Xenon mit LED TFL

VW Golf 6 (1KA/B/C)

moin,

hat jemand infos zu diesem bild?
http://img.photobucket.com/.../utool_f_1272537521_868.jpg
war ein gti mit rotem WOB kennzeichen.

lg Ben

ps: achja unbedingt haben will!

Beste Antwort im Thema

moin,

hat jemand infos zu diesem bild?
http://img.photobucket.com/.../utool_f_1272537521_868.jpg
war ein gti mit rotem WOB kennzeichen.

lg Ben

ps: achja unbedingt haben will!

1002 weitere Antworten
1002 Antworten

Wie geschrieben, in der "CodingLog.TXT" sind alle Änderungen dokumentiert.
Einfach Schritt für Schritt zurück gehen, dann findest Du es schon.

was müsste alles umcodiert / geändert werden nach Umrüstung auf Xenon mit LED TFL? Hab es hier schon mal irgendwo gelesen. Bei soviel Seiten finde ich es aber leider nicht mehr.

Scheinwerfer sind drin. LED leuchten aber nicht.

Damit sollte man sich aber vor dem Einbau auseinandersetzen 🙄 Deutschland, deine Experten!

BCM:

Byte 11 / Bit 2 - inaktiv setzen: Dauerfahrlicht deaktivieren.

Byte 15 / Bit 3 - aktiv setzen: TFL beim Blinken abgeschalten und auf Standlicht gedimmt
Byte 15 / Bit 6 - aktiv setzen: TFL über separate Leuchten zugewiesen
Byte 15 / Bit 7 - aktiv setzen: Steuerung/Anpassung des TFL über die MFA+ freigegeben

Byte 18: Auswahlmöglichkeit Scheinwerferkonfiguration auswählen und bestätigen

Byte 24 / Bit 7 - aktiv setzen: Doppelfunktion TFL+Positionslicht aktiviert (Pos.-Licht+TFL über LED)
Byte 24 / Bit 1-6 - Binärcode 1100100 , Dimmung TFL = 100%, alternativ weniger

Byte 27 / Bit 2 - aktiv setzen: Doppelfunktion der LED's als TFL und Standlicht aktivieren (Standl. über LED)

TFL in Lichtschalterstellung "0" leuchtet und nicht nur auf "AUTO" (so wie gesetzlich vorgesehen!)

Byte 26 / Bit 3 - aktiv setzen: TFL ohne Assistenzfahrlicht aktiv

BCM:
oben alt unden neu:

4E180A3FE833F10040880080710089EC437D0488737D8560648040240040
48180A3AE833F30040880080710089EC437D0488737D8560E48040240040

Mal sehen obs was gebracht hat...

Ich hab einfach komplett auf Werkseinstellungen zurückgedreht, da ich noch den ersten Log hatte (der NICHT von mir selber durchgeführt wurde, danke an AndiHH dafür nochmals!) und danach hab ich schritt für schritt alle Schalter wieder so gesetzt wie ich es haben wollte.

Nun weiß ich nur noch nicht, ob es klappt. Hoffentlich wirds morgen etwas heller, dann weiß ich es 😉

Ähnliche Themen

Moin!

Funktioniert wieder alles bestens. War wohl ein Fehler beim Codieren, den ich nicht bemerkt habe.

Gut, wer sich die Originalcodierung seines Autos weggespeichert hat 😉 Na und zur Not gibts ja noch - danke Daniel K - noch die CodingLog.txt 😉

Hi,

irgendwas muss bei der Entwicklung der ersten Xenons in die Hose gegangen sein. Denn schon die Norev-Modellautos in 1:18, die 2009 (!) auf den Markt kamen, hatten längst die U-förmigen LED-TFL.

http://www.modelcarforum.de/showthread.php?t=4680&highlight=

Gruß
Roger

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Hi,

irgendwas muss bei der Entwicklung der ersten Xenons in die Hose gegangen sein. Denn schon die Norev-Modellautos in 1:18, die 2009 (!) auf den Markt kamen, hatten längst die U-förmigen LED-TFL.

http://www.modelcarforum.de/showthread.php?t=4680&highlight=

Gruß
Roger

Dass was in die Hosen gegangen ist fällt einem nicht nur an diesem Beitrag auf, sondern auch an der mieserablen Leuchtstärke der Scheinwerfer.. pffh!

Ich hab gestern einen Beitrag im offiziellen VW magazin über den Passat gelesen. Dort stand dass bsp. die Massage-Sitze für den Passat ab März 2011 lieferbar sind. Jetzt: Haben all die, die den Passat jetzt besitzen, wieder in die Gülle gegriffen? Warum werden solche Optionen immer im nachhinein eingeführt? Für kunden die das gerne hätten ist es einfach unverschämt.. man muss sich quasi sein auto dann im nachhinein "zusammenrüsten" falls man noch im genuss von sowas kommen will..

da mann das ja mittlerweile weiß, kann man doch bei Markteinführung nen Jahr warten bevor man seinen Wagen bestellt.
Ist hier allerdings Off-Topic.

Warum man wartet bis man manche Features einführt ist doch ganz einfach. Damit macht man das Modell wieder interessant.... was die Verkaufszahlen positiv beeinflusst.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Hi,

irgendwas muss bei der Entwicklung der ersten Xenons in die Hose gegangen sein. Denn schon die Norev-Modellautos in 1:18, die 2009 (!) auf den Markt kamen, hatten längst die U-förmigen LED-TFL.

http://www.modelcarforum.de/showthread.php?t=4680&highlight=

Gruß
Roger

Das ist wirklich sehr sehr seltsam. Wie gibt's das?

Zitat:

Original geschrieben von X-treme1985


da mann das ja mittlerweile weiß, kann man doch bei Markteinführung nen Jahr warten bevor man seinen Wagen bestellt.
Ist hier allerdings Off-Topic.

Man musste schon eher zwei Jahre warten. Und so rückt auch das Nachfolgermodell immer näher. Aber ich kann auch ohne die Kirmesbeleuchtung gut leben (wobei sie aber zugegebenermaßen nicht schlecht ausschaut).

MfG Felix

Weiss nicht ob dieses video schon gezeigt wurde hier im MT aber habs gerade im GTI forum gefunden. LED TFL codiert zum dimmen beim blinken; Danke an RonnyX fuer's video:

http://www.youtube.com/watch?v=cUYbYye8j0c&feature=player_embedded

Originalpost: http://www.golfvigti.com/topic.php?p=48843#real48843

das mit dem Dimmen steht doch in echt jedem Post hier, der sich auf die VCDS Kodierung bezieht...

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


das mit dem Dimmen steht doch in echt jedem Post hier, der sich auf die VCDS Kodierung bezieht...

🙂 Klar - hatte es aber noch nicht so in einem Video gesehen - entschuldige wenn's doppelt gepostet ist.. Kenne leider das ganze MT Golf VI forum noch nicht auswendig - wird aber schon noch 😉

kein Thema - und schau mal 1-2 Seiten zurück... 😉

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Das ist wirklich sehr sehr seltsam. Wie gibt's das?

Das kann nur heißen, dass die ursprünglichen Konstruktionszeichnungen des G VI, die der Modellbauer frühzeitig samt NDA zum Formenbau bekommen hat, schon das LED-TFL beinhaltete und später - evtl. wegen Problemen bei der lichttechnischen Abnahme - als Zwischenschritt noch ein Xenon ohne das LED-TFL nachgeschoben werden musste. Deshalb auch die lange Zeit, bis Xenon bestellbar war. Und erst seit KW 45/2010 sind jetzt die endgültigen Scheinwerfer in Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen