Zahnräder der Ölpumpe kaputt bei 2,0 TDI
Hallo
hat schon mal jemand von kaputten Zahnräder´n an der Ölpumpe beim 2,0l TDI 103 KW 140 PS gehört?
Der Schaden soll angeblich im 3. Jahr entstehen ( meist nach der Garantie ).
Beste Antwort im Thema
Meintest du sowas hier? http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Wobei, meines Wissens statten die VW-Zulieferer ihre Produkte noch nicht mit Zeitschaltuhr aus.
703 Antworten
heute war ich beim freundlichen mit der bitte mir doch ein KV zu machen für den wechsel des antriebes.
natürlich waren ihm keine fälle bekannt mit motorschäden durch dieses bauteil. "wo haben sie das her ? ausm internet" ich so "auch".
durch einiges lesen hier über den reparaturumfang/ablauf, konnte ich helfen. er stand da und hat den wald vor lauter bäumen nicht gesehen.
dies spiegelte sich in seinen umgangsformen mir gegenüber wieder, als ich 2-3 mal gesagt nein so gehts nicht machen sie es so und so.
Dann ging es noch darum welches AGW verbaut ist, also kette oder zahnrad. er meinte mit kette 5h aufwand mit zahnrad 2h.
er sträubte sich dies rauszufinden, nur auf mehrmaliges hinweißen das ich doch ein KV möchte, hat er es dann auf wundersame weise herausgefunden.
dann hat er viele blätter ausgedruckt wo genau die bilder waren die hier immer zu sehen sind, auhc vom gegenstück.
ich sagte ihm das ich den neuesten mitnehmer verbaut haben möchte, der mit "F" endet. seine antwort darauf:"gibt es nicht entweder D oder E". ich : "doch doch gibts es".
Er hat es bis jetzt nicht geglaubt, und ich nicht weiter diskutiert. am ende lief es dann auf einen Reparaturauftrag in 2 wochen hinaus. auf dem habe ich schreiben lassen das es max 300€ kostet.
Denn einen richtigen KV zu machen war ihm zuviel arbeit.
danach bin ich 2 türen weiter zum teileverkauf, hab die nummer vom sechskant gegeben. und 2 min später hielt ich ihn in der hand. (obwohl es ihn ja garnicht geben dürfte 🙂 )
den antrieb also das teil wo der außensechskant reinkommt gibt es nur mit ölpumpe. je nach dem wie dieser aussieht wechsel ich sie dann auch. kostet 180€.
Ende vom lied ist jetzt ich gehe in eine freie werkstatt von einem freund, bei dem ich dann auch mit machen kann. bzw zu sehen kann.
das bestätigt mich wieder nicht mehr in eine vw werkstatt zu gehen, erst recht wenn man quasi mit einer reparaturanleitung und ersatzteilnummern vorbei kommen muss.
das war heute ein schlechter service.
ps. der sechskant hat kein innengewinde
Glückwunsch zum nächsten Schritt 🙂 Diese Diskussionen hatte ich auch gehabt, kenne ich nur zu gut. Das pöse pöse Internet macht die Kunden immer so schlau und hartnäckig, dass man sie nicht mehr so leicht abwimmeln kann.
Allerdings wenn Du Kettenatrieb hast, gibts keinen Ersatz, höchstens aus dem Restbestand im Ausland...wird hier in D leider nicht mehr verkauft. Falls das Dingen auch angefressen ist, müsste dann ein komplett neues AGW verbaut werden. Die Ölpumpe muss man aber nicht tauschen, nur den 6-Kant.
Und, ja die neuen 6-Kant haben kein Innengewinde mehr...auf dass sie nie wieder gewechselt werden müssen !
der service mitarbeiter hat dann doch noch rausgefunden das ich zahnräder habe.
ich bin guter dinge das ich ich das ohne vw hinbekomme.
ich werde dann vom ergebnis berichten
Ok, vergesst bloß nicht auch mal nach der Aufnahme (das Innere einer Ausgleichswelle, wo der 6-Kant reingesteckt wird) zu prüfen ob die nicht auch mitgenommen aussieht. Das würde dann leider auch einen kompletten Tausch nach sich ziehen weil das geht dann nicht einzeln zu wechseln.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe vor geraumer Zeit bei VW angerufen und gefragt ob die Aktion 13d8 bei meinem Fzg. durchgeführt wurde.
Laut VW ist mein Fahrzeug nicht betroffen.
Mache mir aber trotzdem natürlich Sorgen.
Meine Frage an betoffene: Waren eure Autos auch laut VW nicht betroffen und der Schaden ist trotzdem aufgetreten`?
Fahren einen 2.0 TDI 8V BMP BJ 10/2005 mit 110tkm
Diese Aktion hat auch nichts direkt mit dem 6-Kant Problem der ersten Bauzeit zu tun. Lies bitte mal den Fred hier etwas weiter, da wird alles erklärt worum es geht.
Hallo allerseits,
mein Passat war zwischen den Jahren zur 120tkm Inspektion mit Zahnriemenwechsel (Bj 11/2005 Motor 2.0TDI 140PS, BKP). Ich habe meinen Freundlichen damit beauftragt den 6-Kant Mitnehmer der Ölpumpe gleich mitzutauschen. Er hat sich da auch sehr kooperativ gezeigt und das Problem nicht kleingeredet. Wie sich nachher herausgestellt hat war der Tausch eine richtige Entscheidung (siehe Bild). Der alte Mitnehmer hat deutliche Abnutzungen wo die Aufnahme der Ölpumpe ist. An der Stelle wo das AGW das Moment überträgt sind zwar auch minimale Spuren zu sehen aber garnicht zu vergleichen mit den Abrundungen an der Stelle der Ölpumpe. Dies liegt sicherlich daran das hier auch eine deutlich längere Angriffsfläche da ist (ca. 4cm vs. ca. 1,5cm). Der :-) hat mir dann auch gleich geraten die Ölpumpe mitzutauschen da die Aufnahme des 6-Kants auch deutlich mitgenommen aussah. Da wie bereits in anderen Beiträgen bereits beschrieben die Arbeiten des Zahnriemenwechsels mit dem Tausch des Mitnehmers sich überlappen, habe ich für die ganze Aktion "nur" ca. 330,-EUR inkl. der neuen Ölpumpe bezahlt.
Hier eine einzelne Aufschlüsselung der gemachten Arbeiten:
17201936 Ölpumpe aus- u. eingebaut 20ZE 94,20 EUR
03G 115 105 G Ölpumpe 163,52 EUR
N 910 511 01 2x Schraube 0,92 EUR
N 012 294 2 SI Ring 0,30 EUR
D 176 501 A1 Dichtmittel 14,00 EUR
N 910 238 02 2x Schraube 0,60 EUR
N 101 092 10 4x Schraube 1,96 EUR
N 909 513 01 Dichtring 1,62 EUR
03G 115 281 F Mitnehmer 2,91 EUR
Gesamtpreis inkl. 19% Mwst. 333,23 EUR
Also ich kann jedem mit betroffenen Motor nur dringend dazu raten den Mitnehmer präventiv wechseln zu lassen, da das Risiko eines evtl. Motorschadens einfach zu hoch ist.
Hallo allerseits und gutes neues,
mein Sechskant sah ähnlich aus,
Norbi, hoffentlich haben die bei Dir nicht vergessen Öl
reinzukippen weil berechnet haben sie keins...
was man alles so hört würd ich mal nach den Ölstand sehen,
hab auch letztens in meinem Motorraum noch Werkzeug
der letzten Rep. gefunden.😉
josi
wenn ich das hier alles so lese bekomm ich langsam echt angst.
meine werkstatt bzw autohaus wo ich den Passat Anfang Dezember gekauft habe zeigt sich in der hinsicht unkooperativ.
nun hat sich auch heute rausgestellt das mein Passat hinten einen schaden hatte und mir es verschwiegen wurde.
muss das erstmal angehen.
schließlich hab ich noch garantie bis 1.12.12.
nur ist die frage wie geh ich vor bei dem 6 kant und aws modul bei meiner werkstatt?
kann ich mir einfach eine andere vw vertragswerkstatt/händler nehmen?
Beim nächsten Service lässt du einfach die Ölwanne ausbauen und dir den Sechskant zeigen. Der ist gleich ausgebaut.
So hab ich das auch gemacht. Kostet zwar ein paar wenige Euro mehr aber immer noch billiger wie ein neue Motor.
Mein 🙂 stellt sich da nicht so albern an.....er versteht eher meine Sorge, da ich ja schon ein neues Triebwerk verbaut habe.
Der Wechsel zu einem anderen Händler geht nur mit seinem Einverständnis und natürlich dem zukünftigen. Vllt telefonierst du mal mit der Garantieversicherung und du schilderst deine Unzufriedenheit, wenn die ihr O.K. geben sollte einem Wechsel wohl nichts im Wege stehen. Du müsstest dann aber noch einen Händler finden der dich aufnimmt ^^
nächster service wäre in ~19tkm fällitg, naja kann man mit vcds etwas beschleunigen... ich hasse die wartungsintervallverlängerung...genauso zahnriehm wechsel erstmal bei 150tkm -.-
OT wegen werkstatt:
ich zitiere da Uzi da gern mal
"ich möchte eine werkstatt haben die einen versteht und nicht sagt jaja internetforen das stimmt nicht was dort steht, sondern möchte als person behandelt werden die sich informiert hat"
OT ende
Zitat:
Du müsstest dann aber noch einen Händler finden der dich aufnimmt ^^
Die haben mich z.T. - und das ist kein Witz jetzt! - AUSGELACHT! "Hahaha...ne, das machen wir nur bei Autos die wir verkauft haben...hahaha...da bleibe ich dann auf 250,- EUR Selbstbehalt sitzen...aber ich könnte Ihnen Winterreifen verkaufen [blablabla] welchen Tragfähigkeitsindex haben Sie denn? Achso, das wissen Sie eh nicht!"
Nur weil ich in der Mittagspause nicht vom Anzug zum Blaumann wechsle, heißt das nicht dass ich zwei linke Hände habe.
So "mußte" ich zurück zum Händler der ~100km entfernt ist. Der hat dann "anstandslos" die Versicherung eingedeckt...nachdem ich etwas deutlicher werden mußte. 😠
hallo
heute also habe den sechskannt selber gewechselt, und bin froh dem freundlichen keine 300€ geschenkt zu haben. für diese doch nicht so anspruchsvolle arbeit.
und ich bin froh das ich ihn gewechselt habe. ich finde den verschleiß für gerade 116 tkm einfach zu hoch.
auf den bildern sieht man es nur schwer, aber viel fehlt nicht mehr dann wäre er rund.
Glückwunsch, aber wenn die Aufnahme im Modul ähnlich aussieht, wird der neue 6-Kant sehr bald auch so aussehen. Der alte hat sich ja sicher auch "etwas" Luft gemacht.