Xenon einstellen
Hallo liebe Golfgemeinde,
ich bin in diesem Bereich relativ neu, einige kennen mich eventuell aus dem Polo Bereich.
Um mal schnell auf das eigentliche Thema zuzulenken:
Mein Licht ist nicht sehr balanciert eingestellt (dh. links höher als rechts und grundsätzlich 0,2-0,3% zu niedrig (muss ich nach später erklärtem Vorgehen ebenfalls prüfen), ich habe die Xenonlampen im Golf 7 mit an Board.
Ich werde das Licht eigenhändig einstellen, da ich bisher noch keine Werkstatt gefunden habe, die das Licht vernünftig einstellen kann. Geschweige denn vernünftig zu argumentieren, warum Sie das und das nicht tun können. Ist allerdings ein anderes Thema.
Mein Vorgehen sieht wie folgt aus:
Ich passe meine Pappwand an die Abmessungen des Golfs an, dafür benutze ich ein Dokument, welches ich auf Nachfrage gern auch nocheinmal herbeisuchen kann und hier poste (liegt daheim). Stelle den Golf wie angedacht in einem Abstand von 10m vor der Wand auf (Markierungen für Reifenpositionen werden zuvor auf ebener Fläche aufgetragen). Öffne die Motorhaube bei eingeschaltetem Fahrzeug und kann nun die Grundstellung anpassen.
Von der Erläuterung für die üblichen Störfeuer (zu recht, damit nicht völliges Entsetzen offenbart werden muss!), zur eigentlichen Frage. Welche Schraube ist beim Scheinwerfer jeweils beim Golf für die horizontale, und welche für die vertikale Justierung vorgesehen? Ich werde am Abend ein Bild hochladen, hier sind beide Schrauben im Zweifel zu sehen. Das bereitshochgeladene Bild könnte eventuell schon eine Lösung herbeiführen. Schraubpunkt A liegt höher als Schraubpunkt B und zudem näher am Kotflügel.
Kann jemand deinieren, welcher Weg über Stellschraube A verstellt wird, und welcher via Schraube B angepasst werden kann?
Bin über jede Hilfestellung glücklich!
Danke schonmal!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Ich werde das Licht eigenhändig einstellen, da ich bisher noch keine Werkstatt gefunden habe, die das Licht vernünftig einstellen kann. Geschweige denn vernünftig zu argumentieren, warum Sie das und das nicht tun können. Ist allerdings ein anderes Thema.
das doch jetzt ein Witz oder? Es wird doch wohl irgendwo in deiner Nähe eine VW Werkstatt geben die das hin bekommen.
Du kannst mir beim besten Willen nicht erzählen das es keine Werkstatt gibt die das kann.
Sollte es doch so sein dann würden/müssten alle Golf 7 die Xenon haben,ja mit falsch eingestelltem Licht umher fahren. 🙄
88 Antworten
Und dann ist der Scheinwerfer falsch eingestellt und blendet den Gegenverkehr.
Ich würde gerne noch einmal auf meine Fragen zurückkommen, ob jemand jemanden im Ruhrgebiet kennt, der in der Lage ist, die Scheinwerfer korrekt einzustellen?
Nach einem Softwareupdate für die Parkbremse wurden die Scheinwerfer erneut von einem Freundlichen verstellt (warum daran was gemacht wurde, weiß ich immer noch nicht, denn Parkbremse hat ja nun gar nix mit Licht zu tun...) - der mittlerweile sehr genervte Meister verwies darauf, dass nur die Grundeinstellung in Frage käme...Problem zum links zu niedrig eingestellten Scheinwerfer ist jetzt noch dazu, dass der rechte Scheinwerfer extremes Streulicht nach rechts wirft.
Ich versuche mal, davon irgendwie ein Foto oder Video zu machen.
Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass die ganze Lichtanlage komplett verstellt oder sogar defekt ist.
So sieht es aus.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf38
So sieht es aus.
Und so schaut es jetzt aus. Das gelbliche Licht ist von einem schräg hinter mir parkendem Fahrzeug. Wie man sieht ist der Lichtkegel nicht zentrisch und blendend nach rechts weg, wobei die Linke Seite zu tief ist ??
Also falls jemand im Ruhrgebiet eine fähige Werkstatt kennt, info gerne per pn. 🙂
Ähnliche Themen
Also,ich habe meine Xenon im 3.Versuch (Stellschrauben)soweit gut hin bekommen!
Zur Kontrolle u.Feinjustierung Nachts auf einer einsamen ebenen u.glatten Fahrbahn überprüft.
So sieht man ganz genau die Ausleuchtung der Fahrbahn.Die Leuchtweite ohne das der Gegenverkehr geblendet wird!
Zitat:
Original geschrieben von Eisgolfer
Also,ich habe meine Xenon im 3.Versuch (Stellschrauben)soweit gut hin bekommen!
Zur Kontrolle u.Feinjustierung Nachts auf einer einsamen ebenen u.glatten Fahrbahn überprüft.
So sieht man ganz genau die Ausleuchtung der Fahrbahn.Die Leuchtweite ohne das der Gegenverkehr geblendet wird!
Prima, und das ohne ( erforderliche) aufwändige Grundeinstellungen im System.
Dann kannst gleich beim TÜV anfangen, als Lightinspekor 😁
Zitat:
Original geschrieben von V-Jens
😁 Guter Job!!!Nie mehr Nachtschicht,Sa/So.oder Feiertags arbeiten klasse...Zitat:
Original geschrieben von Eisgolfer
Prima, und das ohne ( erforderliche) aufwändige Grundeinstellungen im System.
Dann kannst gleich beim TÜV anfangen, als Lightinspekor 😁
Grundeinstellung kriegen die bei VW ja nicht mal hin.kann nicht sein das man event.Flak-Scheinwerfer oder so anbauen muss um 5Meter weit zu sehen in der Nacht.Fernlicht OK.
Kalibrierung arbeitet tadellos....
Mal gerade eine Frage am Rande: Kann ich mein Xenon mit DLA auch im Rahmen eines Lichttests beim ADAC einstellen lassen als ADAC-Mitglied? Können / machen die das aus technischer Sicht?
Zitat:
Original geschrieben von M4630
Und so schaut es jetzt aus. Das gelbliche Licht ist von einem schräg hinter mir parkendem Fahrzeug. Wie man sieht ist der Lichtkegel nicht zentrisch und blendend nach rechts weg, wobei die Linke Seite zu tief ist ??Zitat:
Original geschrieben von Wolf38
So sieht es aus.Also falls jemand im Ruhrgebiet eine fähige Werkstatt kennt, info gerne per pn. 🙂
Soweit ich weiß ist das richtig so. In der EU fährt man mit einer asymmetrischen Ausleuchtung.
Hierbei wird der rechte Fahrbahnrand weiter ausgeleuchtet.
Ich wette, dass 3/4 der Leute, die sich hier aufregen tatsächlich korrekt eingestelltes Xenonlicht haben.
Aufgrund des geringeren Streulichts und der höheren Helligkeit der ausgeleuchteten Bereiche eben, die die Bereiche außerhalb des Lichtkegels noch dunkler erscheinen lassen.
Habe eine Frage zur Grundeinstellung der Xenon's
War heute beim 😉 , wegen der Montage des Rückschlagventils für den Heckwischer.
Hatte um Überprüfung der Scheinwerfer gebeten.
Ich war dabei, der Monteur hatte nen Kanister mittig in den Kofferraum gestellt ( als Gegengewicht ?) und jeweils an den beiden Einstellschrauben pro Seite etwas verstellt.
Ein Diagnosegerät war auch in Betrieb, in dem Daten eingegeben worden sind.
Ich stand auf der Beifahrerseite, ich glaube er hatte einen Datenstick gesteckt, für eine kabellose Verbindung zum Diagnosegerät ??
Meine eigentliche Frage :
Vor dem Urlaub hatte ich den Luftdruck der Reifen auf Max. lt.Vorgabe erhöht, hat das einen Einfluss auf die durchgeführte Grundeinstellung ?
die Xenon-Scheinwerfer werden genauso eingestellt wie halogen-Scheinwerfer,er hätte den Kanister gar nicht ins Auto stellen brauchen.
Der Mechaniker hat 100% korrekt gehandelt!
Siehe:
Danke Futzelfupp!
Der erhöhte Reifendruck wie oben beschrieben hat keinen relevanten Einfluss auf die Grundeinstellung ?
Bevor bei meinem die Xenon mit DLA beim :-) eingestellt wurden, war -mit Fahrer- der linke (Fahrerseite) etwas tiefer als der rechte.
Nach dem einstellen ist nun der linke -mit Fahrer- höher als der rechte.
Mit Fahrer im Auto sollten dann doch beide gleich hoch sein ?
Gibt es bei Fz. mit DLA eine besondere Vorgehensweise gegenüber ohne DLA bei der Grundeinstellung machen ?
Um die Scheinwerfer einzustellen müssen sie in einen Einstell-Modus gefahren werden.
Das geschieht über den Tester.
Wenn der DLA selbst eingestellt werden soll, ist ein spezielles Messsystem notwendig.