Zündkerzen beim A8 selber wechseln
Was muß man beim A8 alles abbauen, wenn man die Zündkerzen selbst wechseln möchte?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
welche Kerzen sind denn ab Werk drin, welche werden heute (1995 ist ja schon ein bisschen her) von Audi empfohlen und gibt es eine Empfehlung für Autogas (bei mir Flüssigeinspritzung, ICOM)?
Ich fahre seit etwa 20.000 km NGK-Kerzen, da gibts nur eine für LPG (heißt glaub ich sogar so), kann mich nicht beklagen. Außer über den Preis 😁 😁
Aber das ist ne ähnliche Diskussion wie ums Motoröl, es gibt auch viele, die mit ganz normalen Kerzen von Bosch auf LPG fahren.
Soll ich mal die heilige Infoquelle nach dem original befragen? 😁 Ich tippe aber sehr sehr stark auf Bosch.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich fahre seit etwa 20.000 km NGK-Kerzen, da gibts nur eine für LPG (heißt glaub ich sogar so), kann mich nicht beklagen. Außer über den Preis 😁 😁
Ich gehe davon aus, Du meinst diese hier:
NGK-Homepage, Preis ca. 10-15 Eur pro Stück. Naja, ist wohl wirklich so wie beim Öl - liest sich zwar alles schön, aber ob wirklich etwas dahinter steckt, wer weiß das schon.
Frag' doch die Quelle bitte mal, und ich schau' mal nach, was aktuell bei mir verbaut ist. Hatte die Kerzen zwar schon in der Hand, aber was man nicht niederschreibt behält man nicht...
Originale Audi Kerzen sind schon oft von Bosch, aber nicht immer.
Beispiel:
VAG 101000052AB = Bosch HGR6KQC
VAG 101000033AF = NGK BKUR6ET
FP
@Audi100C4: Jepp, das sind die Kerzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
Hast Du auch noch eine Antwort zu der Frage nach den Kerzen?
Hallo,
das mit dem Benzindruckhalteventil bezieht sich aber nur auf Benzinbetrieb, wenn der Wagen warm ist startet er doch sofort mit Gas, oder nicht?
Ich habe die Frage nicht richtig gelesen.....🙄.
plaga8
PS: Ich habe auch keine Gasanlage im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von plaga8
das mit dem Benzindruckhalteventil bezieht sich aber nur auf Benzinbetrieb, wenn der Wagen warm ist startet er doch sofort mit Gas, oder nicht?
Nein nein, das passt schon. Den Direktstart mit Autogas beherrschen nur wenige (neuere) Anlagen, die überwiegende Mehrheit startet immer auf Benzin und schaltet dann auf Gasbetrieb um. Bei mir geschieht dies temperaturunabhängig nach 60 Sekunden. Von daher ist der Tipp nach wie vor gut.
Zitat:
PS: Ich habe auch keine Gasanlage im Auto.
Ist nicht schlimm, jeder hat Fehler 😁
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
@Audi100C4: Jepp, das sind die Kerzen.
Nehme das "Danke" zurück 😉 Nee, die genannten Kerzen sind für A8 mit kleineren Motoren. Habe aber gerade einen guten Thread gefunden:
LinkEdit:
Doch nicht, falscher Motor. Was es mittlerweile so alles an verschiedenen Kerzentypen gibt, mein lieber Schwan: Zündkerzentechnologien NGK
Hoppla, aber das Model nennt sich genauso wie meine... 😕
Nachtrag: Die Quelle meldet für BJ 95: Zündkerzen von Bosch, jedoch nicht näher betitelt. Selbiges gilt für die Motoren des Facelifts.
Wie oft wechselt ihr eure kerzen ich hab meine nach 48 tkm rausgeschraubt und sahen eigentlich i.o aus.
Welches Teil der Zündkerze verschleisst ????
Zitat:
Original geschrieben von A8_4.2
Wie oft wechselt ihr eure kerzen ich hab meine nach 48 tkm rausgeschraubt und sahen eigentlich i.o aus.
Welches Teil der Zündkerze verschleisst ????
Allem voran die Elektroden natürlich, also die Teile, zwischen denen der Funken entsteht. Der Verbrennungsprozess im Zylinder und letzlich auch die Funken selbst brennen langsam aber sicher das Elektrodenmaterial weg - irgendwann stimmt der Abstand nicht mehr und die Funkenbildung lässt nach bzw. wird unregelmäßig, in der Folge läuft der Motor schlecht und produziert Zündaussetzer. Die Dichtfläche/Dichtung der Kerzen leidet sicherlich auch irgendwann, aber vermutlich weitaus langsamer als die Elektroden.
Huhu
Also ich werde es die Tage auch machen(Kerzen wechseln) und ich hatte mir vorgenommen die die drin sind einfach durch neue der gleichen Marke zu ersetzen?! Ich muss sagen ich habe noch nicht geschaut welche ich drin habe!! Fahre aufjedenfall ohne Probleme ob Winter oder Sommer seit 18000 km mit den selben!!
Habe mir vorgenommen sie zu wechseln!!
Also einfach nur die die drin sind zu ersetzen ?! Oder was "besseres"?
Lg Alex