Zittern im Lenkrad beim Bremsen ! - Welche Ursachen ?

BMW 3er E46

Hallo,
Ich habe an meinem 320d Touring schon seit längerem das Problem, das wenn ich bei Geschwindigkeiten ab 80km/h Bremse ein zittern im Lenkrad habe. Also habe ich vor ca. 2-3 Monaten die Bremsscheiben und Klötze gewechselt. Lag nahe, das die Bremsscheibe einen Schlag hatte. Ich hatte ca. eine Woche Ruhe und danach ging es langsam wieder los. Im Moment ist es teilweise so stark am zittern, das ich Angst um mich und mein Fahrwerk habe! 😁 ich habe vor etwa 6 Monaten mein Fahrwerk und die Radlager vorne getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, das auf der beifahrerseite ein Bremsklotz stärker abgefahren war als der andere?! Habe gedacht, das evtl der ein klotz nicht richtig auf der Führung gleitet...
Beim Wechseln der Bremskomponenten habe ich alles 100% gereinigt und die entsprechenden Bereiche mit Kupferpaste bestrichen, so das die Gängigkeit eigentlich gegeben sein müsste.
Nun habe ich gerade gelesen, das die Ursache für ein zittern im Lenker durchaus eine verzogene Bremsscheibe sein kann! Die Ursache für die verzogene bremsscheibe kann ein nicht einwandfrei funktionierender Kolben sein....
Passt das zu dem geschilderten Problem und Beobachtungen die ich gemacht habe?
Ach so, und wenn ich langsam fahre und nicht zu fest die Bremse betätige, merke ich, das der Wagen nicht gleichmäßig abbremst. Es fühlt sich an, als wenn die Backen nur bei jeder halben Radumdrehung im Einsatz sind. Quasi wie eine verzogene bremsscheibe. Das Lenkrad wackelt dabei allerdings nicht und auch am Bremspedal spüre ich kein Widerstand. Könnte dies andere Ursachen als eine verzogene Scheibe haben?
Ist im Moment echt ein kleines Problem für mich, zumal ich nicht so viel ausgeben möchte. Und Werkstätten traue ich auch nicht. Erst recht nicht bei einem etwas "schwierigeren" Fall.
Danke und Gruß

78 Antworten

Noch ein Hinweis . Wenn du die neuen Bremsscheiben wieder montierst achte drauf das die Radnabe sauber ist . Sollte diese rostig sein mach sie auf jeden Fall aber damit die Bremsscheibe wieder Plan anliegt sonst hast du in Kürze wieder das Problem .Weil dann die neue Bremsschebe sagen wir mal unrund läuft und wenn du dann abbremst , das Problem kennst du ja

Hallo zusammen,

Ich habe heute folgende Teile bestellt:
- Bremsklötze
- Bremsscheiben
- Bremsschläuche
- Bremssättel
- Führungsbolzen
Alles von ATE. Preis 417€ (Inkl. Pfand).
Werkstatttermin für Montag ist auch gemacht! Kosten für Einbau aller Bauteile (falls nötig) + Austausch der bremsfküssigkeit, 150€!
Bei dem Preis mache ich mir nicht selber den Stress. Hoffentlich bekommen die das hin! Aber ich denke schon.
Falls jemand noch ein paar Anmerkungen/Hinweise hat, immer raus damit! 🙂
Ich danke euch auf jeden Fall erst mal recht herzlich für eure Hilfe und halte euch auf dem laufenden!
Gruß

Toll, dass die Werkstatt selbst mitgebrachte Teile nimmt!

Tja Bremsen und Co... ich fahre brembo max mit ATE Ceramic vorne und OEM hinten... kann mich nicht beklagen. Wenn man richtig auf die Bremse steigt, dann hört man ein Brummen, aber das ist bei Sportscheiben normal. Die Bremswirkung ist wie Sportler schon schreibt etwas geringer, aber sonst völlig ok...

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
Hab mein Wagen heute in die Werkstatt gebracht und bin mit dem Kollegen aus der Werkstatt noch mal das Problem durchgegangen. Zwei Stunden später kam ein Anruf, beide Kolben sind gängig und eine Scheibe ist verbogen. er hat mich gefragt was er nun machen soll, ich hab ihm gesagt er soll trotzdem alles einbauen. Nach weiteren 3 Stunden konnte ich den Wagen abholen. Probefahrt lief gut, sagte er. Problem gelöst, dachte ich! 😉
Ich habe beim Fahren bis Tempo 100 auch kein flattern im Lenker bemerkt und auch das Gefühl kurz vorm Stillstand ist weg. Als ich dann gerade mal dazu kam auf die Bahn zu fahren und ausgiebig testen konnte ist mir aufgefallen, das ich immer noch ein ganz leichtes flattern bei bremsungen zwischen 110-120 km im Lenker spüre. Spürt man fast nicht. Aber wenn man den Lenker los lässt sieht man es schon. 🙁
Woher kann ein flattern im Lenker denn noch kommen? Da muss ja parallel noch was defekt sein!? Oder ist die Scheibe schon wieder krumm?
Ich hatte den Mechaniker bei der Abholung gefragt, wie es sein kann das die Scheibe nach eine Woche kaputt?! Er meinte, durch Wasser abgeschreckt, Nabe war nicht komplett entrostet oder ate baut einfach schlechte Scheiben für den e46....sowas kommt bei den Herstellern schon mal vor, wie er sagte.
Ich habe mir eine messuhr zugelegt und werde morgen auf jeden Fall prüfen, ob noch alles rund läuft.

Ihr wollt alle einfach nicht hören. Ist schon ok. Macht eure Erfahrungen und zahlt ruhig Lehrgeld, aber imgrund braucht man dann hier nicht mehr helfen und Erfahrungen kundtun.

Wenn du schon wieder bemerkst, das es vibriert, wird es bald wieder schlimmer und das ganze fängt von vorne an. ATE ist für den E46 und den E39 einfach nur Schrott. Es gibt nur eine wahre Bremsscheibe, die man einsetzen kann, wenn man solche Probleme wie du hat: ORIGINAL BMW. Alles andere ist einfach nur Murks.

Jetzt kommen bestimmt wieder 100 Posts, von Leute die sagen mit ATE keine Probleme. Ja, sicherlich. Gibt es. Sogar tausende. Aber bei diesen Fahrzeugen ist das Mü welches bei dir aus der Toleranz schlägt halt in Ordnung und dann kann man da selbst Jurid, Pagid oder TRW dran klatschen und es läuft rund.

An meinem 5er habe ich alles probiert, kam immer wieder zur Original Scheibe zurück und hatte damit keine Probleme! Warum? Das ist wohl das Geheimnis von BMW und dem lieben Gott.

"TE macht nicht das was ich vorschlage mimimi" 😛

Wenn eine ATE Scheibe einen Schlag ausserhalb der Toleranz aufweist, dann stimmt was nicht. Punkt.
ATE hat eine Toleranz von 0,1 mm Schlag wie die meisten Zubehörhersteller. Wenn deine Hydrolager und die Traggelenke nicht völlig fertig sind, dann merkst du das nicht.

Wenn die Scheibe mehr Schlag hat, dann ist sie defekt, falsch montiert oder sonst was Unabhängig von der Marke der Scheibe gibt es dafür x-Ursachen.

BMW Zubehör ist (leider) oft eine Lösung dem Zitterteufel mit dem Belzeteilebub auszutreiben.

also hier hast du nicht geschrieben, das ate scheisse ist.
Also denkst du, das die Scheibe(n) wieder verzogen sind?
Was ist mit Sattel und Co? Auch miese Qualität?

Also ich habe an meinem 5er nach 2000km ATE und Brembo sowas von krumm gehabt, das ich von beiden das Geld für die Scheiben erstattet bekommen habe. An deiner Stelle würde ich erstmal schauen. So max 2000 km damit fahren. Wird es stärker, ist die Sache klar. Die Scheiben sind dann wieder krumm. Dann einfach zurückschicken und du bekommst ein paar Wochen später die Kohle wieder. Dann jeweils 20€ mehr pro Scheibe investieren und die Original Scheiben dran machen und happy sein. Der Rest von ATE kann dran bleiben. Wird besser sein als die alten. Aber bei den Scheiben lohnen sich solche Experimente einfach nicht.

Wenn es wirklich so sein sollte, Ärgert es mich schon ein wenig...über 400€ quasi umsonst ausgegeben...
Ich werde es beobachten.

Nicht umsonst. Du hast gelernt, wie es nicht geht 😉 . Das ist schon viel Wert. Ich hätte mir die Sättel auf jedenfall gespart. Am Sattel sollte es nicht liegen. Neue Führungsbolzen, neue Klammer und Schläuche + Original Scheiben und die Sache läuft wieder wie neu.

Immer vorausgesetzt die Radnabe ist nicht krumm. Wenn du jetzt eine Messuhr hast, kannst du die Radnabe messen. Manchmal wird bei Arbeiten am Fahrwerk diese beschädigt oder halt das Radlager hat schon ein wenig Spiel, dann kannst du soviele Scheiben anbauen, wie du magst, es wird nie besser. Bei BMW lässt sich das vorne ja spielend einfach erneuern. Einfach dranschrauben. 😉

http://de.bmwfans.info/.../

Bei mir kam das Zittern auch nach ein paar hundert Kilometer wieder. Habe das schon ausgiebig in meinem Thread durchgekaut.
Es wird auch bei dir wieder stärker werden, war bei mir genau so.

Rundlauf habe ich gemessen, er liegt in der Toleranz, kein Verzug messbar.

Bisher fahre ich so weiter.
Habe mit dsverse in meinem Thread schon diskutiert 😉 und ich habe ein Problem damit dem "lieben Gott" zu vertrauen dass nur original BMW Scheiben funktionieren, ohne im gesamten Netz eine Begründung dafür zu finden.

2 BMW Scheiben kosten 160€ ohne Beläge. Die ATE kosten 80€. Das ist die Hälfte. Wenn wirklich ATE das Problem ist, dann sollten Textar und Brembo Scheiben ja auch funktionieren.
Oder kennt nur BMW eine geheime Legierung von der die Bremsen Hersteller keine Ahnung haben? 😉

Wie sieht es aus, wenn das Problem mit BMW Scheiben weiter besteht? Nimmt BMW oder ein Online Händler die Scheiben zurück?

Ich sage ja nicht das es mir gefällt das nur BMW Scheiben funktionieren, aber es ist einfach so. Brembo, ATE, Textar geht alles nicht. Soweit ich weiß bekommt BMW die Rohlinge angeliefert und macht den Rest allein. Am Ende ist die Scheibe bei BMW gerader und härter als bei den anderen. Mehr wird es nicht sein. Das reicht aber schon.

Morning Jungs!
@bender: hab ich Das richtig verstanden? Deine Scheiben sind nicht verzogen aber du hast ein flattern beim Bremsen im Lenker? Bei welcher Geschwindigkeit? Hast du auch ate verbaut? Wie sind die Toleranzen bei Bremsscheiben?
Also mein Mechaniker, ich nenn ihn ab heute mal so 😉, meinte ja auch das einige Hersteller es einfach nicht hinbekommen Bremsscheiben für manche Modelle zu bauen. Verziehen halt immer! Er verbaut Bosch und meint das es mit denen keine Probleme gibt...

Aber ich zahle gerne 100€ mehr für BMW Scheiben, wenn das flattern danach weg ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen