Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Wie ist die Lichtfarbe? Bekanntlich sind die originalen Brenner am besten. Als alternative kommen die Osram CoolBlue ran mit der Lichtfarbe, alle andere weniger. Das Licht selber ist sicherlich toll und nicht schlechter als mit den originalen Brenner, aber die Farbe würde mich interessieren. Danke

Die Farbe ist etwas weißlicher als mit den originalen Brennern, dafür sind sie heller was bei Nässe das kältere Licht wieder ausgleicht. Als bei Nässe sieht man ca. gleich viel und im trockenen deutlich mehr. Kann sie nur empfehlen. Von irgendwelchen Blue Modellen würde ich immer die Finger lassen.

Kann nicht sein das die Unlimited mit 4350K weisser sind als die Brenner ab Werk.
Und die CoolBlue haben ca. 5000-5500K was fast reinweiss ist.
So wie ich das sehe hast du bessere Brenner ausgebaut. Ist egal, wenn es dir gefällt und du zufrieden bist ist das ok. Die "alten" waren vielleicht auch einige Zeit im Einsatz und haben vielleicht an Leuchtstärke schon verloren.

Das siehst du falsch.
Deiner Auffassung nach bedeutet geringere Farbtemperatur besseres Licht, das ist Quatsch.
Es kommt primär nicht auf die Farbtemperatur an sondern: Lichtstrom, Farbspektrum, Effizienz, Geometrie, Alter.
Vielleicht ist für dich aber auch Halogen mit ihrem 3XXX Kelvin besser als Xenon weil es nicht so weiß ist?

Ähnliche Themen

Habe niergens geschrieben das mehr K mehr Licht gibt.
Meine Frage war ob die Unlimited weisser sind als die originalen. Von der Lichtstärke sind sie ziemlich gleich.

wie wäre es, wenn ihr einen eigenen thread für eure lichtfarben aufmacht und nicht diesen thread hier zuspamt?
das thema hier ist doch "Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse" oder etwa "welchen brenner hol ich mir denn jetzt?"?

Zitat:

@Daimos schrieb am 27. November 2016 um 20:26:31 Uhr:


Kann nicht sein das die Unlimited mit 4350K weisser sind als die Brenner ab Werk.
Und die CoolBlue haben ca. 5000-5500K was fast reinweiss ist.
So wie ich das sehe hast du bessere Brenner ausgebaut. Ist egal, wenn es dir gefällt und du zufrieden bist ist das ok. Die "alten" waren vielleicht auch einige Zeit im Einsatz und haben vielleicht an Leuchtstärke schon verloren.

Die Originalen haben 4300K bei weniger Lumen. Weiß nicht woher Du nimmst dass die kühler sein sollen?
Zudem gilt bei Nässe: je kälter das Licht, desto schlechter sieht man es. Darum sagte ich dass die Nightbreaker zwar minimal kühler sind, es dafür durch mehr Lichtstrom aber wieder ausgleichen.

Ich muss mir jetzt mal was einfallen lassen.
Das Autohaus bei der ich die Inspektion machen lassen habe will nur 70% Material zahlen. Beim kauf die Garantie (CAR GARANTIE) die ich dabei bekommen habe zahlt auch nichts. Zahlt keine optischen Mängel! Der Händler, wo ich den Wagen gekauft habe verweist auf den Bericht der Hauptuntersuchung. Zitat: "Keine Schadensübernahme ... da die Scheinwerfer bei der Übergabe des Fahrzeugs voll funktionsfähig gewesen sind. Dies belegt die bestandene HU." Gekauft habe ich den Golf am 27.07.2016 mit 33.800 km. Ich denke ich muss mir mal Gedanken über einen Anwalt machen und §476. Wie seht ihr die Chancen. Habe bis jetzt noch nie irgendwo einen Anwalt gebraucht, daher ein bisl grün hinter den Ohren.

Img-7083
Img-7084

Bei den Bildern ganz einfach, ein anderes Autohaus suchen! Ich hab bei weit besseren Linsen gleich gesagt bekommen das man das Problem kennt und alles getauscht wird.

Ich war vorhin bei einem anderen Autohaus. Leider konnten die mir nicht weiter helfen, da im System schon ein Kulanzantrag des ersten Autohauses vermerkt wurde.

Zitat:

@MeisterPanse schrieb am 28. November 2016 um 10:47:38 Uhr:


Bei den Bildern ganz einfach, ein anderes Autohaus suchen! Ich hab bei weit besseren Linsen gleich gesagt bekommen das man das Problem kennt und alles getauscht wird.

Du hast wahrscheinlich noch Werksgarantie, er ist allerdings schon draußen und hat nur eine "ganz tolle" Garantieverlängerung die nur das nötigste bezahlt.

Außerhalb der Garantie ist eine Teilübernahme normal. Oder was denkt ihr wofür es einen Garantiezeitraum gibt?

Also ich denke nicht das der Garantiezeitraum etwas damit zu tun hat! Ein kleines Beispiel, beim meinem Chip getunten Golf 5 TDI mit 150000 km Laufleistung aus 2006 wurden 2015 ohne Murren die Pumpe Düse Elemente getauscht weil es eine TPI gab und das Problem plausibel war. Genau so verhält es sich hier auch oder so sollte es sich verhalten. Das mit dem Kulanzantrag im System ist natürlich übel. Da muss man wohl echt Glück haben dass sich eine weitere Werkstatt kooperativer verhält auch wenn eine andere Werkstatt die Sache anders bewertet hat.

Bei mir was es fast das gleiche, Autohaus 1 wusste nichts von dem Problem und der TPI (oder wollte nichts wissen), Autohaus 2 war super nett und hat gleich gesagt das der Tausch klar geht und das wohl "offensichtlich" ist.

Autohaus 2 hat mich jetzt als Kunden gewonnen wegen dem super Gesamtpaket, Autohaus 1 "freut" sich über nen netten Eintrag meinerseits im Internet über meine Erlebnisse mit ihnen...

Zitat:

@MeisterPanse schrieb am 28. November 2016 um 12:53:55 Uhr:


Also ich denke nicht das der Garantiezeitraum etwas damit zu tun hat!

Doch hat es.

Jeder innerhalb der Werksgarantie bei dem die Linsen gemäß TPI sind werden getauscht (100% kostenneutral).

Außerhalb der Garantie wird dir möglicherweise eine kostenbeteiligung von VW vorgeschlagen.

Ist eben eine Einzelfall Entscheidung bei der teilweise auch Scheckheft (Serviceintervalle und Durchführung beim Vertragshändler) entscheiden sind.

Edit:

Zitat:

Da muss man wohl echt Glück haben dass sich eine weitere Werkstatt kooperativer verhält auch wenn eine andere Werkstatt die Sache anders bewertet hat.

Das entscheidet auch nicht die Werkstatt! Die Daten werden an WOB übertragen und dort bewertet, somit spielt es keine Rolle welche Werkstatt das einreicht. Eher kommt es noch darauf an wie gut der Betreuer in WOB gerade gelaunt ist!?

Na da möchte ich doch mal die anderen hören hier aus dem Thread. Kann mir gerade nicht so recht vorstellen das alle innerhalb der Garantiezeit waren... Schade wäre es auf jeden Fall für jeden der nicht mehr in der Garantiezeit ist!

Zitat:

@MeisterPanse schrieb am 28. November 2016 um 13:08:29 Uhr:


Na da möchte ich doch mal die anderen hören hier aus dem Thread. Kann mir gerade nicht so recht vorstellen das alle innerhalb der Garantiezeit waren... Schade wäre es auf jeden Fall für jeden der nicht mehr in der Garantiezeit ist!

Beachte das Wort "möglicherweise" und ergänzend meine Editierung. Dann wird es verständlicher!

Nochmal: Einzelfall Entscheidung! Der eine kann auch mehr Glück haben oder hat ein lückenloses Scheckheft vom VW Vertragspartner. Es lässt sich leider nichts pauschalisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen