Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
An meinem Golf beschlagen die Linsen inzwischen auch. Ausgeliefert wurde er im Oktober 2015, gebaut wurde er Ende September 2015. Der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite ist deutlich stärker betroffen, als der auf der Fahrerseite. Das werde ich bei Gelegenheit mal auf meine Werkstatt zugehen.
Hallo Weilheimer,
sofern Du Deinen Golf in Weilheim gekauft hast wie ich auch, sollte es eigentlich keine Probleme beim Händler wegen Austausch geben.
Das ging ziemlich fix bei mir, hat 2 Tage gedauert, dann konnte ich ihn wieder abholen.
Kommt halt drauf an wie stark Deine Linsen verschmutzt sind, kannst Du ja anhand der von mir geposteten Bilder einschätzen ob VW den Austausch genehmigen wird.
Wenn Du noch Fragen hast, kannst mich gerne per PN kontaktieren.
Viele Grüße, Sascha
2 Tage?
Was dauert da so lange?
Bei mir wollen sie das auf 1 Tag machen, zusammen mit ein paar anderen Problemchen
2 Tage deshalb, weil die erst die Scheinwerfer bestellen mussten, so dass diese am nächsten Tag eingebaut wurden.
Sicher geht das auch locker an einem Tag, sofern die Scheinwerfer da sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zachi79 schrieb am 28. Juni 2016 um 16:05:02 Uhr:
sofern Du Deinen Golf in Weilheim gekauft hast wie ich auch, sollte es eigentlich keine Probleme beim Händler wegen Austausch geben.
Ich habe den Golf nicht gekauft. Der Golf ist ein Firmenfahrzeug und wurde über die Fuhrparkverwaltung meines Arbeitgebers beschafft. Hier an meinem Wohnort (inzwischen nicht mehr WM) habe ich zwei Betriebe, die ich aus der Vergangenheit kenne. Ich habe freie Werkstattwahl. Bei einem der Betriebe werde ich mit meinem Anliegen bei Gelegenheit mal vorstellig.
Die Eintrübungen sehen so aus, wie auf den meisten Fotos hier im Thread. Mal sehen, ob ich heute Abend Fotos machen kann.
Unsere Scheinwerfer wurden heute auch getauscht. Die Linsen der neuen Scheinwerfer sind glasklar.
Lt. Händler soll es sich um eine neue Revision handeln.
Wir warten mal ab.
Hier mal Fotos, wie es bei meinem Golf aktuell aussieht. Auf den Fotos kann man den "Ring" nicht wirklich erkennen. Auf der Beifahrerseite ist der aber ganz ausgeprägt sichtbar und die Linse ist richtig fleckig. Die klare Scheibe vor dem Scheinwerfer hat auf der Fahrerseite innen einen milchigen Beschlag, der definitiv keine Luftfeuchtigkeit ist.
Jetzt schaumermal, was der 🙂 sagt. Die kommenden Tage werde ich da mal vorbeischauen.
Meine sind auch richtig trüb und ohne Ring.
Da schauen die noch gut aus.
Hab vor kurzem mal bei meinem Onkel (hat einen Passat BJ 2013) nachgesehen, die sind auch so trüb wie meine Linsen und haben einen Ring.
Beim Passat gibts aber keine TPI, hab nämlich heute nachgefragt.
Update:
Gestern Bescheid bekommen, dass die SW getauscht werden.
Heute sind die neuen SW beim 🙂 eingetroffen.
Morgen Termin zum Tausch.
Gestern die neuen Scheinwerfer bekommen.
Die Linsen sind glasklar, so wie es sein soll.
Ich hätte auch gesagt, dass die Ausleuchtung ein bisschen besser ist.
Bin recht zufrieden, die alten hatten schon einige Steinschläge.
Zitat:
@StefanR87 schrieb am 30. Juni 2016 um 10:38:44 Uhr:
Gestern die neuen Scheinwerfer bekommen.
Die Linsen sind glasklar, so wie es sein soll.
Ich hätte auch gesagt, dass die Ausleuchtung ein bisschen besser ist.
Bin recht zufrieden, die alten hatten schon einige Steinschläge.
Steinschläge? Wie kommen Steine an die Linse? Da müsste dann noch mehr kaputt sein...