Vergleich Ergonomie und Sicherheit Yamaha NMAX 125 Tech Max vs. Honda SH125i vs. Piaggio Medley 125

Hallo zusammen,

ich mach grad B196 und stehe kurz vor dem Kauf eines 125er Rollers und möchte euch um eine Einschätzung bitten – es geht mir um Sicherheit, Ergonomie und Alltagstauglichkeit. Ich schwanke zwischen Yamaha NMAX 125 Tech Max, Honda SH125i und Piaggio Medley 125.

Mein Fahrprofil:

  • Meist 20-45 km Fahrten (einfach) über Land in ländlicher Gegend, gelegentlich bis zu 100 km
  • Ziel: Arzt, Ergo, Einkaufen, zum Job pendeln
  • Landstraßen oft mit 70–100 km/h, teilweise starkes Flickwerk
  • Nutzung bei jedem Wetter, inkl. Regen, starkem Wind und nasser Fahrbahn
  • Gelegentlich längere Fahrten, auch mal bissl cruisen for fun
  • Möglichst ganzjahrestauglich (soweit das halt bei nem Roller möglich ist)

Zu mir:

  • Körpergröße: 1,56 m
  • Hand- und Nervenprobleme (Sulcus-Ulnaris-Syndrom), daher besonders wichtig: möglichst geringe Handgelenks- und Arm-Belastung, schonende Sitzposition
  • Sehr hoher Wert auf Fahrstabilität

Jetzt stellt sich mir halt die Frage, welcher der drei am besten für meine Nervengeschichte geeignet ist. Ich tendiere eigentlich zum NMAX weil ich gehört hab, dass das der mit Abstand ergonomischste Roller ist - aber bin mir bissl unsicher, ob der passt, weil ich eben wirklich viel Landstraße fahren muss und mir unsicher bin, ob die kleinen Räder da genug Sicherheit für meine Anforderungen bieten. Kein Bock auf umkippen, haha.

Hab mit ChatGPT bissl gearbeitet und der empfiehlt mir die NMAX, aber ich dachte mir, ich frag lieber mal echte Menschen mit Erfahrung.

Ich bin jetzt halt mega unsicher, weil einerseits wären die größeren Räder vom SH oder der Piaggio natürlich mega nice bei den Straßen, aber das hilft mir halt alles nix, wenn die Ergonomie nicht gut passt und ich Nervenschmerzen bekomme oder zu steif drauf sitze und die Handgelenke zu machen. Wie schätzt ihr das ein? Mach ich mir da bei den größeren Rollern vollkommen unbegründet sorgen? Oder sollte ich mir wegen den Rädern bei der NMAX nicht zu viele Gedanken machen und der ist trotzdem gut für Landstraße, Pendeln und mal ne Tour geeignet, ohne gleich zur umfallenden Gefahr zu werden?

Wenn ihr Fragen habt stellt sie mega gerne, ich weiß dass der Post bissl chaotisch ist, haha. Ach ja, Testfahren geht atm leider nicht.

Danke schon mal für eure Antworten

9 Antworten

Ich habe einen Nmax 125 und bin vor wenigen Tagen mit ihm aus Slowenien zurückgekommen. Das ist noch ein "typischer" Roller mit viel Verkleidung und ordentlichem Helmfach. Ich finde ihn gut.

Ich habe auch einen Roller mit 17 Zoll Rädern. In dessen "Helmfach" passt nicht einmal ein Fahrradhelm. Der Tank ist viel kleiner. Die Füße hängen seitlich heraus, Fußschaltung und Fußbremse. Verkleidung und Wetterschutz sind dann natürlich sehr spärlich.

Große Räder sind zwar stabil, aber eben auch träger (zum beschleunigen und schnelle Wechselkurven) und schwerer und kosten natürlich Stauraum. Die Radgröße ist ein Kompromiß!

Die ersten Roller der Welt haben 8 Zoll Räder gehabt. Je schneller die Roller werden, desto größer werden die Räder. Weil Bodenunebenheiten und Windböen bei höheren Geschwindigkeiten mehr Einfluß haben, braucht man dann mehr Stabilität. Aber selbst die MotoGP fährt "nur" auf 16.5 Zoll, weil die nicht nur schnell geradeaus bolzen, sondern auch Kurven fahren.

Meine früheren Rollern mit 10 Zoll bei 90km/h bzw. 12 Zoll bei 125km/h waren auf der Autobahn mehr auf der "sensiblen" Seite, im Stadtverkehr super. 15 Zoll und 147km/h fuhr stabil wie ein Baumstamm. Das heisst aber auch: träge im Stadtverkehr.

Die anderen Roller sind aber wahrscheinlich auch gut. Ist halt auch viel Geschmackssache.

Kannst Du wenigstens eine ausgiebige Sitzprobe machen? Meine Körpergröße ist anders und somit empfinde ich die Ergonomie auch anders.

Mit ihren aufrechten Sitzpositionen sind wohl alle Roller handgelenksschonender als vorderradorientierte Sportmotorräder, mit denen muß man ja schnell fahren, bis der schräg stehende Oberkörper durch den Winddruck etwas angehoben wird. Dafür geht beim Roller eben alles aufs Gesäß...

Hallo,

Ich stehe auch gerade vor der Frage (aber andere Kriterien) und mir wurde empfohlen, die jeweiligen Roller zu testen insbesondere zwecks Sitzposition, denn Du musst Dich darauf sicher und wohl fühlen.

Desweiteren wurde mir auch geraten, zu schauen, was für Werkstätten in der Nähe sind, denn wenn Du dafür auch noch entsprechende Wege auf Dich nehmen musst, ist das ziemlich nervig.

Ich bin leider auch noch keinen Schritt weiter...

Hi - MEINE , teils subjektive, Meinung

+NMAX:

Kompakte Geometrie - für nicht so große Fahrer gut geeignet.

Sehr wendig durch die 13Zöller

Gut verarbeitet

-NMAX:

Helmfach nur für 1 Integralhelm passend (und da nicht jeder)

Etwas hart gefedert

_________________

+SH:

Gefühlt ewig haltbar

Stabile Fahreigenschaften durch große 16Zöller

Gut verarbeitet

-SH:

Auch hier finde ich das Fahrwerk etwas zu hart

Helmfach auch hier etwas klein

_______________

+Medley:

Riesen Helmfach für 1Integral + 1Jethelm

Sehr gutes, ausgewogenes Fahrwerk

Volle 15PS (auch wenn mans nicht unbedingt merkt)

Gute Verarbeitung da in Vietnam gefertigt (die in Italien gebauten Modelle sind eindeutig schlampiger zusammengebaut - inkl.Vespa...)

-Medley:

Von der Ampel weg etwas träge Beschleunigung.

___________________

Probefahren - und Sitzen ist bei allen Modellen für die passende Ergonomie unverzichtbar!!!

Wäre die Honda PCX nichts für dich? Die würde ergonomisch recht gut passen - glaub ich.

Ist in vieler Hinsicht ein guter Kompromiss und hat ein brauchbares Helmfach.

LG

Bei langen Allwetterfahrtem wirst du ein großes Windschild schätzen lernen. Bei deiner Körpergröße unbedingt alle Modelle probesitzen/fahren. Du musst an der Ampel mit den Füßen auf den Boden kommen weil du mit deinem Armproblem die Maschine bei Kippeligkeit schlecht halten kannst.

Ähnliche Themen

Mit deiner Größe wird es bei allen 3 Rollern eng, daher solltest du alle Modelle einmal probesitzen beim Händler, wenn denn überhaupt was vorrätig ist aktuell. Auf was für einer Maschine fährst du in der Fahrschule?

Hey hey, danke für die Antworten bisher das freut mich wirklich mega! In der Fahrschule sitz ich aktuell auf ner Peugeot Belville 125 und stütze mich mit einem Fuß seitlich ab – klappt bisher ganz gut, auch beim Anhalten. Wir trainieren das auch gezielt. Probesitzen klingt gut, die Piaggio und die SH sind auch in der Nähe noch vorrätig, für meinen Favoriten, die NMAX, müsste ich leider das Bundesland verlassen, aber hilft ja nix wahrscheinlich haha.

Bei meiner Größe gibts eh nicht sooo die perfekte Auswahl, darum mach ich die Hauptkriterien eher an Rädern und allgemeiner Körperhaltung fest. Bei der Belville fühlen sich die Räder halt fast an wie auf Schienen, darum frag ich mich halt, ob die NMAX Räder zu wackelig sein könnten, oder ob die sich trotzdem noch sicher anfühlen.

Weil Honda PCX genannt wurde - doch der ist schon auch nice, der NMAX ist für mich nur in der näheren Auswahl wegen dem Navigationssystem und weil er irgendwie noch n Tick besser ausschaut haha, aber daran würde ich mich natürlich nicht aufhängen

Ein Händler in der Nähe ist schon wichtig. Bei deiner Symptomatik mit Hand/Arm auch das Gewicht. Du musst den Roller in alle Richtungen halten, schieben können und Aufbocken.

Zitat:
@tomS schrieb am 12. August 2025 um 00:35:36 Uhr:
Aber selbst die MotoGP fährt "nur" auf 16.5 Zoll, weil die nicht nur schnell geradeaus bolzen, sondern auch Kurven fahren.

Nur der guten Ordnung halber: Das war früher zu Bridgestonezeiten mal so, jetzt mit Michelin sind es ganz normale 17-Zöller 😉

@zoomerin

Ein Roller den Du dir auch noch mal anschauen könntest ist der Peugeot Django 125 EVO. Der Roller ist gut für kleinere Menschen geeignet. Allerdings ist das Helmfach klein, mein XL Jethelm passt gerade so rein. Außerdem hat Er 12 Zoll Räder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen