Yamaha TriCity 125 ABS Top!
Hallo!
Ich fahre seit 14 Tagen einen Yamaha TriCity 125! Bin total begeistert von dem Teil. Einspritzer ,ABS, Zentralbremssystem. Tolles Cockpit . Sauber verarbeitet. Motor durch Einspritzung kräftig u. flott auch am Berg! Wohne direkt an den Alpen!!!
Verbrauch ca 2-2,5l max . Fährt wie auf Schienen. Kannst dich tiefer in die Kurve legen als mit einem Motorrad u. immer alle Räder am Boden. Selbst bedingt geländegängig. Waldwege oder unwegsamse Strassen steckt er locker weg. Absolut sicher auf der Strasse auch bei Nässe und Unebenheiten.
So gut wie keine Seitenwindempfindlichkeit durch Verwirbelungen LKW oder Windboen. Yamaha hat eine neuere Technik für die Vordachse . So das auch beim Kurven fahren die Räder immer im gleichen Winkel stehen und jedes Rad für sich Unebenheiten entsprechend abfängt. Ich bin auch Motorradfahrer seid zig Jahren. Aber was Roller angeht hat mich noch keiner so fasziniert. Er fährt so wie er aussieht. Hab jetzt 700 km in 14 Tagen. Keinerlei Mängel. Topcase mit Halter hab ich jetzt montiert. Wartung kannst man auch evtl. nach der Garantie locker selbst machen. Ölwechsel (alle 5000km)und Riemenwechsel (alle 20000km) werden im Display angezeigt u. noch vieles mehr. Ventile alle 10000km kontrollieren. Also sehr Wartungsarm. Scheibe Gross wenn erwünscht wird dann nur ausgetauscht gegen die kleine u. hat ABE.
Fazit : Ein absolut empfehlenswertes Fahrzeug für Stadt u. Überland. Super zu cruisen. Neueste Technik und ein zur Zeit noch nicht zu topender Einstiegspreis von Yamaha.
MFG
RACO260
Wer Syntaxfehler bei mir findet darf sie behalten!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 13. September 2015 um 14:40:40 Uhr:
Hi, erzählst du in diesen Punkten Käse???Zitat:
@raco260 schrieb am 13. September 2015 um 14:25:54 Uhr:
Hallo!...........................]
Fährt wie auf Schienen. Kannst dich tiefer in die Kurve legen als mit einem Motorrad u. immer alle Räder am Boden. Selbst bedingt geländegängig. Waldwege oder unwegsamse Strassen steckt er locker weg. ...........................................]
Ganz besonders Waldwege: Erstens darfst du da garnicht fahren und zweitens fährst du wegen der schmalen Spur immer mit einem Vorderrad in der ausgefahrenen (Traktor)-Fahrsspur, mit dem anderen Vorderrad auf der erhöhten Grasnarbe und das Hinterrad rutscht ständig von der halben hohen Grasnarbe in die tiefere Fahrspur !! Also schlimmer wie ein Eiertanz !!
Bist du Yamaha-Händler und willst möglichst viele von den "Dingern" verkaufen weil du solche Lügen erzählst ??
kbw 😉
Bevor du hier deine haltlosen Unterstellungen los lässt! Solltest du erst einmal lernen wie man Texte liest! Kennst du das Wort " Bedingt" ? Scheinbar nicht. Nein ich bin kein Händler und mache auch keine Werbung dafür. Ich bin überzeugt dass hier so ziemlich jeder hier den Text versteht und was gemeint ist! Ich diskutiere mit dir hier solche Dinge nicht ! Such dir jemand anderes wenn du das brauchst. Thema beendet!
106 Antworten
Gell, sowas hab ich mir auch schon gedacht. Es hat nicht alles nur Vorteile, aber die Nachteile werden immer gern verschwiegen.
Jeder hier weiß dass ich partout gegen ABS am ZWEIrad bin, aber bei solchen Dreirädern könnte ich mir schon vorstellen dass ich es haben wollte, denn: ich kann mir denken dass bei einer notwendigen scharfen Bremsung, wobei ein Rad auf nassem Laub, Sand, Schienen o.ä. durchrutscht, es einem den Lenker verreisst !! ?? 🙄
Oder ist das wegen der schmalen Spur eher zu vernachlässigen ? Hat da jemand Erfahrung ??
kbw 😉
Der Tricity fährt wie er aussieht?
Ohje, hoffentlich nicht 😁
Krankenfahrstuhl triffts wohl ganz gut.
Das Teil ist teuer, schwer, lahm, zu breit und unhandlich, hässlich und schrauberunfreundlich.
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 14. September 2015 um 15:20:49 Uhr:
Der Tricity fährt wie er aussieht?
So ungefähr, er fährt stabiler und sicherer als ein Roller mit nur einem Vorderrad 😉
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 14. September 2015 um 15:20:49 Uhr:
Krankenfahrstuhl triffts wohl ganz gut.
Das ist Geschmackssache, nicht jeder will alte Möhren fahren und selbst mischen etc. ....... 😁
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 14. September 2015 um 15:20:49 Uhr:
Das Teil ist teuer, schwer, lahm, zu breit und unhandlich, hässlich und schrauberunfreundlich.
Hast heute dürfen und nicht können, oder woher die Sammmlung von subjektivem Gebrabbel ?
GreetS Rob
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 14. September 2015 um 14:49:29 Uhr:
ich kann mir denken dass bei einer notwendigen scharfen Bremsung, wobei ein Rad auf nassem Laub, Sand, Schienen o.ä. durchrutscht, es einem den Lenker verreisst !! ?? 🙄
Zum Glück erstreckt sich meine Erfahrung nur auf kurze Vorderrad-Zucker durch glattes Metall & Co. Da kann man gar nicht mehr reagieren, schon ist's vorbei und nichts passiert.
Wollte man wirklich an der Kante einer Gleitfläche entlang fahren und eine Vollbremsung machen... bitte nicht mit meinem MP3. Mein Physik-Verständnis sagt mir, dass einseitige Bremswirkung im Extremfall zum Ausbrechen führt.
Pkw mit ESP können das besser. Bremsweg wird sich natürlich auch hier erheblich verlängern.
Ich habe es schon immer gesagt: das Doppelrad ist gut bei kleinflächigen Glattstellen. Ist die ganze Strasse glatt, rutschen halt alle Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomS
Wollte man wirklich an der Kante einer Gleitfläche entlang fahren und eine Vollbremsung machen... bitte nicht mit meinem MP3. Mein Physik-Verständnis sagt mir, dass einseitige Bremswirkung im Extremfall zum Ausbrechen führt.
Pkw mit ESP können das besser. Bremsweg wird sich natürlich auch hier erheblich verlängern.
Ich habe es schon immer gesagt: das Doppelrad ist gut bei kleinflächigen Glattstellen. Ist die ganze Strasse glatt, rutschen halt alle Reifen.
Das wäre ein Extremfall! Aber mit zweirädigeren Fahrzeugen ist das mindestens genauso gefährlich! (Bin auch Motorradfahrer) Da ist der Sturz fast vorprogrammiert. Drei Räder sind doch nicht die "Eierlegende Wollmilchsau" wie man bei uns sagt. Die in jeder Situtation beherrschbar bleiben. Auch ESP oder ABS am Roller, Motorrad, Trike, PKW etc. hat seine physikalischen Grenzen.
Diese tollen Techniken möchte keiner missen. Aber machst du heut den Führerschein haben die meisten Fahrschulen nur Fahrzeuge mit neuester Technik. Im seltensten Fall bringt dir einer in der Praxis noch bei wie es ist ein Fahrzeug zu führen wenn diese Techniken mal ausfallen. Und das passiert oft genug.!!!!!
Viele Grüsse
raco360
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 14. September 2015 um 15:20:49 Uhr:
Der Tricity fährt wie er aussieht?
Ohje, hoffentlich nicht 😁
Krankenfahrstuhl triffts wohl ganz gut.
Das Teil ist teuer, schwer, lahm, zu breit und unhandlich, hässlich und schrauberunfreundlich.
Sorry aber als "Krankenfahrstuhl" absolut ungeeinet! Da täuschen dich leider deine Fachkenntnisse.
Da fällst du nämlich mit um!!!
Breit? Nicht breiter vorn als ein Mittelgrosser Roller und genauso "wendig". Abmessungen Datenblatt Yamaha!
Teuer? Vergleich das mal mit anderen namhaften "Krankenfahrstühlen"!
Lahm? Schon mal 125ccm Einspritzer gefahren?
Gewicht? Wiegt nicht mehr wie ein Kymco Grand Dink 125 (2 Räder) Hatte ich davor!
Schrauberunfreundlich? Schon mal eine Inspektion dran gemacht?
Hässlich? Gott sei Dank sehen nicht alle Fahrzeuge gleich aus. Wäre das "langweilig" !
Viele Grüsse vom Bodensee!
raco360
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 14. September 2015 um 14:49:29 Uhr:
Gell, sowas hab ich mir auch schon gedacht. Es hat nicht alles nur Vorteile, aber die Nachteile werden immer gern verschwiegen.Jeder hier weiß dass ich partout gegen ABS am ZWEIrad bin, aber bei solchen Dreirädern könnte ich mir schon vorstellen dass ich es haben wollte, denn: ich kann mir denken dass bei einer notwendigen scharfen Bremsung, wobei ein Rad auf nassem Laub, Sand, Schienen o.ä. durchrutscht, es einem den Lenker verreisst !! ?? 🙄
Oder ist das wegen der schmalen Spur eher zu vernachlässigen ? Hat da jemand Erfahrung ??
kbw 😉
Ich sag mal so. Ohne ABS ! Scharfe Bremsung, wobei ein Rad auf nassem Laub, Sand, Schienen o.ä. durchrutscht. Das eine rutscht weiter wobei das andere feste Bodenhaftung hat und abbremst . Der Lenker schlägt nicht ein weil das rutschende Rad ja weiter mitschleift bis es dann auch wieder Bodenhaftung hat und es stützt dich auch noch seitlich!
Anders wäre es schon wenn ein Rad plötzlich auf ein "nicht zu überwindendes Hinderniss" trifft und das andere nicht. Dann käme es mit ziemlicher Sicherheit zu einem kaum haltbaren Lenkereinschlag.
Aber wenn du auf so ein Hindernis triffst es übersiehst . Ist es fast egal ob du 2 oder 3 Räder hast!
Gott sei Dank hatte ich dieses Problem noch nicht weder mit Roller noch mit Motorrad!
MfG
raco360
Zitat:
@tomS schrieb am 14. September 2015 um 14:38:39 Uhr:
Beim Quadro sind die Vorderräder hydraulikgedämpft. Man kippt im Stehen langsamer um als mit MP3 &Co, muss den Roller dafür auch mit etwas Nachdruck in die Kurve zwingen.
MP3 und Yourban verriegeln auf Knopfdruck. Oder auch nicht (eben italienisch). Ich empfehle dringend, die Füße gleich runter zu nehmen, denn wenn die Verriegelung nicht funktioniert und das Trumm erst einmal Schräglage hat...
Metropolis weiß ich nicht, bin ich nicht gefahren.
Die Verriegelung ist saugefährlich, solange man rollt. Denn schon kleinste Niveauunterschiede durch Spurrinnen etc. wirken sich bei bei der geringen Spurweite (42cm bei MP3 RL) und die runden Reifen erheblich aus, man macht ruckzuck eine ungewollte Kurve.
Moin,
das kann ich dir erklären. Du kannst die Metropolis mit oder ohne Anti Tilting fahren. Ist es nicht eingeschaltet nimmst du Füße beim Stop runter. Eingeschaltet bleibt der Roller ab 7 Km/h stabil und du kannst die Füße auf dem Roller lassen. Sobald du wieder Gas gibst löst das System wieder.
Das schöne dabei ist wenn du schwer bepackt bist. Da muss nichts gestemmt werden.
Nicht eingeschaltet verhält sich das Fahrzeug wie ein normaler Scooter. Er fällt um...
Zu den Bremsen kann man noch sagen das Peugeot wieder auf das Duale Bremssystem zurückgegriffen hat. Mit dem linken Bremshebel bremse ich hinten und vorne gleichzeitig. Mit der rechten Bremse nur vorne. Den Fußpaddel kann man als Zweierradfahrer vergessen.
Gekauft habe ich die Metropolis weil ich was europäisches haben wollte. Der Scooter wird in Frankreich gebaut
Moin Moin
Ich bin per Zufall auf das Forum hier gestossen, fahre einen Tricity und möchte mal meine Erfahrungen mitteilen
Ich fuhr vorher einen Großroller (Yamaha X-Max 250 ) als Arbeits- und City Fahrzeug
und fahr auch Motorrad.
Als der Roller durch einen unverschuldeten Unfall Schrott war, nahm ich den Tricity nur mal so zum ausprobieren. Der Händler des Vertrauens gab den mir für ein paar Tage mit.
Ivch hab ihn dann gekauft, weil er mir wahnsinnig gut gefällt. Mehr dazu weiter unten;
Wobei ich auch erwähnen muss, ich kenne auch diese 'schweren MP3', dürfte ich auch mal probieren.
Natürlich ziehen 125 ccm keine Wurscht vom Teller, aber laut Tacho schafft dieser Zwerg knappe 100..
Sagen wir mal reell 95 kmh.
Der kleine Thailändische Motor (also kein 4 Ventiler 125er X-Max Motor) ist aber trotzdem sehr agil...
Uuuund, der Name sagt es auch doch schon; Tricity!
Weder Rennsemmel noch Kurvenschleifer, noch Tourenfahrzeug...
das Dreirad soll ein City Flitzer sein!
Bautechnisch garnicht möglich wie ein Motorrad (was natürlich Kurvenfreundlich ist) in die Kurve zu gehen,
der setzt viel früher auf 😉 Aber, er kippt trotzdem sehr gut in den Kurven rein.
Er ist sehr fahrstabil und man kann den fast auf der Stelle wenden ohne zu füßeln,
der Tricity ist sehr gut ausbalanciert.
Liegt auch an der Bauform die widerum auch anders ist als bei den bekannten Dreirädern.
Und nein, die Räder haben keine Arretierung, was ich mich nicht stört, kenne es ja nicht anders.
Er ist sehr leicht, gut verarbeitet das stimmt, aber keine Luxusvariante.
'Diesängg' ist gelungen, Platzangebot unter der Bank für Kleinkram okay. Topcase ist schon Pflicht.
Verbrauch ist wirklich bei ca. 2,5 Li., bei flotter Fahrweise.
Lässt sich sehr leicht aufbocken, gibt 125er da kann dass ein Kraftakt sein.
Für sehr große Menschen ist er m. E. nicht geeignet; Sie etwa albern aus, Kumpel 1,90 m saß drauf...
Schallendes Gelächter 😉
ABS finde ich nett, ja warum auch nicht ?
Das Yamaha wie auch bei den anderen Rollern, 500 € mehr nimmt ist finde ich, unverschämt.
Was der 'Kollege' weiter oben da geschrieben hat, alle 5000 zur Inspektion, ist nicht korrekt.
Alle 4000 sind es. 😉
1000 Kilometer, dann 1. Inspektion, danach eben alle 4000 oder 1x im Jahr 😉
Reifen bei meinen sind es Maxxis, sind okay, rutschen auf Unebenheiten tut er nicht.
Was aber wirklich doof ist, dass Ventil am Hinterrad. Man kommt schlecht da ran (etwas eng),
da werd ich beim Reifenwechsel ein Winkelventil anbauen lassen.
Die Scheibe ist okay, ich denke eine größere braucht er nicht. Meine Meinung.
Wetterschutz ist oaky, Seitenabweiser oder ähnliches brauch ich nicht.
Was ich aber dem Tricity gönnte, Alutrtittbleche. Sieht einfach wertiger aus und rutschfester ist es auch.
Bei der Sitzbank überlge ich noch, ob ich die vom Sattler etwa umbauen lasse. Der Huckel stört mich etwas.
Oder ich kauf die Komfortsitzbank (ca. 260 €) , mal sehen.
Wer also was 'Kleines' für die Stadt sucht, mal was für Zwischendurch, der ist mit dem Tricity gut bedient.
Er kommt auch mit den 125 ccm flott von der Ampel weg, flott ums Eck und man kann auch gut mal eben irgendwo sich durchmogeln.
Das fahren macht Spaß, Preisleistung ist okay und der Unterhalt ist günstig.
So das war es erstmal... Wer noch fragen hat, nur zu 😉
Gruß, Heiner
Servus, ich fahre zwar keinen Yamaha Tricity 125, allerdings auch einen 3rädigen, aus Italien. Nach über 30 Jahren Motorrad bin ich auf 3 Räder umgestiegen. Warum? Tja, hängt mit dem Einsatzgebiet zusammen. Nicht mehr so viel große Tour und Kurvenhatz sondern mehr Stadt, Land, ;-) Fluss.
Und dort machen 3 Räder richtig Spaß. Natürlich hat so ein MP3 nicht die Schräglage eines Motorrades, aber wenn der Ständer schleift hat man schon eine gewisse Schräglage. :-) Was die elektronische Verriegelung "Roll-Lock" angeht. Man kann die Füße auf den Trittbrettern lassen, kippt nicht um und beim Anfahren löst sich das Ganze. Habe ich 2x probiert. Ist nicht mein Ding. Ein Fuß oder eben beide Füße stehen auf dem Asphalt. Zum Rangieren ist es wiederum Prima. Die Fuhre kippt nicht. ABS ist Ansichtssache. Die Einen mögen es nicht, Andere schwören drauf. Für mich ist ABS ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt, den ich weder bei 2-, 3-, oder 4-Rädern missen möchte.
Die gelegentlichen Bemerkungen: Sieht komisch aus, Krankenfahrstuhl,.... :-). Das lässt mich alles kalt. Bin Alt genug und "ich" entscheide was mir Spaß macht.
Leider gibt es von Yamaha nur den 125er. Das war mir dann doch ein wenig zu wenig Leistung.
Somit wurde es ein italienischer, wartungsintensiviger (schönes Unwort) MP3.
Gruß Frank, mit 2-, 3-, oder 4-Rädern unterwegs.
"Das lässt mich alles kalt. Bin Alt genug und "ich" entscheide was mir Spaß macht."
Ich wollte dreißig mal "Danke" drücken, geht aber nicht😁
cleanfix
Moin Moin
Diese Bemerkungen; Krankenfahrstuhl und
sowas fährt man nur wenn man nicht fahren kann, darüber kann ich auch nur grinsen 😁
Wie heisst es immer so schön; Lass die Leute reden 😉
Zitat:
@YMA schrieb am 20. September 2015 um 06:40:10 Uhr:
Wie heisst es immer so schön; Lass die Leute reden 😉
Man kann auch sagen, keine Ahnung von dem Teil aber Hauptsache s' Maul aufreissen...😁
GreetS Rob
Oh wie schön,
3 Dreiradfahrer und jeder ist mit seinem Fahrzeug zu Frieden. Ich habe gestern eine kleine Harztour gemacht. Waren mit anfahrt etwas über 600 km. Was soll ich sagen, nicht nur Stadt und Überland auch ein paar Prozent Steigungen lassen sich mit 3 Reifen fahren.
Zitat:
Zum Rangieren ist es wiederum Prima. Die Fuhre kippt nicht.
Halte ich beim Metropolis genau so.
Ist man mal 2 Rad gefahren und hat sich das mit den Füssen runter angewöhnt bleibt man auch da bei.
Der große Vorteil ist der stabile Stand und das rangieren mit viel Gepäck. Jetzt kann mir weicher Boden egal sein
Hole den Faden mal aus der Versenkung vor:
Hatte den 2014er Tricity und nach Unfall damit jetzt den 2017er. Bin super zufrieden mit beiden. Mein Einsatzgebiet Stadt. Roller reicht für mich, obwohl ich den großen A-Schein habe. Hatte eine Honda SH125 davor, und mich für die Tricity entschieden.
Klar die Honda ist etwas leichter, hatte 3PS mehr und damit merklich spritziger, aber das braucht man höchstens beim Ampelrennen...
Gerade als Ganzajhres und Schlechtwetterfahrer ist das 3 Rad einfach klasse. Wers nicht glaubt, einfach mal ne Probefahrt machen. Sowas wie Gullideckel, Bitumenstreifen etc., die ganzen Dinger, die einen sonst ins Eiern bringen fallen weg. Und für Seitenwind oder Böen ist man viel weniger anfällig. Am Anfang hatte ich Probleme mit langsam fahren, Stichwort "aktives Lenken" aber das geht schnell vorbei.
Kleine Nachteile, durch das 3. Rad vorne, ist man etwas breiter, wenn man z.B. am Bordstein vorbeifahren will.
Und bei nasser Fahrbahn spritzt das Wasser direkt auf die Füße, wenn man sie runter nehmen will. Dafür habe ich mir Gummilappen an die Vorderen Schutzbleche rangemacht, so wie man es beim Hollandrad kennt...
Schraubertechnisch ist sie besser zu warten als die Honda davor.
Vielleicht noch ein paar Worte zum Vergleich 2014er zu 2017er Modell: die LED ist besser und der Motor hat 1 PS mehr, dadurch und durch andere Abstimmung etwas mehr Anzug und Elastiztät. Insgesamt auch 8cm länger, damit auch besser für große Leute geeignet. Weiterhin toll ist, das dieses blöde Sattelmaterial (umgekehrte Pyramiden) durch normales Sattel(kunst)leder ersetzt wurde: Damit kann man den Sattel richtig trockenwischen, das war vorher nicht möglich. Helmfach ist beleuchtet (naja), und es gibt eine 12V Steckdose im viel zu kleinen Handyfach.