Xenon rechts flackert und fällt aus
Hallo,
bei mir tritt nun auch das Problem auf, dass mein (rechter) Xenon-Scheinwerfer nach etwa 10-30 Minuten flackert und ausfällt. Aus- und wieder Einschalten bewirkt, dass er wieder geht, aber wiederum nur für etwa weitere 10 Minuten, dann das selbe Spiel.
Das Thema war schomal hier behandelt worden: http://www.motor-talk.de/forum/xenon-defekt-t1290203.html?page=0
Auch bei mir wurden Testweise die beiden Steuergeräte links-rechts vertauscht. Damit fuhr ich einige Kilometer gut, jetzt fällt WIEDER der rechte aus. Es kann also nicht am Steuergerät liegen. Ich las hier mal was vom "Brenner", ist das ein separates Teil und hat nichts mit dem Steuergerät zu tun? Könnte es daran liegen?
Was würde so etwas beim Freundlichen kosten?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
du pusht nach 15min??
hast einen an der waffel?? *vogelzeig*
lies dir den thread mal durch!
dein freundlicher soll nen kulanzantrag machen, ansonst viel spass mit der rechnung! 😁
237 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferdi80
Hallo,
nachdem Micha225 auch die 100% Kulanz bekommen hat, war ich heute erneut beim Audi Händler. Davor habe ich die Audi Service-Hotline angerufen und denen das Problem geschildert. Und zwar, dass der Freundliche lediglich zu 50% Materialkosten übernimmt und den Einbau müsste ich komplett aus eigener Tasche zahlen. Naja, die nette Dame bei Audi meinte dann, dass ich doch nochmal zum Audi-Händler fahren solle, dort einen Kostenvoranschlag machen lassen solle und den mit den kopien des Servicenachweisheftes (lückenlos isser ja) zu Audi faxen soll. Die werden dann nachschauen und evtl. dann ebenfalls zu 100% die Materialkosten übernehmen. Gut, mit den Kosten für den Einbau muss ich mit leben. Mir ging das ganze geflackere und immer wieder das ausgehen der Scheinwerfer dermaßen auf die Eier, dass ich keine Lust mehr drauf hatte. Mal abwarten, was nun Audi sagen wird...
Schönen Abend noch...
hi,
genauso is mein anruf bei dem kundenservice auch verlaufen. bin ja mal gespannt wielang das das jetzt wieder dauert bis ich da ne info erhalten
Hallo,
ich habe das Problem mit dem flackernden/ausfallenden Xenonlicht auch seit einer ganzen Weile.
Auch bei mir müssten beide Steuergeräte+Brenner getauscht werden. Audi wollte mir auch nur 50% auf die Teile erstatten.
Mein Wagen ist EZ 01/06 und hat 75.000km runter.
Auf Nachfrage bei der Kundenhotline wollten die einen Kostenvoranschlag sehen und Kopien vom Service Heft haben.
Meinen letzten Service habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen, sprich Öl, Bremsflüssigkeit, Luft-und Pollenfilter wurden getauscht.
Einen Stempel im Serviceheft habe ich trotzdem erhalten.
Habe ich durch diesen "Fremdservice" keine Chancen auf Kulanz?
MfG
hallo!
ne da wird es nix geben.
wäre es ein audi stempel, dann wohl eher.
dann sei froh das du überhaupt 50% bekommen hast.
kulanz ist eine freiwillige sache die an bedingungen gebunden ist.
die bedingung ist:
regelmäßiger service bei audi
wer die bedingungen einhält, bekommt was...wer nicht, geht leer aus.
also freu dich über die 50%!😉😉🙂
lg micha
Argh,
das ist immer noch eine Menge Holz, für ein Bauteil was 2 Modelljahre lang defekt war.
Hat jmd die Teilenummern für "Flackerfreie" Xenonsteuergeräte?
Was für Brenner sind empfehlenswert?
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benether
Argh,das ist immer noch eine Menge Holz, für ein Bauteil was 2 Modelljahre lang defekt war.
Hat jmd die Teilenummern für "Flackerfreie" Xenonsteuergeräte?
Was für Brenner sind empfehlenswert?
MfG
ja da wäre der kleine aufpreis zum audi service günstiger gewesen😉
ich fahre auch noch fleißig zum audi service(124000km) und bei schäden hat sich audi immer echt kulant verhalten.
da hat sich der aufpreis zur premiuminspektion(mein öl bringe ich selber mit) wirklich gelohnt.
die teilenummer habe ich nicht griffbereit.
frag mal bei deinem audihändler nach, der kann sie mit sicherheit geben.
pass bei gebrauchten auf, nicht das die evntl auch einen defekt haben!
lg micha
ALSOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO,
stand : 11.02.2011
Am Freitag habe ich endlich den Kostenvoranschlag beim Freundlichen abgeholt, bzw. Ihn nach langer Zeit zu Gesicht bekommen. Aber ich war geschockt ! Obwohl die Freundlichen das Problem bzw. den Grund für die flackernden Xenon´s kennen (die können ja bei denen im tpi nachsehen) las ich auf dem Kostenvoranschlag dass die NUR die XENON BRENNER auswechseln...Nix mit Steuergeräten etc. Das Problem liegt doch an den Steuergeräten oder nicht ???? Und jetzt kommt der Hammer... Der Spaß sollte ganze 571 euro kosten ! Hallo? Ich dachte ich lese nicht richtig. Für zwei Xenon Brenner inkl. Einbau will der Freundliche 571 euro haben ! Man, wo leben wir ? Ich habe keinen R8 (noch nicht). Naja, der Super Kundendienstfritze faxte dass dann zur Audi Service Hotline. Wenn ich Glück habe bzw je nach Lust und Laune der Bearbeitenden Person gewährt man mir bis zu 100% der Materialkosten. Somit müsste ich nur um die 90 euro für den Einbau bezahlen.
Aber irgendwie glaub ich dass nur der Wechsel der Brenner nichts an dem Flackern ändern wird. Was meint Ihr ? Was soll ich nun tun ? Soll ich nochmal zum Freundlichen gehen und den auf den Tausch der Steuergeräte aufmerksam machen ? Oder erst mal abwarten ? Was tun ?
es gibt zwei probleme:
einmal brenner
einmal steuergerät
wie dein freundlicher jetzt das problem angeht weiß ich nicht.
aber 571€ ist sehr teuer.
die brenner bekommst du im elektronischen auktionshaus neu (auch von osram) im set für unter 100€.
da würde ich mir das sparen zu audi zu fahren.
der wechsel der steuergeräte hatte bei mir knapp 1000€ gekostet.
davon war der materialwert das größte...aber dein preis ist der hammer!
da passt was nicht würde ich sagen...
lg
Sorry, hatte gestern was falsches in Erinnerung. Es waren keine 571 euro sondern knapp 500 euro. Siehe unten:
auf der rechnung steht : 94592001 2 Gasentlkadungslampen aus- u. eingebaut 98,10
N 105 661 03 2 XenBrenner 321,20
MwST. 79,67
__________
498,97 Euro
Trotzdem viel oder ?????
WAS TUN ???????????
also auf die brenner wirst keine kulanz bekommen kann ich dir gleich schon sagen!
der Preis ist dafür das du die brenner beim freundlichen nimmst schon i.O. so musst dir ja nurmal den Preis anschauen.
Hab ja das gleiche Problem und nach meinem Anruf beim Kundenservice bekomm ich jetzt 70% aufs Material sprich die Steuergeräte. Die Brenner müssten eigentlich nicht getauscht werden, werd sie jetzt aber mittauschen kauf sie aber garantiert NICHT beim Händler. Viel zu teuer.
Bin dann ja mal auf die entgültige Rechnung gespannt hab ihn nächste Woche beim richten lassen.
Ja, was soll ich denn nun eurer meinung nach tun ?
Hallo,
folgendes : Gestern habe ich eine Mail vom Audi Kundenservice bekommen :
Sehr geehrter Herr Arslan,
vielen Dank fuer Ihren Anruf und die Zusendung der Unterlagen.
Wir verstehen, dass Sie wegen dem Austausch der Gasentladungslampen an Ihrem
Audi A3 Sportback veraergert sind, und entschuldigen uns fuer die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten.
Es ist uns besonders wichtig, dass Sie auch in Zukunft mit der AUDI AG zufrieden sind.
Auf Basis der uns vorliegenden Unterlagen kommen wir Ihnen, freiwillig und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, mit einer
Kostenbeteiligung in Hoehe von 50% der Materialkosten (ohne Hilfs- und Betriebsstoffe) fuer den Austausch der
Gasentladungslampen Ihres Audi A3 Sportback nach Kostenvoranschlag (Auftrag 22272) entgegen......................
Hammer oder ??? Nur 50 % !!! Bin echt enttäuscht von Audi !
Bei meinem Fall kann ich nur folgendes sagen :
War bei Audi wegen dem Flackerproblem. Der Service-Mitarbeiter schaute in sein TPI nach und meinte dann, dass sie erst mal alles Prüfen müssen. Daß das Problem bei Audi bekannt sei wurde in keinem Wort erwähnt. Diese Info habe ich erst hier erfahren. Dann kam der Anfruf von freundlichen sie wüssten jetzt was kaputt sei. die Lampe vorn links. Kostenpunkt 170€ + montage. Ich frage ob er sich nicht verschaut hat in der Preisliste. nee nee die sind so teuer war seine Antwort.
jetzt weiß ich nicht was ich von der ganzen Sache halten soll. ich bin kein Autoschrauber, war immer in der gleichen Audi Werkstatt. Von Steuergeräten und Brenner wurde nicht gesprochen. Kann ja sein das es wirklich nur die Lampe war.
was soll ich jetzt machen, mich mal an Audi wenden?? wenn ja würde ich mich freuen wenn mir einer von euch mir die Adresse oder Tel-Nr. sagen könnte. Denn ich würde schon gerne versuchen auf den Kulanz weg von diesen Kosten was erstattet zu bekommen.
Mein Audi: A4, BJ 2006, KM 51000
so habe meinen audi freundlichen auf die kulanzsache angesprochen und er meinte das kann nicht sein. ich dann bei audi angerufen und dort wurde mir gesagt das es da was gibt. ich sollte och noch mal mit der werksatt sprechen. also ich wieder händler angerufen und habe ihm mitgeteilt das es da was gibt. es kamm dann nur ok wir werden mal nach schauen.
und als ich dann meinen wagen heute abgeholt habe waren es 50% materialnachlass auf den brenner in euronen 74,50. ich dachte mir wenn ich da nicht nachgehackt hätte wäre die rechnung bestimmt um diese 74,50€ höher ausgefallen
gut das es euch gibt
thermo
Ich muss das Thema für alle zukünftig Geschädigten nochmal raufholen... 😉
Nachdem das Problem nun bei mir auch zugeschlagen hat (Sportback aus 10/06 mit 74.000 km), hab ich mich erstmal durchs Forum gewühlt und bin dann mit gesammelten Informationen zum 🙂 spaziert...
Er schaute in sein System und sagte mir dann, er würde nichts zu dem Thema finden... Auch die von Audi gewährten 50 % Kulanz auf das Material konnte er nicht ausfindig machen. Er zeigte mir das sogar am PC...
Sodann zauberte ich die TPI aus der Tasche und mit den Worten "naja gut, dann schauen wir halt nochmal nach", wurde der werte Herr auf einmal fündig... inklusive der gebotenen Kulanz.
Allerdings scheint sich Audi auf andere Art und Weise gerächt zu haben...
Xenonbrenner: 201,54 €
Steuergerät: 436,59 €
Natürlich ohne Mehrwertsteuer.
Der Gesamtbetrag für die rechte Seite beläuft sich somit nach Abzug von Kulanz und Einberechnung der MwSt. und Arbeitszeit auf ~ 475 €...
Sehr traurige Bilanz.
Kulanzanfrage bei Audi ergab nach zwei Wochen ein Danke-Schreiben, in dem ausdrücklich meine Zufriedenheit als Kunde erwähnt wurde. Zudem bedauerte die Audi AG es, mir preislich nicht weiter entgegenkommen zu können. Serviceheft war natürlich einwandfrei 😉
Was mich allerdings wirklich stutzig macht, sind die unterschiedlichen Preisangaben hier im Forum... Die Schwankungsbreite ist doch schon sehr erstaunlich...
Dann werde ich mal den nächsten Kulanzantrag für das fehlerhafte Getriebe stellen... mal schaun wie dieser ausgeht. Habe da allerdings schon ne Vermutung 🙂
das ist aber auch klar, das mit steigendem fahrzeugalter der kulanzanteil immer weiter gegen null geht.
die schallgrenze liegt bei 4 jahre im schnitt.
bei größeren sachen auch höher, aber der anteil ist geringer.
also alles im rahmen.
lg