Zahnräder der Ölpumpe kaputt bei 2,0 TDI

VW Passat B6/3C

Hallo

hat schon mal jemand von kaputten Zahnräder´n an der Ölpumpe beim 2,0l TDI 103 KW 140 PS gehört?
Der Schaden soll angeblich im 3. Jahr entstehen ( meist nach der Garantie ).

Beste Antwort im Thema

Meintest du sowas hier? http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Wobei, meines Wissens statten die VW-Zulieferer ihre Produkte noch nicht mit Zeitschaltuhr aus.

703 weitere Antworten
703 Antworten

ist echt ein Ding, dass der Kunde den Motor auf eigene Kosten umbauen läßt um die Fehlkonstruktion von VW zu beseitigen. Gibt's das eigentlich bei anderen Marken auch 😕

Ok, Kurbelwellenrad + Antriebsrad (kommt an die freie Stelle am Modul). Hatte noch einen Endkunden-Teilepreis knapp unter 1000,-€ nur für das Modul im Kopf. Ob die freie Werstatt für 500,-€ von der Zeit her alles unterbekommt wirst ja sehen 😁 Aber warum nochmal Öl wechseln nach 1-2K km ? Fürs Gewissen ? Ein anderer Grund erschließt sich mir nicht wirklich... Aber wenn Du aus der Nummer mit 1.5K ohne Kulanz rauskommst, wäre das eigentlich ok. Hattest Du versucht bei VW Kulanz zu beantragen (ok, jetzt ist es eh zu spät, da Du das Auto woanders reparieren lässt und VW freut sich über den Teileverkauf) ?

....bei meiner Aktion vor einigen Wochen kam folgendes zum Vorschein!

Beim 2007er BMP mit ca. 105tkm, war der 6 Kant schon gut angegriffen....trotzdem habe ich das AGW drin gelassen, denn der neue Sechskant hatte im alten genau das selbe Spiel wie der angegriffene...lediglich die Ölpumpe waren in Mitleidenschaft gezogen und die habe ich gewechselt!

Beim 2008er übrigens das selbe Spiel, nur das der 6 Kant da bei KM-Stand 77tkm noch nicht so angegriffen war!

Beide hatten allerdings schon die Zahnradaktion.....

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Ok, Kurbelwellenrad + Antriebsrad (kommt an die freie Stelle am Modul). Hatte noch einen Endkunden-Teilepreis knapp unter 1000,-€ nur für das Modul im Kopf. Ob die freie Werstatt für 500,-€ von der Zeit her alles unterbekommt wirst ja sehen 😁 Aber warum nochmal Öl wechseln nach 1-2K km ? Fürs Gewissen ? Ein anderer Grund erschließt sich mir nicht wirklich... Aber wenn Du aus der Nummer mit 1.5K ohne Kulanz rauskommst, wäre das eigentlich ok. Hattest Du versucht bei VW Kulanz zu beantragen (ok, jetzt ist es eh zu spät, da Du das Auto woanders reparieren lässt und VW freut sich über den Teileverkauf) ?

ich habe geschrieben 500 € + / es wird bei dem preis nicht bleiben, sonst müsste man seeeehr optimistisch sein 🙄

... kulanz seitens vw ? wie viele nullen darf ich für dich schreiben
... sonst hätte ich keine freie werkstatt angesteuert 😠

der wechsel des öls nach 2000 km soll nur vorbeugende massnahme haben, falls sich grössere metallteile in der ölwanne befinden sollten oder der ölkreislauf noch kleine metallpartikel im motor verteilt hat ( zb. kurbell- oder nockenwelle, der turbolader ist auch nicht weit wech ) .

die 50 € bei der grösse der reparatur werde ich bestimmt nicht sparen, das habe ich beim öl noch nie getan 😰

martin

Ähnliche Themen

Wenn Metallteile im Ölkreislauf wären würdest du es schon weit früher als 1000 bis 2000 km merken 😉.
In der ölwanne wird nichts mehr sein ausser der Schlosser vergisst seine Uhr drin.
Die wird ausgebaut um an das Modul zu kommen. Der Ölkreislauf wird normalerweise gespühlt nach so einem Schaden.
Gerade damit keine fremdkörper drin sind.
Also Ölwechsel ist nur Geldverschwendung.

Kulanz hättest du beantragen können und vielleicht sogar 50% erstattet bekommen. Ob nun vom Materialpreis oder Arbeit und Material kann ich nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


... Also Ölwechsel ist nur Geldverschwendung.

Kulanz hättest du beantragen können und vielleicht sogar 50% erstattet bekommen. Ob nun vom Materialpreis oder Arbeit und Material kann ich nicht sagen.

... eine ansichtssache, ob ein zusätzlicher ölwechsel für 50 € bei 2000 € schaden verschwendung ist. der kann definitiv nicht schaden, auch wenn manche einer anderen meinung sind 🙂

... und wie schon öfters von mir erwähnt, hat vw 0,0000000 ( kann noch mehr nullen hinzufügen ) kulanz gewährt. sonst würde ich mein wagen in keiner freien werkstatt reparieren.

werde nach der reparatur alle ersatzteile sichern und mich mit meinem rechtsanwalt beraten. so leicht lasse ich mich nicht abspeisen 😠

die reparaturkosten inklusive teile belaufen sich zur zeit auf ca. 2000 €. man musste erst herausfinden , von wo das ganze gekommen ist. die vw werkstatt hat mir dabei nicht geholfen, keine hilfe, wo man ansetzen sollte mit der fehlersuche 😠😠😠

als ich dann mit dem meister darüber sprach, wurde er garnicht überrascht und hat mir freiwilig alles über die sache rauskopiert. hätte mir schon ca. 500 € für die sucherei sparen können. aber so ist vw, erst verschweigen, dann später auf meine kosten reparieren lassen !!! 😰

martin

Das sind doch alles sehr gute Argumente um bei einem erneuten Kulanzantrag direkt an VW einen etwas anderen Ton anzuschlagen wie ich damals. Habe nach etwas Hartnäckigkeit auch 50 v. H. bekommen. Einmal lieb fragen und sich abspeisen lassen reicht nicht aus...

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Das sind doch alles sehr gute Argumente um bei einem erneuten Kulanzantrag direkt an VW einen etwas anderen Ton anzuschlagen ...

erneuter kulanzantrag ?!

glaub eher, dass die sache jetzt nur durch einen anwalt geregelt werden kann.
der wagen ist repariert, leider nicht durch die vw werkstatt. die haben gleich abgewunken, aber nachhinein reparieren wollten sie noch, wie gesagt auf meine kosten 🙁
der zug ist abgefahren, jetzt muss ich anders vorgehen. ob was bringt, werden wir sehen.

schlimmer kann es nicht werden, schliesslich ist der produzierte vw pfusch von mir 2x bezahlt worden 🙄
der anwalt für dieses jahr auch, da kann ich wenigstens seine dienste in anspruch nehmen, ohne schlechtes gewissen 🙂

martin

Kulanzantrag immer direkt an VW stellen, nie an / über die Werkstatt ;-)

Moin
Möchte mich nun auch nächste Woche dem 6 Kant widmen.
Lohnt sich ein Austausch der ölpumpe? Würde die mit wechseln wollen oder ist dies nicht zu empfehlen?

Nur wenn das Teil auch angegriffen ist, ansonsten würde ich erstmal prüfen (lassen) ob es ausreicht nur den Bolzen allein zu wechseln. Wenn die Pumpe auch ausgenudelt ist, hat die Aufnahme in der Ausgleichswelle ebenfalls was --> Komplettaustausch des Moduls (da ist die Pumpe mit dran).

Habe übrigens noch keinen Betrag gesehen, wo der 6-Kant nicht stark angegriffen war. Ob nun nur vorsorgliche Prüfung oder nicht (dann ist es eh zu spät).

Habe bei mir komplettes AGW tauschen lassen und bei dem alten den Sechskant raus genommen.Beim alten hatte nur der Sechskant abnutzungserscheinungen.

dieses rund 1000€ teure AGW muss nicht zangsläufig getauscht werden, ein genaue Prüfung kann da richtig Geld sparen!
Ich hab bei 2 TDI vor 2 Monaten diese Aktion gemacht, die Aufnahme des AGW war bei beiden nicht angegriffen, lediglich die Ölpumpenaufnahme war leicht ausgeschlagen, darum habe ich lediglich die 140€ Ölpumpe erneuert!

VG

Bei meinem ist AGW und Ölpumpe ein Block,nix einzeln.

Nein, die Pumpe kann man vom Modul trennen, die gibts auch einzeln. Wie man die Aufnahme im Modul prüft (die auf einer Ausgleichswelle bei ausgebauter Ölpumpe) weiß VW, dafür gibt es nämlich eine Arbeitsanweisung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen