Zittern im Lenkrad (Stand der Technik) ???
Bei dem Polo (TDI 90PS) meiner Frau gibt es folgendes Problem, das zwischen 80-120kmh das lenkrad ein wenig zittert.
Wir haben schon von VW den zweiten Satz Winterreifen bekommen und das Zittern geht einfach nicht weg. Der Freundliche meinte nur ,es wäre der Stand der Technik und man könne da nichts machen. Habt Ihr sowas auch schon gehabt und was kann man da noch machen?😕
Beste Antwort im Thema
vielleicht kann ich ja etwas helfen!!!
Hab das selbe Problem bei meinem Audi A4 8k, unser Polo 6r ist Gott sei Dank nicht betroffen.
Im Audi Forum gibts hierzu einen Thread mit glaub so 140 Seiten.
Nachdem hundert faches Wuchten bei mir nichts gebracht hat und auch der Audi Händler ratlos war, hab ich mich beim Audi Vorstand beschwehrt. Ergebnis war ein Anruf eines Servicetechnikers. Dieser meinte, dass Vibrationen ein immer größeres Problem werden, vorallem je größer die Felgendimension wird. Hat man dann noch ein Auto wo extrem empfindlich auf Unwuchten reagiert, führt dies zu den beschriebenen Vibrationen.
Als ersten Vorschlag wurde das sogenannte Huntern empfohlen. Ist eine spezielle Wuchtmaschine der Fa. Hunter (soweit ich das noch weiß), die sogar kleinste Unwuchten rausarbeitet. Konnte es zwar kaum glauben, aber bei mir sind seither die Vibrationen zumindest mit den 17 Zoll Winterfelgen weg. Hoffe das ganze klappt mit meinen 19 Zöller im Frühjahr auch.
Also ich denke, Ihr solltet mal das huntern ausprobieren. Die Maschine haben inzwischen alle größeren Audizentren, da die Problematik (immer größere Radkombination und immer empfindlichere bzw. komplexere Fahrwerke) immer größer wird.
Evtl. konnte ich ja helfen, ein Versuch ist es Wert
Grüsse
Mat
97 Antworten
Irgdendwelche Buchsen von der Aufhängung wurden getauscht, mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
Irgdendwelche Buchsen von der Aufhängung wurden getauscht, mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Du würdest zahlreichen Laufunruhe Geschädigten hier sehr helfen, indem Du genauere Angaben dazu machen würdest. Eine große Hilfe sind die Ersatzteil-Nr. der erneuerten Buchsen und der präzise "Einbauort".
Auch bei einem Garantiefall solltest Du ja Unterlagen über den Vorgang erhalten haben.
Von Intetesse ist auch die Laufleistung von Deinem Fahrzeug und ob an diesem, nach Abschluß der Arbeiten, eine Achsvermessung vorgenommen wurde.
Danke für Deine Unterstützung und beste Grüße aus Bremen
Ich habe vom Händler leider nichts bekommen und musste nur ein Formular unterschreiben. Der Austausch wurde vom Werk vorgeschlagen, meinte der Meister.
Ähnliche Themen
Wenn Du so freundlich bist und mir den Händler und ein paar Eckdaten nennst, kläre ich den Sachverhalt auch gerne selbst. Viele Mitglieder sind unbedingt auf Hilfe angewiesen, damit sie ihr Fahrzeug endlich ruhig bekommen.
Anhand seiner Fahrgestellnummer müssten andere VW-Partner in der Reperaturhistorie eigentlich genau einsehen können was gemacht wurde.
Desweiteren, bei Garantiereperaturen bekommt man i.d.R. keinerlei Unterlagen.
Mann muss nur die Reperaturannahme Unterschreiben.
Ich verlange bei Garantiereparaturen immer die Rechnung, die der Händler an VW stellt. Damit sehe ich genau, was gemacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
Irgdendwelche Buchsen von der Aufhängung wurden getauscht, mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Das Wechseln von Buchsen, bei den betroffenen Fahrzeugen, wurde mir heute bestätigt. Ferner wurde zugesichert, mir eine bebilderte Einbauanleitung mit Teile-Nr. zugänglich zu machen - halte Euch auf dem Laufenden...
Optimistische Grüße aus Bremen
@ TE
Das Du die mehrfach ausgesprochene Bitte um ein paar belanglose technische Daten, einfach ignorierst, finde ich eine riesige Sauerei!😕
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Das Wechseln von Buchsen, bei den betroffenen Fahrzeugen, wurde mir heute bestätigt. Ferner wurde zugesichert, mir eine bebilderte Einbauanleitung mit Teile-Nr. zugänglich zu machen - halte Euch auf dem Laufenden...Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
Irgdendwelche Buchsen von der Aufhängung wurden getauscht, mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen.Optimistische Grüße aus Bremen
@ TE
Das Du die mehrfach ausgesprochene Bitte um ein paar belanglose technische Daten, einfach ignorierst, finde ich eine riesige Sauerei!😕
sag einfach halt mal BITTE,..oder warts ab bis ers macht,ja?...ich finde du bist n bissle unverschämt,
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Das Wechseln von Buchsen, bei den betroffenen Fahrzeugen, wurde mir heute bestätigt. Ferner wurde zugesichert, mir eine bebilderte Einbauanleitung mit Teile-Nr. zugänglich zu machen - halte Euch auf dem Laufenden...
Wie bist du da ran gekommen? Hast du die VW-Händler in DH abgeklappert? Die Idee kam mir.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
sag einfach halt mal BITTE,..oder warts ab bis ers macht,ja?...ich finde du bist n bissle unverschämt,
Ja, aber nur ein ganz bisschen wenig ... 🙂
Gerade bei dieser "StandderTechnikGeschichte", sind Betroffene sehr schnell geneigt, die Contenance zu verlieren.
Am Freitag ist Termin bei meinem 🙂, zum Wechseln der Buchsen in den vorderen Dreiecklenkern. Montiert werden andere Buchsen, welche in den Eigenschaften also nicht den jetzigen entsprechen. Diese wiederum sollen sich von TDI zu TSI auch noch unterscheiden. Für den Wechsel der Buchsen soll es keine TPI geben. Mein Händler ersetzt diese "aus eigener Überzeugung".
Ich hoffe, dass es mir am Freitag gelingt, etwas mehr Hintergrundwissen über die Buchsen-Vielfalt in Erfahrung zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
Das zittern hat diese Werkstatt beseitigt:Schmidt und Koch, Neuenlander Straße 440, 28201 Bremen
Dafür gibt es einen grünen Daumen von mir. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Am Freitag ist Termin bei meinem 🙂, zum Wechseln der Buchsen in den vorderen Dreiecklenkern. Montiert werden andere Buchsen, welche in den Eigenschaften also nicht den jetzigen entsprechen. Diese wiederum sollen sich von TDI zu TSI auch noch unterscheiden. Für den Wechsel der Buchsen soll es keine TPI geben. Mein Händler ersetzt diese "aus eigener Überzeugung".Ich hoffe, dass es mir am Freitag gelingt, etwas mehr Hintergrundwissen über die Buchsen-Vielfalt in Erfahrung zu bringen.
Die Spannung steigt ... 😰
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Die Spannung steigt ... 😰Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Am Freitag ist Termin bei meinem 🙂, zum Wechseln der Buchsen in den vorderen Dreiecklenkern. Montiert werden andere Buchsen, welche in den Eigenschaften also nicht den jetzigen entsprechen. Diese wiederum sollen sich von TDI zu TSI auch noch unterscheiden. Für den Wechsel der Buchsen soll es keine TPI geben. Mein Händler ersetzt diese "aus eigener Überzeugung".Ich hoffe, dass es mir am Freitag gelingt, etwas mehr Hintergrundwissen über die Buchsen-Vielfalt in Erfahrung zu bringen.
😁😁😁
Für die technisch interessierten Landsleute, gibt es zum Thema natürlich zahlreiche Infos zum 9N - das tut der Sache, vom Verständnis her, ja aber keinen Abbruch.
http://www.motor-talk.de/.../...tbuchse-defekt-kein-tuev-t1672422.html
Das Thema soll "die Aufhängung" der Buchse sein. Diese gibt es in einer 2-Punkt- und 4-Punktaufhängung. Letztere ist die verbesserte, weil steifere Ausführung und bewirkt auch ein direkteres Ansprechen der Lenkung.