Yamaha TriCity 125 ABS Top!

Yamaha TriCity 125

Hallo!

Ich fahre seit 14 Tagen einen Yamaha TriCity 125! Bin total begeistert von dem Teil. Einspritzer ,ABS, Zentralbremssystem. Tolles Cockpit . Sauber verarbeitet. Motor durch Einspritzung kräftig u. flott auch am Berg! Wohne direkt an den Alpen!!!
Verbrauch ca 2-2,5l max . Fährt wie auf Schienen. Kannst dich tiefer in die Kurve legen als mit einem Motorrad u. immer alle Räder am Boden. Selbst bedingt geländegängig. Waldwege oder unwegsamse Strassen steckt er locker weg. Absolut sicher auf der Strasse auch bei Nässe und Unebenheiten.
So gut wie keine Seitenwindempfindlichkeit durch Verwirbelungen LKW oder Windboen. Yamaha hat eine neuere Technik für die Vordachse . So das auch beim Kurven fahren die Räder immer im gleichen Winkel stehen und jedes Rad für sich Unebenheiten entsprechend abfängt. Ich bin auch Motorradfahrer seid zig Jahren. Aber was Roller angeht hat mich noch keiner so fasziniert. Er fährt so wie er aussieht. Hab jetzt 700 km in 14 Tagen. Keinerlei Mängel. Topcase mit Halter hab ich jetzt montiert. Wartung kannst man auch evtl. nach der Garantie locker selbst machen. Ölwechsel (alle 5000km)und Riemenwechsel (alle 20000km) werden im Display angezeigt u. noch vieles mehr. Ventile alle 10000km kontrollieren. Also sehr Wartungsarm. Scheibe Gross wenn erwünscht wird dann nur ausgetauscht gegen die kleine u. hat ABE.
Fazit : Ein absolut empfehlenswertes Fahrzeug für Stadt u. Überland. Super zu cruisen. Neueste Technik und ein zur Zeit noch nicht zu topender Einstiegspreis von Yamaha.

MFG

RACO260

 

Wer Syntaxfehler bei mir findet darf sie behalten!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 13. September 2015 um 14:40:40 Uhr:



Zitat:

@raco260 schrieb am 13. September 2015 um 14:25:54 Uhr:


Hallo!

...........................]

Fährt wie auf Schienen. Kannst dich tiefer in die Kurve legen als mit einem Motorrad u. immer alle Räder am Boden. Selbst bedingt geländegängig. Waldwege oder unwegsamse Strassen steckt er locker weg. ...........................................]

Hi, erzählst du in diesen Punkten Käse???

Ganz besonders Waldwege: Erstens darfst du da garnicht fahren und zweitens fährst du wegen der schmalen Spur immer mit einem Vorderrad in der ausgefahrenen (Traktor)-Fahrsspur, mit dem anderen Vorderrad auf der erhöhten Grasnarbe und das Hinterrad rutscht ständig von der halben hohen Grasnarbe in die tiefere Fahrspur !! Also schlimmer wie ein Eiertanz !!

Bist du Yamaha-Händler und willst möglichst viele von den "Dingern" verkaufen weil du solche Lügen erzählst ??

kbw 😉

Bevor du hier deine haltlosen Unterstellungen los lässt! Solltest du erst einmal lernen wie man Texte liest! Kennst du das Wort " Bedingt" ? Scheinbar nicht. Nein ich bin kein Händler und mache auch keine Werbung dafür. Ich bin überzeugt dass hier so ziemlich jeder hier den Text versteht und was gemeint ist! Ich diskutiere mit dir hier solche Dinge nicht ! Such dir jemand anderes wenn du das brauchst. Thema beendet!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Welche Anmeldung?

Wird das eigentlich irgendwann mal wieder neu aufgelegt? https://www.fahren-ohne-fuehrerschein.de/terminuebersicht.php

Er hat sich für die 2 Kommentare extra angemeldet...

Ruf bei Honda an. Oder soll das einer für dich tun?

Wenn du so fragst: Sehr gerne. Vielleicht würdest du dich dafür bereiterklären?

Wozu? Ich hab alles in der Tasche was ich brauche!

Ähnliche Themen

Moin,
ich habe seid 2 Wochen den Yamaha TriCity 300 und bin sehr sehr begeistert. Habe den Piaggio MP3 300 probegefahren der auch nicht schlecht war, aber der Yamaha ist eine andere Liga. Leider auch einiges teurer.
Dafür jetzt mit dem Autoführerschein fahrbar.
Mit 28 PS kannst auch jeden LKW überholen. Eingetragen sind 126kmh die er laut Tacho auch locker schafft.
Viel wichtiger als die bessere Haftung auf Schienen ist natürlich, dass jede schlechte Fahrbahn mit kleinen Schlaglöchern oder mal Split auf der Strasse keine größere Gefahr mehr ist, und 3 Räder mit ABS bremsen auch viel besser.

Das ist die Aussage ohne Fahrausbildung.

Ich fahre einen NMax 125 und bin auch schon einen Tricity 125 gefahren. Motor ist bei beiden gleich. Agiler und wendiger ist auf jeden Fall der NMax (Muss auch weniger Gewicht schleppen) und Kurvenreiche Strecken viel spassiger mit einem NMax zu fahren. Einen Tricity muss man vergleichsweise in die Kurven stemmen, wo man mit einem Roller/Motorrad sich leicht reinlegen kann. (Fahre auch schon seit über 30 Jahren Roller/Motorräder)

Vorteile des Tricity sind auf jeden Fall die unempfindlichkeit gegenüber dem Seitenwind und Federungskomfort. Verbrauch auch etwas höher wie beim NMax und diesen fährt man je nach Fahrweise zwischen 2,2 - 2,6 ltr. Ausser Dauervollast auf der BAB. Dann können es auch mal 4 Ltr. werden. So mancher will einen NMax schon mit 2 ltr. gefahren sein, aber dann ist es wohl absolut Spassbefreit. Ich bin da noch nie hingekommen.

Ein Tricity hat Vorteile, keine Frage. Aber auf Kurvenreichen Strecken und im Stadtverkehr würde ich immer einen leichten Roller vorziehen. Spurrillen, Unebenheiten und Buckelpisten, klarer Vorteil beim Tricity. Vorteile auf nasser Fahrbahn auch. Zum Thema Waldweg kann ich keine Aussage treffen, aber ich würde höchstens mit dem NMax wenn es sein müsste in einen Waldweg hineinfahren. Die Spurbreite des Tricity macht meines Erachtens den Tricity unfahrbar auf den Waldwegen in und um Karlsruhe und Umgebung.

Der 300 Tricity hat ja eine ganz andere neue Vorderachse die angeblich mehr der Nikken ähnelt. Habe hier echt schlechte Strassen und fährt sich besser als mein alter BMW . Der ist viel Härter. Fahre mit dem 300 öfters paar Meter in meiner Wiese ohne Probleme. Sogar auf Schotter recht gut. Hat ja TRC .
Ich finde der ist Butterweich in der Kurve. Merke gar nichts von den 2 Rädern.

Aber dir fehlt halt auch die Referenz? Kein Motorradschein?

Genau das ist meist das Problem. Wenn die Leute mal mit einen herkömmlichen Grossroller um die Kurve fahren würden, gäbe es wahrscheinlich ganz große Augen und die Feststellung, wie zäh die Dreiräder um die Ecke gezwungen werden müssen.

Mein ich ja. Die theoretischen Vorteile von so einem Gerät mögen vllt auf der Hand liegen. In der Praxis wird das verschwindend gering.
Aussagen vom Format: "federt vorn weicher" sagen was aus? Referenz zu wenig Federweg, oder Testfahrzeug zu weich?! Beides schlecht!
Rutscht das Vorderrad muss auch dort mittels Körperkraft gegengesteuert werden. Das halte ich aufgrund der Massen schier unmöglich.

Ich bin am Mittwoch in Heidelberg gefahren und da gibt es ab und an Schienen von der Strassenbahn.
Vor mit war ein Motorradfahrer der immer ausholen musste.
Ich bin da extra paar Mal in ganz spitzem Winkel drüber gerumpelt :-)
Man merkt nur ein bisschen die Schienen, aber null Gefahr. Sehr sicheres Gefühl.
Natürlich ist das fahren mit meiner alten Puch M50 an der Lenkung einiges anders. Die alte Puch ist da sehr empfindlich und nervös. Bin jetzt nach 3 Wochen mit der Tricity fast erschrocken mit der Puch. Aber ich fühle mich auf dem Yamaha Roller wesentlich sicherer.
Dass da etwas zäh sein soll konnte ich nicht feststellen. Ich würde das eher als straffer und sicherer bezeichnen. Bei der Puch eher wackelich und unsicher.

Ich vergleiche das Mal im Auto so:
Kleiner Fiat mit einer Lenkung die so leichtgängig ist, dass man denkt man sitzt in einem Spielzeugauto, ohne Rückmeldung von der Straße.
Mein BMW mit M- Fahrwerk und dickem Sportlenkrad und 235er Reifen. Viel schwergängiger direkt mit top Rückmeldung von der Fahrbahn.

Motorradführerschein habe ich ja leider nicht. Kann das nicht mit einem Großroller vergleichen, aber ich denke so ein Dreirad zielt eher auf ältere Motorradfahrer die Sicherheit wollen oder Autofahrer die für den Weg zur Arbeit einfach bisschen mehr Spaß haben wollen und vor allem Sprit sparen können.
Mein alter BMW braucht fast 11 Liter. Der Tricity laut Anzeige 3,2 Liter

Ich hatte eine Kawa ZZR 600, viele Jahre und Kilometer. Dann kamen die Kinder und ich hab die verkauft, und nur noch den „getunten“ Aprilia SR50 gefahren.
Seit ein paar Tagen hab ich den Tricity 125.
Ich bin schlichtweg begeistert. Kurven sind viel besser als mit der schweren Kawa zu fahren. Klar ist der Aprilia agiler und leichter. Aber der Sicherheitsaspekt in den Kurven und der unübertroffene Komfort auf Leipzigs vergammelten Strassen mit Schienen ist einfach klasse.
Klar, er könnte mindestens das doppelte an Leistung vertragen, aber der 300er war mir einfach in Größe und Preis als City-Pendler zu fett.
Und der Tricity fährt sich mehr wie ein Motorrad als Scooter.
Ich beschreib den Unterschied zw. Der Kawa und dem Aprilia gern so:
Die Kawa hat dich gefahren, der Scooter den Hast du selber gefahren.
Also der Tricity begeistert mich absolut!

Grüße Kurti

Danke kurthi.
In den YouTube Videos die von Motorradfahrer sind und den neuen 300 tricity getestet haben , sind auch alle begeistert und überrascht.
Und alle Nörgler die sowas noch nie gefahren sind, sollen das einfach Mal nachholen.
Die Journalisten sagen alle durch die Bank , dass die zwei Räder nach paar Minuten nicht mehr bemerkt werden, und die fahren mit so einem Ding schneller durch die Kurven wie ich alter Angsthase ??
Die sind alle begeistert wegen der besseren Sicherheit die 3 Räder mit sich bringen.

Genau so ist es. Neulich hatte ich das Vergnügen in einer Kurve eine Vollbremsung hinlegen zu dürfen. Hammer, der Tricity ist nicht aus der Spur geflogen! Die Verbindung ABS und die beiden Vorderräder haben es gebracht, mit jeder anderen Karre hätte ich mich gelegt.

Grüße Kurti

Deine Antwort
Ähnliche Themen