Xenon und Kurvenlicht (ich mag es testen)
Hallo,
so, ich noch mal.
Wie einige von euch wissen, steht der neue vor der Tür. Es gibt dort einige Unklarheiten.
So bin ich in der Vergangenheit selten ein Fahrzeug mit Xenon gefahren. Nun hat der Neue das und ich bin dabei, ein die Probleme der Möhre ausfindig zu machen.
Abbiegelicht funktioniert super, und empfinde ich auch besser als das über die Nebler angesteuerte.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass das aktive Kurvenlicht nicht funktioniert. Egal ob 50 Km/h oder 120 Km/h. Vielcith habe ich das auch nur Missverstanden oder bin einfach zu blöde!? Ich habe keinen Schimmer.
Nun gut, zur eigentlichen Frage.
Wie kann ich das am besten Testen (abgesehen von der Vorraussetzung von Dunkelheit)?
Vielen Dank
LG
Andy
Beste Antwort im Thema
Hier meine Zusammenfassung eurer Infos:
http://bronken.de/afs/
86 Antworten
Das hätt ich aber besser gelassen. Es kam kurz ein alwr fehler und nach Abklemmen der batterie war der weg. Reisemodus war dann da. Kurvenlicht nicht. Also nochmal das ganze. Diesmal erst die Batterie ab dann Grundeistellung. Danach war alles da. Ich also juhu den Motor an un mal gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Einstellungen nicht ändern kann. Schalte ichs kurvenlicht aus kommt der Haken sofort wieder. Das selbe beim Reisemodus: Haken hin gemacht-zack wieder weg.
Also hab ich den wagen erstmal wieder abgestellt. Zündung aus, zündung wieder an: Kurvenlicht verschwunden.
Ich hab die codier, Grundeinstell und Batterieaktion noch mehrmals (mehr als 10 mal) gemacht. Kurvenlicht blieb weg. Einmal kam es wieder! Aber als ich dann das Licht einschaltete war es weg ?!?
Das wär mir ja alles noch egal AAAAABER
Auf einmal kam ein Motorfehler!
Ich also die Codierung wieder original gemacht, grundeinstellungs bla bla, batterie alles wieder in original. Und im msg steht Fehler Unterspannung.
Den kann ich quittieren, er kommt aber bei JEDEM zündung anmachen sofort wieder. Und im Fehler steht Unterspannung und als Spannung beim fehler auftreten: 13,7irgendwas volt. Ist doch keine Unterspannung?!
Tja nu ist die Motorkontrleuchte immer an 🙁
Habe nochmal kurz nur die batterie abgehabt, damit das Msg neu startet aber das Problem bleibt.
ALWR SW: 0136
@Bronken: Ich behaupte nach einer Fahrt lässt sich der Fehler löschen und die Lampe geht aus.
Wie gesagt löschen läst er sich sofort und bleibt dann auch aus. Ich darf nir die Zündung nicht ausmachen. Dann kommt er beim nächsten einschalten wieder. Aber nur dann.
Ich schau mal was die Kiste macht wenn ich von der Arbeit komme. Dann hat er 4h gestanden und sich hoffentlich beruhigt
@Shanny - falls Bedarf besteht hätte ich aus dem Bereich 3C/CC noch folgende Codierungen + Fahrgestellnummer, aber da müsste man halt erst die Ausstattung dazu abfragen; manche kommen sehr oft vor, z.B. scheint die 2311169 die geläufigste Variante beim 3C zu sein:
2301953
2306113
2311169
2311361
2344129
2344193
2345985
2346177
---- ab hier CC ----
3490952
3491016
3493000
3493064
3503240
3503304
3525768
3525832
3536008
3536072
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Danke Johannes =)
Ich muss aber wirklich den kompletten Scan haben.
Bei mir und MGK stellt sich die Frage wegen der AHK. Bzw was ist bei ihm anders als dei den neueren. ich schau nachher mal.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ich muss aber wirklich den kompletten Scan haben.
Autoscan ist natürlich jeweils dabei (da habe ich die Daten ja her 😉 ), aber m.E. reichen die Infos aus den Autoscans nicht für eine vollständige Analyse (z.B. wird daraus nicht ersichtlich ob bestimmte Komponenten nachgerüstet sind; auch ein Sportfahrwerk ist m.E. nicht zu erkennen)...
vg, Johannes
Naja es ist eine gewissen Struktur zu sehen. Auf jedenfall ist DSG oder AHK unwichtig. Was ich vorher nicht dachte. Sportfahrwerk ist nur einflussreich wenn man DCC hat. Ob dabei ein Gewinderfahrwerk oder sonstwas verbaut ist ist egal.
Im Anhang mal meine derzeitige List.
Ich muss meine Codierung vielleicht nochmal überarbeiten, wenn ich beide Sensoren habe. Siehe dazu Bit 13 und 14.
Wirklich interessant sind Bit 7 und Bit 6 =))) Da werd eich mal nachstochern!
Der Rest ist Fahrzeugabhängig.
Vielleicht könntest du mir ein paar Scans verpacken von anderen Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von m-g-k
Bit 12 = NAR
Bit 8 = Rechtslenker
Bit 4 = Optionen im KI
Die drei Sachen hab ich mal gegengeprüft, das scheint zu passen. Wobei bei allen NAR-CCs die ich habe Bit 12 und 13 gesetzt ist, während sie bei keinem EU-Fahrzeug gesetzt sind. Bit 4 ist bei keinem CC gesetzt, aber das kann wieder eine dieser Inkonsistenzen sein.
Um das nochmal etwas deutlicher zu machen hier mal zwei Werte von Golf Plus und Golf 6:
1180882 <- Golf Plus Facelift (EU, Linkslenker, kein Allrad, kein DCC, keine Niveauregulierung, 1 Sensor, mit Optionen im KI)
1442908 <- Golf 6 (EU, Linkslenker, kein Allrad, kein DCC, keine Niveauregulierung, 1 Sensor, mit Optionen im KI)
Wenn man die mal zerlegen lässt entstehen nochmal einige Fragezeichen - vor allem die Bytes 3 bis 0 sind mir ein Rätsel (bei den hohen so ab 16 würde ich mir eingehen lassen dass die für den Fahrzeugtyp sind). Oder sind die niederen Bytes auch zur Identifikation des Fahrzeugtyps?
vg, Johannes
Mein MSG Fehler ist weg.
Habe aus Spaß eben mal +64 Codiert, da kommt ein AFS Fehler, wie nach jeder Codierung, dieser geht weg nach Grundeinstellung und das wars. Kein Unterschied bemerkbar.
hallo
habe immer das selbe problem gehabt,
konnte es nie richtig erkennen .
konnte es gut sehen als es wirklich dunkel war ohne fremdlicht(strassenlaterne usw.)
oder noch besser bei nebel.
weiterhin gute fahrt
Original geschrieben von Andy.C
Hallo,
so, ich noch mal.
Wie einige von euch wissen, steht der neue vor der Tür. Es gibt dort einige Unklarheiten.
So bin ich in der Vergangenheit selten ein Fahrzeug mit Xenon gefahren. Nun hat der Neue das und ich bin dabei, ein die Probleme der Möhre ausfindig zu machen.
Abbiegelicht funktioniert super, und empfinde ich auch besser als das über die Nebler angesteuerte.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass das aktive Kurvenlicht nicht funktioniert. Egal ob 50 Km/h oder 120 Km/h. Vielcith habe ich das auch nur Missverstanden oder bin einfach zu blöde!? Ich habe keinen Schimmer.
Nun gut, zur eigentlichen Frage.
Wie kann ich das am besten Testen (abgesehen von der Vorraussetzung von Dunkelheit)?
Vielen Dank
LG
Andy
In VCDS den Showroomeffekt anmachen. Dann macht er das auch im Stand. Einfach links lenken und gucken, ob sie die Linse gedreht hat. Das erfordert eine zugriffsberechtigung in STG 55 und dann kannst du das bei den APKs aktivieren.
Wie ist das mit den Zugriffsberechtigungen eigentlich? Da werden ab und an Kennwörter gefordert, wo bekommt man diese her?
Zum Showroom Effekt. Hat das Auswirkungen beim Fahren? Oder kann man den aktivieren und so lassen und alles weitere bleibt wie gehabt?
Danke
LG
Andy
Der Showroomeffekt geht sofort wieder weg wenn du mit der Diagnose beendet bist.
Bekannte Zugriffsberechtigungen zeigt vcds an.
Also ich habe auch in der Anleitung was gelesen von 45km/h, aber bei mir geht das auch schon bei deutlich weniger bzw. sobald der zweite Gang eingelegt ist gehen die immer mit. Also wenn die Straße etwas weniger beleuchtet ist erkennt man den Effekt eigentlich schon ganz gut.