Xenon einstellen
Hallo liebe Golfgemeinde,
ich bin in diesem Bereich relativ neu, einige kennen mich eventuell aus dem Polo Bereich.
Um mal schnell auf das eigentliche Thema zuzulenken:
Mein Licht ist nicht sehr balanciert eingestellt (dh. links höher als rechts und grundsätzlich 0,2-0,3% zu niedrig (muss ich nach später erklärtem Vorgehen ebenfalls prüfen), ich habe die Xenonlampen im Golf 7 mit an Board.
Ich werde das Licht eigenhändig einstellen, da ich bisher noch keine Werkstatt gefunden habe, die das Licht vernünftig einstellen kann. Geschweige denn vernünftig zu argumentieren, warum Sie das und das nicht tun können. Ist allerdings ein anderes Thema.
Mein Vorgehen sieht wie folgt aus:
Ich passe meine Pappwand an die Abmessungen des Golfs an, dafür benutze ich ein Dokument, welches ich auf Nachfrage gern auch nocheinmal herbeisuchen kann und hier poste (liegt daheim). Stelle den Golf wie angedacht in einem Abstand von 10m vor der Wand auf (Markierungen für Reifenpositionen werden zuvor auf ebener Fläche aufgetragen). Öffne die Motorhaube bei eingeschaltetem Fahrzeug und kann nun die Grundstellung anpassen.
Von der Erläuterung für die üblichen Störfeuer (zu recht, damit nicht völliges Entsetzen offenbart werden muss!), zur eigentlichen Frage. Welche Schraube ist beim Scheinwerfer jeweils beim Golf für die horizontale, und welche für die vertikale Justierung vorgesehen? Ich werde am Abend ein Bild hochladen, hier sind beide Schrauben im Zweifel zu sehen. Das bereitshochgeladene Bild könnte eventuell schon eine Lösung herbeiführen. Schraubpunkt A liegt höher als Schraubpunkt B und zudem näher am Kotflügel.
Kann jemand deinieren, welcher Weg über Stellschraube A verstellt wird, und welcher via Schraube B angepasst werden kann?
Bin über jede Hilfestellung glücklich!
Danke schonmal!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Ich werde das Licht eigenhändig einstellen, da ich bisher noch keine Werkstatt gefunden habe, die das Licht vernünftig einstellen kann. Geschweige denn vernünftig zu argumentieren, warum Sie das und das nicht tun können. Ist allerdings ein anderes Thema.
das doch jetzt ein Witz oder? Es wird doch wohl irgendwo in deiner Nähe eine VW Werkstatt geben die das hin bekommen.
Du kannst mir beim besten Willen nicht erzählen das es keine Werkstatt gibt die das kann.
Sollte es doch so sein dann würden/müssten alle Golf 7 die Xenon haben,ja mit falsch eingestelltem Licht umher fahren. 🙄
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eisgolfer
Ohne DLA kann man es über die Einstellschrauben selber einstellen!!!
Und warum nicht mit DLA?
Mit DLA lässt sich das Ganze nicht mehr kontrollieren. Bei solch einem System hätte ich sehr wahrscheinlich auch eher die Scheinis so arg verstellt, und die Kollegen in der Werkstatt das machen lassen. Dann MUSS nämlich sowieso ein Handgriff getan werden! :-)
Meine Scheinwerfer sind top eingestellt. Habe viele Bekannte, mit Gölfen - da haben wir selbstverständlich auch mal verglichen, und da steht meiner von der Einstellung super da. Das Niveau ist bei einigen Dienstgölfen aus dem Werk eher höher als niedriger!
Die Ausleuchtung ist gerade jetzt in den dunklen Monaten deutlich besser als vorher!
Liebe Grüße Thorben
Ja, aber erfahrungsgemäß stellen es dann viele Werkstätten wieder zu tief ein, das ist ja gerade das Problem.
Bei DLA lässt sich ohne Einstellgerät die Einstellung genauso gut oder schlecht kontrollieren, aber was will man denn machen wenn sich eine Werkstatt nach der anderen als unfähig erweist die Scheinwerfer korrekt einzustellen.
Ist es besser einfach selbst ein Stück hochzudrehen oder nachts halbblind herumzufahren und andere zu gefährden? Kann sich ja jeder selbst aussuchen!
Nein klar, ich gebe dir völlig recht!
Was ich mit der Kontrolle meinte ist, dass du das Auto dann zwar vor eine Wand fahren kannst um zu schauen, wie das Abblendlichtbild ausschaut. Jedoch kannst du nicht mehr die Aussparfunktion der DLA im Stand überprüfen. Hier läuft man nach meinem Gefühl eher gefahr, dass die Dynamik keine Gegenkontrolle fährt und sieht, dass nicht mehr so viel vom Gegenverkehr ausgeblendet wird, wie es bei Standarteinstellung der Fall wäre! Dafür kenne ich jedoch das System zu gering, um da eine Aussage machen zu können - reine Vermutung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Nein klar, ich gebe dir völlig recht!Was ich mit der Kontrolle meinte ist, dass du das Auto dann zwar vor eine Wand fahren kannst um zu schauen, wie das Abblendlichtbild ausschaut. Jedoch kannst du nicht mehr die Aussparfunktion der DLA im Stand überprüfen. Hier läuft man nach meinem Gefühl eher gefahr, dass die Dynamik keine Gegenkontrolle fährt und sieht, dass nicht mehr so viel vom Gegenverkehr ausgeblendet wird, wie es bei Standarteinstellung der Fall wäre! Dafür kenne ich jedoch das System zu gering, um da eine Aussage machen zu können - reine Vermutung!
funktioniert das dann noch? 😁😁😁 2deutig ausgedrückt...
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Mit DLA lässt sich das Ganze nicht mehr kontrollieren. Bei solch einem System hätte ich sehr wahrscheinlich auch eher die Scheinis so arg verstellt, und die Kollegen in der Werkstatt das machen lassen. Dann MUSS nämlich sowieso ein Handgriff getan werden! :-)Meine Scheinwerfer sind top eingestellt. Habe viele Bekannte, mit Gölfen - da haben wir selbstverständlich auch mal verglichen, und da steht meiner von der Einstellung super da. Das Niveau ist bei einigen Dienstgölfen aus dem Werk eher höher als niedriger!
Die Ausleuchtung ist gerade jetzt in den dunklen Monaten deutlich besser als vorher!
Liebe Grüße Thorben
Da kann ich Thorben nur ausdrücklich zustimmen!
Nach dem 5er und 6er hat es VW offensichtlich geschafft, von Haus aus eine PERFEKTE Einstellung hinzubekommen!
Xenon mit DLA: einfach eine Klasse für sich!
Gruß + schönen 3. Advent noch wünscht: Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Jedoch kannst du nicht mehr die Aussparfunktion der DLA im Stand überprüfen.
Wenn das Abblendlicht nach der neuen Einstellung nicht blendet, dann blendet das maskierte Fernlicht aucht nicht.
Also für micht macht das keinen Unterschied ob DLA vorhanden ist oder nicht. Perfekt kann man es ohne Einstellgerät in keinem Fall einstellen. Der Witz ist aber ja, dass die Werkstätten es mit Einstellgerät auch nicht schaffen. Sonst würde niemand auf die Idee kommen selbst daran herumzudrehen.
Ich nehme da auch kein Blatt vor den Mund, ich fahre nicht mehr in die Werkstatt und lasse mir meine Scheinwerfer einstellen. Ich kann das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Das habe ich jetzt mehrfach probiert, zum Glück war es auf der Heimfahrt noch nie dunkel. Hätte gefährlich werden können!
Also ich kann das dilletantische Verhalten der VW Werkstätten, was Xenon Licht einstellen angeht, bestätigen.
Bei meinem 7er GTI war werksseitig das Licht viieeeeeel zu tief eingestellt......nachts auf Landstraßen li. Scheinwerfer ca. nur 12 m Sichtweite, danach hat man ins dunkle geschaut, rechts vielleicht 20 m Sichtweite
Ich zu VW am Wiesendamm (Hamburg)...der dortige "Meister" die Karre vor den Tester gestellt und gesagt "iss doch alles ok"....ich habe dann gebeten, das Licht im Rahmen der STVO höher zu stellen, weil es wirklich viel zu tief und für mich gefährlich ist...hat man dann auch gemacht...Ergebnis...vieeeeeel zu hoch, habe dann quasi jeden geblendet...hab dauernd Lichthupen bekommen
ich also zur zweiten Werkstatt VW in der Fruchtallee (auch HH)......dort haben die mir dass dann wieder viel zu weiter runtergestellt, quasi auf den Ausgangswert...mit den Worten "Wir haben da keinen Spielraum, sondern müssen dass auf die vorgegeben VW Werte setzen"...
Ich mich also auch mit dem KFZ vor die eigene Garagenwand gestellt...bei meinem Vorgänger Scirocco war das Licht super und da hatte ich mal an der selben Wand bei gleichem Abstand jeweils Links und rechts an der Wand markierungen gemacht......und genau darauf hab ich das jetzt wieder selbst eingestellt .....
Ergebnus....gute Sicht ohne jemanden zu blenden....
Mein guter Freund mit seinem neuen GTD hatte das selbe Trauerspiel....ein dritte Werkstatt konnte es ihm endlich dann zufriedenstellend einstellen....
Zitat:
Original geschrieben von Basstrombone
Also ich kann das dilletantische Verhalten der VW Werkstätten, was Xenon Licht einstellen angeht, bestätigen.Bei meinem 7er GTI war werksseitig das Licht viieeeeeel zu tief eingestellt......nachts auf Landstraßen li. Scheinwerfer ca. nur 12 m Sichtweite, danach hat man ins dunkle geschaut, rechts vielleicht 20 m Sichtweite
Ich zu VW am Wiesendamm (Hamburg)...der dortige "Meister" die Karre vor den Tester gestellt und gesagt "iss doch alles ok"....ich habe dann gebeten, das Licht im Rahmen der STVO höher zu stellen, weil es wirklich viel zu tief und für mich gefährlich ist...hat man dann auch gemacht...Ergebnis...vieeeeeel zu hoch, habe dann quasi jeden geblendet...hab dauernd Lichthupen bekommen
ich also zur zweiten Werkstatt VW in der Fruchtallee (auch HH)......dort haben die mir dass dann wieder viel zu weiter runtergestellt, quasi auf den Ausgangswert...mit den Worten "Wir haben da keinen Spielraum, sondern müssen dass auf die vorgegeben VW Werte setzen"...
Ich mich also auch mit dem KFZ vor die eigene Garagenwand gestellt...bei meinem Vorgänger Scirocco war das Licht super und da hatte ich mal an der selben Wand bei gleichem Abstand jeweils Links und rechts an der Wand markierungen gemacht......und genau darauf hab ich das jetzt wieder selbst eingestellt .....
Ergebnus....gute Sicht ohne jemanden zu blenden....
Mein guter Freund mit seinem neuen GTD hatte das selbe Trauerspiel....ein dritte Werkstatt konnte es ihm endlich dann zufriedenstellend einstellen....
wo genau ist die einstelllschraube ? gibt es ein foto oder so ?
mfg
bbgoo55
Seite 1 nicht gelesen oder? 😉
Habe auch einen 7er Golf und habe eine Sichtweite von nichtmal 25m auf der rechten Seite. Hatte vorher einen Polo 6R GTI, das Licht hat locker doppelt so weit geleuchtet.
Letzte Woche wollte ich mein Licht in der Werkstatt einstellen lassen, wollten die 40€ dafür haben?!?!? Habe mich direkt bei VW per Mail beschwert.
Dann habe ich (Werksangehörig) einen Termin im Werk gehabt zum Licht einstellen. Ergebnis negativ. Licht leuchtet nicht einen Meter weiter als vorher.
Muss ich jetzt wohl auch selbst ran...echt schwach!
Man sieht nicht mal den nächsten begrenzungspfeiler (Landstraße ca. 25m)
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
ich wurde nicht angeblendet noch sonst irgendetwas und merkwürdigerweise war der Lichttest auch immer i.O.. Da wurde rein gar nichts verstellt
Genau so geht es mir auch. Nur dass ich mein Xenon-Licht im Golf so gelassen habe, wie ich es bekommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Antares_65
Also Leute...Mann kann zwar Xenon selbst einstellen, aber vorgeschrieben ist bei allen Xenons die Einstellung mit dem Diagnosetester, um die Lampen in die Grundeinstellungsposition zu fahren. Daher sollte man das tunlichst lassen, da selbst dran rum zu drehen. Das hat nichts damit zu tun, ob er DLA hat oder nicht, sondern hat was mit der automatischen Leuchtweitenregulierung zu tun. Und die hat jedes Fahrzeug mit Xenon, da sie vorgeschrieben ist.
Verstell doch deine Scheinwerfer komplett und fahr dann in die Werkstatt, dann müssen die dir das Einstellen.😉
... und wichtig:
vollgetankt
leerer Kofferraum.
Sonst passt es nachher wieder nicht.
Guten Abend!
Mittlerweile habe ich vier Werkstätten durch. Keine war davon in der Lage, den linken Scheinwerfer auf das Niveau des Rechten anzupassen, der perfekt eingestellt ist. Man kann trotz DLA in sämtlichen Fahrsituationen erkennen, dass die Einstellungen unterschiedlicher nicht sein können. Hab mal versucht, es von einer Wand abzufotografieren. Real sieht man zwei Linien auf der linken Scheinwerferseite deutlich, auf dem Foto kommt es nicht so rüber, wohl aber der Niveaunterschied. Oder ist das so normal, das es wie eine "Treppe" projiziert wird? Kenne es von anderen xenon Scheinwerfern nur als gerade Linie mit einer kleinen "Stufe" beim rechten Scheinwerfer oder zwei gleich hohe "Stufen" - was ich meine sieht man unter Bilder bei Suchmaschinen mit dem Begriff "xenon cut off line".
Jedenfalls sehe wie die meisten hier links keine 25 Meter weit und die beiden durch das unterschiedliche Niveau entstehenden Linie nerven, hab da empfundene zwei Helligkeitszonen.
Noch dazu kommt, dass das Licht selbst meinem Empfinden nach immer gelblicher und schwächer wird. Auffällig ist die Lichtfarbe nach dem starten, erinnert an alte verbrauchte xenon Brenner...wie gelb es ist, wird trotz Smartphones Kamera eigentlich gut auf dem Bild rüber gebracht...
Kennt jemand einen netten Händler im Ruhrgebiet, der es auf die Kette bekommt, das Licht mit DLA einzustellen?
Zeigt das Foto eine korrekte Einstellung rein vom Lichtbild her?
Fahr doch einfach auf einer möglichst ebenen Fläche vor eine weiße Wand und hebe den linken Scheinwerfer per Einstellschraube auf das Niveau des rechten Scheinwerfers an. Dazu kannst du ja mithilfe einer Wasserwage einen Klebebandstreifen waagrecht an die Wand kleben.
Wenn du es schon bei vier (!!!) Werkstätten probiert hast kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, warum du deine Zeit weiter in VW-Werkstätten vertrödeln willst. Das ist doch ganz offensichtlich aussichtslos.
Die gelbe Lichtfarbe ist normal. Direkt nach dem Zünden ist das Licht türkis-grünlich und wird dann immer weißer und irgendwann gelblich. Je nachdem wie lange die Brenner schon in Betrieb waren kann sich die Farbe noch ganz leicht in Richtung weiß verschieben, aber mit mehr als 100K kannst du da bei modernen Brennern nicht rechnen. Das gebliche Licht wird bleiben. Wenn dich das stört hilft nur ein Brennertausch (z. B. Osram Cool Blue Intense oder ähnliche). Allerdings musst du wissen, dass die gelblichen Brenner bei schlechtem Wetter (nasse Straße) eher Vorteile ggü. den weiß-bläulichen haben.