Xenon mit LED TFL

VW Golf 6 (1KA/B/C)

moin,

hat jemand infos zu diesem bild?
http://img.photobucket.com/.../utool_f_1272537521_868.jpg
war ein gti mit rotem WOB kennzeichen.

lg Ben

ps: achja unbedingt haben will!

Beste Antwort im Thema

moin,

hat jemand infos zu diesem bild?
http://img.photobucket.com/.../utool_f_1272537521_868.jpg
war ein gti mit rotem WOB kennzeichen.

lg Ben

ps: achja unbedingt haben will!

1002 weitere Antworten
1002 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lederwurst


Der Knick im unteren Bereich der Linse produziert diese Streifen nicht, da das Licht spiegelbildlich projektiert wird. Ist am einfachsten daran zu erkennen, dass der Shutter, welcher das Fernlicht aktiviert, unten angebracht ist. Ich denke nachwievor, dass die Streifen von der Linse erzeugt werden. Demzufolge muss im oberen, seitlichen Bereich der Linse die Oberfläche nicht sauber gefräst sein.

Hmm ich kann mir das nur so erklären: Das Licht wird innerhalb der Linse noch gebündelt und spiegelverkehrt projeziert.. Wenn der lichtstrahl den Kern der Linse verlässt, trifft dieser auf diesen Keil und wird sozusagen "gespalten" darum auch diese komische Farbveränderung vor dem wagen.

Liegt nicht an der Fräsung, sondern was dieser dämliche Keil da zu bedeuten hat.. denn davon sind ziemlich alle betroffen.. Stören tut es mich überhaupt nicht, jedoch ist das licht nicht ganz homogen..

Eine Frage hätte ich jedoch an die, die das LED-TGFL aufgerüstet haben: Hat sich die Lichtintensität mittlerweile verbessert? Gestern bei Nachtfahrten konnte ich feststellen wie manche autos deutlich heller als mein golf unterwegs waren, dabei waren auch ältere Modelle, die mein Licht problemlos in den Schatten gestellt haben.
Mir ist zwar bewusst dass die Farbe geändert hat, früher wurden brenner verbaut die bläulicher waren, heute sind sie gelblicher..aber ich empfinde meine brenner deutlich schwächer..und nicht gelber..

Zitat:

Original geschrieben von mr.SunnySteingerg



Zitat:

Original geschrieben von Absolutist


Hi,

ich hatte die Streifen am Anfang.
Jetzt komischerweise sind sie weg.

habe jetzt ganz "normales" Licht.

Einfach so? Oder nach z.B. Sevice?

Einfach so.

Ich habe das Auto erst 2 Wochen. Beim ersten mal im Dunkeln fielen mir auch
die Streifen auf, jetzt sind sie weg.

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



Zitat:

Original geschrieben von Lederwurst


Der Knick im unteren Bereich der Linse produziert diese Streifen nicht, da das Licht spiegelbildlich projektiert wird. Ist am einfachsten daran zu erkennen, dass der Shutter, welcher das Fernlicht aktiviert, unten angebracht ist. Ich denke nachwievor, dass die Streifen von der Linse erzeugt werden. Demzufolge muss im oberen, seitlichen Bereich der Linse die Oberfläche nicht sauber gefräst sein.
Eine Frage hätte ich jedoch an die, die das LED-TGFL aufgerüstet haben: Hat sich die Lichtintensität mittlerweile verbessert? Gestern bei Nachtfahrten konnte ich feststellen wie manche autos deutlich heller als mein golf unterwegs waren, dabei waren auch ältere Modelle, die mein Licht problemlos in den Schatten gestellt haben.
Mir ist zwar bewusst dass die Farbe geändert hat, früher wurden brenner verbaut die bläulicher waren, heute sind sie gelblicher..aber ich empfinde meine brenner deutlich schwächer..und nicht gelber..

Ich hatte den Vergleich zwischen OEM-Brenner und Xenonscheinwerfer 1. Generation und jetzt aktuell Osram CBI mit LED-TFL Xenonscheinwerfer. Früher hatten eigentlich alle Audi, Skoda und zum Teil BMW-Xenonscheinwefer meine Scheinwerfer in den Schatten gestellt. Jetzt mit dem neuen Xenon sind nur die Xenonscheinwerfer vom Audi A4 und dem Skoda Octavia heller als meine. Bei den restlichen erzeuge sowohl ich bei denen als ich die mir bei einen Schatten beim vorbei fahren.

Bei den Xenonscheinwerfer vom Octavia bin ich ehrlich gesagt beeindruckt, wie hell sie die Straße ausleuchten. Die seitliche Ausleuchtung übertrumpft echt alles andere...

Leider hat der Octavia kein Kurvenlicht (was ich nicht verstehen kann) - Jedoch ist die seitliche Hell/Dunkel grenze 1a, so wird der fahrbahnrand perfekt ausgeleuchtet.. die Xenon des golf's sind dagegen mieserabel..

Ist es bei dir nur die Birne die es ausmacht oder wurde beim LED-TGFL auch noch etwas innerhalb der Linse optimiert? Weiss das jemand?

Ähnliche Themen

Der aktuelle Octavia hat Kurvenlicht.

Ich war ca. 2 Tage mit den LED-TFL Xenonscheinwerfer mit OEM-Brenner unterwegs. Als ich dann auf die CBI's gewechselt hab, empfand ich das Licht wesentlich heller. Die Linse im Scheinwerfer selbst hat sich auch geringfügig geändert. Ich hatte schonmal erwähnt, dass die Ausleuchtung nach links verbessert wurde. Bei den alten Scheinwerfern verlief der Lichtkegel relativ waagerecht nach links. Bei den neuen Scheinwerfern steigt der Lichtklegel leicht nach oben an, sodass praktisch die Region, wo der Gegenverkehr kommt, "ausgeschnitten" wird.

Ja? Das hatte ich nicht gewusst.. hab ein paar mal octavia's beobachtet vor mir, bei denen regte sich in der kurve nichts..vermutlich hatten die das ausgeschaltet.

Okey dann hat sich vermutlich was beim "shutter" verändert, so dass die symmetrie ein bisschen anders verlauft..denn ich bin mir am überlegen ob ich gleich auf TGL mal umrüsten soll oder einfach nur die Brenner tauschen.. da es eine teure investition ist sammle ich vorerst noch genügend info's.. aber primär wünsche ich mir mehr licht auf die fahrbahn..das TGFL hat zweite priorität da in der CH noch nicht obligatorisch.. muss in naher zukunft mal die brenner tauschen um zu sehen ob das resultat zufriedenstellend ist..

Jedoch danke für deine Info's! 🙂

Leute... ich hab ein Problem.

Ich hab im RLS das Autobahnlicht deaktiviert... seitdem brennt mein TFL nicht mehr.

Als ich gestern erneut in den RLS geschaut hab war der Haken bei Autobahnlicht wieder drin.

Also hab ich ihn erneut rausgenommen und alle Einstellungen noch mal nachgeschaut - TFL brennt nicht mehr. Standlicht geht, bei Xenon brennt das Standlicht auch, aber TFL brennt gar nicht mehr.

Wer kann mir da Hilfe geben? Soll ich die Steuergeräte mal auslesen?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3



Wer kann mir da Hilfe geben? Soll ich die Steuergeräte mal auslesen?

Danke!

Post mal die Codierung vom BCM und vom RLS

Zitat:

Original geschrieben von daniel K.


Post mal die Codierung vom BCM und vom RLS

BCM: 4E180A3FE833F10040880080710089EC437D0488737D8560648040240040

RLS: 0630AD

BCM anbei... ist vielleicht einfacher so als wenn ihr das nun in euer VCDS eingebt... 😉

RLS anbei...

Wischer anbei...

MJ 2011 sollte ja SW 0615 sein, oder?
Ganz, ganz dumme Frage: Eventuell im MFA+ Menü das TFL deaktiviert?
Sonst fällt mir im Unterschied zu mir nur Byte 15 Bit 3 auf, was ja aber nur die Abschaltung beim Blinken betrifft.

Außer Autobahnlicht sonst nichts geändert?

Schick mir doch mal deine "CodingLog.TXT" aus dem Debug-Verzeichnis

Mein Golf GTD wurde im Juli 2010 produziert...

Softwarestand weiß ich so ehrlich gesagt nicht. In der MFA ist das TFL natürlich angehakt. Ich habs auch schon mal rausgenommen und wieder reingemacht - hat leider nix gebracht.

Kann erst am WE weitermachen, dann melde ich mich hier, danke schonmal!

Wenn man am BCM etwas umkodiert sind zumindest bei mir alle Einstellungen in der MFA+ wieder auf der Default-Einstellung. Ich muss also wieder CH/LH aktivieren, Auto-Lock/-Unlock usw.
Vielleicht hängt es damit zusammen?

Natürlich kann man die Default-Einstellungen über die Codierung & Anpassungskanäle beeinflussen, was ich mittlerweile gemacht habe.

vg, Johannes

also bei mir muss man nichts wieder neu einstellen. CH und LH funktionieren noch genau wie vorher.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob es wirklich am Autobahnlicht deaktivieren lag. Irgendwas hab ich wohl verstellt - oder irgendwas will nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen