Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Leichter Beschlag ist laut TPI zulässig, große Tropfen dürfen sich jedoch nicht bilden (wie in Bild zwei)
Als ich einen Termin zur Inspektion ausgemacht habe, habe ich dem Meister auf das Problem aufmerksam gemacht. Er kannte das noch gar nicht und ich habe ihm die TPI durchgegeben.
Als ich dann später meinen Golf zur Inspektion abgegeben habe, hieß es, dass es sich um ein rein optisches Problem handeln würde, bei der die VW-Anschlussgarantie nicht greift und VW nur 70 % der Materialkosten übernehmen würde.
Als ich ihn dann ein paar Stunden später wieder abgeholt habe, war dann aber auf einmal doch die komplette Kostenübernahme möglich. Jedenfalls habe ich in drei Wochen nun einen Termin zum Scheinwerferwechsel.
So, meine wurden im Rahmen der Suche nach meiner Wasserquelle im Fußraum getauscht (Anschlussgarantie), im Anschluss hatte ich eine Fehlermeldung "Kurvenlicht". Es waren beide Abbiegeleuchten ohne Funktion ... lt. AH Leuchtmittel defekt, wurde auf "Kulanz"🙄 getauscht.
Gibt es irgendeine interne VW interne Nummer, auf die ich mich beim Händler berufen kann?
Ich hatte das schon vor sehr langer Zeit reklamiert. Damals hieß es noch, dass ich nur Anspruch auf eine (lächerliche) Kulanzregelung gehabt hätte. Da war der Wagen ca. 3 Wochen aus der Garantie ´raus.
Mittlerweile sind die Linsen komplett weiß / blind.
Ähnliche Themen
TPI 2044247
Heute mein Auto in die Werkstatt gebracht, dann Nachmittag der Anruf: Wir haben für Sie einen Leihwagen reserviert, das Fahrzeug wird erst morgen fertig da ein Scheinwerfer Schmutzig ist/Flecken hat.
Wie man sieht es wurde seitens dem Lieferanten nichts rein gar nichts geändert, wird der selbe Mist verbaut, d.h. ich werde innerhalb der Garantiezeit wohl noch einen zweiten Satz brauchen.
Zitat:
@Goleo06 schrieb am 7. Dezember 2016 um 18:24:16 Uhr:
Heute mein Auto in die Werkstatt gebracht, dann Nachmittag der Anruf: Wir haben für Sie einen Leihwagen reserviert, das Fahrzeug wird erst morgen fertig da ein Scheinwerfer Schmutzig ist/Flecken hat.Wie man sieht es wurde seitens dem Lieferanten nichts rein gar nichts geändert, wird der selbe Mist verbaut, d.h. ich werde innerhalb der Garantiezeit wohl noch einen zweiten Satz brauchen.
Ist der Mietwagen kostenfrei?
Ist der Mietwagen kostenfrei?
Das will ich wohl meinen, wir haben in den letzen 4 Jahren Ich die Familie Freunde und Bekannte 11 Autos dort gekauft im Wert von knapp 300.000.- da genies ich schon einen besonderen Service, ein Leihwagen hat mich da noch nie einen Cent gekostet.
Heute wurden die Scheinwerfer erneuert, aber beide neuen haben auch Flecken, konnte vor dem Einbau mit dem Hinterleuchten einer Taschenlampe nicht erkannt werden, also das ganze Spiel nochmal und nächste Woche wieder ein paar Tauschen.
Dieser Tread wurde vor knapp über 2 Jahren eröffnet, aber passiert ist seitens des Herstellers rein gar nichts, warum die Scheinwerfer eine andere Teile Nr. bekommen haben ist mir vollkommen schleierhaft, ist immer noch der selbe Schrott wie am Anfang Teile Nr. ist am Ende die 43 vorher die 33 Produktion 25.10.2016 aber kein bisschen besser, kommen wie gesagt ja schon Fleckig/Dreckig aus dem Werk und es Interessiert scheinbar weder VW noch Valeo, wahrscheinlich ist die Reklamationsqoute zum Vergleich der verkauften Autos so gering das es den Verantwortlichen einen feuchten Kehricht schert.
Ich meine jetzt nicht ob der Mietwagen wegen deinen gekauften Autos kostenlos ist, sondern ob das eventuell über die Mobilitätsgarantie läuft oder so ?
Mobilitätsgarantie greift ja nur wenn du mit deinem Wagen liegen bleibst, wenn ich mich da grad richtig erinnere
Richtig Rote Lampe am Auto an ist Grünes Licht für einen kostenlosen Leihwagen, in dem Fall der Scheinwerfer müsste kein VW-Händler einen kolo Leihwagen stellen, ist aber Regional sehr unterschiedlich, manche Händler verlangen eine üblich Pauschale z.b. 29,90 inkl. 100Km frei, von anderen bekommst du für nen Opulus nen Wagen z.b 15.- hab ich auch schon gesehen oder ein kolo Leihfahrrad, ist wie gesagt von Händler zu Händler sehr unterschiedlich.
Zitat:
@2009Golf6 schrieb am 9. Dezember 2016 um 07:42:11 Uhr:
Mobilitätsgarantie greift ja nur wenn du mit deinem Wagen liegen bleibst, wenn ich mich da grad richtig erinnere
So neues Update, heute zum zweiten mal die Scheinwerfer getauscht bekommen, und wieder beide fleckig so ein Unding, meine Werkstatt steht wohl hinter mir und meinte, wir tauschen die Scheinwerfer aus so oft sie wollen bzw. bis mal zwei saubere dabei sind.
In diesem Fall handelt es sich wohl eher um ein Lotteriespiel denn im Ausstellungsraum haben wir uns einen Golf R angesehen der ebenfalls 2 fleckige Scheinwerferlinsen hatte und einen Golf Allstar bei dem die Linsen Blitz Blank waren.
Mein Serviceberater meinte auch noch das die Halterung der Stoßstange bei jeder Demontage auch nicht besser wird, denn die ist ja zum größten Teil nur geklipst.
Was tun?????
Zitat:
@Goleo06 schrieb am 16. Dezember 2016 um 21:18:31 Uhr:
...wieder beide fleckig...Mein Serviceberater meinte auch noch das die Halterung der Stoßstange bei jeder Demontage auch nicht besser wird, denn die ist ja zum größten Teil nur geklipst.
Was tun?????
zu 1. ein Bild? "Makellos" gibt es eben nicht, selbst bei meinen iPhone´s habe ich bis jetzt jedes mal etwas gefunden wenn ich nur lange genug gesucht hab.
zu 2. da hat er wahrscheinlich recht... Optimal ist was anderes.
Da hast du unter Umständen mit Makellos gibt es nicht recht, aber die Linsen vom Allstar waren zumindest voll akzeptierbar.
Meine Scheinwerfer wurden gestern getauscht. Mein schreiben zum Autohaus wurde also ernst genommen.