Golf 7 EA211 1.2 TSI - CYVB > Mobil 1 0W40
Hallo zusammen,
bei mir steht nach dem Kauf eine Inspektion an und die Frage ob ich beim 1.2 TSI / CYVB dass nun von mir seit locker 2 Jahrzehnten und verschiedenen Fahrzeugen verwendete Mobil-1 0W40 verwenden darf (ohne den Motor zu schädigen)?
Ölwechsel erfolgen bei mir immer nach 12 Monaten / 10tKm.
Danke & Gruß
B.
Ähnliche Themen
4 Antworten
Was steht unter Motoröl in der Bedienungsanleitung?
Für 35€ würde ich keine Experimente machen.
Nachdem es den 1,2 TSI schon lange nicht mehr gibt, reden wir über ein altes Auto ohne Garantie. Da ist eigentlich wurscht, was in der BA steht. Die 50400 oder 50700 wären schön aber auch kein Muss. Irgendwelche im Öl laufenden Zahnriemen hat der Motor nicht. 0W40 hat eine große Spanne und ist für Sommer und Winter gut geeignet. Ich denke, dass dein 0W40 alle 10 tkm oder 1x/a auf jeden Fall besser ist, als ein Castrol Edge LL 5W30 alle 2 Jahre oder alle 30 tkm.
Wobei das Mobil jetzt nicht super billig ist. Wenn du aber davon noch jede Menge hast, sehe ich da kein Problem.
Vielen Dank für die Antworten.
Laut Betriebsanleitung soll ich bei FlexService QI6 die VW 504 00 nutzen und bei Festem Service die VW 502 00.
Nach meinem Verständnis erfüllt das Mobil 1 0W40 die VW 502 00
https://www.mobil.com.de/de-de/motoroel/mobil-1/auto/mobil-1-fs-0w-40
aber ich finde nur 0W30 als Empfehlung - keine für 0W40.
Gruß
B.
Ja, selbst 0W30 findet man selten bei VW. Entweder 5W30 oder 0W20. Persönlich hätte ich aber auch mit 0W40 kein Problem. Gerade bei heißen Motoren schmiert das noch besser. Bei den neuen Motoren soll ja 0W20 rein. Ich fahre auch immer 0W30, da ich bei 0W20 Angst habe, wenn es mal richtig heiß wird. Z.B. bei Passfahrten oder hoch zu einer Berghütte. Da bekommt man Öltemperaturen von bis zu 125 oder 130°C. Da ist mir das 0W30 schon sicherer und da wäre ein 0W40 wahrscheinlich noch besser.