Zahnriemenwechsel EA211
Moin, habe mal ne Frage und zwar bin ich mir ziemlich unsicher was das Wechseln meines zahnriemens angeht. Habe mal mit vw telefoniert und die haben mir gesagt das mein zahnriemen bis 300.000km hergestellt wurde, was für mich eig undenkbar ist. Nun ist meine Frage ob ihr das wisst oder ob ihr schonmal bei dem Fahrzeug den zahnriemen gewechselt habt und wann ?
Golf 7 1.4 tsi
140ps DSG
107000km
27.02.2013
Beste Antwort im Thema
Der oben genannte Preis ist völlig überzogen.Beim Freundlichen kostet der Wechsel ca.600€.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Öhm - ist die Wasserpumpe beim EA211 nicht völlig unabhängig vom Zahriemen?
Ich meine die sitzt in Fahrtrichtung links und hat einen eigenen Antriebsriemen, was natürlich sehr positiv ist ggü. den alten Systemen, wo die Wasserpumpe im Steuertrieb mit eingebunden war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Ich habe beim Golf VII noch nie etwas gelesen dass der Zahnriemen nach 10 Jahren raus muss. Es findet nur eine Sichtkontrolle statt...
Was man für das Gewissen macht ist was anderes. Selbst beim Diesel bleibt der bis 210.000 km drin ohne Zeitlimit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Moin in die Runde,
das Wechseln vom Zahnriemen umtreibt mich auch etwas, weil meiner ( 1.4 TSI / CMBA ) mit Tachostand in Höhe von 72TKM nun auch gut 12 Jahre alt ist.
Werde nächste Woche im Rahmen der Jahresinspektion ( VW Werkstatt ) das mal besprechen und den zusätzlichen Kostenrahmen erfragen.
Die Wasserpumpe sitzt "in Fahrtrichtung" links am Zylinderkopf und hat wie früher im dem Zahnriemenwechsel nichts zu tun,
LG PeerCarl
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Gibt ein Video von KolbenfresserTV, da wurde der Wechsel gezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
100.000 würde ich ihn drin lassen .Da würde ich mir keine Sorgen machen.Unabhängig davon ob die wapu jetzt Mitläufer oder nicht ist .würde ich sie in einem auswasch mitwechseln.Das macht sinn .Dann ist ruhe da vorne drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 10. November 2024 um 19:30:39 Uhr:
Ich habe beim Golf VII noch nie etwas gelesen dass der Zahnriemen nach 10 Jahren raus muss. Es findet nur eine Sichtkontrolle statt...
Was man für das Gewissen macht ist was anderes. Selbst beim Diesel bleibt der bis 210.000 km drin ohne Zeitlimit.
Ja, daher frage ich auch. 10 Jahre sind schon ein Zeitraum. Wäre interessant wenn hier Leute getauscht haben die den Zustand beschreiben. Meinen Riemen habe ich nicht selber gesehen, der MEister bei VW hier meinte "ist langsam fällig"...was auch immer das bedeutet.
Zitat:
@gardetzki schrieb am 10. November 2024 um 15:49:11 Uhr:
Eine gute freie Werkstatt macht das für etwas mehr als die Hälfte des Preises zu VW.
Die haben aber in der Regel das Tool zum Einmessen der Nockenwellen nicht. Das kann ich dann auch selber machen.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 10. November 2024 um 17:57:09 Uhr:
Öhm - ist die Wasserpumpe beim EA211 nicht völlig unabhängig vom Zahriemen?
Ich meine die sitzt in Fahrtrichtung links und hat einen eigenen Antriebsriemen, was natürlich sehr positiv ist ggü. den alten Systemen, wo die Wasserpumpe im Steuertrieb mit eingebunden war.
Ja. Die Frage ist halt wie man tauscht, daher frage ich das hier:
- Kann man den Riemen gut "von rechts" tauschen ohne überhaupt die Nockenwellen hinten und damit dei Wasserpumpe anzufassen wäre das schon viel weniger Arbeit.
- Muss man hinten an die Nockenwellen...soweit ich das sehe gibt es zum Einmessen auch günstigere Werkzeuge, dazu muss man aber sogar die Wasserpumpe ausbauen um Platz zu haben...dann dichtet man sie ja neu ein und macht nen Riemen drauf für 10Euro. Aber wenn man die in der Hand hat...nicht gleich tauschen?
Zitat:
@Lateralus schrieb am 10. November 2024 um 21:03:16 Uhr:
Gibt ein Video von KolbenfresserTV, da wurde der Wechsel gezeigt.
Ja, das ist eines der Videos, welches meine Fragen getriggert hat. Motorlager lässt er dran und fummelt die Spannrolle raus...finde ich ungut, mit Drehmoment kann man es nicht anziehen und gut sehen kann man die Einstellung auch nicht. Wie er am Ende den Riemen spannt und sich dabei die Versteller nicht verdreht würde mich auch interessieren, da springt das Video. Wie gut die Einstellung am Ende ist zeigt er auch nicht, andere haben vorher und nachher per VCDS überprüft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Warum schaust Du dir den Riemen nicht selbst an? Die Abdeckung ist schnell entfernt und Du hast einen freien Blick auf das fragliche Objekt.
Ich habe das bei meinem Leon (baugleicher Motor) gemacht:
https://www.motor-talk.de/.../...zahnriemen-ja-oder-nein-t7847277.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Mache ich wenns nicht mehr so kalt ist....
Aber ich glaube wenn es halbwegs selber machbar ist WILL ich ihn wegen dem Alter einfach tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Es wurde schon gesagt, beim Benziner gibt es weder einen Zeit- noch einen Laufleistungsintervall für den Wechsel des Zahnriemens. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden, womit er sich wohlfühlt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Hallo in die Runde,
mein für mich immer noch "neuer" Golf 1.4 TSI von 2013 wird im Frühling 2025 nun doch auch schon 12 Jahre alt 😁
130.000km ist er bis jetzt dank Winter-Golf III, Corona Pandemie und Homeoffice erst gelaufen. Sonst wäre ich schon bei 240.000 km.
Habe das Thema bei den letzten beiden Service Terminen in der VW Werkstatt auch angesprochen. Mir wurde da jedes Mal versichert, dass es kein festes Intervall zum Wechsel des Zahnriemens gibt. Nur Sichtkontrolle, die wird meines Wissens nicht wirklich gemacht.
Die hohen Kosten von 1000 Euro in der freien und vermutlich 2000 Euro bei VW schrecken mich aber irgendwie ab. Und auch die Komplexität der Arbeit, die ich nicht jedem Mechaniker zutraue. Hatte schon bei kleineren Service-Arbeiten teilweise haarsträubende Fehler gesehen. Außerdem meine ich gelesen zu haben, dass so mancher nach dem Wechsel des Zahnriemens Probleme bekommen hat. Anscheinend ist dort am Motor irgendwo ein Kabelstrang, welcher mit ziemlich Kraft weggedrückt werden muss, um die Arbeiten zum Wechsel des Zahnriemens durchzuführen. Und dieser Kabelstrang kann da teilweise kaputt gehen. Habe das kürzlich irgendwo gelesen, weiß aber leider nicht mehr wo.
Von dem her habe ich mich entschieden, den Riemen erst mal drin zu lassen. Zumal wohl beim Golf 7 bis jetzt noch nicht wirklich viele Zahnriemen gewechselt worden sind. Man liest wirklich nicht viel hier im Forum darüber.
Obwohl ich eher der vorsichtige Typ bin und mir da schon Gedanken machen. Ist halt auch die Frage, ob und wann ich den Wechsel denn machen will. Jetzt wäre eigentlich rein von den Kilometern und vom Alter her schon der richtige Zeitpunkt, weil jetzt Halbzeit von der vermutlichen Lebensdauer des Golfs ist. Nochmal 12 Jahre und 130.000 km traue ich der Kiste eigentlich schon zu. Andererseits liebäugle ich damit, mir im Frühling doch noch das Faceliftmodell von 2019 mit wenig Kilometern zuzulegen oder auf den Golf 8 oder T-Roc umzusteigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
2000€ Halte ich für mehr als übertrieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Da kann man keine Tips geben
Der Zannriemen wird je nach Fahrprofil unterschiedlich belastet .Der erste ist 250.t km alt und sieht gut aus .Der zweite ist nach 90 t fertig aufgrund eines undichten Wedis.Solche Sachen müssen berücksichtigt werden.Deswegen die regelmässige Sichtkontrolle.Aufgrund des Alters von 12 Jahren ist er dennoch "fällig "in meinen Augen .Die Kosten sind zwar nicht billig bei VW.Eine gute freie Werkstatt kennt sich aber auch sehr gut aus und kostet etwa die Hälfte.Es müssen aber orginalteile verwendet werden zb Schäffler oder Conti.Sonst gehst du wieder ein anderes Risiko ein .Schlechte Qualität für ein paar Euro weniger.Wenn der Wagen keine Probleme macht warum willst du dir das Facelift Modell zulegen ? ..Die sind genau dasselbe und in keiner Hinsicht besser.Mit dem Golf 8 machst Du dir auch keinen grossen Gefallen.Insgesamt das schlechtere Auto .Zahnriemen am Golf 7 gehört heute zum üblichen Geschäft .Die Teilehändler kennen sich da bestens aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 17. November 2024 um 10:38:27 Uhr:
2000€ Halte ich für mehr als übertrieben.
Habe hier einen Kostenvoranschlag einer freien Werkstatt.
VW soll ja angeblich immer doppelt so teuer sein.
Deshalb komme ich auf geschätzte 2000 Euro.
Auf den verlangten Kostenvoranschlag von VW warte ich
leider schon seit Frühling... die trauen sich vermutlich nicht 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Zitat:
@gardetzki schrieb am 17. November 2024 um 12:40:24 Uhr:
Da kann man keine Tipps geben
Der Zahnriemen wird je nach Fahrprofil unterschiedlich belastet .Der erste ist 250.t km alt und sieht gut aus .Der zweite ist nach 90 t fertig aufgrund eines undichten Wedis. Solche Sachen müssen berücksichtigt werden. Deswegen die regelmäßige Sichtkontrolle. Aufgrund des Alters von 12 Jahren ist er dennoch "fällig "in meinen Augen .Die Kosten sind zwar nicht billig bei VW. Eine gute freie Werkstatt kennt sich aber auch sehr gut aus und kostet etwa die Hälfte. Es müssen aber Originalteile verwendet werden z.B. Schäffler oder Conti. Sonst gehst du wieder ein anderes Risiko ein .Schlechte Qualität für ein paar Euro weniger. Wenn der Wagen keine Probleme macht warum willst du dir das Facelift Modell zulegen ? ..Die sind genau dasselbe und in keiner Hinsicht besser. Mit dem Golf 8 machst Du dir auch keinen großen Gefallen. Insgesamt das schlechtere Auto .Zahnriemen am Golf 7 gehört heute zum üblichen Geschäft .Die Teilehändler kennen sich da bestens aus.
Warum ich wechseln möchte?
Ganz klar die in meinen Augen viel schöner Optik vom Faceliftmodell im Vergleich zu meinem 2013er Model 😎
Dazu kommen hoffentlich, wesentlich bessere und schönere LED Scheinwerfer und Rücklichter.
Meine alten Xenon Scheinwerfer mit dem milchigen Linsen, alten Brennern und dem sehr trägen DLA sind wirklich nicht so der Hit. Und im Austausch locker 3000 Euro teuer, falls der TÜV mir da einen Strich durch die Rechnung macht. Linse reinigen und neue Brenner könnte man aber auch mal machen.
Neuer Zahnriemen und neue Kupplung, welche leider auch nicht mehr so zupackt, wie sie sollte, kosten knapp 1800 Euro laut Kostenvoranschlag einer freuen Werkstatt. Die immer noch originalen Bremsen sind leider so langsam auch mal fällig. Da ich nie im Winter bei Salz gefahren bin, sehen die aber immer optisch ganz gut aus. Erstaunlich, auch Auspuff, Fahrwerk und Stoßdämpfer machen einen guten Eindruck. Alles in allem doch recht haltbar der 7er Golf 🙂
Was ich halt mal durchrechnen und vergleichen muss, ist die gesamten zu erwartenden Reparaturen in den nächsten 10 Jahren.
Für einen Facelift Golf müsste ich leider auch locker 10.000 bis 12.000 Euro drauf legen. Ist echt erstaunlich, wie viel Geld für einen 5 bis 6 Jahre alten Facelift 7er Golf verlangt wird. Den würde ich dann aber sicher locker nochmal 10 Jahre fahren wollen und können.
Vom Golf 8 bin ich leider auch überhaupt nicht überzeugt. An das Außen-Design habe ich ich inzwischen aber gewöhnt. Gefällt mir sehr gut, doch moderner und frischer als der 7er Golf. Schlimm ist es halt innen, die ganze Bedienung, fehlende Knöpfe und Regler, alles digital... nicht so mein Ding. Immerhin soll er jetzt mit dem Facelift als Golf 8.5 einigermaßen zuverlässig funktionieren. Allerdings habe ich keine Lust 40.000 Euro dafür hinzublättern 😰
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]
Ist der Kv von einer freien Werkstatt?Das wäre Wucher..Ein Kv von VW für einen 1.6 tdi incl wapu, Ölpumpenriemen ,Zahnriemen, limariemen und kW wedi und allen Kleinteilen liegt bei 2100..Dazu muss die Ölwanne weg und die Ölpumpe a+e.Ich glaube nicht dass der Arbeitsaufwand beim Benziner gleich gross ist .50 Prozent des Betrages sind nur Teile..Eine freie Werkstatt machte es für 1200.Natürlich sind auch Unterschiede in der Region..Suche Dir eine andere Werkstatt und lasse dir einen Kv geben . 5 Stunden Arbeit müssten genügen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA211 / 1.2 oder 1.4 TSI Zahnriemen Wechsel - Erfahrungen' überführt.]