Xenon und Kurvenlicht (ich mag es testen)
Hallo,
so, ich noch mal.
Wie einige von euch wissen, steht der neue vor der Tür. Es gibt dort einige Unklarheiten.
So bin ich in der Vergangenheit selten ein Fahrzeug mit Xenon gefahren. Nun hat der Neue das und ich bin dabei, ein die Probleme der Möhre ausfindig zu machen.
Abbiegelicht funktioniert super, und empfinde ich auch besser als das über die Nebler angesteuerte.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass das aktive Kurvenlicht nicht funktioniert. Egal ob 50 Km/h oder 120 Km/h. Vielcith habe ich das auch nur Missverstanden oder bin einfach zu blöde!? Ich habe keinen Schimmer.
Nun gut, zur eigentlichen Frage.
Wie kann ich das am besten Testen (abgesehen von der Vorraussetzung von Dunkelheit)?
Vielen Dank
LG
Andy
Beste Antwort im Thema
Hier meine Zusammenfassung eurer Infos:
http://bronken.de/afs/
86 Antworten
Das werde ich gleich probieren wenn ich heute zu Hause bin. Hab die gleiche Teilenummer wie Shanny drin. Nur ist mein Softwarestand 0148.
Echt schlimm mit euch 🙂 Ihr brockt mir öfter Arbeit ein 😉🙂
Gruß
Xiaohua
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Codierung funktioniert wunderbar =)
Kurvenlicht läßt sich während der Fahrt abstellen.DANKE JOHANNES =)
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Codierung: 2346177
Codierung: 2345985
Codierung: 2311361
Codierung: 2311169 <- die habe ich.
Bei deiner verwendeten Codierung wird aber nur ein LWR Sensor benutzt (Bit 10 gesetzt = Wert 1024).
Probier doch mal bitte folgende Codierungen aus.
2311169 + 16 (Bit 4) - 1024 (Bit 10) =
2310161= Codierung für zwei LWR Sensoren mit Option Kurvenlicht
2301953 + 16 (Bit 4) =
2301969= Dies wäre meine Codierung (Xenon ab Werk) mit Option Kurvenlicht
Leider unterstützt mein AFS Steuergerät diese Codierung noch nicht (Index A).
Was heißt, es wird nur einer benutzt? Gibt doch glaube ich nur die Variante vorne zwei und hinten einer oder vorne einer und hinten einer (Wie ich es habe). Oder sehe ich das Falsch?
Die Codierung die ich habe ist aus einem BlueMotion der auch nur vorne und hinten einen Sensor hat (Ab Werk)
Gerne teste ich das für dich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Was heißt, es wird nur einer benutzt? Gibt doch glaube ich nur die Variante vorne zwei und hinten einer oder vorne einer und hinten einer (Wie ich es habe). Oder sehe ich das Falsch?Die Codierung die ich habe ist aus einem BlueMotion der auch nur vorne und hinten einen Sensor hat (Ab Werk)
Gerne teste ich das für dich 😉
Bis Modelljahr 08 wurden zwei LWR Sensoren (vorne & hinten), ab Modelljahr 09 nur noch ein LWR Sensor (hinten).
Ähnliche Themen
Also:
2311169 + 16 (Bit 4) - 1024 (Bit 10) = 2310161 = Codierung für zwei LWR Sensoren mit Option Kurvenlicht
2301953 + 16 (Bit 4) = 2301969
Habe die obere drin gelassen. Wüsste jetzt nicht wo bei beiden der Unterschied ist.
Nimmt er beide an und funktionieren auch.
Das Menü wird immer erst dann angezeigt, wenn ihr eine Grundeinstellung vorgenommen habt und der Fehler im Speicher verschwindet. Vorher geht es nicht.
MGK, habt ihr schonmal eine Tabelle gemacht, was alles möglich ist?
/Edit: Ich schau nachher mal ob nun auch Autobahnlicht funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von m-g-k
Bei deiner verwendeten Codierung wird aber nur ein LWR Sensor benutzt (Bit 10 gesetzt = Wert 1024).
Ich dachte Shanny hat nur einen Sensor, da machts keinen Sinn auf zwei Sensoren zu codieren *grübel*. Der einzige Effekt aus der Sache wäre, dass das Steuergerät ein mangelndes Signal vom vorderen Sensor meldet, die AFS-Warnleuchte angeht und das System sich abschaltet. Ich glaube nicht, dass das erstrebenswert ist 😉
Die Codierung muss zum Auto passen, daher rate ich von wilden Änderungsaktionen ab. Außer man hat irgendwas umgerüstet, dann ist natürlich eine Anpassung fällig. Aber an "sichtbaren" Features kann man m.E. außer den Einstellmöglichkeiten in der MFA nichts freischalten.
vg, Johannes
ich schau nachher mal in die Messwertblöcke ob vorne und hinten noch aktiv sind.
Zum Verständnis: ich habe vorne einen und hinten einen, Heißt das nun ich habe zwei oder einen? ^^
habe mal für die Kodierungen eine Tabelle erstellt. (Nutze ich auch für ABS Kodierungen)
Vielleicht können wir die zusammenfügen.
Was noch auffällt ist, dass beim CC das Menü aktiv ist, aber 16 NICHT addiert wurde!
Nachher muss ich die Tabelle noch in 3C und CC unterteilen, obwohl beide das selbe STG55 haben.
Oder ihr schickt mir eure Codierungen per PN und ich mache die Tabelle fertig!
Ich brauche noch folgende Informationen:
- Sportfahrwerk J/N (Nicht DCC, das sehe ich ja im Scan)
- Das Modelljahr (Falls ihr die FIN löscht)
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
ich schau nachher mal in die Messwertblöcke ob vorne und hinten noch aktiv sind.
Zum Verständnis: ich habe vorne einen und hinten einen, Heißt das nun ich habe zwei oder einen? ^^
Dann habe ich dich falsch verstanden, sorry. Dann hast du zwei Sensoren.
Ein Sensor würde heißen nur auf der Fahrerseite hinten. Das wird bei neueren Fahrzeugen so gemacht.
Zitat:
Was noch auffällt ist, dass beim CC das Menü aktiv ist, aber 16 NICHT addiert wurde!
Nachher muss ich die Tabelle noch in 3C und CC unterteilen, obwohl beide das selbe STG55 haben.
Ja, sowas gibts häufig. Zwei Möglichkeiten sehe ich:
a) es sind für jeden Fahrzeugtyp Default-Werte hinterlegt, d.h. beim CC wäre das Menü standardmäßig aktiv und durch die 16 würde man es abschalten (beim CC wird durch die 349 am Anfang ein ganz anderer Fahrzeugtyp gewählt als z.B. 3C mit 230/231)
b) man betrachtet nicht die komplette Codierung zum Ausrechnen der Bytes, sondern nur die letzten 4 oder 5 Stellen - ich halte es für nicht unwahrscheinlich dass sich die Codierung zusammensetzt aus "Auswahl Fahrzeugtyp" und "eigentliche Codierung/setzen der Optionen"
vg, Johannes
ich suche mal entsprechende Codierungen raus, vorallem vom CC und füge die ein. Werde CC und 3C dann mal voneinander trennen.
Muss dass dann mal testen, wenn ich wieder ein CC hier haben.
Ansonsten wäre halt interesant zu wissen, was noch rein muss. Sportfahrwerk usw...
Ich hatte mal sehr viele Codierungen zerlegt, weil ich dachte ich könnte mir die für meinen Golf Plus selbst zusammenbauen. Letztlich blieben zu viele Unsicherheitsfaktoren, daher habe ich doch ein möglichst identisches Fahrzeug gesucht und ausgelesen - obwohl ich vorher durch try & error schon eine funktionierende Codierung hatte war die dann wieder ganz anders.
Meines Erachtens bräuchte man zu jeder Codierung in der Liste die Fahrgestellnummer. Dann könnte man am Ende mal ein paar Euro bei Erwin investieren und für alle Fahrzeuge die PR-Nummern herunterladen. Damit müsste es dann wirklich möglich sein herauszufinden was alles Einfluss nimmt.
Neben relativ offensichtlichen Dingen (Links/Rechtslenker, Niveauregulierung [gibts das im Passat?], DCC, Allrad, Anzahl Sensoren, MFA+) gibt's wohl noch ein paar andere Faktoren (evtl. Licht/Regensensor?, Markt [NAR/RdW], evtl. Sportfahrwerk?). Nur mit den PR-Nummern könnte man das m.E. so intensiv analysieren bis man die Unterschiede herausgearbeitet hat.
vg, Johannes
Ja, habe schon gesehen, dass das STG auch im Yeti oder Golf, oder ... verbaut ist. Ich beschränke mich da erstmal auf CC und 3C. Die anderen kann ich ja darunterschreiben, wenn ich Zeit habe. Bin nur froh, wenn ich daraus das wichtigste ablesen kann.
Beim ABS hat es ja auch geklappt, da weiß ich nun auch schon ein bischen bescheid.
Anhänger wird sicher auch wichtig sein!
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
ich schau nachher mal in die Messwertblöcke ob vorne und hinten noch aktiv sind.
Zum Verständnis: ich habe vorne einen und hinten einen, Heißt das nun ich habe zwei oder einen? ^^habe mal für die Kodierungen eine Tabelle erstellt. (Nutze ich auch für ABS Kodierungen)
Vielleicht können wir die zusammenfügen.Was noch auffällt ist, dass beim CC das Menü aktiv ist, aber 16 NICHT addiert wurde!
Nachher muss ich die Tabelle noch in 3C und CC unterteilen, obwohl beide das selbe STG55 haben.Oder ihr schickt mir eure Codierungen per PN und ich mache die Tabelle fertig!
Ich brauche noch folgende Informationen:
- Sportfahrwerk J/N (Nicht DCC, das sehe ich ja im Scan)
- Das Modelljahr (Falls ihr die FIN löscht)
Folgende Codierungen sind mir bekannt.
Bit 15 = 4WD
Bit 12 = NAR
Bit 11 = DCC
Bit 10 = 1 LWR Sensor
Bit 8 = Rechtslenker
Bit 4 = Optionen im KI
Code:
Copyright Diebelsalt
PS: Deine Liste ist Fehlerhaft, ich habe Modelljahr 08 und Index A mit SWX014 (noch 😉).
Danke, ich werde es ändern =)
Bestimmte Dinger erkennt man wirklich am MJ. Zum Beispiel MJ09 und 10 sind Bit 6 und 7 Aktiv.
Bestes Beispiel unter Konrad3C und er selbst.
DSG und AHK scheinen auch egal zu sein.
(Siehe letzten Beiden user auf dem aktualisieren Bild)
Ich schau nachher weiter. Muss erstmal weg.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Danke, ich werde es ändern =)Bestimmte Dinger erkennt man wirklich am MJ. Zum Beispiel MJ09 und 10 sind Bit 6 und 7 Aktiv.
Bestes Beispiel unter Konrad3C und er selbst.DSG und AHK scheinen auch egal zu sein.
(Siehe letzten Beiden user auf dem aktualisieren Bild)Ich schau nachher weiter. Muss erstmal weg.
Deine Liste hat immer noch einen Fehler 😉, Bit10 = Aktiv bei 1 LWR Sensor!
Wenn ich deine Liste so sehe, könnte Bit 6 und 7 die Aktivierung für Autobahn und Stadtlicht sein.
Habe ich auch schon dran gedacht! Obwohl das in den APKs eigentlich eingestellt werden soll.
Ja die doofe Taste 1 ^^2x den gleichen Fehler. Egal, mach ich nachher