Zenec NC2000 Navi, was haltet ihr davon? ähnlich RNS 510
Hallo,
war heute auf der Car&Sound in Sinsheim, dort konnte ich am Zenec stand eine schöne alternative zum RNS 510 sehen. Dieses Zenec teil hat alle funktionen Integriert die wichtig sein könnten wie z.B. Radio/CD/DVD/Navigation2D&3D/Bluetooth Freisprech/ I-Pod bedienung/ Aux-In/ weitere av eingänge für dvbt+rückfahrkamera etc. hab euch mal ne kopie vom prospekt gemacht.
Das Gerät hat Tuchscreen bedienung und mann behält alle funktionen der werkseitig verbauten mfl
Was würdet ihr sagen? Kaufen oder lieber original???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Die Vertriebsleitung von ZENEC stellt mit Freuden fest, dass in diversen Foren sehr intensiv über die neuen ZENEC E>GO-Geräte diskutiert wird. Dabei wird aber auch vieles vermutet und behauptet. Nach Durchsicht von mittlerweile 79 Seiten möchten wir die Gelegenheit erfassen und einige Punkte klar zustellen. Diese Standpunkte treffen auch für das ZE-MC5600 zu:
ZE-NC2000 kommt definitiv nicht- Beim ZE-NC2000 Naviceiver wurde die Entwicklung eingestellt, da es sich nur wenig vom ZE-MC2000 unterscheidet. Dafür wurde im März 2008 ein neues Gerät NC2010 gestartet, welches auf einer moderneren Hard- UND Software Plattform (WinCE) basiert und daher über deutlich mehr Möglichkeiten verfügt. Details werden später folgen. Allerdings ist diese Plattform auch teurer – der Preis wird sich um ca. € 100.- erhöhen. Lieferbar ab ca. Ende 2008. Bzgl. Liefertermine muss jedoch angemerkt werden, dass die Geräte sehr komplex sind und es bei der Entwicklung der wichtigsten Komponente, der Software/Steuerung, immer wieder zu unerwarteten Problemen bzw. Verzögerungen kommen kann.
Das Brummen bei einigen Geräten der ersten Serie des MC2000 wurde jetzt hardwareseitig gelöst. Die zweite Produktionsserie, die demnächst in den Verkauf gelangen, sind bereits modifiziert. Geräte aus der ersten Serie, bei welchen dieses Phänomen auftritt, können beim Fachhändler vor Ort bzw. von unserer Servicestelle modifiziert werden.
DVBT – das aktuell DVB-T-Tuner ZE-DVBT25 funktioniert nur mit den anderen, nicht fahrzeugspezifischen, Moni- und Naviceivern von Zenec. Auf Anfang 2009 folgt ein neuer Empfänger für das MC2000 und MC5600.
USB DVB-T-Sticks können nicht mit der Media-Box des MC2000 betrieben werden, da das MC2000 über keinen PC-Prozessor verfügt, der Windows-Software emulieren könnte.
Verspieltes GUI – viele Forumsleser bemängeln, dass die 3D-Menues des MC2000 zu verspielt sind. Aus diesem Grunde bieten wir voraussichtlich Ende Oktober eine Upgrade-Version an, wo ein schlichteres, aber deutlich edleres GUI auf alle MC2000 - auch die bereits ausgelieferten Geräte - aufgespielt werden kann. Dieses GUI wird nach Fertigstellung auch den Weg auf die ZENEC Homepage finden und kann von jedem Besitzer mittels Disk, SD-Karte oder USB Stick aufgespielt werden.
TMC wird nur beim ZE-NC2010 vorhanden sein – es wurde auch beim MC2000 verschiedentlich in Foren behauptet, da dies im Navi-Manual so beschrieben ist. Das ZE-MC2000 hat aber KEINEN TMC-Empfänger – erst das neue ZE-NC2010 wird über TMC verfügen.
Antennen – Das ZE-MC2000 sowie das ZE-NC2010 sind für die Original Dachantenne der entsprechenden Fahrzeuge optimiert. Design-Antennen verursachen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen schlechteren Radioempfang.
Navi Softwareupdate – im Lieferumfang der ZE-NA2000 und bei allen anderen kommenden ZENEC E>GO Modellen mit iGO8 Navi-Software, ist eine BackupDVD mit Content Manager Software mit dabei, welche sowohl gratis Updates bei neuen Teleatlas Karten-Compiles ermöglicht und auch kostenpflichtige Updates für z.Bsp. weitere Länder oder zusätzliche Funktionen aufspielen kann. Die erste Auslieferung der ZE-NA2000 kam noch ohne BackupDVD, welche ab sofort an den Handel nachgeliefert wird. Jeder, der eine ZE-NA2000 gekauft hat, kann sich seine BackupDVD beim Händler abholen!
Navi POI-Update – auf dem gegenwärtigen Compile der ZENEC SD-Karte für das ZE-NA2000 sind die sogn. „Leisure“ POI‘s drauf. Es gibt von Teleatlas verschiedene POI Bundles, die bis Quartal 4 2008 leider nicht frei kombiniert werden können. Der Platz für die Premium POI‘s war eng – daher kommt jetzt das „Leisure“ Bundle zum Einsatz. Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob z.B. die Tankstellen-POI’s, die dem aktuellen Bundle fehlen, als gratis Update erhältlich sein werden. Das hängt alleine von Teleatlas ab. Wir bleiben am Ball.
Fehlende iPod-Kabel – wegen verschärften Apple-Lizenzbedingungen dürfen nur noch autorisierte Kabellieferanten liefern – dies verzögert die Auslieferung der iPod-Kabel – allen Kunden werden die Kabel gratis nachgeliefert.
iPod - das iPhone unterstützt über Bluetooth nur das Handfree-Protokoll, sowie die iPod üblichen Musikfunktionen über den iPod Direktanschluss.
POI‘s und Kartensatz der Navigation – der Lieferant der Daten für die iGO8-Strassendaten ist die Firma Teleatlas, die an viele Navihersteller wie z.B. auch TomTom die Daten liefern. Wenn eine Strasse nicht vollständig aufgeführt ist, dann liegt dies also nicht an ZENEC.
Einbaupreise – Je nach Auto und gewählten Features resp. Plazierung von Navi- und Mediabox sind unterschiedliche Einbauzeiten zu veranschlagen. Ein genauer Einbaupreis kann folglich erst vom Händler vor Ort genannt werden. Selbstverständlich müssen die ACR-Händler dabei auch nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeiten, weil ansonsten ein zukunftsweisender Support längerfristig nicht möglich wäre.
2106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LeoLamm
Sorry aber ich verstehe das noch immer nicht so ganz.Zitat:
Original geschrieben von Das Audo
Richtig.Auf der Zenec-Hompage sollten die es vielleicht mal aktualisieren. Da steht noch immer NC 2000.
Also das NC 2000 gibt es nicht und wird es nie geben. Und das MC 2000 hat aber auch nen Navi oder?
Ich kann dem BMW "Liebhaber" nur beipflichten, LESEN IST MACHT.
Und diese MACHT ist nicht mit dir.... Hi hi hi.
PS: MC2000--> Geile Alternative zum RNS510 mit allem was brauchst, die dazugehörige NAVI heist NA2000 und unterstützt 3D Grafik und sieht absolut lecker aus. Die Navigation solltest auch du blicken, auch wenn lesen nicht soooo deine Stärke ist.
Nichts für ungut, aber langsam nerven mich die Frischlinge, immer das selbe: Ich bins, ich weis was neues: NC2000 bla bla bla....
Zitat:
Original geschrieben von Das Audo
Erstmal aber großes Lob an Zenec für den Support!Echt Klasse, dass Sie den Kontakt zu den Kunden und Interessenten suchen und u. a. Internetforen als Kommunikationsplattform verwenden! *Daumen hoch*
Es gibt ja auch bisher deutlich weniger Probleme als die Kritiker im Vorwege profezeiten. Und die, die es gibt werden erfolgreich gepatched.
Bin jetzt echt am Überlegen, ob ich noch bis vermutlich 2009 auf das NC warten soll oder gleich zugreife. Naja, sofern keine Tankstellen-POI´s verfügbar sind, ist es für mich eh uninteressant. Da ich meist geschäftlich mit einer Routex-Karte unterwegs bin, wären Tankstellen POI´s inkl. dem Namen des Anbieters wie z.B. "Aral" für mich unverzichtbar.
Hello again.
Freut mich mal wieder was konstruktives von dir zu lesen... Warst auch lange nicht mehr hier....
Kurz zu den POIs, die kannst du auch mittels div. Programmen (POI Finder) drauf machen.
Ein User hier im Forum hat sogar die Blitzer drauf bekommen. Musst dem mal ne Private Mail schicken...
Zitat:
Original geschrieben von ACR-Vertriebsleiter
welche sowohl gratis Updates bei neuen Teleatlas Karten-Compiles ermöglicht...
heisst das dass kommende Kartenupdates kostenlos sind?
Das kann ich mir aber nicht vorstellen. Wie oft wird es neue Karten geben und was sollen die kosten?
Zitat:
Original geschrieben von ACR-Vertriebsleiter
Navi POI-Update – auf dem gegenwärtigen Compile der ZENEC SD-Karte für das ZE-NA2000 sind die sogn. „Leisure“ POI‘s drauf. Es gibt von Teleatlas verschiedene POI Bundles, die bis Quartal 4 2008 leider nicht frei kombiniert werden können. Der Platz für die Premium POI‘s war eng – daher kommt jetzt das „Leisure“ Bundle zum Einsatz. Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob z.B. die Tankstellen-POI’s, die dem aktuellen Bundle fehlen, als gratis Update erhältlich sein werden. Das hängt alleine von Teleatlas ab. Wir bleiben am Ball.POI‘s und Kartensatz der Navigation – der Lieferant der Daten für die iGO8-Strassendaten ist die Firma Teleatlas, die an viele Navihersteller wie z.B. auch TomTom die Daten liefern. Wenn eine Strasse nicht vollständig aufgeführt ist, dann liegt dies also nicht an ZENEC.
Wie sieht es mit der Integration von eigenen POI aus, ist sowas geplant?
Hier hat ein User im PNAV-Forum schon selbst Hand angelegt und teilweise Erfolg gehabt:
http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?postid=2081872#post2081872Toll wäre auch die Einbindung eines Blitzerwarners, der per Symbol und Akustisch warnt.
Wird das NC2010 einen grösseren Spreicher haben, dann wäre ja das Problem mit den "Leisure Bundle" erledigt.
Die Firma Bec. aus K. steigt jetzt angeblich auch von MN6.5 auf iGo8 um bei ihren PNA. Dort sollen aber Navteq statt Teleatlaskartendaten zum Einsatz kommen. Da die Qualität von Nayteq ja deutlich besser ist, wäre das nicht auch eine Option fürs NC2010, iGo8 machts ja möglich.
Ich bin mal echt gespannt auf die Daten vom NC2010. Wird dies auch eine Mediabox/USB-Anschluss haben wie das MC2000, beim NC2000 war dies ja nicht geplant.
Ich finde es übrigens super das Zenec hier im Forum Stellung nimmt, das baut Vertrauen auf und stellt einen super Support dar. Da sollten sich mal andere Hersteller ein Beispiel daran nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Skoda VRS
Hello again.
Freut mich mal wieder was konstruktives von dir zu lesen... Warst auch lange nicht mehr hier....
Kurz zu den POIs, die kannst du auch mittels div. Programmen (POI Finder) drauf machen.
Ein User hier im Forum hat sogar die Blitzer drauf bekommen. Musst dem mal ne Private Mail schicken...
Doch doch, ich war immer mit dabei und fleißig am mitlesen. 😁
Du denn auch? Mein letzter Beitrag ist nun nicht sonderlich alt (siehe Seite 76 gleich 4 Beiträge) 😉
Bzgl. POI-Finder warte ich nochmal ein paar Erfahrungsberichte ab. Bei dem schon doppelt geposteten Link zu pocketnavigation ist ja noch nicht viel los. Denke, dass viele User Interesse an POI´s mit "Unfallschwerpunkten" haben. Deshalb wird es demnächst sicher auch weitere Infos darüber geben.
Ich werd nochmal etwas abwarten und mitlesen.
Vielleicht ist dann ja auch 2009 schon schneller gekommen als ich dachte und dann spiel ich mir aufs WIN CE drauf, was mir gefällt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Wie sieht es mit der Integration von eigenen POI aus, ist sowas geplant?
Hier hat ein User im PNAV-Forum schon selbst Hand angelegt und teilweise Erfolg gehabt:
http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?postid=2081872#post2081872
Toll wäre auch die Einbindung eines Blitzerwarners, der per Symbol und Akustisch warnt.Wird das NC2010 einen grösseren Spreicher haben, dann wäre ja das Problem mit den "Leisure Bundle" erledigt.
Die Firma Be... aus Karlsb... steigt jetzt angeblich auch von MN6.5 auf iGo8 um bei ihren PNA. Dort sollen aber Navteq statt Teleatlaskartendaten zum Einsatz kommen. Da die Qualität von Nayteq ja deutlich besser ist, wäre das nicht auch eine Option fürs NC2010, iGo8 machts ja möglich....
Das Navteq-Karten aufs NC kommen, ist wirklich ein konstruktiver Vorschlag und von mir aus nur zu befürworten.
Das ACR oder Zenec auf Deine Frage bzgl. eines Blitzerwarners eingeht, kann ich mir kaum vorstellen, da gesetzlich verboten. Da muss sich die Community selbst helfen und wo ein Wille ist, ist meist auch ein Weg...
Zenec kann allenfalls die Vorraussetzungen dafür schaffen, bzw. bewusst nicht ausschalten.
Sofern sich das MC gut verkaufen lässt, werden auch genügend kommerzielle Anbieter von Blitzerdaten Gewinnaussichten wittern und Lösungen erarbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Das Audo
Das ACR oder Zenec auf Deine Frage bzgl. eines Blitzerwarners eingeht, kann ich mir kaum vorstellen, da gesetzlich verboten. Da muss sich die Community selbst helfen und wo ein Wille ist, ist meist auch ein Weg...
Zenec kann allenfalls die Vorraussetzungen dafür schaffen, bzw. bewusst nicht ausschalten.
Mir geht es um die festinstallierten Geschwindigkeits- und Ampelblitzer. Dass das verboten ist stimmt nicht (ausser Schweiz), wird immer wieder nur so dargestellt. Ist aber eine andere Diskussion und möchte ich hier nicht weiter führen.
Andere PNA-Hersteller wie Navigon/Becker liefern diese auch mit und bieten sogar ein Update dafür an.
Es würde ja schon reichen wenn man die Voraussetzungen dafür schaffen würde, Datenbanken mit POI gibt es ja genug.
Finde es toll das sich hier auch ACR zu Wort meldet!
Zum neuen Menü kann man nur sagen das es dann nun echt toll ausschaut und so richtiger Original Look rein kommt.
Bei mir wird übrigens die Frontblende getauscht wegen den abgegangenen Softlack.Dies soll in der nächsten Woche erfolgen.Hoffentlich kommt eine Markellose Blende bei meinen ACR Mann an!
Dann bin ich mal auf das Update gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Mir geht es um die festinstallierten Geschwindigkeits- und Ampelblitzer. Dass das verboten ist stimmt nicht (ausser Schweiz), wird immer wieder nur so dargestellt. Ist aber eine andere Diskussion und möchte ich hier nicht weiter führen.Zitat:
Original geschrieben von Das Audo
Das ACR oder Zenec auf Deine Frage bzgl. eines Blitzerwarners eingeht, kann ich mir kaum vorstellen, da gesetzlich verboten. Da muss sich die Community selbst helfen und wo ein Wille ist, ist meist auch ein Weg...
Zenec kann allenfalls die Vorraussetzungen dafür schaffen, bzw. bewusst nicht ausschalten.
Andere PNA-Hersteller wie Navigon/Becker liefern diese auch mit und bieten sogar ein Update dafür an.
Es würde ja schon reichen wenn man die Voraussetzungen dafür schaffen würde, Datenbanken mit POI gibt es ja genug.
Pioneer bietet das auch an, 1 Jahr kostenfrei
Zitat:
Original geschrieben von teebeutel
Pioneer bietet das auch an, 1 Jahr kostenfreiZitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Mir geht es um die festinstallierten Geschwindigkeits- und Ampelblitzer. Dass das verboten ist stimmt nicht (ausser Schweiz), wird immer wieder nur so dargestellt. Ist aber eine andere Diskussion und möchte ich hier nicht weiter führen.
Andere PNA-Hersteller wie Navigon/Becker liefern diese auch mit und bieten sogar ein Update dafür an.
Es würde ja schon reichen wenn man die Voraussetzungen dafür schaffen würde, Datenbanken mit POI gibt es ja genug.
Kann jeder sehen wie er will, die Gesetzeslage verbietet das eigentlich.
Wer das nicht glaubt, soll doch mal mit seinem Blitzer Pioneer zur Polizei fahren und das Vorführen!!
Dann aber bitte ne Videokamera mitnehmen, die Gesichter der Polizisten und das Gelache möchte ich hören und sehen wenn wirklich jemand soooo doof ist.... Zudem, wenn ein Blitzereintrag im Systemist, darfst du in der Schweitz nicht mit deinem Auto fahren... Stand mal in ner Navi Zeitschrift drin! Lesst mal Fachzeitschriften... da geht es nur darum, bis die Polizei das nicht mehr tolleriert --> Ein Depp mus nur nach dem Blitzer in der 30er Zoner wieder beschleuningen und ein Kind überfahren.... Dann dürft Ihr eure Geräte wieder ausbauen oder umprogramieren... viel Spass..
ABER: Wenn man zu schnell ist, zeigt das NA2000 das ja auch an. Man kann sogar die Toleranz einstellen. SOOO ISS ESSS
PS: Ich fahre nie mehr wie 20kmH zu schnell, kosten nicht viel, da ist der Blitzer auch egal...... Schnell Fahren ist nur auf der Autobahn interresant. Da darfst auch über 200 fahren....
Ich würde die Navibox generell ins Handschuhfach verfrachten.
Da hin wo die Bedinungsanleitung sitzt .Wenn mal an die Box musst (sei es an die SD Karte,Reseten der Box,defekt der Box) kommst leicht dran ohne alles auseinander zu nehmen.Würde die Mittels Selbstklebender Klett Verschlüsse da drin anbringen und somit kannst sie zur Not ganz easy raus machen.
An Alle hier die das NA-2000 mit verbaut haben:
Wie genau ist Eure GPS-Position? Bei mir habe ich einen Versatz von 35 Meter!
Deswegen habe ich teilweise das Problem, dass ich je nach Himmelsrichtung bei einer Einfahrt oder Kreuzung schon vorbei bin, oder noch weit davor! Auch passiert es, dass wenn Straßen ziemlich dicht parallel verlaufen, die Anzeige manchmal auf die falsche Straße springt! Schlimm ist es auch an Kreuzungen oder am Kreisverkehr, da die Anzeige je nach Himmelsrichtung schon abbiegt oder drüber weg ist, obwohl ich noch kurz davor bin! Das nervt! Vor meiner Haustür zeigt es jedenfalls noch 35 Meter bis zum Ziel an und auch dieser ominöse Punkt, von dem ich denke das es die tatsächlich errechnete Position ist, ist immer ein Stück neben der Straße! Kann man diesen Versatz irgendwie im Gerät nachjustieren?
PS: Habe auch schon den GPS-Empfänger an verschiedenen Positionen im Fahrzeug getestet, ist immer das Gleiche! Auch mittig auf dem Armaturenbrett brachte keine Verbesserung!
Ist dir das Gestern zufällig passiert?
Hatte ich gestern auch mit den TOMTOM.War ich angeblich laut Navi auf den Feld nebenan anstatt auf der Straße
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ist dir das Gestern zufällig passiert?Hatte ich gestern auch mit den TOMTOM.War ich angeblich laut Navi auf den Feld nebenan anstatt auf der Straße
Nun ja, am Anfang ist mir das erst nicht weiter aufgefallen! Hatte mich halt nur gewundert, warum das Teil manchmal rumspinnt! Genauere Analysen des Problems haben dann ergeben, das dieser Versatz von 35 Metern vorhanden ist!
Die Empfangsstärke ist immer sehr gut und in der GPS-Anzeige sind immer viele Satelliten grün und die Genauigkeit zeigt immer Hoch an, daran kann es jedenfalls nicht liegen!
Werde morgen mal das Garmin meiner Freundin ins Auto machen und vergleichen!
Würde mich aber trotzdem interessieren, ob dieses Problem noch andere NA-2000 Besitzer haben, oder ob man da vielleicht sogar irgendwas einstellen könnte?
Bei Genauigkeit steht bei mir fast immer sehr hoch, hin und wieder hoch!
Ich würde die Navi Box auch so verbauen das man immer leichten zugriff hat!
Denn man kennt ja Technik, die muss öfters mal einen Hardreset haben
Passt übrigens beides super in das Fach wo die BA normalerweise drin ist!
Grüße