Zahnriemen wechseln 4,2 ABZ

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem A8 einen Wechsel des Zahnriemens vornehmen da die Front zurzeit ohnehin ab ist.
Ich möcht nur mal wissen ob der Schwingungsdämper auch neu gamacht werden sollte? Alle Umlenkrollen und Riemen ist klar. Was brauche ich noch?

Gibt es irgetnwo eine Anleitung im Netz?

Ich freue mich über jede Hilfe!

M.f.G Johann

Beste Antwort im Thema

hallo Johann ,
und den Radialwellendichtring für das Ölpumpenzahnrad nicht vergessen , mache ich immer mit da das der Dichtring ist mit dem Höchsten verschleis ! und von dem ganzen material der billigste artikel , und der Motor bleibt untenrum immer trocken :-)
Zahnriemeneinstellung :
Kurbelwellenrad auf OT ist markiert
Kurbelwelle auf OT - markierung übernehmen ( edding )
KURBELWELLENRAD ENTFERNEN
Ventildeckel Abbauen
Nockenwellenräder müssen die Beiden Zahnradmarkierungen  EXAKT parralel gegenüberstehen , am besten erst ansehen bevor du den zahnriemen Entfernst . sind kleine gestantzte Ringe im ZAHNRAD ,
das ist die einfachste und schnellste  variante zur Kontrolle , ob zum beispiel  der Zahnriemen gesprungen ist !

es geht natürlich auch die markierung mit EDDING  im IST ZUSTAND - und dann wieder so zusammenbauen . keine angst ist nur ein V8 . grins

dafür gibts bei audi einen Nockenwellen feststeller -habe letztens auch mal einen gehlt für den AQF 310 PS  war aber der falsche feststeller muste es halt mit dem Auge machen , paste 100%

wenn du keinen nockenwellen feststeller hast unbedingt zu 2 arbeiten ,da die nockenwelle sich gerne wegdreht und du sicherlich nur 2 hände hast :-)    so kann einer die nockenwellen festhalten und einer legt den 299 Zähne Riemen auf :-)
den rest 1zu 1  wieder fest zusammenbauen , spannung nicht zu fest oder zu locker , und vor dem motorstart 3-5 mal ohne kerzen MOTOR durchdrehen ! wenn das okay ist,  kann nicht mehr viel danneben gehen :-)
Viel Spass :-)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enjoywizo


Im Prinzip ist es einfach:
Verreckt eine der Rollen oder die Wapu, ist der Motor hin.
Verreckt der Thermostat, macht man die ganze Arbeit nochmal.
Jetzt kann jeder selbst entscheiden. Müdes Material erkennt man nicht von aussen, und ich nehme nicht an, dass ihr die Teile mit Ultraschall untersucht habt. Jede Servicearbeit ist Vorsichtsmassnahme! Aus welchem Grund wechselst du eigentlich den Riemen? 😕 Der war sicher auch noch gut...
Trotzdem, vielen Dank an euch beide für die super Beschreibung! So macht das Forum Spass, und nicht, wenn alle nur Fragen haben und dann mit der Lösung nicht mehr auftauchen.
Gruss

Einfach Göttlich die Antwort,

so eine Anwort habe ich erwarter! Ich habe alle Teile einfach getauscht weil mein Bruder (Motoreninstandsetzer) das selbe wie du vorweg sagtes, er meine er wird mir nur einmal helfen und wenn die Wasserpumpe "leckt" machst du die ganze Sche.. einfach noch einmal alleine, aber ohne mich!!! Das war für mich ein eindrigliches Argument!!! Ich freue mich trotzdem das dieses Forum so belebend ist, das allerlei Meinug hier verbreitet wird, ohne das einer die eine oder andere Ansicht kritisiert! Es klapt einfach wie es sein soll als Erfahrugsaustausch.

Danke nochmal an alle die geholfen haben!

M.f.G

Mojoe

Zitat:

Original geschrieben von enjoywizo


Aus welchem Grund wechselst du eigentlich den Riemen? 😕 Der war sicher auch noch gut...

Bilder sagen mehr als tausent Worte: (habe das auto ca. aus 250 km überführt)

anbei:

Hallo,

ich kann nur jedem empfehlen beim Zahnriemnwechsel alle Riemenscheiben auf Dreck zu prüfen und ggf. zu reinigen!!! Was bei einer verdreckten Riemenscheinbe raus kommt seht ihr am angehängtem Bild! Ich danke Gott oder sonst wehm das der Riemen bei der Überführung meines Schätzchens nicht gerissen ist!

M.f.G Mojoe

Die auf den Fotos zu sehende ungewollten "Markierung" auf dem Riemen kommt ca. alle 10mm auf dem gesammtem Umfang des Riemens vor, weil Dreck (oder ein abgerissener Zahn) in einer Nut der rechten Zahscheibe sich festgestetz hat, also Leute beim Riemenwechsel auf jeden Fall alle Zahnscheiben auf Verunreinigungen prüfen!!! Sonst wird es im nachhinein bitter!

M.f.G

Mojoe

Ähnliche Themen

Das war ja nicht als Kritik gedacht, sondern einfach meine Einstellung, wie ich arbeiten würde. Und wenn so ein Teil ganz leicht anfängt, nicht mehr sauber zu laufen, wird das Spiel schnell grösser.
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, und ich habe auch hier im Forum noch nie von einer kaputten Wapu gehört, was ja für die Qualität spricht. Trotzdem, das Ding soll immerhin nochmals 120'000km halten... und wir reden hier von ca. 200€ inkl. Dichtungen und Schrauben! Das sollte einem der Dicke Wert sein.
Gruss

@ all

das ist ein echter 5 sterne ***** beitrag hier !!!

endlich einige praktiker hier. DANKE

PS
schade das wir keine pinwand haben.

Grüße
Turbonet

Ich meine auch, das es aufgrund der teilweise mangelhaften Qualität der eingesetzten Bauelemente günstiger ist Kleinteile vorsichtshalber mit zu wechseln - wenn man keine eigene beheizbare Werkstatt mit Hebebühne im petto hat - da mein letzter Zahnriemen z.B. trotz dem kompletten Tausch aller Teile beim unfähigen freundlichen, 25tkm vor dem nächsten regulären Wechsel am A... war, da das Lager der Viscokupplung den Geist aufgegeben hat...

nur so zur info,

Es gibt berichte, demnach die beim audi gleich nach dem sie riemenwechsel gemacht haben, gleich auch den motor wechsel müssten, weil sie denselben geschrotet haben! durch einen falschen zahnriemeneinbau.
Und das haben sie der kundschaft nichtmall mitgeteilt.

Wollte nächsten Monat auch den Zahnriemen, Wapu, Zündkerzen, Kühlwasserthermostat und die Spiegelgläser der beiden Außenspiegel
wechseln lassen.
Die Werkstatt sagte mir am Telefon der ganze Spaß würde 1002€ kosten, zu teuer oder ein annehmbarer Preis?

Hi,

ist das 1002,- € oder 1200,- € ??? ich glaube das mit 1002,- € ist echt ok.

Zitat:

Original geschrieben von p81h


Wollte nächsten Monat auch den Zahnriemen, Wapu, Zündkerzen, Kühlwasserthermostat und die Spiegelgläser der beiden Außenspiegel
wechseln lassen.
Die Werkstatt sagte mir am Telefon der ganze Spaß würde 1002€ kosten, zu teuer oder ein annehmbarer Preis?

Hallo p81h,

also aus meiner Sicht ist der Preis, wie du bereits in deiner Frage hervorgehoben hast "annehmbar".
Es kommt natürlich darauf an was alles gewechselt wird, bei meinem Wechsel habe ich den Riemen, Schwingungsdämpfer, die 2 Umlenkrollen, Wasserpumpe und das Thermostat gewechselt.
Die Materialkosten beliefen sich bei mir auf aufgerundet 450€ netto (zzg. Mwst.).Wenn du also keinen guten Kumpel hast der eine Werkstatt hat bist du mit ca. 550€ beim Material nur für den Riemenwechsel dabei.
Mein Bekannter der eine Werkstatt betreibt hatte gemeint das in seinem Programm ca. 5 St. für den Wechsel des Riemens veranschlagt sind. (Also 5St.xArbeitslohn) Nur mal so zum Beispiel (5Stx30€=150€)
Dann must du noch die Spiegelgläser rechnen, keine Ahnung was die kosten, und 8 Zündkerzen zzg. Wechsel.

Also alles in allem erscheint mir der Preis fair, würde auf deiner Stelle aber trotzdem noch alternativ-Angebote einholen.

Aber mal blöd gefragt: Welche Werkstatt gibt heutzutage für so einen Aufwand noch Angebote telefonisch ab? und auch noch auf so einem krummen Wert von 1002€? Die 2€ waren wohl fürs Telefonat?!

M.f.G

Mojoe

Ich habe die Werkstatt angerufen und die meinten sie erstellen ein Angebot und ich solle doch bitte 2 Stunden später nochmal anrufen.

Zitat:

Original geschrieben von p81h


Wollte nächsten Monat auch den Zahnriemen, Wapu, Zündkerzen, Kühlwasserthermostat und die Spiegelgläser der beiden Außenspiegel
wechseln lassen.
Die Werkstatt sagte mir am Telefon der ganze Spaß würde 1002€ kosten, zu teuer oder ein annehmbarer Preis?

machen lassen der preis past

Hallo Zusammen,
ich bin normalerweise beim 7er-Forum unterwegs.
Da ich aber fuer meinen alten Schlachterfreund den Zahnriemen an seinem V8 wechseln soll
und ich dieses vorher noch nie gemacht habe ( BMW hat Steuerkette aus 585er ), habe ich mich hier
reingelesen. Ich habe mich dazu entschlossen ( war auch ein Tip im Forum ) nicht das Front-End
auszubauen. Ich muss sagen das es wunderbar klappt wenn man die Luefter ausbaut.
Was ich aber sagen will ist folgendes:

Alles was ich hier gelesen habe war sehr hilfreich. DANKE an ALLE !!!

Ihr habt es super erklaert ( incl die auf englisch dargestellte Anleitung, thanks budy for the perfect explanation with all the picture).

Nun wie ich es geschrieben hatte ging alles wunderbar. Nur die besch..... Zentrierschraube
habe ich noch nicht los. Aber dafuer gehe ich nun in den Baumarkt und kauf mir eine Muffe,
saege dann die schglitze rein und lass das ganze dann an ein altes Stahlstueck schweissen.
Dann habe ich das bloede Werkzeug der Ingollstaetter halt selbst gemacht. Aber mit EURER Hilfe
wird es dann auch klappen.

Sollte mir noch was einfallen was das ganze erleichtert, dann stelle ich es hier rein.

Ich danke hier nochmals herzlich an alle.

Mit vielen Gruessen

Bremer05

Wozu die Muffe verschweißen?
Hast du keine Wasserpumpenzange?!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen