1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Zündkerzen beim A8 selber wechseln

Zündkerzen beim A8 selber wechseln

Audi A8 D2/4D

Was muß man beim A8 alles abbauen, wenn man die Zündkerzen selbst wechseln möchte?

41 Antworten

Hallo,

stinknormale, ja. Aber keine Universaltypen oder Ersatztypen, sondern genau die, die von Audi ursprünglich eingebaut wurden.

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Der Wagen hat keine Spezialkerzen, sondern stinknormale und jeder Händler könnte einem eine mit einem anderen Wärmewert geben.

Hier ist die anwort das ich von NGK bekommen hat auf eine anfrage wegen kältere als die normal Kerze:

"Leider ist bereits die Standardkerze BUR6EFSZ eine Spezialkonstruktion (Kegeldichtsitz + weitere Modifikationen) für das mit Benzin betriebene Serienfahrzeug. Spezial deshalb, weil dies motorbedingt von Audi vorgegeben ist. Daher ist es uns nicht möglich, die Kerze entsprechend umzuschlüsseln und Ihnen eine kältere äquivalente Kerze für den Gasbetrieb zu empfehlen.
Auch uns fehlen wie den Fahrzeugherstellern die konkreten Werte für die Verwendung mit Gas. Fragen Sie deshalb beim Umrüster oder Hersteller der Gasanlage nach, welche Kerzen zu verwenden sind.

--

Mit freundlichen Grüßen
Best regards

NGK Spark Plug Europe GmbH"

MfG
Kim

Relativ nichtssagend...ledier weiß ich aus erster Hand, dass solche Anfragen oft von technischen Laien verfasst werden 😉

Warum soll ein Gasumbauer mehr Ahnung als der Hersteller der Kerzen haben 😁 - schon komisch, oder?

Und eine Spezialkonstruktion? Seltsam, dass sie so teuer wie viele andere Kerzen sind...i

Geblubber, was sich plausibel anhört...traurig von NGK!

Das ist klar, aber bei 25 TKM dürfen Kerzen noch nciht verschlissen sein...alles andere ist dann leider Pech und ein Produktionsfehler!

Ich habe irgendwo gelesen, dass Zündkerzen mit einer Masseelektrode alle 20 TKM gewechselt werden sollen und Zündkerzen mit 4 Masseelektroden alle 40 TKM.

Da Audi beim A8 die Bosch-Kerze mit 4 Elektroden als Standartkerze hat, und einen Intervall von 60 TKM vorgibt, denke ich, dass die NGK (die nur eine Elektrode hat) bei ca. 30 TKM raus müssen. Oder?

Hallo,

Ich habe momentan die Boschkerzen vom Ersatzteilehändler. Und habe gemerkt das beim Starten mir die Karre abwürgt. Werde jetzt die NGK bestellen.
Ist die Spezifikation BRU6.... Die richtige? Oder gibt es Verschiedene?

Hallo,

ich habe letztens diese verbaut: NGK BUR6EFSZ

plaga8

Zitat:

Original geschrieben von plaga8


Hallo,

ich habe letztens diese verbaut: NGK BUR6EFSZ

plaga8

Hallo Plaga8,

Und hast du welche Probleme gehabt mit dem Starten?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bling-Bling


Hallo,

Ich habe momentan die Boschkerzen vom Ersatzteilehändler. Und habe gemerkt das beim Starten mir die Karre abwürgt. Werde jetzt die NGK bestellen.

Muss ja nicht dran liegen das es Bosch Kerzen sind, kann auch dran liegen das es die falschen Kerzen sind.

Zitat:

Ist die Spezifikation BRU6.... Die richtige? Oder gibt es Verschiedene?

Ja, im A8 gibt es verschiedene Motoren, die z. T. auch nochmals verschiedene Kerzen brauchen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Bling-Bling


Hallo Plaga8,

Und hast du welche Probleme gehabt mit dem Starten?

Gruß

Hallo,

nööö....., die wurden im Rahmen der Wartung gewechselt.

plaga8

Hallo zusammen,

welche Kerzen sind denn ab Werk drin, welche werden heute (1995 ist ja schon ein bisschen her) von Audi empfohlen und gibt es eine Empfehlung für Autogas (bei mir Flüssigeinspritzung, ICOM)?

Ich habe schon seit Kauf des Fahrzeugs ein schlechtes Startverhalten bei betriebswarmem Motor - da nun ohnehin ein Kerzenwechsel ansteht, würde ich dies ganz gern mit beseitigen. Temperaturfühler wurden gewechselt, daran liegt es nicht.

Ja das kann schon sein, dass es die falschen sind. Naja werde demnächst die Neuen Kerzen einschrauben. Meld mich danach, ob es jetzt an den Kerzen gelegen hat oder nicht.

Danke für die rasche Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4


Ich habe schon seit Kauf des Fahrzeugs ein schlechtes Startverhalten bei betriebswarmem Motor

Hallo,

das hatte ich auch, da habe ich den Benzindruckregler getauscht, danach war alles wieder i.O....😉. In dem Regler sitzt nämlich auch das Benzindruckhalteventil, wenn das hin ist bilden sich Dampfblasen im Sprit in der Ringleitung.

plaga8

Zitat:

Original geschrieben von plaga8


das hatte ich auch, da habe ich den Benzindruckregler getauscht, danach war alles wieder i.O....😉. In dem Regler sitzt nämlich auch das Benzindruckhalteventil, wenn das hin ist bilden sich Dampfblasen im Sprit in der Ringleitung.

Hm, vielen Dank für den Hinweis! Da die Kerzen wie gesagt sowieso raus müssen beobachte ich erstmal das Verhalten nach dem Tausch und mache mich dann ggf. noch an besagten Regler heran.

Hast Du auch noch eine Antwort zu der Frage nach den Kerzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen