Xenon rechts flackert und fällt aus
Hallo,
bei mir tritt nun auch das Problem auf, dass mein (rechter) Xenon-Scheinwerfer nach etwa 10-30 Minuten flackert und ausfällt. Aus- und wieder Einschalten bewirkt, dass er wieder geht, aber wiederum nur für etwa weitere 10 Minuten, dann das selbe Spiel.
Das Thema war schomal hier behandelt worden: http://www.motor-talk.de/forum/xenon-defekt-t1290203.html?page=0
Auch bei mir wurden Testweise die beiden Steuergeräte links-rechts vertauscht. Damit fuhr ich einige Kilometer gut, jetzt fällt WIEDER der rechte aus. Es kann also nicht am Steuergerät liegen. Ich las hier mal was vom "Brenner", ist das ein separates Teil und hat nichts mit dem Steuergerät zu tun? Könnte es daran liegen?
Was würde so etwas beim Freundlichen kosten?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
du pusht nach 15min??
hast einen an der waffel?? *vogelzeig*
lies dir den thread mal durch!
dein freundlicher soll nen kulanzantrag machen, ansonst viel spass mit der rechnung! 😁
237 Antworten
mahlzeit,bei meinem audi bj.2006 wurden die beiden steuergeräte auf kulanz getauscht,nachdem ein scheinwerfer dauernd flackerte..
danke ans forum für die tipps,mein händler hatte das erst abgelehnt,aber die anfrage bei audi direkt ergab 100%kulanz🙂
allerdings wollten die auch die genauen nummern der steuergeräte haben...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
mahlzeit,bei meinem audi bj.2006 wurden die beiden steuergeräte auf kulanz getauscht,nachdem ein scheinwerfer dauernd flackerte..
danke ans forum für die tipps,mein händler hatte das erst abgelehnt,aber die anfrage bei audi direkt ergab 100%kulanz🙂
allerdings wollten die auch die genauen nummern der steuergeräte haben...
mfg
freut mich das alles geklappt hat!
und schön zu sehen das es trotz des baujahres noch 100% gibt!
danke für dein feedback!
lg
servus an alle,
ich habe das selbe Problem wie alle anderen. Beide Bi-Xenonlilchter flackern. Lichtschalter an-aus, und schon gehts wieder. Manchmal springen Sie auch von alleine an.
Mein Fahrzeug ist BJ 2006 und 185t KM auf der Uhr. Weil ich das Auto über 2 Jahre im Ausland hatte habe ich leider auch kein Scheckheft mit Audi Stempeln.
Das ich die Kosten für den Einbau oder die Teile über die Kullanz bekomme bezweifle ich. Jetzt habe ich überlegt die beiden Teile über diese Website zu bestellen:
OEMXENON
Das ist diese Teile nicht so "gut" wie die Auditeile sind ist mir klar, aber hat irgendjemand Erfahrungen mit der Firma?
danke!
Ich kann das ganze nur ausdrücklich empfehlen! Der Versand aus China hat unglaubliche 2- oder 3 Werktage gedauert!
Es handelt sich um ORIGINAL Audi Teile. Es sind lediglich Gebrauchtteile aus Audi's.
Du musst die Leute nur draufhinweisen, dir Steuergeräte ab Baujahr 20XX zu schicken, welche schlussendlich Fehlerfrei sind.
Ich habe meine jetzt seit dem Frühjahr verbaut und fahre täglich im Dunkeln. Ich hatte bisher nicht ein Zucken oder geschweige denn einen Ausfall.
Ich muss aber dazusagen, dass ich die Brenner auch gleich getauscht habe.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mal ne ganz blöde Frage... Hab seit kurzer Zeit auch flackern und Ausfall des linken Brenners aaaber: mein A3 ist BJ 9/03 (8P). Wie siehts denn da aus? Kann ich auf die günstigere Brennerlösung hoffen?
Grüsse
bei deinem wagen wird es nicht das problem aus dem thema hier sein.
die hier diskutierte problematik betrifft bi-xenon fahrzeuge ab 2005(mj2006).
da du einen 2003er hast, hast du nur einfach xenon.
da musst du mal alles prüfen lassen...brenner ist der erste verdächtige.
das steuergerät würde ich mir da als letztes anschauen😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von muffdyb
Hallo zusammen,mal ne ganz blöde Frage... Hab seit kurzer Zeit auch flackern und Ausfall des linken Brenners aaaber: mein A3 ist BJ 9/03 (8P). Wie siehts denn da aus? Kann ich auf die günstigere Brennerlösung hoffen?
Grüsse
Und du hast D2S Xenonbrenner.
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann kann ich ja noch Hoffen ;-)
Grüsse
ich hab die brenner aus deutschland und die steuergeräte aus china von oem parts gekauft. die teile waren wirklich schnell da und sind auch aus frankreich vom original hersteller.
verbauen musste ich die steuergeräte nicht, denn der brennertausch hat bei mir gereicht.
falls jmn interesse an den steuergeräten hat bitte melden.
Guten Abend,
habe einen A3 Sportback EZ 9/2005, 114tkm,
habe den Wagen 2008 gebraucht gekauft, schon kurze Zeit später fing das flackern und das ausfallen des linken Xenon-Scheinwerfers an.
Da ich noch eine Neuwagenanschlussgarantie hatte bin ich gleich zum freundlichen
der hat mir den Brenner von links nach rechts gewechselt, da darauf hin der rechte Scheinwerfer
immer wieder ausgefallen ist, wurde die Gasentladungslampe getauscht (70% Kulanz von Audi).
Einige Monate vergingen.... da flackerte es links, da ich aber jetzt aus der Garantie raus war
und ich wusste (dank des Forums) das es wahrscheinlich die Steuergeräte sein würden
und was das kostet bin ich so weiter gefahren (ist nur 1 mal in der Woche passiert
das der Scheinwerfer flackerte und ausfiel).
Ende 2011 wurde es immer schlimmer es flackerte jetzt links und rechts.... und wenn man
das sieht (jeder weiss es der das selbe Problem hat) hat man immer im Hinterkopf "na wann und welcher geht denn jezt aus"
das macht einen Wahnsinnig, auch ist es gefährlich die Xenonscheinwerfer darauf hin auszuschalten
und wieder einzuschalten, da man ja weiss das sie dann beide erstmal wieder funktionieren.
Im Dezember bin ich dann wieder zum freundlichen habe mir einen Kostenvoranschlag
geben lassen und habe gefragt ob ich Kulanz bekommen könnte.
Die Antwort war ernüchternd "nein erst ab BJ. 2007".
Habe dann selber an die Kundenbetreuung geschrieben und sie um Kulanz gebeten.
Nach 2 Wochen (feiertage dazwischen) die nette Antwort "zwischenzeitlich haben wir eine gemeinsame Kulanzlösung mit Ihrem Audi Partner besprochen......wir bitten Sie, die Reparatur nach Möglichkeit innerhalb der nächsten 28 Tage bei Ihrem Audi Partner durchführen zu lassen, damit eventuelle
Folgeschäden vermieden werden."
Da war ich heute, es gibt 30% Kulanz auf Material und Arbeit.
Also wenn einige von euch das selbe Problem haben,
wartet nicht solange wie ich, es wird oftmals nicht besser werden und die Chancen für eine freiwillige
Kulanz ist größer.
gruß
Hallo,
Ich habe leider seit paar Monat auch dieses Problem mit dem flackern.
Bei meinem A3 Sportback Modeljahr 2007 flackert immer wieder mal mein linkes Xenonlicht und geht nach kurz Zeit komplett aus🙁. Wenn ich den Lichtschalter aus und wieder anmache gehen wieder beide Xenons.
War schon bei den freundlichen und die meinten die müssen erst das steuergerät ausbauen, um zu schauen ob es ein defektes wäre und Kulanz seitens Audi würde es nicht mehr geben weil mein Auto zu alt sein und schon fast 100.000Km drauf hat.
Habe bei ebay folgendes gefunden was sagt ihr dazu?
Bitte um antwort, Danke
Zitat:
Original geschrieben von mcfissi
Hallo,
Ich habe leider seit paar Monat auch dieses Problem mit dem flackern.
Bei meinem A3 Sportback Modeljahr 2007 flackert immer wieder mal mein linkes Xenonlicht und geht nach kurz Zeit komplett aus🙁. Wenn ich den Lichtschalter aus und wieder anmache gehen wieder beide Xenons.War schon bei den freundlichen und die meinten die müssen erst das steuergerät ausbauen, um zu schauen ob es ein defektes wäre und Kulanz seitens Audi würde es nicht mehr geben weil mein Auto zu alt sein und schon fast 100.000Km drauf hat.
Habe bei ebay folgendes gefunden was sagt ihr dazu?
Bitte um antwort, Danke
Ich sag nur eines:wer billig kauft, kauft
zweimal😉
Kurz und knapp: passt nicht!
die Xenon-Brenner sollen wohl heute nicht mehr so lange halten wie in der Vergangenheit 🙁(
habe meine letzten bei auto-lamp aus Berlin gekauft (gut und günstig).
Für Facebook-Mitglieder haben die bis Ende Jan. noch 5% Rabatt extra + Sonax Frostschutz gratis: http://www.facebook.com/Auto.Lamp.de?sk=wall
Zitat:
Original geschrieben von Benether
Kurz und knapp: passt nicht!
Danke für eure Antworten,
Ja stimmt, es passt nicht! Habe heute meine Scheinwerfer ausgebaut und festgestellt das ich D1S Xenons habe, eigentlich war ich mir ziemlich sicher das ich D2S habe...so kann man sich täuschen😉
Ich hab jetzt die beiden Xenon-Steuergeräte untereinander getauscht mal schauen welches Xenon diesmal ausgeht immer noch das linke oder jetzt das rechte?? Werde meine Erfahrungen morgen berichten, hatte heute keine zeit mehr zum testen.
Und noch ein großes Lob an "Digi3,2qKompressor" der mir mit seiner Anleitung sehr geholfen hat. Einfach Spitze.