Zeigt her Eure "Dicken"

Audi A6 C4/4A

Na denn mal los  😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


😁😁.

Sag mal...... kommst du dir nicht selbst langsam etwas blöd vor ?

10853 weitere Antworten
10853 Antworten

Der Sommer kann kommen!

Sommerschuhe auch drauf gewaschen und gesaugt!!😎

Bevor einer was sagt:
Ja der sieht mit 15 Zoll aus wie ein SUV und für die Felgen kann ich auch nix die hat einer der Vorbesitzer versucht das Auto zu quälen. 😁
Und die Orginal Audi Felgen hat er verkauft. Warum??? Kein Plan😕

Ich finde die Felgen gar nicht so schlecht. Hätten halt ne Nummer (eher zwei) größer sein dürfen. Meiner hat die originalen drauf und sieht genau so aus, wie Deiner. Hochbeinig halt.

Hejj Leute eine kurze frage !
Wer von euch kennt das WAX und was haltet ihr davon mein Nachbar hat das heute bei seinen A4 Probiert der hat das geschenkt bekommen vom Sohn und wahr TOTAL Begeistert !

Lg

http://www.ebay.at/itm/271185836383?...

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


Hejj Leute eine kurze frage !
Wer von euch kennt das WAX und was haltet ihr davon mein Nachbar hat das heute bei seinen A4 Probiert der hat das geschenkt bekommen vom Sohn und wahr TOTAL Begeistert !

Lg

http://www.ebay.at/itm/271185836383?...

dazu gibt es sehr interessantes

hier

.

Ähnliche Themen

Moin,
habe ich auch drauf und kann den Wachs nur empfehlen, Preis-Leistung ist Ergebnis sind top. 🙂
Einfach aufzutragen, sehr ergiebig (meist wird viel zu viel genommen, reicht für mindestens 15 bis 20 mal wachsen) und hat eine Standzeit von ca. 6 Monaten.
Bin gerade bei all meinen Autos beim Frühjahrsputz -Bilder vom Dicken folgen. 😁😁

Es wird Frühling und nicht nur das grün schießt wie Pilze aus dem Boden, sondern auch die Politurthreadts.
Auch wenn das jetzt OT ist, aber um das ganze einfach mal abzukürzen, 3M sonst nichts. Da stimmt weinigsten die Leistung und der Preis. Für so ein kleine Dose WAX am Ende über 15 Euro zu zahlen ist überzogen.

Holt euch ein 3M Set mit dazu abgestimmten Schleif,- und Politurpads. Ich habe eine Politurpaste, Feinschleifpaste und Schleifpaste ( grob ) mit 2 Pads. Das hat in etwa 100 Euro gekostet und ist so viel das ich dies schon über 3 Jahre habe obwohl ich sehr viel fürs lackieren benötigt hatte.

Ok Danke Leute ! 😁
Lg

Abgesehen von der Lackpflege, empfehle ich allen C4-Besitzer mit Lederausstattung ein paar Euro in die Lederpflege zu investieren.
Habe von Bense & Eicke Sattelseife und Bienenwachs gekauft. Beides jeweils 500g für 10 Euro. Damit das Leder ordentlich gereinigt und "gefettet".
Gut angelegtes Geld...

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Auch wenn das jetzt OT ist, aber um das ganze einfach mal abzukürzen, 3M sonst nichts. Da stimmt weinigsten die Leistung und der Preis. Für so ein kleine Dose WAX am Ende über 15 Euro zu zahlen ist überzogen.

Holt euch ein 3M Set mit dazu abgestimmten Schleif,- und Politurpads. Ich habe eine Politurpaste, Feinschleifpaste und Schleifpaste ( grob ) mit 2 Pads. Das hat in etwa 100 Euro gekostet und ist so viel das ich dies schon über 3 Jahre habe obwohl ich sehr viel fürs lackieren benötigt hatte.

Nichts gegen 3M -es ging aber um einen Wachs und nicht um Polier- oder Schleifpaste. Zum Maschinenpolieren nehme ich Mezerna ist ähnlich 3M -kostet rd. 24,- € der Satz mit 3 Produkten Grob, Mittel und Antihologramm je 250 ml- und habe damit schon ca. 8 Autos komplett auf Hochglanz gebracht und habe immer noch was übrig. 🙂

Ach ja noch an S6- V8, danke für den Lederpflegehinweis.😁

Lenkrad und Schaltknauf auch nicht vergessen bei der Lederpflege . Ich nehme immer Sattelfett .

Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Auch wenn das jetzt OT ist, aber um das ganze einfach mal abzukürzen, 3M sonst nichts. Da stimmt weinigsten die Leistung und der Preis. Für so ein kleine Dose WAX am Ende über 15 Euro zu zahlen ist überzogen.

Holt euch ein 3M Set mit dazu abgestimmten Schleif,- und Politurpads. Ich habe eine Politurpaste, Feinschleifpaste und Schleifpaste ( grob ) mit 2 Pads. Das hat in etwa 100 Euro gekostet und ist so viel das ich dies schon über 3 Jahre habe obwohl ich sehr viel fürs lackieren benötigt hatte.

Nichts gegen 3M -es ging aber um einen Wachs und nicht um Polier- oder Schleifpaste. Zum Maschinenpolieren nehme ich Mezerna ist ähnlich 3M -kostet rd. 24,- € der Satz mit 3 Produkten Grob, Mittel und Antihologramm je 250 ml- und habe damit schon ca. 8 Autos komplett auf Hochglanz gebracht und habe immer noch was übrig. 🙂

Ach ja noch an S6- V8, danke für den Lederpflegehinweis.😁

Ich habe auch nichts gegen Wax für die Fahrzeugpflege. Aber wenn man so ein Angebot empfiehlt, was auch nicht schlecht ist, sollte man doch etwas detailerter darüber informieren.

Ich würde so ein Wax nur auftragen wenn ich einen Neuwagen oder ein neu Lackiertes FHZ habe.

Aber wenn man den Wax einfach nur auf einen 17 Jahre alten Lack aufträgt sollte man keine Wunder erwarten.

Man schmiert damit nur die Kratzer zu und entfernt sie aber nicht. Daher mein Tip mit dem 3M Set welches ja auch Wax, Grob,- und Feinschleifpaste besteht.

LG

@ flesh-gear , wenn du jedes Jahr alle drei Polituren benutzt , ist dann nicht irgentwann noch was vom Lack da ? Wie sieht das mit Metallik aus , da mujß doch auch irgentwann der Klarlack wegpoliert sein .

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ich habe auch nichts gegen Wax für die Fahrzeugpflege. Aber wenn man so ein Angebot empfiehlt, was auch nicht schlecht ist, sollte man doch etwas detailerter darüber informieren.
Ich würde so ein Wax nur auftragen wenn ich einen Neuwagen oder ein neu Lackiertes FHZ habe.
Aber wenn man den Wax einfach nur auf einen 17 Jahre alten Lack aufträgt sollte man keine Wunder erwarten. Gebe ich dir Recht
Man schmiert damit nur die Kratzer zu und entfernt sie aber nicht. Daher mein Tip mit dem 3M Set welches ja auch Wax, Grob,- und Feinschleifpaste besteht.

LG

Sorry, aber das verstehe ich nicht. Es ist doch die Aufgabe von Wachs, dass dieser sich als schützende Haut über den Lack legt und diesen vor den allgegenwärtigen Umwelteinflüssen (Vogelkot etc.) versiegelt. Und wie auf den Bildern im Anhang zu sehen, kann ein gepflegter "Altlack" locker mit einer "Neulackierung" konkurieren. Mein Lack ist auch 17 Jahre alt und weitestgehend kratzerfrei (zu 99,99 %). Ohne Wachs sähe das wohl schon anders aus. 😁

Und da ich den besprochenen Wachs nutzte kann ich diesen bzgl. des Auftragens und der Standzeit empfehlen.

Wie der Lack von -Philip d15- auszieht entzieht sich meiner Kenntnis. Ich wachse aber erst mein Auto nach dem Polieren.😁😁

2012-10-20-16-06-54
Dach

Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ich habe auch nichts gegen Wax für die Fahrzeugpflege. Aber wenn man so ein Angebot empfiehlt, was auch nicht schlecht ist, sollte man doch etwas detailerter darüber informieren.
Ich würde so ein Wax nur auftragen wenn ich einen Neuwagen oder ein neu Lackiertes FHZ habe.
Aber wenn man den Wax einfach nur auf einen 17 Jahre alten Lack aufträgt sollte man keine Wunder erwarten. Gebe ich dir Recht
Man schmiert damit nur die Kratzer zu und entfernt sie aber nicht. Daher mein Tip mit dem 3M Set welches ja auch Wax, Grob,- und Feinschleifpaste besteht.

LG

Sorry, aber das verstehe ich nicht. Es ist doch die Aufgabe von Wachs, dass dieser sich als schützende Haut über den Lack legt und diesen vor den allgegenwärtigen Umwelteinflüssen (Vogelkot etc.) versiegelt. Und wie auf den Bildern im Anhang zu sehen, kann ein gepflegter "Altlack" locker mit einer "Neulackierung" konkurieren. Mein Lack ist auch 17 Jahre alt und weitestgehend kratzerfrei (zu 99,99 %). Ohne Wachs sähe das wohl schon anders aus. 😁
Und da ich den besprochenen Wachs nutzte kann ich diesen bzgl. des Auftragens und der Standzeit empfehlen.
Wie der Lack von -Philip d15- auszieht entzieht sich meiner Kenntnis. Ich wachse aber erst mein Auto nach dem Polieren.😁😁

Ich wollte mit meiner Aussage nur zum Ausdruck bringen das man nicht denken sollte wenn man auf einen 17 Jahre alten Lack mit Kratzern und normalen Gebrauchsspuren einfach den Wax aufträgt und dann alles wieder schön ist. Das geht nur mit Schleifpasten.

Zumal dein Audi ja für das alter eh nicht der Maßstab ist bei dieser Aufleistung.

Die meisten haben weit über 200 tkm runter und so sieht auch zu 95% der Lack aus.

Meiner könnte Wax gebrauchen. 😁
Der Diesel ist und bleibt die Fahrmaschine Nr.1.
Über Feldwege, Schotterstrassen und durch ausgetrocknete Flußbette der fährt überall lang.
So sieht er dann auch nach 2500km aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen