Yamaha TriCity 125 ABS Top!

Yamaha TriCity 125

Hallo!

Ich fahre seit 14 Tagen einen Yamaha TriCity 125! Bin total begeistert von dem Teil. Einspritzer ,ABS, Zentralbremssystem. Tolles Cockpit . Sauber verarbeitet. Motor durch Einspritzung kräftig u. flott auch am Berg! Wohne direkt an den Alpen!!!
Verbrauch ca 2-2,5l max . Fährt wie auf Schienen. Kannst dich tiefer in die Kurve legen als mit einem Motorrad u. immer alle Räder am Boden. Selbst bedingt geländegängig. Waldwege oder unwegsamse Strassen steckt er locker weg. Absolut sicher auf der Strasse auch bei Nässe und Unebenheiten.
So gut wie keine Seitenwindempfindlichkeit durch Verwirbelungen LKW oder Windboen. Yamaha hat eine neuere Technik für die Vordachse . So das auch beim Kurven fahren die Räder immer im gleichen Winkel stehen und jedes Rad für sich Unebenheiten entsprechend abfängt. Ich bin auch Motorradfahrer seid zig Jahren. Aber was Roller angeht hat mich noch keiner so fasziniert. Er fährt so wie er aussieht. Hab jetzt 700 km in 14 Tagen. Keinerlei Mängel. Topcase mit Halter hab ich jetzt montiert. Wartung kannst man auch evtl. nach der Garantie locker selbst machen. Ölwechsel (alle 5000km)und Riemenwechsel (alle 20000km) werden im Display angezeigt u. noch vieles mehr. Ventile alle 10000km kontrollieren. Also sehr Wartungsarm. Scheibe Gross wenn erwünscht wird dann nur ausgetauscht gegen die kleine u. hat ABE.
Fazit : Ein absolut empfehlenswertes Fahrzeug für Stadt u. Überland. Super zu cruisen. Neueste Technik und ein zur Zeit noch nicht zu topender Einstiegspreis von Yamaha.

MFG

RACO260

 

Wer Syntaxfehler bei mir findet darf sie behalten!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 13. September 2015 um 14:40:40 Uhr:



Zitat:

@raco260 schrieb am 13. September 2015 um 14:25:54 Uhr:


Hallo!

...........................]

Fährt wie auf Schienen. Kannst dich tiefer in die Kurve legen als mit einem Motorrad u. immer alle Räder am Boden. Selbst bedingt geländegängig. Waldwege oder unwegsamse Strassen steckt er locker weg. ...........................................]

Hi, erzählst du in diesen Punkten Käse???

Ganz besonders Waldwege: Erstens darfst du da garnicht fahren und zweitens fährst du wegen der schmalen Spur immer mit einem Vorderrad in der ausgefahrenen (Traktor)-Fahrsspur, mit dem anderen Vorderrad auf der erhöhten Grasnarbe und das Hinterrad rutscht ständig von der halben hohen Grasnarbe in die tiefere Fahrspur !! Also schlimmer wie ein Eiertanz !!

Bist du Yamaha-Händler und willst möglichst viele von den "Dingern" verkaufen weil du solche Lügen erzählst ??

kbw 😉

Bevor du hier deine haltlosen Unterstellungen los lässt! Solltest du erst einmal lernen wie man Texte liest! Kennst du das Wort " Bedingt" ? Scheinbar nicht. Nein ich bin kein Händler und mache auch keine Werbung dafür. Ich bin überzeugt dass hier so ziemlich jeder hier den Text versteht und was gemeint ist! Ich diskutiere mit dir hier solche Dinge nicht ! Such dir jemand anderes wenn du das brauchst. Thema beendet!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Wie oft hast du dich mit dem sh auf die nase gelegt?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. November 2019 um 17:55:32 Uhr:


Wie oft hast du dich mit dem sh auf die nase gelegt?

17 Jahre 2rad Roller und 2 Jahre 3Rad-Roller 0 mal.

Mit dem 3rad habe ich mehr Vertrauen, was Kopfsteinplaster, Schienen, Schlaflöcher, Bitumenstreifen angeht, da wo es mit 2rädern wackeliger wird. Und bei Seitenwind, oder Böen verzieht es nicht die Spur.

Wenn du dich nicht lang gepackt hast, scheint der "Vorteil" übersichtlich zu sein. Eher eine Kopfsache...

Die Seitenwindgeschichte kann ich nicht nachvollziehen. Nach meiner Erfahrung eher eine Geschichte des Fahrzeuggewichts.

Ja, mit dem 300er-3rad-Klops, der 2020 kommt, könnte man vielleicht wie auf Schienen fahren. Neben dem Gewicht, wird dann aber auch der Preis einen Sprung nach oben machen. Aber wenn man damit dann endlich mal LKW überholen kann...

Ähnliche Themen

Ich höre aus der Diskussion heraus, dass nicht alle von dem 3-Rad-Roller als solchen begeistert sind. Das Einzige, was ich bislang gehört habe ist, dass das Kurvenverhalten anders und in bestimmter Meinung anstrengender sein soll. Sicherlich ist es auch kein Nachteil, an der Kreuzung die Füße nicht rausstrecken zu müssen. Der größte Vorteil bezieht sich sicherlich auf die Führerscheinzulassung.

Was passiert auf dem Motorrad, wenn die Füsse oben bleiben?! Das gleiche wie bei den Dingern. Ausser du hast ne Fixierung und bekommst die Elegant rein...

Stimmt, ich hatte mal gelesen, dass man quasi kurz vor dem Stop einen Knopf drücken muss, damit die Vorderräder fixiert werden, bei Piaggio, so meine ich, soll das auch automatik gehen können - weiß ich jetzt aber nicht.

Dann steht ein Rad in der Spurrille und eins oben auf der Wulst, schon liegt der Dreiradfahrer auf der Nase... Oder was intelligentes, was den Hobel nochmal teurer Macht...

Ich fahre auch einen 2016er Tricity, macht Spass das Teil.

Kurvenfahrten sind aber deutlich schwerer als mit einem klassischen Zweirad, habe ich mal gelesen. Ursache hierfür sind die höheren Kräfte, die man aufgrund der Doppelräder samt Gestänge bewegen muss.

Genau so ist es auch. Fahrdynamisch sind die Dinger nicht mit einem einspurigen Fahrzeug vergleichbar. Auch die effektiven Fahrleistungen hinken auch aufgrund des höheren Gewichts hinterher. Objektiv spricht also außer der Führerscheinfrage praktisch nichts für diese Bauart.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 28. April 2020 um 14:28:52 Uhr:


Auch die effektiven Fahrleistungen hinken auch aufgrund des höheren Gewichts hinterher. Objektiv spricht also außer der Führerscheinfrage praktisch nichts für diese Bauart.

Für den Tricity brauchts den A.

Und über die Fahrleistungen reden wir, wenn Dein einzelnes Vorderrad auf der nassen Schiene wegrutscht, während mein 2. schön auf dem Asphalt greift.

Möchte nicht mehr tauschen: Kopfsteinpflaster, Spurrillen, Schlaglöcher, Gullideckel bügelt man einfach drüber.

An alle angeblichen Experten: fahrts mal Probe, den Yamaha Händler freuts. Quatschen kann jeder.

Zitat:

@Paddywhack schrieb am 28. April 2020 um 22:14:19 Uhr:


Für den Tricity brauchts den A.

Das kann ja bei dem Hubraum schon mal gar nicht sein. Für 125ccm und schmale 12PS reicht immer noch der A1.

Und wenn der noch nicht mal mit Klasse B gefahren werden kann, spricht ja gleich gar nix mehr für das Ding. Das Argument mit den Schienen ist jedenfalls nicht sehr überzeugend. Wann bitte kommt das mal vor? Zudem weiß der erfahrene Lenker eines einspurigen Fahrzeugs damit umzugehen.

Zitat:

fahrts mal Probe, den Yamaha Händler freuts. Quatschen kann jeder.

Ich habe den Kram schon mehr wie einmal gefahren, was sich schon alleine durch mein Gewerbe ergibt. Von daher ist es kein Gequatsche.

Ich denke es darf jeder fahren was IHM gefällt.

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen