Xenon rechts flackert und fällt aus

Audi A3 8P

Hallo,

bei mir tritt nun auch das Problem auf, dass mein (rechter) Xenon-Scheinwerfer nach etwa 10-30 Minuten flackert und ausfällt. Aus- und wieder Einschalten bewirkt, dass er wieder geht, aber wiederum nur für etwa weitere 10 Minuten, dann das selbe Spiel.
Das Thema war schomal hier behandelt worden: http://www.motor-talk.de/forum/xenon-defekt-t1290203.html?page=0

Auch bei mir wurden Testweise die beiden Steuergeräte links-rechts vertauscht. Damit fuhr ich einige Kilometer gut, jetzt fällt WIEDER der rechte aus. Es kann also nicht am Steuergerät liegen. Ich las hier mal was vom "Brenner", ist das ein separates Teil und hat nichts mit dem Steuergerät zu tun? Könnte es daran liegen?
Was würde so etwas beim Freundlichen kosten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

du pusht nach 15min??
hast einen an der waffel?? *vogelzeig*
lies dir den thread mal durch!
dein freundlicher soll nen kulanzantrag machen, ansonst viel spass mit der rechnung! 😁

237 weitere Antworten
237 Antworten

Das leuchtet mir natürlich ein...

Die grundsätzliche Frage müsste aber sein, ob die Fehlerquelle ein Materialteil ist, dessen Qualität bei einer größeren Anzahl an Fahrzeugbesitzern mangehalft zu sein scheint... Die 50 % von Audi, die von "Haus aus" gewährt werden, deuten ja zumindest darauf hin, dass man sich der Problematik bewusst ist.

Sind Teile fehlerhaft produziert oder geliefert worden, ist meinem Verständnis nach das Alter eines Autos kein wirkliches Argument.

Just my 2 Cents

nun ja, nach fast 5 jahren bekommst du immerhin noch 50%

klar war da ein fehler verbaut, was ärgerlich ist ohne frage, aber das angebot ist schon echt gut.

andere hersteller (egal welches produkt) wird nach der zeit nichts mehr geben.
das system war ja nicht defekt ab werk, sondern es kam vor das steuergeräte kaputt gingen.
in der ersten zeit wurde dann auch alles zu 100% übernommen (wie zb bei mir), aber wenn es solange gehalten hat und keine probleme gemacht hat, wird das unter verschleiß verbucht.
sonst kommt in 15 jahren einer der pro jahr nur 1000 km gefahren ist und will auch alles auf kulanz neu.
das geht leider nicht.

jedenfalls will ich sagen, die 50% sind echt gut!

lg

hey,

bei mir wurden vor einiger zeit auch schon mal die brenner und ich glaube sogar die steuergeräte gewechselt (zumindest is ein scheinwerfer 2 jahre neuer als der wagen selbst)

jedoch fängt die ganze geschichte jezt wieder an zu flackern, vor allem wenns kalt is -.-

habt ihr irgendwie tipp wie ich die neueren steueregeräte erkennen kann ohne am auto zu basteln?

was kostet so nen steuergerät (habe keins bei ebay gefunden)

kulanz is denke ich mal mit 150 000 km nich mehr zu erreichen..

gruß

also du erkennst es nur an der teilenummer auf dem steuergerät.
die neuen haben 8e0 907 391 b zu je 295€ plus steuer.

lg

Ähnliche Themen

danke 😉

kann ich das steuergerät irgendenwie eingebaut überprüfen?

gruß

du kannst nur versuchen mit nem spiegel oder so die teilenummer zu erkennen.
oder du schaust in die historie(wenn dein wagen nur bei audi war), ob die schon getauscht wurden auf die neue version!

lg

ok danke 😉

dann werde ich mal bei audi vorbeischauen. der wagen hat locker 120 werkstattaufenthalte in den letzten jahren gehabt. die werden sich freuen

gruß

Hab auch 50% bekommen und es wurden beide Steuergeräte getauscht!

Mein Auto ist von 2007 und hat 150 000 km. Glaub nicht dass ich Kulanz Krieg

Wenn dir die Kosten für die beiden Steuergeräte (Einzelpreis um die 370€ wenn ich mich nicht täusche) zu viel sind, empfehle ich dir die Dinger gebraucht zu kaufen.

Ich habe mir die Steuergeräte in einem chinesischen Xenonshop bestellt. Der Shop wurde mir von einem Forenbenutzer empfohlen. Dank via TNT Expressversand bekam ich die Steuergeräte innerhalb von 2 Tagen (!! Wahnsinn wie schnell das geht). Angekommen sind 2 originale Steuergeräte von 2008 (gebraucht). Bezahlt habe ich 220$ via Paypal. Das sind etwa 180€

Die Steuergeräte sind 1/2 Jahr verbaut funktionieren dadellos.

Grüße

hey,

wäre super wenn du mal die adresse posten könntest

gruß

OEMXENONPARTS

Schreib dort ne Email hin (auf Englisch) und sag denen das du 2 Steuergeräte von 2008 brauchst, oder ab wann auch immer die fehlerfrei wurden...

Emailverkehr klappte wunderbar..

Grüße

danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lynix


Ich muss das Thema für alle zukünftig Geschädigten nochmal raufholen... 😉

Nachdem das Problem nun bei mir auch zugeschlagen hat (Sportback aus 10/06 mit 74.000 km), hab ich mich erstmal durchs Forum gewühlt und bin dann mit gesammelten Informationen zum 🙂 spaziert...

Er schaute in sein System und sagte mir dann, er würde nichts zu dem Thema finden... Auch die von Audi gewährten 50 % Kulanz auf das Material konnte er nicht ausfindig machen. Er zeigte mir das sogar am PC...

Sodann zauberte ich die TPI aus der Tasche und mit den Worten "naja gut, dann schauen wir halt nochmal nach", wurde der werte Herr auf einmal fündig... inklusive der gebotenen Kulanz.

Allerdings scheint sich Audi auf andere Art und Weise gerächt zu haben...

Xenonbrenner: 201,54 €
Steuergerät: 436,59 €

Natürlich ohne Mehrwertsteuer.

Der Gesamtbetrag für die rechte Seite beläuft sich somit nach Abzug von Kulanz und Einberechnung der MwSt. und Arbeitszeit auf ~ 475 €...

Sehr traurige Bilanz.

Kulanzanfrage bei Audi ergab nach zwei Wochen ein Danke-Schreiben, in dem ausdrücklich meine Zufriedenheit als Kunde erwähnt wurde. Zudem bedauerte die Audi AG es, mir preislich nicht weiter entgegenkommen zu können. Serviceheft war natürlich einwandfrei 😉

Was mich allerdings wirklich stutzig macht, sind die unterschiedlichen Preisangaben hier im Forum... Die Schwankungsbreite ist doch schon sehr erstaunlich...

Dann werde ich mal den nächsten Kulanzantrag für das fehlerhafte Getriebe stellen... mal schaun wie dieser ausgeht. Habe da allerdings schon ne Vermutung 🙂

ich würde mir niemals Xenon-Brenner beim Freundlichen kaufen, kosten mehr als das zweifache. Auch den Wechsel kannst du alleine vornehmen, es gibt genug Anleitungen. Mit den Steuergeräten ist es natürlich eine andere Sache aber oft liegt es nur an den Brennern. Günstige Quelle ist Auto-Lamp.de in Berlin (liefern ab 50,00 € versandkostenfrei). Habe dort letztens meine Cool Blue Intense von Osram gekauft für € 129,90 (das Set) und bin sehr zufrieden:

http://www.auto-lamp.de/.../...D2S-Xenarc-Cool-Blue-Intense-5000K.html

hallo!

das kannst du so pauschal nicht sagen das es meist an den brennern liegt.

bei den ersten bixenonmodellen wurden defekte steuergeräte verbaut...das ist fakt und darum gibt es im elsa win system auch eine tpi dazu.

dann wird anhand der fin geprüft ob das fahrzeug betroffen ist und dann die teilenummer de steuergeräte verglichen.

wenn die alte verbaut ist, kannst du so viele günstige brenner verbauen wie du willst, das problem wird bleiben.

wenn das fahrzeug betroffen ist, muss das steuergerät getauscht werden.
da führt kein weg vorbei.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen