Zahnriemen gerissen
Moin ,
So beim dicken ist der ZR gerissen.
Ich will den Motor mal zerlegen um zu sehen was alles kaputt ist.
Meine Frage ist nun ich will die Köpfe und alles runternehmen . Da ja nun auch nix mehr auf OT stehen wird kann ich die Nockenwellen so rausnehmen ? Oder müssen die Markiert werden das das ich sie nachher wieder so einbaue wie sie nun stehen und dann auf OT ?
Sollte der Schaden nicht zu hoch sein würde ich den Motor am ende wieder fit machen. Sonst kommt wohl ein ATM rein.
Ist ein 2,5 TDI BDG mit 138TKM auf der Uhr ....
Beste Antwort im Thema
Also eins muss ich sagen, finde das Top und konsequent wie du das durchziehst obwohl du an dem Fahrzeug in dem Bereich anscheinend noch nicht gearbeitet hast.
Auch die Versorgung mit den Bauteilen scheint schnell geklappt zu haben. Einige Leute, auch privat in einem solchen Fall, reden erst immer an dem heissen Brei drum herum bevor mal der Ventildeckel ab ist.
Schon vorweg großes Lob für die Bemühungen, ich hoffe dass das Fahrzeug bald wieder läuft und sich der ganze Aufwand gelohnt hat!
125 Antworten
Gratuliere, hab' die Geschichte voll Spannung verfolgt. Danke für die Bilder im übrigen.
P.s. nicht vergessen, den dynamischen Förderbeginn zu prüfen und ggf einzustellen
Gratulation auch von mir. Eigentlich Schade, wieder ein tägliches Kapitel weniger. ;-) Aber da zeigt sich mal wieder, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Dynamischer Förderbeginn ist noch das Wort zum Sonntag.
Glückwunsch das alles läuft! Viel Spass mit dem überholten Motor!!
Ähnliche Themen
Mit dem Förderbeginn kenne ich mich nun nicht aus. Da muss ich mich erstmal durchfuchsen.
Kann man den mit Carport einstellen ? Oder muss ich Vcds haben ?
Glückwunsch zum Erfolg, der was die Leidige Arbeit schnell vergessen lässt.
Also Spritzbeginn sind bei warmer Maschine 2°n OT+-2° Tendenziell Richtung 0-1°nach OT. Das bringt das beste Startverhalten
Und zu deiner Frage:
Ja lässt sich mit CarPort einstellen
Dazu musst du in die Motorelektronik und dann in die Grundeinstellung und dann gibst du 004 als kanal ein.
Mal ne andre frage:
Bei mir ist spritzbeginn spät bei 2,4°vOT
Da muss vermutl. mechanisch machjustiert werden, oder?
Falls ja, was genau bedeutet mechanisch nachjustieren?
Fahrerseitige ZR-Abdeckung entfernen, die 3 Imbusschrauben am fahrerseitigen Nockenwellenrad (die mit denen die ZR-Scheibe vom kurzen ZR durch langlöcher montiert ist) lösen und das gelöste Rad in die entsprechende Richtung drehen. Vorsicht: minimale Veränderung = große Auswirkung. Festdrehen, auslesen und das eben bis der gewünschte Wert erreicht wird.
Spannrolle bleibt übrigens gespannt! Zum drehen nen geeigneten Hebel verwenden
Ok dann werde ich ihn später mal richtig warm fahren und auf 1grad drehen. Aber wenn er nun auf -1,8 vOT steht warum läuft der noch gut ? Springt auf schlach an hatten heute 1 grad und ohne Problem ging der an .