1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Xenon und Kurvenlicht (ich mag es testen)

Xenon und Kurvenlicht (ich mag es testen)

VW Passat B6/3C

Hallo,

so, ich noch mal.
Wie einige von euch wissen, steht der neue vor der Tür. Es gibt dort einige Unklarheiten.
So bin ich in der Vergangenheit selten ein Fahrzeug mit Xenon gefahren. Nun hat der Neue das und ich bin dabei, ein die Probleme der Möhre ausfindig zu machen.
Abbiegelicht funktioniert super, und empfinde ich auch besser als das über die Nebler angesteuerte.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass das aktive Kurvenlicht nicht funktioniert. Egal ob 50 Km/h oder 120 Km/h. Vielcith habe ich das auch nur Missverstanden oder bin einfach zu blöde!? Ich habe keinen Schimmer.

Nun gut, zur eigentlichen Frage.
Wie kann ich das am besten Testen (abgesehen von der Vorraussetzung von Dunkelheit)?

Vielen Dank

LG
Andy

Beste Antwort im Thema

Hier meine Zusammenfassung eurer Infos:
http://bronken.de/afs/

86 weitere Antworten
86 Antworten

Moin, es langt eine dunkle Straße zu durchfahren mit ca. 30km/h. Langsame und gleichmäßige Lenkraddrehbewegungen ausführen. Also Zick Zack fahren. Wenn du nicht der Meinung bist das sich deine Schwenkmodule bewegen funktionieren sie nicht. ( Man sieht eine deutliche Lichtkegelbewegung)

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Das ist uch nur von anderen Passats die Xenon haben. Ich kann die Codierung leider auch nicht entschlüsseln und muss es einfach probieren!
Teilweise kann man durch Codieren entschlüsseln, teilweise nicht (manchmal kommen z.B. Fehler wie sinngemäß "Steuergerät für Niveauregulierung - keine Kommunikation" oder "Steuergerät für Raddämpfung - keine Kommunikation" oder "Sensor für Fahrzeugniveau vorne - kein Signal"; da kann man dann daraus schließen für was die Werte sind) - aber komplett entschlüsselt hab ich auch noch keine Codierung bekommen.

Aber probier die zwei Werte aus meinem letzten Post mal, beim Golf und Golf Plus (das sind zwei verschiedene Parametersätze) klappt das.

vg, Johannes

Ich probiere es gleich mal aus. Danke erstmal.

Ich finde, es ist am besten zu sehen nach einer längeren Kurve wenn man plötzlich wieder stur geradeaus fährt. Da regelt meiner sichtbar nach für die folgende Geradeausfahrt. Die Regelbewegung in die Kurve hinein faällt mir nie auf. Erst wieder, wenn sie in einem anderen Auto fehlt (wie schonmal gesagt 🙄 )

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Dann könnte die 2311185 die Einstellungen ins KI bringen

Die hat funktioniert. Werde morgen mal schauen wie es nach der Busruhe aussieht.

Reisemodus und Kurvenlicht im Assistenzmenü ist drin. Ob es wirklich funktioniert weiß ich nicht. Werde ich morgen probieren.
Bei den anderen Codierungen hat sich entweder nichts verändert, oder er vermisst das DCC.

Hab die Anleitung mal aktualisiert.

Ähnliche Themen

Also in der Stadt kann man das Testen vergessen. Dafür sind die Straßen in Berlin zu Heftig ausgeleuchtet.
Am Standrand jedoch, wo auch schonmal Beleuchtung fehlt, konnte ich das, insbesondere mit Fernlicht, erfolgreich testen. Funktionieren tut es, damit bin ich schonmal zufrieden, aber das Fernlicht empfinde ich schwächer als bei den normalen Halogen Scheinwerfern.
Möglicherweise ist das auch nur eine Gewöhnungssache.

Vielen Dank für eure Tips und Hinweise 🙂

Liebe Grüße
Andy

Beim Fernlicht stimme ich dir zu, das ist etwas schwächer! Beim 2003er BMW meines Vaters ist das Fernlich noch Halogen und das ist wirklich gut. Aber naja, gewöhnst du dich dran und siehst genauso viel! Xenon ist aber in allen belangen die beste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Dann könnte die 2311185 die Einstellungen ins KI bringen
Die hat funktioniert. Werde morgen mal schauen wie es nach der Busruhe aussieht.

Und funktioniert noch alles?

Welche Teilenummer hat dein AFS Steuergerät?

Hast du ein oder zwei LWR Geber verbaut?

Teilenummer SW: 5M0 907 357 C
Habe nur vorne und hinten seinen Sensor (Nachgerüstet).

Funktion kann ich heute abend testen, wenn ich nach Hause fahre. Was ich gestern noch als Problem hatte ist, das wenn ich das Kurvenlicht deaktiviert habe, konnte ich es nicht wieder aktivieren. Genauso den Reisemodus. Wenn ich die aktivieren wollte ist der Haken wieder weggegangen.

Zündung aus, zündung an... Ich kann es aktivieren, aber nicht mehr deaktivieren... usw.
Dabei war mein Motor aber nicht an.

Ich berichte.

Beim Golf gibt es im MJ2009 (damals gab es noch kein Xenon ab Werk, aber bei denjenigen die nachgerüstet haben) das Problem, dass die Optionen im KI zwar angezeigt wurden, aber bereits mit Ändern der Codierung das Kurvenlicht außer Funktion war. Nach einem Austausch des KIs gegen ein neueres war das Problem behoben.

Bei mir (Bauwoche KW44/09) ging es schon mit dem Original-KI (allerdings gibt es das Feature beim Golf Plus nicht ab Werk, warum auch immer).

Da die Seite Assistenzsysteme auch während der Fahrt sichtbar bleibt (im Gegensatz zu den Einstellungen) kann man das auch während der Fahrt aktivieren/deaktivieren. Wenn man da auf einer einsamen Landstraße/asphaltierten Feldweg etwas Schlangenlinien fährt sieht man den Unterschied sehr deutlich.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Teilenummer SW: 5M0 907 357 C

Könntest du jetzt noch schauen was für eine Software Version den AFS Steuergerät hat, Danke.

Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil: AFS-Steuergeraet 0142

Bin ebend kurz gefahren und konnte das Kurvenlicht ein und aus schalten während der Fahrt. Ob er das dann auch wirklich macht teste ich nachher, wenn es dunkel ist.

Falls du DCC hast, brauchst du aber eine andere Codierung.

Codierung funktioniert wunderbar =)
Kurvenlicht läßt sich während der Fahrt abstellen.

DANKE JOHANNES =)

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil: AFS-Steuergeraet 0142

Gut dann benötigt man(n) unbedingt ein Index C mit SW 0142.

Fabian und ich haben vor 2 Wochen die das gleiche (Codierung um 16 erhöhen) bei einem Index C SW 0133 probiert, ohne Erfolg, es liegt also an der SW Version.

Hmm, ok. Versucht euer Glück!

Zitat:

Original geschrieben von m-g-k


Gut dann benötigt man(n) unbedingt ein Index C mit SW 0142.
Fabian und ich haben vor 2 Wochen die das gleiche (Codierung um 16 erhöhen) bei einem Index C SW 0133 probiert, ohne Erfolg, es liegt also an der SW Version.

Das kann durchaus möglich sein, 0133 ist schon sehr alt. Da das Feature erst zum MJ2010 eingeführt wurde (oder gab es das im CC schon vorher? Ich vermute eher nicht?) werden die AFS-Steuergeräte das noch nicht ewig können...

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen