Zündschloss hakt, Schlüssel nicht drehbar

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, wieder ein neues Problem!

Der Schlüssel im Zündschloss lässt sich nicht mehr drehen!

Lenkradschloss eingerastet in Geradeausstellung!

ADAC war da, hat Ballistol rein gesprüht, keine Besserung.

Auch nach 2 Stunden warten keine Besserung!

Schlüssel lässt sich reinstecken und rausziehen!

Habe noch einen anderen neuen passenden Schlüssel, suche den jetzt raus und probiere dann noch mal.

Sobald Schloss auf Stellung 1 bewegt werden kann, besorge ich mir das Hakenwerkzeug um das Schloss auszuhaken.

Wenn es aber nicht geht, was mache ich dann?

Es gibt hier schon ähnliche Themen, aber mich würde jetzt interessieren, wie ich am besten strukturiert vorgehen soll.

202 Antworten

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 23. Juni 2024 um 15:52:10 Uhr:


Moin Moin !
Man kann auch alles jahrelang ausdikutieren und alle Unmöglichkeiten (damit meine ich die Vorschläge von vielen , die hier sicher gut gemeinte Ratschläge geben , die aber einfach nur unsinnig sind) einbeziehen. Man könnte auch einfach das machen, was ich zig mal geschrieben habe.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 23. Juni 2024 um 15:52:10 Uhr:



Zitat:

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 21. Juni 2024 um 14:33:43 Uhr:

Fakt ist aber, das der Zündschalter auch defekt ist.



Du meinst, als Folge weil der Anlasser mitgelaufen ist?

Nein , umgekehrt, weil das Zündschloss defekt ist, ist der Anlasser mitgelaufen!

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 23. Juni 2024 um 15:52:10 Uhr:



Zitat:

Gut, wenn ich das alles richtig verstanden habe gehe ich folgendermaßen vor:

 

- Leitung vom Magnetschalter mittels Kreuzschraubendreher abbauen

 

- Leitung prüfen indem Zündung auf 1 steht ,

da sollte eigentlich kein Strom Anliegen, weil der Magnetschalter erst ab " Start/Anlasser ein "

zugeschaltet werden soll ( die Stellung, aus welcher der Schlüssel eigentlich automatisch zurückkommt )


Das ist zwar alles richtig, aber so überflüssig wie der Sack vom Papst ! Deine Prüflampe ist doch schon der Magnetschalter !!!!

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 23. Juni 2024 um 15:52:10 Uhr:



Zitat:

Dreierkabel ausbauen und erneuern

 

- erneut prüfen


Nein ! Das ist vollkommener Blödsinn! Es kann nicht am Kabel liegen!!!!

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 23. Juni 2024 um 15:52:10 Uhr:



Zitat:

Zündschalter ausbauen, durch neuen ersetzen

Richtig!!

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 23. Juni 2024 um 15:52:10 Uhr:



Zitat:

Oder : Anlasser neu machen


Nicht " oder" sondern "wahrscheinlich anschliessend"

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 23. Juni 2024 um 15:52:10 Uhr:



Zitat:

Magst Du das noch mal für Laien nachvollziehbar erklären, warum der Zündschalter mit Sicherheit einen Weg hat?


Ich versuchs nochmal:

Also::::::::::::: Solange du den Zündschlüssel nicht im Zündschloss hast, passiert gar nichts! Richtig?
jetzt steckst du ihn rein und ........ es passiert immer noch nichts , richtig?

bis hierhin ist alles so , wie es sein muss, richtig?
Jetzt drehst du in Stellung 1 , da sollte Rafio und weisswasnoch sonst angehen sowie die Lenksperre entriegeln. Jetzt aber passiert bei dir, dass bereits der Anlasser loslegt. Richtig?
(Nebenbei musst du dich vermessen haben , als du in dieser Stellung unten am Magnetschalter das Kabel gemessen hast und keine Spannung anlag, möglicherweise liegt der Fehler im Zündschloss aber auch nicht immer vor)

Der Anlasser aber bekommt ausschliesslich sein Startsignal von dem Kabel, welches vom Zündschloss zum Magnetschalter führt. Also gibt es 2 Möglichkeiten:
1. das Zündschloss ist kaputt und schaltet falsch
2. Das Kabel, welches vom Zündschloss zum Magnetschalter führt, hat eine Verbindung zu einem Kabel , welches bereits in Stellung 1 mit Spannung versorgt wird. Das aber kann nur ein Verbraucher sein, der mit abgezogenem Zündschlüssel nie funktioniert , aber bereits in Stellung 1 mit Spannung versorgt wird.
Auf Anhieb fällt mir da nur das Radio ein.
Aber : Wie soll zwischen diesen beiden Kabeln ein Kurzer entstehen? Selbst wenn der Anlasser defekt ist und weiss der Geier wieviel Strom zieht, so fliesst hier immer nur der normale Strom durch den Magnetschalter! Das aber sollte das Kabel auf Dauer abkönnen, möglicherweise hat der Magnetschalter sogar eine Anzug- und eine Haltewicklung, dann würde der Strom durch den Magnetschalter sogar auf dauer noch viel kleiner sein.
Dort, wor der starke Anlasserstrom fliesst , ist das Masseband, der Minusanschluss der Batterie sowie das dicke Kabel vom Magnetschalter zum Pluspol. Letzteres steckt in einer Isolierhülle mit der Magnetschalterkabel. Aber wenn hier der Kurzschluss wäre, würde der Anlasser loslaufen , sobald die Batterie angeklemmt wird. Hab ich schon ein paar Mal geschrieben!
deswegen : Kabel am Zündschloss Klemme 50 abschrauben , jetzt darf der Anlasser in keiner Stellung des Zündschlüssels loslegen.

MfG Volker

OK, Kabel am Zündschloss Klemme 50 abbauen...gibt es dazu irgendwo eine Anleitung ?

Reicht es nicht aus, den dreipoligen Stecker abzuziehen ?

Von Strom hab ich echt nicht so den Plan....

Kommst Du evtl. aus der Nähe Porta Westfalica oder bist zufällig mal hier in der Nähe ?

Ich würde Dir die Reparatur natürlich auch ordentlich vergüten....

Moin Moin !

Zitat:

Kommst Du evtl. aus der Nähe Porta Westfalica oder bist zufällig mal hier in der Nähe ?

Weder noch!

Zitat:

Reicht es nicht aus, den dreipoligen Stecker abzuziehen ?

ja und dann? Dann funktioniert der Anlasser mit Sicherheit in gar keiner Stellung mehr! Habe zwar jetzt keinen Schaltplan, aber ich denke doch, dass dieser Stecker nur noch die Verbindung zum Magnetschalter kappt.

Zitat:

OK, Kabel am Zündschloss Klemme 50 abbauen...gibt es dazu irgendwo eine Anleitung ?

Kann ich nicht sagen , aber es gibt sicher Leute, die schon mal das komplette Lenkschloss und nicht nur den Schiesszylinder ausgebaut haben.

MfG Volker

@MXfuenfFahrer

Bitte nicht 500 Zeilen Text zitieren. Das will sich keiner nochmal durchlesen.

Wenn du direkt an jemanden etwas schreiben willst, dann schreibe „@Username“.

OK, stimmt wohl, danke für den Hinweis...

habe jetzt Zündschalter bestellt, bei MB... brauche jetzt Einbauanleitung...

Ähnliche Themen

Zündschalter für Tausch vorbereitet:

- Verkleidungen abgebaut

- Lenkradschloss ausgebaut

- Schlüsselstellung auf 1 oder 2

- Zündkabeldose vorsichtig rausgehebelt

Fotos sind glaube ich sinnvoll...

neuer Zündschalter ist bestellt und hole ich nachher

Frage:

Wenn ich jetzt peinlich darauf achte, dass der Schalter mit Klemme 30 wieder an genau der gleichen Position wie vorher eingebaut wird, sollte ja eigentlich nichts schiefgehen können, oder ?

Gibt es da bezüglich der Schlüsselstellung beim Einbau noch Fehlermöglichtkeiten ? Nehme an, der weiße Zapfen muss einfach zum Schlitz richtig positioniert sein, oder ?

Mb-w124-zuendschalter1
Mb-w124-zuendschalter2
Mb-w124-zuendschalter3
+2

Die Klemmen sind doch alle bezeichnet.
Wenn das richtig zusammen gesteckt wird, passend 30/30 etc.

OK, da bin ich beruhigt!

Zündschlüsseldrehung hatte gestern mit dem alten Zündschalter folgende Symptome:

Lenkradschloss eingerastet: nichts

Lenkrad frei : Anlasser dreht, Fahrzeug springt an, außer der Schlüssel wird schnell in Stellung 1 gedreht, dann läuft nur der Anlasser kurz, aber ohne genügend Druck im Zylinder springt das Fahrzeug nicht an

Stellung 1: nichts, Radio geht an

Stellung 2: Vorglühen, Kontrollampen leuchten

Stellung 3: Anlasser dreht, Motor geht an

aus Stellung 3 springt Zündschlüssel automatisch in Stellung 2 zurück

Wenn ich den Unterdruckschlach der LWR zuhalte der Motor auch in Stellung Null abgeschaltet, was sehr merkwürdig war...

Deswegen: gleich den neuen Zündschalter besorgen und einbauen...schauen, was dann passiert....

Werde berichten!

Zitat:

@MXfuenfFahrer schrieb am 27. August 2024 um 10:57:41 Uhr:



Deswegen: gleich den neuen Zündschalter besorgen und einbauen...schauen, was dann passiert....

Never touch a working system!

Ciao
Ratoncita

Ja, genau meine Meinung...allerdings:

Wenn aus Stellung Lenkradschloss in Stellung 0 gedreht wird startet der Anlasser.

Bei Stellung 1 hört er auf zu orgeln...

nach Stellung Vorglühen eine Stellung weiter gedreht startet das Fahrzeug...

Zurück in Stellung 0 geht er aus...

Es ist nicht normal dass der Anlasser in der Stellung 0 ( die Stellung, wo das Lenkradschloss entriegelt wird ) bestromt wird....aber auch nur wenn der Schlüssel nach rechts gedreht wird, da ist was faul!

Also den Stecker tauschen, wie @schreyhals es vorgeschlagen hatte... gut, die Klemme 50 sollte ich vorher prüfen, das ist aber irgendwie so ne Art Böhmisches Dorf für mich....also: Zündschalter neu, sehen was kommt.

Gerade bei mercedes gewesen, das Teil ist erst morgen da, hatten sie nicht im Zentrallager gefunden...

Wenn in Stellung 0 der Anlasser dreht, bekommt die Leitung zum magnetschalter von irgendwo Saft.

Kann es sein, dass da von einem der dünneren Kabel (Ölstandsensor ?) die neben dem Kabel zum Magnetschalter in der gleichen Isolierung verlaufen Strom zum Magnetschalterkabel durch kommt?

Mache mit jetzt halt schon Sorgen, dass dann ein neuer Zündschalter möglicherweise gleich wieder geschrottet wird...

Nummer sicher wäre es jetzt wohl, das dreiadrige Kabel einmal komplett abisolieren, also diese drei Kabel sind in einem Strang isoliert. Jedes der 3 Kabel hat natürlich noch eine eigene Isolierung.

Von dem Pluskabel habe ich diese ja bereits getrennt, daran kanns nicht liegen!

Zündschalter ist jetzt eingetroffen, vor dem Einbau ist es wohl besser, erst mal die drei Kabel des 3 Poligen Steckers ( eins davon geht ja zum Magnetschalter ) aus der gemeinsamen Ummantelung zu befreien...

Learning by Doing oder Unsinn ?

Bau ein, teste. Merkst ja gleich.

Soweit ich weiß, sind die Kabel vom Ölstand- und Drucksensor auf Masse geschaltet, da sollte keine Spannung herkommen.

OK, dann wird es wohl daran nicht liegen. Meister bei Benz tippte auch eher auf den Zündschalter bei den beschriebenen Symptomen. Ein angescheuertes Kabel oder Kabelbruch könnte es auch sein, aber kaum bei dem 124er Diesel...

Jetzt die neue Fragestellung:

der weiße Nupsie im alten Zündschalter, den gibt es wohl im neuen nicht...

Muss ich den vom alten abprokleln und auf den neuen irgendwie draufclipsen ? Oder verursacht das dann nur Probleme?

Wie ist das mit dr Stellung vom Zündschlüssel , ist da die Stellung beim Einbau egal ?

Wahrscheinlich sehe ich das, wenn ich es mache...

Zündschalter alt vs neu
Deine Antwort
Ähnliche Themen