1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Zahnriemenwechsel EA211

Zahnriemenwechsel EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin, habe mal ne Frage und zwar bin ich mir ziemlich unsicher was das Wechseln meines zahnriemens angeht. Habe mal mit vw telefoniert und die haben mir gesagt das mein zahnriemen bis 300.000km hergestellt wurde, was für mich eig undenkbar ist. Nun ist meine Frage ob ihr das wisst oder ob ihr schonmal bei dem Fahrzeug den zahnriemen gewechselt habt und wann ?

Golf 7 1.4 tsi
140ps DSG
107000km
27.02.2013

Beste Antwort im Thema

Der oben genannte Preis ist völlig überzogen.Beim Freundlichen kostet der Wechsel ca.600€.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Wenn der Motor im Originalzustand ist und die wartungshistorie lückenlos bei einer Vertragswerkstatt durchgeführt wurde ( Zeit Laufleistung,Umfang) wird sich VW nicht schuldig bekennen (-; aber du hast sehr gute Chancen das der Schaden bezahlt wird.

Ok haha danke

VW bestimmt nicht.
Du solltest jetzt dir aber nicht zu große Gedanken machen, bei dir ist alles i.O

Ok weis ich Bescheid

Hallo liebe Community,

mein Golf 7 1.4 TSI hat aktuell 120.000 km auf dem Tacho. Ich frage mich nun, wann hier ein Zahnriemenwechsel nötig ist - kann mir jemand helfen? Manche sagen, der hält ein Autoleben lang, andere sagen 210.000 km usw...Könnt Ihr mir helfen?

Danke :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 1.4 TSI - wann Zahnriemenwechsel?' überführt.]

Bei den Benzinmotoren im Golf 7 ist laut VW kein Wechselintervall vorgesehen. Der Zahnriemen soll im Rahmen der Inspektion auf Verschleiß geprüft werden und wird dann je nach Zustand ersetzt. Die 210.000 km sind für die Dieselmotoren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 1.4 TSI - wann Zahnriemenwechsel?' überführt.]

Würde ihn zwischen 8-10 Jahren wechseln.
Lg Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 1.4 TSI - wann Zahnriemenwechsel?' überführt.]

Ich hab ihn jetzt nach 10, einhalb Jahren bei 96 Tkm. Gewechselt!
8 Stunden Arbeit. Und der Motor läuft wieder ruhiger!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 1.4 TSI - wann Zahnriemenwechsel?' überführt.]

Zitat:

@Matze469 schrieb am 29. August 2023 um 12:51:45 Uhr:


Ich hab ihn jetzt nach 10, einhalb Jahren bei 96 Tkm. Gewechselt!
8 Stunden Arbeit. Und der Motor läuft wieder ruhiger!

Placeboeffekt, meiner Auto läuft besser, wenn ich es ausgesaugt habe...

Also ernsthaft, warum sollte der Motor nach einem Zahnriemenwechsel ruhiger laufen? Höchstens akkustisch, wenn das Lager einer Rolle verschlissen ist. Aber der Zahnriemen macht entweder seine Arbeit oder er reißt. Und er wird sich auch nicht so längen, dass der Motor klappert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 1.4 TSI - wann Zahnriemenwechsel?' überführt.]

Ihr müsst es ja wissen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 1.4 TSI - wann Zahnriemenwechsel?' überführt.]

Es war nicht böse gemeint. Dein Auto fährt jetzt eventuell länger, aber nicht besser. Ich bin auch eher der Perfektionist und mache alles, was möglich ist und gut erscheint. Allerdings kenne ich viele Schlampen, die sich um nix kümmern und sich keine Gedanken machen. Und oft fahren die auch nicht schlechter als wie Peniblen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 1.4 TSI - wann Zahnriemenwechsel?' überführt.]

Habe mich entschieden, nach 223'000 km und 6 Jahren den Zahnriemen zu wechseln. Er sah fast wie neu aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 1.4 TSI - wann Zahnriemenwechsel?' überführt.]

Langstrecke! Top

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 1.4 TSI - wann Zahnriemenwechsel?' überführt.]

Hallo,

ich finde hier findet man recht wenig konkreten Austausch zum Zahnriemen der doch verbreiteten Motoren im Golf 7. Daher versuche ich mal mit diesem Thread etwas Diskussion zu starten. Generell sowohl in der Werkstatt als auch Erfahrungen zum selber schrauben.

Unser Golf war mit seinen gut 100tkm gerade in der Inspektion um den Stempel abzuholen und da wurde gesagt "der Zahnriemen wäre mal fällig auf Grund des Alters". Halte ich jetzt nicht für abstrus, sind ja schon bald 12 Jahre, die der im Motor ist. Von der Laufleistung von 210tkm ist er noch weg.

Frage an die Werkstattgänger:Hat hier schon jemand den Riemen bei VW tauschen lassen? Was hat das gekostet? Interessant wäre für mich vor allem wirklich VW Werkstatt mit dem Spezialwerkzeug zum Einmessen der Nockenwellen. Aber natürlich gerne auch Freie Werkstätten nennen.

Frage an die Schrauber:Gibt es Erfahrungen hier zum selber Schrauben? Ich finde in den Videos fehlt immer was und in den Youtube Kommentaren wird kontrovers über das Spezialwerkzeug zum Einmessen diskutiert. Das normale Werkzeug ist günstig und der Conti Satz für 120Euro verlockend den mal schnell in der Garage rein zu bauen.
Der 1.5er ist bei der Diskussion definitiv zu trennen, da man den immer mit dem VW Werkzeug einstellen muss.

Meine konkreten Fragen zum Schrauben:
- Wie ist das jetzt mit dem Motorlager? Es gibt zum EA213 nen Thread, da bekommt einer das gar nicht raus. Geht das Lager beim EA211 gut raus oder lässt man es ggf. einfach drin, hebt den Motor etwas um den Riemen durch zu fädeln? Wie habt ihr es gemacht?
- Macht es Sinn die Wasserpumpe zumindest neu einzudichten? Wenn ich es korrekt gesehen habe muss man eh einen Schlauch entfernen und daher das Wasser ablassen, dann wäre ne neue Dichtung und der Riemen nur ein paar Schrauben mehr. WaPu selber finde ich etwas teuer ohne Verdacht...Riemen und Dichtung wäre billig.
- Teilweise stellen Leute ein ohne die Räder fest zu stecken von vorne, teilweise verwenden Leute das Werkzeug vorne. Also mit dem roten Plastik Werkzeug welches zwischen die beiden Nockenwellenversteller gesteckt wird. Scheinbar passt das Werkzeug vorne oft nicht, wie ist da eure Erfahrung? Das spart natürlich gut Arbeit wenn man dann gar nicht hinten an die Nockenwellen ran muss und theoretisch müsste es ja immer passen mit dem Werkzeug.
- Die Position der Nockenwellenversteller auf der Nockenwelle ist egal? Vom BMW kenne ich, dass man diese auch feststeckt/einstellt. Aber dazu habe ich
- Habt ihr gute Erfahrungen mit dem normalen Wechsel ohne das VW Einstellwerkzeug?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]

Der riemen ist tatsächlich fällig aufgrund des alters.Einen zustandsbericht über deinen riemen kann man erst geben wenn er draußen ist .Das kann gut aussehen oder auch nicht. Eine gute freie Werkstatt macht das für etwas mehr als die Hälfte des Preises zu VW.Im allgemeinen sind die Riemen robust aber eine Sicherheit gibt es nicht. Ohne passendes Werkzeug und Kenntnisse geht das nicht .Und die wasserpumpe muss auch mit erneuert werden .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen