Zahnriemen gerissen

125 Antworten
Audi A6 C5/4B

Moin ,
So beim dicken ist der ZR gerissen.
Ich will den Motor mal zerlegen um zu sehen was alles kaputt ist.

Meine Frage ist nun ich will die Köpfe und alles runternehmen . Da ja nun auch nix mehr auf OT stehen wird kann ich die Nockenwellen so rausnehmen ? Oder müssen die Markiert werden das das ich sie nachher wieder so einbaue wie sie nun stehen und dann auf OT ?

Sollte der Schaden nicht zu hoch sein würde ich den Motor am ende wieder fit machen. Sonst kommt wohl ein ATM rein.

Ist ein 2,5 TDI BDG mit 138TKM auf der Uhr ....

Beste Antwort im Thema

Also eins muss ich sagen, finde das Top und konsequent wie du das durchziehst obwohl du an dem Fahrzeug in dem Bereich anscheinend noch nicht gearbeitet hast.
Auch die Versorgung mit den Bauteilen scheint schnell geklappt zu haben. Einige Leute, auch privat in einem solchen Fall, reden erst immer an dem heissen Brei drum herum bevor mal der Ventildeckel ab ist.

Schon vorweg großes Lob für die Bemühungen, ich hoffe dass das Fahrzeug bald wieder läuft und sich der ganze Aufwand gelohnt hat!

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@Olli2017 schrieb am 22. November 2018 um 19:23:09 Uhr:


reißen die nicht wenn ich noch mal 90grad hinterher ziehe ?

nein das muss so 😉 sind Dehnschrauben die ihre Vorspannkraft über dieses hohe Anzugmoment aufbauen, die Dinger stellen später unter allen Betriebsbedingungen sicher das die Köpfe sich nicht heben und gleichen praktisch alle Temperaturbelastungen aus ,so das die Dichtung gleichmäßig gepresst wird.

und weil das so ne schöne Arbeit is gibts auch ne Grundregel beim V6/V8😁
Kopf 1 geschafft= Bier öffnen.
Kopf 2 fertig: Pizza bestellen + Bier öffnen 😉

😁 Mist kein Bier da , und der leckere Pizza Service liefert nicht zu mir .

Okay damals war das noch mit Motor warm laufen lassen und nachziehen .

Mir fällt gerade ein, dass ich noch Reparaturanleitungen zu dem Thema habe. Bin mir nur nicht sicher ob die Motorkennbuchstaben passen.
Die Sechszylinder Motoren sind ja fast alle gleich. Falls Interesse besteht melde dich einfach per PN und deiner E-Mail Adresse.

So wollte grade den 2 Kopf einbauen und siehe da die kopfschrauben gehen nicht an der Nockenwelle vorbei. Die steht nicht richtig.

Haupt Welle steht auf OT die andere minimal schief. Drehe ich die ein Zahn zurück stimmt die Markierung der anderen Welle nicht mehr ..

Bild 2 ist jetzt die Markierung.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Jetzt stehe ich vor einem Problem.

Die großen Nockenwellen wo der zahnriemen dran hängt haben die Bezeichnung CA und CC

Die Bezeichnung hab ich nicht bei ETKA aufgeführt.

Die anderen beiden Wellen haben die BEZEICHNUNG BD und BC die sind aufgeführt für den Motor AKE,AYM,BFC.

..

Die neuen Nockenwellen Haben die Bezeichnung CR, BH , BJ , und BC also wurde mir auch ne falsche Nockenwellen geliefert.

Wie finde ich raus welche ziliderköpfe verbaut sind? ?

So habe sie nun so eingesetzt das die Löcher stimmen, laut Augen maß werden die Ventile so gedrück wie bei der originalen. Kann es aber nicht auf den mm genau sagen. Allerdings steht sie hinten nicht in der Flucht zum Kopf

.jpg

So nun bekomme ich ne neue Nockenwelle zugeschickt weil eine wohl falsch ist.

Jetzt habe ich die Köpfe drinne wollte die Nockenwelle Stück zurück drehen sie blockiert. Man hat mir die falschen zilinderkopfschrauben geschickt. Müssen jetzt die kopfdichtungen wieder neu wenn ich die schrauben neu mache ?

Du kriegst jetzt neue Nockenwellen bzw. eine neue Nockenwelle und noch neue Dehnschrauben?
Das ist ein Rückschlag.
Eigentlich müssten die Kopfdichtungen mit neu wenn du die Schrauben wieder löst, ob man es riskieren kann weiss ich nicht. Glaube ich würde es ohne neue Dichtungen wagen, allerdings würde ich den Kopf angeschraubt lassen und die falschen Schrauben nacheinander durch die richtigen ersetzen. Dann sollte alles klappen.

Die Anleitungen habe ich dir soeben zugesendet. Bin leider nicht eher dazu gekommen!

Ja man hat mir die schrauben vom AKE verkauft , die Köpfe sind zu hoch. Dann habe ich gestern mal Die Nockenwellen gedreht und gesehen das die Ventile versetzt aufgehen und nicht gleichmäßig. Geht das erste Auslass Ventil auf dauert es genau ein Zahn bis das andere hinterher kommt.

Ja ist ein Rückschlag den heute kommen die restlichen Dichtungen , nun heißt es erstmal wieder warten.

Vielen Dank für die Anleitungen 😉

So nach vielen suchen und googeln bin ich immer noch nicht weiter gekommen.

Müssen die Ventile immer gleichzeitig auf gehen oder im Versatz, (Foto)

Dann die Frage müssen die Nockenwellen im Versatz stehen zur Betätigung, oder versetzt? (Foto) .

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Ventile gehen im Versatz auf.
Du hast jeweils 2 Einlass - und zwei Auslassventile.
Je nach Arbeitstakt werden diese von der Nockenwelle betätigt.
Hier mal eine Erklärung der 4 Arbeitstakte lesen, wenn Du schon so eine krasse Reparatur durchführst.
Respekt, bisher machst Du das echt klasse! :-)

Vielen Dank , gestern zahnriemen und alles montiert, es hat mich so in den Fingern gejuckt das ich ihn mal kurz starten musste... sprang auch an . Nun hoffe ich das die Post schnell ist mit den restlichen Sachen damit er mal richtig laufen kann ,und fahren kann .

So der Wagen ist fertig und war schon auf der Straße unterwegs. Er läuft ruhig und sauber . Bin zufrieden so und er nagelt nicht mehr so doll wie voher. Herzlichen Dank für eure Hilfe. Nun giebt es ein Bier . 🙂

Prost

Zitat:

@Olli2017 schrieb am 27. November 2018 um 17:47:08 Uhr:


[...] Nun giebt es ein Bier . 🙂

Du hast ein ganzes Wochenende Durchfeiern verdient!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen