Zieht der 1.6 TDI gut ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe jetzt schon in 2 Berichten gesehen/gelesen das der 1.6 TDI Blue Motion wohl leichte Anfahrtschwächen haben soll, bzw das es wohl sehr störend sein soll das er erst ab 1.500 Umdrehungen mit weniger Gas auskommt.
Stimmt das oder ist das nuraufgepustet ?
Hochdrehend anfahren zu müssen kann voll nervig werden.
Kann das in verbindung mit Start/Stop noch störender werden ?

Ach so.
Wie ist eigentlich das Fahrwerk vom 1.6 Blue Motion ?
Ich lege viel Wert auf comfort, sprich der morgendliche Kaffe sollte bei Stadtfahrt und auf evtl. auf Pflasternstein im Becher beiben, lohnt sich das evtl das elektronische Fahrwerk ?

Beste Antwort im Thema

Moin,

wir fahren den 1.6 TDI, 77kw seit Mai. Eine Anfahrschwäche konnte ich noch nicht entdecken, ebenso scheint kein kw zu fehlen, er lässt sich zügig fahren. Eben so wie sich 77kw zügig fahren lassen.... ein 77kw TSI fährt mir jedenfalls nicht davon :-)

Zugegebenerweise waren die PD-TDI, ich fuhr den 130PS, gefühlt zügiger, das nutzbare Drehzahlband aber deutlich enger. So gleicht sich das wieder aus.... Wobei ich aber auch nie soviele Probleme hatte wie mit den PD-TDI von VW.... das hat tausende gekostet und ging immer los wenn die Garantie abgelaufen und 100 T-km überschritten wurden... ich hoffe hier hat VW gelernt und der "kleine" CR ist standfester.

Der Motor fährt sich wie alle CR-TD, unaufregend aber leise, das ich mir persönlich wichtiger als gefühlter "Bums"

Das 5 Gang Getriebe passt zu dem Motor, zumindest wenn man viel LS oder BAB fährt, im Stadtverkehr wünschte ich mir schon ein 6 Gang.

Wenn ich so in meine automobile Vergangenheit schaue und die Wagen dieser PS-Klasse vergleiche (C-Coupe GTE, 1.9SR, 1.6GTI usw.) da wäre keiner dabei der den 1.6 TDI schlagen könnte, weder in den Fahrleistungen noch im Verbrauch.  

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von oely001



@flieger65: Tut mir leid, ich fahre so ein Auto. Der BM hat einen reduzierten Luftwiderstand, der würde ohne Abriegelung wahrscheinlich Tacho 220 schaffen.
Jo,bestimmt 🙄
Komisch ist nur das das ein Porsche für diese Leistung ca.180 PS benötigt!
Denk mal darüber nach!

Ich habe "Tacho 220" geschrieben, das sind vielleicht echte 200 km/h. Der normale Golf 1.6 TDI schafft laut Werksangabe 189 km/h, und der ist schon überlang übersetzt. Mein BM - der hat einen etwa 10% niedrigeren Luftwiderstand - läuft bei Tacho 200 mit etwa 3.500 U/min, sein Leistungsmaximum hat er aber erst bei 4.400 U/min (Angaben VW), d. h. er bringt bei dieser Geschwindigkeit nur etwa 85-90 PS auf die Straße, eher etwas weniger, weil man den Begrenzer merkt. Wenn er bei Tacho 200 nicht in den Begrenzer liefe, würde er definitiv weiter kommen, erst recht im 4. Gang. Und außerdem wäre mein Exemplar wahrscheinlich das erste sein Art, das wirklich nur die vom Werk angegebene Leistung hat und nicht mehr.

Mit Verlaub, ein Porsche hat einen größeren Luftwiderstand und einen größeren Rollwiderstand. Über welchen Porsche reden wir überhaupt?

hmmm... ich fahre den Motor (ohne BM) im Polo und bin im Polo damit zufrieden. Würde es eine Klasse höher gehen, würde die Wahl vom Durchzug her defintiv auf den 2.0 TDI fallen, aber auch nur, weil ich viel Autobahn fahre.

Irgendwie verstehe ich den Titel auch nicht sooo wirklich. Es wird danach gefragt, ob der 1.6 TDI gut zieht, aber wohl als BM-Version von Interesse? Kommt es dann wirklich auf den Durchzug an? 😕

Zitat:

Original geschrieben von oely001



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Jo,bestimmt 🙄
Komisch ist nur das das ein Porsche für diese Leistung ca.180 PS benötigt!
Denk mal darüber nach!

Ich habe "Tacho 220" geschrieben, das sind vielleicht echte 200 km/h. Der normale Golf 1.6 TDI schafft laut Werksangabe 189 km/h, und der ist schon überlang übersetzt. Mein BM - der hat einen etwa 10% niedrigeren Luftwiderstand - läuft bei Tacho 200 mit etwa 3.500 U/min, sein Leistungsmaximum hat er aber erst bei 4.400 U/min (Angaben VW), d. h. er bringt bei dieser Geschwindigkeit nur etwa 85-90 PS auf die Straße, eher etwas weniger, weil man den Begrenzer merkt. Wenn er bei Tacho 200 nicht in den Begrenzer liefe, würde er definitiv weiter kommen, erst recht im 4. Gang. Und außerdem wäre mein Exemplar wahrscheinlich das erste sein Art, das wirklich nur die vom Werk angegebene Leistung hat und nicht mehr.

Mit Verlaub, ein Porsche hat einen größeren Luftwiderstand und einen größeren Rollwiderstand. Über welchen Porsche reden wir überhaupt?

Um es mal kurz einzugrenzen.

Der Golf hat einen Tachovorlauf von 5-10km/h bei der Geschwindigkeit.

Der "normale" Golf braucht für echte 210km/h ~140PS, für echte 220km/h ~160PS

Ohne die Abriegelung und perfekt auf Vmax abgestimmter Übersetzung würde der 1,6TDI wohl knapp 195km/h schaffen.

Dem BM würde ich auch noch 2-3km/h mehr zutrauen.

Also habt ihr beide mehr oder weniger recht!

@Pepper
ich denke schon, dass es auch auf den Durchzug ankommt, auch wenn der Verbrauch vielleicht ein wichtiges Kaufkriterium ist, dann kann trotzdem ein schlechter Durchzug ab einem gewissen Punkt darüber stehen, zudem der TE ja in seiner Fragestellung weiter konkretisiert hat, dass es wohl eher auf das Turboloch ankommt und nicht auf den Durchzug darüber

Edit

Ähnliche Themen

Der 1,6 L CR Motor mit 105 PS läuft im 5. Gang, bei Serienbereifung, pro 1 000 U/ min, echte 53 km/Std. Beim 1,9 PD TDI 101 PS, waren es 49,8 km/Std. Mit anderen Worten, der CR ist auf Grund seiner Übersetzung, dem anderen Einspritzsystem und dem geringenen Hubraum einfach lahmarschiger, da helfen die offiziellen 4 PS mehr, garnichts. Wobei PD TDI`s durch weg, von Haus aus, immer um die 110 PS hatten. 😁
MfG aus Bremen     

Genauso verhält es sich auch mit 1,9TDI PD 105 vs. 1,6TDI CR 105.
da gibts ordentliche Unterschiede von der Leistung,
den PD konnte man schaltfaul fahren,den CR muß man schalten und höher drehen.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Genauso verhält es sich auch mit 1,9TDI PD 105 vs. 1,6TDI CR 105.
da gibts ordentliche Unterschiede von der Leistung,
den PD konnte man schaltfaul fahren,den CR muß man schalten und höher drehen.

was aber am Hubraum liegen dürfte 😉

😉

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Genauso verhält es sich auch mit 1,9TDI PD 105 vs. 1,6TDI CR 105.
da gibts ordentliche Unterschiede von der Leistung,
den PD konnte man schaltfaul fahren,den CR muß man schalten und höher drehen.

Das stimmt nicht. Bei gleichem Hubraum und gleicher PS-Zahl wirst Du keinen Unterschied merken, ausser dass der CR leiser ist.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von oely001


Der 4. Gang ist auch schon so lang, daß man mit ihm die Höchstgeschwindigkeit von Tacho 200 (abgeriegelt) erreichen könnte.
Du glaubst doch nicht im Ernst das ein 105 PS Auto bei 200 km/h abgeriegelt ist?
Da ist einfach Schluss mit der Leistung!

Der 1.6 TDI ist meiner Erfahrung nach abgeriegelt. Nach Tachowert ist bei 199km/h Schluss. Laut GPS bei 189 km/h und das ist dann auch der Wert den VW beim 1.6 TDI offiziell als Vmax angibt. Die oben genannten Werte sind Erfahrungswerte mit meinem Golf 1.6 TDI (MJ 2010), den ich nun fast ein Jahr lang fahre und mit dem ich 46.000KM zurück gelegt habe.

Um die Vmax zu ermitteln habe ich verschiedenes ausprobiert: verschiedene Bereifung, verschiedene Zuland, verschiedene Tankfüllungen, unterschiedliche Personenanzahl, bergab, berauf, gerade Strecke. Er zog bis auf die Strecke bergauf immer bis 199km/h. Daraus schließe ich, dass er abgeregelt ist, denn sowohl unter erschwerten Bedingungen schafft der Wagen die 199km/h als auch die Tatsache, dass der Moment-Verbrauch abfällt sobald die Tachonadel an die 200km/h-Marke kommt (durchschnittlich von 11,5 auf 9,8 L).

Nach 3 Jahren Golf 5 1,9 TDI PD 105 PS (EZ 05/2008 - 75000km) und 3 Monaten Golf 6 1,6 TDI CR 105 PS (EZ 05/2011 - 6000km) beide ohne BM oder BMT und mit 5-Gamg-Handschaltung, bin ich vom Neuen einfach nur enttäuscht. Der Neue zieht keine Wurst vom Teller: Anfahrschwäche, dauernd ist man im Turboloch, muss dann bis zu 2 Gänge zurückschalten, viel zu lang übersetzt, braucht bei gleicher Fahrweise mindestens 1l mehr Kraftstoff. Überholvorgänge auf Landstraßen sind gefährlich, auf der Autobahn peinlich. Im Stadtverkehr reicht es gerade zum Mitschwimmen. Autobahn ab 140 egal ob 4. oder 5, Gang eine Zumutung. Leiser??? Billiger verarbeitet (beides Comfortline)!!! Egal ob man bummeln oder schnell fahren will, die Übersetzung nervt ganz einfach. Wobei ich der Meinung bin, das die Motoren bei gleicher Übersetzung auch fast identisch zu fahren wären. Aber dadurch das man den 1.6 abwürgt, braucht er auch noch mehr Kraftstoff und ist total unharmonisch zu fahren. er hat auch etwas ruckeliges an sich.
Der PD war zwar bei 189 km/h lt. Navi abgeregelt, drehte aber aus (knapp über 4000 U/min) und war selbst an deftigen Autobahnsteigungen nicht in die Knie zu zwingen, man konnte sich immer darauf verlassen, das der Motor einen nicht verhungern ließ. Der 1.6 läuft ab 160 km/h gegen Gummi, dreht selbst bei 190km/h nur 3500 U/min, für mehr braucht man gefühlte 20 km Anlauf. Über den Verbrauch dabei will ich mich gar nicht auslassen.
Klima ausschalten zum Beschleunigen wird wieder zur Gewohnheit, es nervt . . .
Zur Verarbeitung: z.B. keine ausgepolsterten Türtaschen mehr, die abgelegten Dinge darin klappern und vibrieren wie in einem Dacia o.ä., aber der kostet auch nur ein Drittel, Heckklappe billig, Sitze sind schlechter, mehr Hartplastik verbaut usw.
Kein Wunder, das VW letztes Jahr den Gewinn gesteigert hat.

Zitat:

Original geschrieben von zeilns


Der Neue zieht keine Wurst vom Teller: Anfahrschwäche, dauernd ist man im Turboloch, muss dann bis zu 2 Gänge zurückschalten, viel zu lang übersetzt, braucht bei gleicher Fahrweise mindestens 1l mehr Kraftstoff. Überholvorgänge auf Landstraßen sind gefährlich, auf der Autobahn peinlich. Im Stadtverkehr reicht es gerade zum Mitschwimmen. Autobahn ab 140 egal ob 4. oder 5, Gang eine Zumutung.
Der 1.6 läuft ab 160 km/h gegen Gummi, dreht selbst bei 190km/h nur 3500 U/min, für mehr braucht man gefühlte 20 km Anlauf.

Das ist wirklich übertrieben!

Der Motor hat für den Alltag genügend Leistung,160 km/h ist auf der Autobahn als Dauergeschwindigkeit kein Problem (3000 U/min) Verbrauch dann ca. 5,7 Liter auf 100 km (bei 140 km/h;5 Liter auf 100km).

Erst ab 160 km/h ist die Beschleunigung zäh.

Einzig das man mit 50 km/h nicht mehr schön im 5. Gang durch die Ortschaft rollen kann ist zu bemängeln,ab 60 km/h fährt es sich mit dem 5.Gang nicht mehr schön.

Für mich ist der 1,6Liter TDI eine gute Wahl!

5,7 l/100km bei 160 km/h? Ich hab da andere Werte in Erinnerung als ich den 105PS mal als Ersatzwagen hatte. Da lässt der 2.0 TDI ja einen Liter mehr durch.

Zitat:

Original geschrieben von zeilns


Überholvorgänge auf Landstraßen sind gefährlich, auf der Autobahn peinlich. Im Stadtverkehr reicht es gerade zum Mitschwimmen. Autobahn ab 140 egal ob 4. oder 5, Gang eine Zumutung. Leiser??? Billiger verarbeitet (beides Comfortline)!!! Egal ob man bummeln oder schnell fahren will, die Übersetzung nervt ganz einfach. Wobei ich der Meinung bin, das die Motoren bei gleicher Übersetzung auch fast identisch zu fahren wären.

Keine Ahnung was ihr für einen Stadtverkehr habt, aber wer Vollgas braucht um auf 50Km/h zu kommen, der macht was falsch.

Zitat:

Aber dadurch das man den 1.6 abwürgt, braucht er auch noch mehr Kraftstoff und ist total unharmonisch zu fahren. er hat auch etwas ruckeliges an sich.

Mit Vollgas anfahren und den Motor dann noch abwürgen....😁😁😁

Ich würde bei dem Motor-/Fahrverhalten mal prüfen lassen, ob nicht ein Defekt vorhanden ist...wo auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


5,7 l/100km bei 160 km/h? Ich hab da andere Werte in Erinnerung als ich den 105PS mal als Ersatzwagen hatte. Da lässt der 2.0 TDI ja einen Liter mehr durch.

Das stimmt. 5,2l bei ca. 120, 5,7l bei ca. 140 kommt zumindest ohne BM oder BMT eher hin. Evt. sind die Werte ja aber auch für BM oder BMT genannt, dann kommt es vllt. schon wieder gerade hin.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Erst ab 160 km/h ist die Beschleunigung zäh.

Also ich fand den 140 PS TDI im Touran schon sehr zäh. Es dauert schon eine Ewigkeit von 50 bis 130 km/h auf der Autobahn zu beschleunigen. Mit knapp 40 PS weniger wird es nicht besser.

Trotzdem reicht der 1.6 TDI aus. Ob man von "gut ziehen" sprechen kann, ist eine andere Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen