Zittern im Lenkrad beim Bremsen ! - Welche Ursachen ?

BMW 3er E46

Hallo,
Ich habe an meinem 320d Touring schon seit längerem das Problem, das wenn ich bei Geschwindigkeiten ab 80km/h Bremse ein zittern im Lenkrad habe. Also habe ich vor ca. 2-3 Monaten die Bremsscheiben und Klötze gewechselt. Lag nahe, das die Bremsscheibe einen Schlag hatte. Ich hatte ca. eine Woche Ruhe und danach ging es langsam wieder los. Im Moment ist es teilweise so stark am zittern, das ich Angst um mich und mein Fahrwerk habe! 😁 ich habe vor etwa 6 Monaten mein Fahrwerk und die Radlager vorne getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, das auf der beifahrerseite ein Bremsklotz stärker abgefahren war als der andere?! Habe gedacht, das evtl der ein klotz nicht richtig auf der Führung gleitet...
Beim Wechseln der Bremskomponenten habe ich alles 100% gereinigt und die entsprechenden Bereiche mit Kupferpaste bestrichen, so das die Gängigkeit eigentlich gegeben sein müsste.
Nun habe ich gerade gelesen, das die Ursache für ein zittern im Lenker durchaus eine verzogene Bremsscheibe sein kann! Die Ursache für die verzogene bremsscheibe kann ein nicht einwandfrei funktionierender Kolben sein....
Passt das zu dem geschilderten Problem und Beobachtungen die ich gemacht habe?
Ach so, und wenn ich langsam fahre und nicht zu fest die Bremse betätige, merke ich, das der Wagen nicht gleichmäßig abbremst. Es fühlt sich an, als wenn die Backen nur bei jeder halben Radumdrehung im Einsatz sind. Quasi wie eine verzogene bremsscheibe. Das Lenkrad wackelt dabei allerdings nicht und auch am Bremspedal spüre ich kein Widerstand. Könnte dies andere Ursachen als eine verzogene Scheibe haben?
Ist im Moment echt ein kleines Problem für mich, zumal ich nicht so viel ausgeben möchte. Und Werkstätten traue ich auch nicht. Erst recht nicht bei einem etwas "schwierigeren" Fall.
Danke und Gruß

78 Antworten

Also es ist bekannt, das der E46 auch bei defekten Hydrolagern zum Lenkrad zittern neigt. Das ist dann, weil das Rad nun mal nicht mehr fest ist und der leichte Bremsscheibenschlag, das zittern verursacht. Dann gibt es auch noch das Lenkrad schlagen. Das passiert, wenn du aus hohen Geschwindigkeiten einmal kurz und kräftig bremst. Das Lenkrad schlägt dann einmal kurz in eine Richtung aus. Daa liegt auch an defekten Hydros.

Das Lenkrad schütteln wenn man von 120 bis 60 abbremst kommt aber immer von den Bremsscheiben. Die sind dann immer verzogen bzw. haben Seitenschlag.

Und wenn du die Scheiben bei dem BMW Händler auf ebay kaufst, bekommst du die Original Scheiben sogar nur geringfügig teurer.

ich habe querlenker und Hydrolager bereits geprüft und auch der Mechaniker hat das gestern gemacht. Ergebnis, unauffällig! Aber trotzdem kann da was faul sein!
Kannst den Wechsel des querlenker sind hydro einfach selber durchführen? Sind ja eigentlich nur 4 Schrauben...
Wenn es heute noch mal aufhört zu regnen lege ich mich mal unters Auto.

Ja, eigentlich schon. Schau mal auf Youtube da gibt es gute Anleitungen. Im Prinzip muss die Abdeckung vom Vorderachsträger raus, die vier Schrauben gelöst werden und dann die Lager wieder aufziehen.

Das zucken was dseverse geschrieben hat ist ein guter Indikator dafür, obwohl sie bei mir auch mit neuen Querlenkerlagern leicht gezuckt haben.

Zitat:

@MXStar00 schrieb am 4. August 2015 um 09:04:28 Uhr:


Morning Jungs!
@bender: hab ich Das richtig verstanden? Deine Scheiben sind nicht verzogen aber du hast ein flattern beim Bremsen im Lenker? Bei welcher Geschwindigkeit? Hast du auch ate verbaut? Wie sind die Toleranzen bei Bremsscheiben?

Beim kauf waren ATE Powerdisc mit "Flattern" verbaut. Diese habe ich gegen normale ATE ersetzt, mit der Hoffnung auf Besserung. Nach 1000-2000 km war das flattern wieder da.

Rundlauf direkt nach dem Einbau: 0,03mm links und rechts. Nach den 2000km: 0,025mm. ATE Grenzwert: 0,03mm laut Einbauanleitung. Also alles ok.

Das flattern tritt beim Bremsen über 80-100km/h auf, wenn die Scheiben vorher schon warm gebremst sind, ist das flattern stärker.

Vor dem Einbau der Scheiben wurden die Hydrolager und Stabis neu gemacht. Ebenfalls neu sind die Federn der Sättel und die Gummi-Führungshülsen. Stoßdämpfer habe ich auch testen lassen (Eibach/Bilstein Fahrwerk)

Ich werde noch prüfen lassen, ob die Hydrolager evtl. wieder defekt sind, auch wenn ich das nicht vermute.

Zitat:

@dseverse schrieb am 4. August 2015 um 09:43:41 Uhr:


Und wenn du die Scheiben bei dem BMW Händler auf ebay kaufst, bekommst du die Original Scheiben sogar nur geringfügig teurer.

Ich habe sie nur für 160€ gefunden. Kennst du einen besseren Preis?

Ähnliche Themen

Das klingt nach einem Bremssattel, der langsam den geist aufgibt. Gerade, dass es mit der Zeit schlimmer wird. So hat sich das bei mir auch angekündigt, ich dachte auch, dass die Beläge in der Führung fest seien usw.
Ich bin mir sicher, dass neue Bremssättel (revidiert für 60€) das besser wird!

Kauft euch Original BMW Bremsscheiben. Ich werde einfach nicht müde das zu schreiben 😉

kennst du eine günstigere Bezugsquelle als 160€? gerne auch per pn

Zitat:

@dseverse schrieb am 5. August 2015 um 13:09:44 Uhr:


Kauft euch Original BMW Bremsscheiben. Ich werde einfach nicht müde das zu schreiben 😉

Ist doch Käse mit den BMW Bremsscheiben😁😁 Wenn alles an der Bremse fachmännisch eingebaut wird dann ist eine ATE Standard- Bremsscheibe genauso gut wie eine BMW Bremsscheibe, garantiert. Die Bremse beim E 46 ist kein Hexenwerk. Zu viele Köche verderben aber wie immer den Brei.

Das ist doch wahrlich Käse, nur weil du wahrscheinlich den ATE Schrott verbaut hast 😉. Wenn man Hydrolager kaufen möchte, schreien alle Lemförder. Wer Stoßdämpfer braucht, soll Sachs kaufen. Wer Bremsscheiben kauft, sollte BMW kaufen.

Natürlich kann man auch mit Bilstein Stoßdämpfer, Febi Hydros und ATE Bremsscheiben leben. Aber wie 😉. Meine Erfahrung ist eben diese, die ich hier schildere. Mit ATE und Brembo ging es nicht, mit BMW eben schon.

Ich bestelle sie immer bei BMW Kimbeck.

Zitat:

@dseverse schrieb am 5. August 2015 um 20:30:31 Uhr:


Das ist doch wahrlich Käse, nur weil du wahrscheinlich den ATE Schrott verbaut hast 😉. Wenn man Hydrolager kaufen möchte, schreien alle Lemförder. Wer Stoßdämpfer braucht, soll Sachs kaufen. Wer Bremsscheiben kauft, sollte BMW kaufen.

Natürlich kann man auch mit Bilstein Stoßdämpfer, Febi Hydros und ATE Bremsscheiben leben. Aber wie 😉. Meine Erfahrung ist eben diese, die ich hier schildere. Mit ATE und Brembo ging es nicht, mit BMW eben schon.

Dann kauf mal schön weiter total überteuerte BMW Bremsscheiben😎 Habe meinen heute noch von 200 krass auf 100 runtergebremst, da hat nix gezittert, gewackelt oder vibriert. ATE ist genau so gut wie die BMW Bremse🙂 Man muss halt nur Sorgfalt walten lassen bei Montage der Bremse und wenn man das handwerklich nicht drauf hat lässt man es von einem machen der es kann.

Gerade lese ich etwas im Web darüber.

http://www.auto-service.de/.../...honen-nerven-material-autofahrt.html

Das könnte auch eine Erklärung sein.

Die letzten beiden Sätze könnte man nicht genug Autofahrern um die Ohren prügeln.
"Ich bin so klug ich nutz nur die Motorbremse."

Zitat:

Vermeiden Sie allerdings das Bremsen mit der Kupplung. Wer einen niedrigeren Gang einlegt und ohne ausreichend Zwischengas einkuppelt, verschleißt die Kupplung - und die ist noch teurer als die Bremsbeläge.

Hallo zusammen.
Also, ich habe mittlerweile neue Bremsscheiben Original von BMW hier liegen. Die wollte ich morgen eigentlich einbauen. Rundlauf habe ich schon gemessen 4/10.Allerdings habe ich bei der Messung die radschrauben nicht drin gehabt, so dass es evtl ungenau war. Ich habe nämlich auf beiden Seiten 4/10 gemessen...Hätte es aber vor dem Einbau noch mal gemacht und auch die Nabe, die in Ordnung sein sollte (skf Feb eingebaut).
Da ich aber auch die Vermutung habe das meine querlenkerlager defekt sind, da
1. sich beim antippen auf die Bremse bei jeder Geschwindigkeit das Lenkrad kurz nach links bewegt.
2. das Lenkrad etwas flattert bei Geschwindigkeiten zwischen 100-110, obwohl Reifen gewuchtet sind.
3. meine Scheiben mit hoher Wahrscheinlichkeit verzogen sind (messe ich morgen noch mal).

Zu 3.: können sich die Scheiben überhaupt durch defekte Hydros verziehen?
Wenn nicht, würde ich morgen die Scheiben einbauen, falls nötig. Wenn doch, würde erst die Hydros machen. Obwohl einige Werkstätten der Meinung waren das alles io ist. Zu dem bremse antippen und Lenker kurz nach links zucken meinte einer, das die Spur eingestellt werden muss....glaube ich aber nicht.
Würde mich über Feedback freuen!
Danke und Gruß

Bremsscheibe bekommt keinen Schlag weil die Hydros defekt sind. Die Drehschwingung beim bremse antippen passiert eigentlich nur bei ganz frischen Hydros nicht. Geht dann aber sehr bald wieder los, die Hydros sind dann aber noch alles andere als verschlissen. Also das Problem würde ich erstmal nicht weiter angehen. Die beiden Sachen habe auch keine Beziehung zueinander. Ausser das wenn die Bremsscheibe ganz leichten Schlag hat, du es bei wirklich defekten Hydros schon spührst, während bei neuen noch nicht. Bei 4/10 beidseitig spührst du das rütteln immer. Viel zu viel. Kannst die alten Scheiben reklamieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen