremdung...
Beim Benziner? Du hast vorhin von Vorglüh-Stellung gesprochen?
Hier noch 2 Aufnahmen ins ausgebaute Zündschloss... eigentlich würde ich das gerne instandsetzen lassen...hm...
Zitat:
@nogel schrieb am 14. Juni 2024 um 18:37:52 Uhr:
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 14. Juni 2024 um 18:31:14 Uhr:
Beim Benziner macht das irre Krach, wenn der Anlasser mitläuft...Wenn der tatsächlich mit gelaufen ist, wird der wohl nach 25 Kilometern hinüber sein...ist ja dann schon eine echte Zweckentfremdung...
Beim Benziner? Du hast vorhin von Vorglüh-Stellung gesprochen?
Ja, richtig, es ist ein 250 Diesel, 5 Gang, aus Baujahr 1986...
Benziner meinte ich nur zum Vergleich...
Schäme mich echt, da nicht drauf geachtet zu haben den Schlüssel wieder in eine Stellung zurück zu drehen...war wohl die Euphorie...und da der Motor lief und überall geöffnete Fenster in angrenzenden Gebäude waren...musste es dann schnell gehen wegen Geruchsbelästigung...
Kann man beim Diesel den Zündschlüssel in der Start Position verbleiben lassen ? Der kommt doch nach dem starten automatisch eine Stellung zurück.
Oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 14. Juni 2024 um 19:59:42 Uhr:
Kann man beim Diesel den Zündschlüssel in der Start Position verbleiben lassen ? Der kommt doch nach dem starten automatisch eine Stellung zurück.
Oder ?
Wenn der Schließzylinder schon hakelig ist, geht das leider. Ist mir schon passiert und ich habe es nicht bemerkt, bis es aus dem Motorraum gequalmt und gestunken hat. Habe es während den 15-20 km, bis es soweit war weder gehört noch gemerkt….da ich mit Hänger in der Eifel unterwegs war, habe ich mich auch nicht über Leistungsverlust gewundert, denn die war voll beladen eh nicht merkbar (-:
Also hier mit hakeligem Schließzylinder durchaus möglich.
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 14. Juni 2024 um 16:41:56 Uhr:
0 - Lenkradschloss wird arrettiert
1- Lenkradschloss frei
2- Strom für Radio etc
3-Vorglühen
4-AnlasserOder vertu ich mich da und es gibt nur 4:
0-Lenkradschloss rastet ein
1-Lenkradschloss frei und Strom
2- Vorglühen
3- Anlasser
Also, ich kenne nur 3 “Rast-Stellungen“.
0, also ganz aus und man kann den Schlüssel abziehen
1, Lenkradschloss wird entsperrt
2, Zündung ein / Vorglühen
Die 4. Position ist nur eine „Taststellung“, zum Anlassen.
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 14. Juni 2024 um 20:39:20 Uhr:
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 14. Juni 2024 um 19:59:42 Uhr:
Kann man beim Diesel den Zündschlüssel in der Start Position verbleiben lassen ? Der kommt doch nach dem starten automatisch eine Stellung zurück.
Oder ?Wenn der Schließzylinder schon hakelig ist, geht das leider. Ist mir schon passiert und ich habe es nicht bemerkt, bis es aus dem Motorraum gequalmt und gestunken hat. Habe es während den 15-20 km, bis es soweit war weder gehört noch gemerkt….da ich mit Hänger in der Eifel unterwegs war, habe ich mich auch nicht über Leistungsverlust gewundert, denn die war voll beladen eh nicht merkbar (-:
Also hier mit hakeligem Schließzylinder durchaus möglich.
Oh, und was ist dabei dann alles kaputt gegangen und musste ersetzt werden?
Ich persönlich muss jetzt erst mal sehen dass der neue Schlüssel möglichst zerstörungsfrei wieder aus dem hakeligen alten Schloss rauskommt....und somit auch die Glocke wieder frei wird...
Ist der Schlüssel eigentlich überhaupt noch drehbar, wenn diese kleine "Klammer" nicht mehr im Schloss ist?
Möchte da dann den Zylinder irgendwie fixieren und dann vorsichtig mit der Schlag/Kopfschlüsselmethode versuchen meinen neuen Schlüssel ( und die Glocke ) zu retten...
Wenn dass allerdings nur mit eingebauter "Feder" geht...
Und: noch ist das Schloss in Stellung 1...
Ist raus... Schloss im Griff Gartengerät fixiert, leichtes Klopfen auf Zündschlussel bei gleichzigem leichten Druck in Drehrichtung mittels durchgestecktem Schraubendreher ...
Keine 2 Minuten...
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 14. Juni 2024 um 17:19:08 Uhr:
Hol erstmal den Schließzylinder raus, solange du in Position 1 drehen kannst.Falls dein Anlasser bei der letzten Fahrt mitlief, ist der heiß gelaufen und die Kabel über dem Anlasser haben eventuell begonnen zu schmoren. Da ist auch das Kabel für den Öldruck direkt über dem Magnetschalter mitverlegt.
Wenn das mit dem Pluskabel des Magnetschalters verschmort passiert das, was du im KI grade hast.Kannst das Kabel ja nach Schließzylinderrep. sanieren. Je nachdem, wie heiß der Starter wurde, kann der natürlich auch kaputt gehen.
Gut, danke für diese Beschreibung der möglichen Folgen....bin gespannt, was sich bei mir als Schäden offenlegt...
Und sobald ich näheres weiß, gebe ich Rückmeldung!
https://youtu.be/PyKKyszJSjg?feature=shared
nach obigem Video versteht sich der Mechanismus der Sicherungen von Glocke und Zündschloss...
Was haltet ihr von dieser Methode?
https://youtu.be/gUWOVLB5Et0?feature=shared
Da wird ein hakeliges Schloss repariert, indem die Messingreiter nachgeschliffen werden...
Mein Problem dabei ist einfach dass ich nicht weiß, ob es da Federn gibt, die evtl.ermüden oder brechen können.
Ansonsten fände ich die Methode sehr gut, um das Schloss von MB weiter zu verwenden...
Die Gefahr bei dem alten Ding das es in kurzer Zeit wieder hakt, wäre mir zu groß.
Neu von MB oder Aftermarket von Febi für kleines Geld, halt nur mit nem 2. Schlüssel.
Ich repariere auch sehr gerne nur manchmal muss eben neu.
Außerdem hat Dein Hobel doch genug andere Baustellen, oder ?