Xenon-Einbau

BMW 3er E36

Wollte mal fragen wo man beim E36 am besten die Vorschalt-/Steuergeräte vom Xenon im Motorraum verbaut ?

Ich fahr ne 323i Limo Bj. 98 habe ich oder BMW generell 2 Sicherungen fürs Abblendlicht Rechts und Links ?

Habe nämlich die Tage mein Xenon-Kit von
www.day-lights.de erhalten,in den Anleitungen steht nichts davon wie man am besten die Vorschalt-/Steuergeräte vom Xenon im Motorraum verbaut !

Denke mal nicht das ich am Wochenende von denen ne Mail erhalten hätte,deswegen frage ich hier.

Greetz
Hawkinz

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


H1🙄 seit wann haben zb H7 keine Linse..

H1 - Linse

H7 - haben in der Regel Reflektor!

Es gibt auch Zubehörscheinwerfer (Hella und FK) die haben H7 Technik mit Linse.

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


H1 - Linse
H7 - haben in der Regel Reflektor!
Es gibt auch Zubehörscheinwerfer (Hella und FK) die haben H7 Technik mit Linse.

Na er hat doch Hella oder verwechsel ich das grade 😕

sehr geiler thread
endlich mal xenon ohne diese hässlichen hella scheinis
abba leider ziemlich teuer?!?
was habt ihr denn fürs gesamte kit jez bezahlt?
inkl swr lwr tüv-abnahme eintagen etc...
enfi du meintest du hattest vorher die brenner in deinen h7 mit reflektor drinne und die haben den gegenverkehr geblendet?!
hast öfter mal ne lichthupe bekommen oder is dat nur ne vermutung von dir?

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


sehr geiler thread
endlich mal xenon ohne diese hässlichen hella scheinis
abba leider ziemlich teuer?!?
was habt ihr denn fürs gesamte kit jez bezahlt?
inkl swr lwr tüv-abnahme eintagen etc...
enfi du meintest du hattest vorher die brenner in deinen h7 mit reflektor drinne und die haben den gegenverkehr geblendet?!
hast öfter mal ne lichthupe bekommen oder is dat nur ne vermutung von dir?

Und wie hast du in die original Scheinwerfer ne automatische Leuchtweitenregulierung verbaut?

Ähnliche Themen

Gar nicht......!

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Gar nicht......!

Schreibt er aber auf Seite 3...würd mich schon sehr interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von enfi


Ahhh, ganz vergessen: eine automatische Leuchtweitenregulierung habe ich doch nachgerüstet! Diese war ja auch verlangt!

Und der TÜV-Prüfer wandert in den Knast für so eine Schwachsinns-Eintragung.....!

Viele hier sagen immer wieder, ALWR kann man nicht nachrüsten usw. usw. Wenn man sich mit dem Thema Xenon aber einmal ausführlich auseinandergesetzt hat, weiss man, dass nichts unmöglich ist. Zunächst gibt es das Problem, dass es den E36 nicht mit automatischer Leuchtweitenregulierung gab. Die manuelle Leuchtweitenregulierung mit dem Stellrädchen genügt nicht!

Was speziell für die ALWR braucht:

- Steuergerät

- Geber für Fahrzeugniveau 1x vorne, 1x hinten

- Stecker für Geber

- Stecker für Steuergerät (20-polig, davon 13 belegt)

- genug Kabel (normales KFZ-Kabel)

- Stange für Geber vorne

- Stange für Geber hinten

- Halter für Geber vorne

- Halter für Geber hinten

Die aufgezählten Teile bekommt man alle aus anderen BMW-Modellreihen.

Da es für den E36 keine Scheinwerfer mit ALWR gibt, müssen wir uns im BMW - Sortiment anderer Modellreihen bedienen. Hier kann man zum Beispiel die originalen Scheinwerfer des 5er BMWs zur Hand nehmen. Bei originalen BMW Teilen bekommt man die einzelnen Elemente der ALWR (Stellmotor) aus dem Gehäuse heraus der Scheinwerfer, um die Linsenscheinwerfer von FK [diese hab ich z.B.] damit auszustatten. Da die FK-Scheinwerfer so natürlich nicht mehr komplett original sind, ist eine Einzelabnahme beim TÜV mit den XENON-Gutachten zwingend notwendig & unumgänglich.

Wir haben bereits festgestellt, dass mein TÜV-Prüfer eine Fehlaussage gemacht hat. Ja, eine ALWR ist zwingend notwendig. Danke trotzdem, dass du es nochmals erwähnt hast, lieber T5.

Was für ein Xenon-Gutachten?

Also ich habe von Day-Lights ein Schreiben vom TÜV bekommen, wo die Firma Daylights um Prüfung ihrer Xenon-Steuergeräte und Brenner bittet. Im Anhang dann diverse Teilenummern... Entsprechen auch denen meines Steuergerätes..

Es galt zu Prüfen, ob o.g. Steuergerät in Verbindung mit dazugehörigen Gasentladungslampen für den öffentlichen Kraftfahrverkehr zulässig sind... dann irgend nen Text, dass Fahrzeuge vor Bj. 2000 noch nicht mit SRA ausgestattet waren und somit nicht zu Bedingung gemacht werden kann, bei Fahrzeugen vor 2000 diese Auflagen zu machen... Und abschließend ein Satz, wo die Unbedenklichkeit geschrieben steht.

Der Verkäufer bei Daylights meinte dann, dass dieses Xenonkit dann eingebaut in meine Scheinwerfer dem TÜV vorgeführt werden muss. Gesagt ---> getan ---> keine Probleme gehabt... Das war Anfang letzten Jahres.

Auf der Seite von Day-Lights konnte man diese TÜV-Berichte mit den Gutachten mal downloaden... Ich werde da mal hinmailen und sie bitten, mir diese Schreiben zuzumailen, dann stelle ich die mal hier rein.

Kennst du auch das Schreiben, welches die Hinfälligkeit solcher Gutachten erklärt?

Aber besorg mal diese Gutachten, dann sehn wir uns das mal an.

ne, dieses Schreiben kenn ich nicht. Ich werde morgen mal versuchen, die Schreiben zu kriegen, mit denen ich beim Tüv war...

Hast du dieses Schreiben über die Hinfälligkeit dieser Schreiben? [ komischer Satz :P ]

Das würde ja bedeuten, dass Daylights seine Kunden schlicht und ergreifend belügt...?!

Hab jetzt nur das erstmal gefunden. Aber ich suche weiter. Das Schreiben gibt es definitiv.

hm... baer diese schaltung die bewirkt dass das abblendlicht während das fernlicht an ist auch an belibt ist doch wohl für uns hinfällig? oder gehen bei den bmws die abblendlichter aus sobald man fernlicht anmacht!?

also dieses set von daylights ist emfehlenswert?

mfg

Hier hab ich noch was. Oder hier.

Aber das Schreiben habe ich immer noch nicht. ***wo hab ich das nur??***

Deine Antwort
Ähnliche Themen