Xenon defekt schon wieder

Audi A6 C4/4A

Hallo Zusammen

Bei meinem C4 spinnt das linke Xenonlicht.
Ich muß es manschmal 20 mal an und aus schalten bis es brennt,oft gibt es nur ein kurzes
Aufblitzen.
Wenn es brennt dann hat es keine Leistung mehr,ist viel dunkler.
Es gibt nur die komplette Einheit als Ersatz und Die kostet ca.500.-Euro.
War vor 11/2 Jahren schon mal defekt und habe es beim Boschdienst machen lassen,was
mich knapp 700.-Euro gekostet hat.
Jetzt geht der gleiche Mist wieder los,auf der gleichen Seite.
Hab wirklich die Schnauze voll vom Xenon und hab schon überlegt ob ich nicht normale
Scheinwerfer einbaue.
Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Der C4 hat orginal Xenon.
Würd mich über ein paar Antworten freuen.

Gruß Ingo

Beste Antwort im Thema

Umbau nur noch auf das neue System.
mfg.

Img-8412
101 weitere Antworten
101 Antworten

Sorry für OFFTOPIC aber wie sind 18er von der Komforteinbuße ?
Ich brauch ja auch noch Sommerfelgen bin am Pendeln , ob 17 oder 18 .. beide hätten ne ABE

Will AEZ XYLO kaufen ... 15 speichige Felge

Hier schau mal rein😁
www.tomason.de/tn4_gutachten.php
m.f.g.

Habe kein Probleme mit den 18.
Solange ich keine Safari mit dem Auto fahre😛.
Habe im Winter auch 18 mit 225 drauf und er fährt immer wie auf Schienen
oder ab und zu auch mal ne Skichance rauf. (Ohne Seilwinde).
Im Winter habe ich die Anzio Ultra in Sterlingsilber drauf passen auch sehr gut
zu dem S6 C4 Avant mit 8 x 18 Zoll 225.
m.f.g.

Eine Seite leuchtet bei meinem Wagen irgendwie schwächer . 
Darum habe ich heute mal den Scheinwerfer zerlegt um Ihn zu reingen..

Die Brennerbrine die da drin war sieht so aus .
@S6AVANT -> Was kannst Du aus dem Gesicht des Glaskolbens ablesen ??

Ähnliche Themen

Wirklich geiler Link ..zum XENON FAQ

www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html 

Wird langsam immer schwächer bis sie
bald nicht mehr zündet oder sich Lila verfärbt.
Da Audi der vorreiter für Xenonlicht wahr haben die gesagt Xenonlicht hält ein Autoleben lang was sich wohl so wie es aussieht als nichtig erweist.
Also meine Erfahrung mit diesem Brennertyp ist das sie ca. 5-10 Jahre halten je nach
Fahrweise(viel Nachtfahrten). Ich empfehle die Brenner alle 4-6 Jahre je nach
Fahrweise zu wechseln dann haste immer ein superlicht und gibt kein stress mit dem nicht zünden wollen. Durch die defekten Brenner wird dir gesamte Elektronik
auf Dauer geschädigt.
PS. Da ich diese Brenner schon seid ca. 2,5 Jahren umbaue weiß ich
wo die schwachstellen dieser alten Zündgeräte liegen.
Hatte von einem der letzten gehöhrt das Audi die Produktion für die Orginalen Xenonbrenner Einstellen will oder auch schon hat. Ob da was dran ist weiß ich nocht nicht
aber darum werde ich mich mal kümmern das Interesse daran ist bestimmt groß.
m.f.g.

Ich will jetzt nicht nervig werden aber die Sache mit dem Xenon ghet mir schon nach ...

wäre es möglich , solche neuen Steuergeräte für die D2S Brenner zu kaufen , welche man bei Ebay und co kaufen kann , dann das 
Originale Audi zeug raus , und mit nem CNC gefertigten Adapter die D2S Brenner in den S6 Scheinwerfern zu befestigen..
Stecker hinten auf die Bírne drauf und fertig ...

zb. solche Geräte / 2 Brenner / 2 Adapter  

Das geht ganz sicher. Ein Freund von mir hat BiXenon vom Passat GP in seinem RS2. Funzt perfekt, optimales Lichbild, etc.
Sowas würde ich lieber machen, als D2S-Brenner in den originalen SW zu löten. Wobei ich keine Idee habe, ob die Passat-Leuchten in den C4 Scheinwerfer reinpassen...
Also nicht falsch verstehen, ich bin mir sicher, dass S6V8Freund da sehr gute Arbeit macht. Aber wenn schon umbauen dann gleich ordentlich. Das Thema ABE ist so oder so hin. UNd die Aufblendfunzeln des C4 sind auch nicht die Wucht...

Grüße

Matthias

p.s. ich werd mir aber noch ein paar komplette Originalscheinwerfer hinlegen. Sind zwar sauteuer, aber dafür 100%. Denn am Ende sind ja auch die Linsen, Reflektoren und Streuscheiben nach 13 Jahren nicht mehr optimal.

also das ist doch totes Kapital ein Scheinwerfer C4 kostst doch 1250€ aufwärts ...

Hat wer vielleicht eine defekte D2S Birne und einen defektes Alu Gehäuse aus einem C4 Scheinwerfer , wo bei uns die nicht mehr erhältliche Birne drin ist,. Dann könnt ich mal auf Solid Egde einen Adapter modellieren und auf meiner CNC Maschine im Keller welche rausschnitzen aus ALU 

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Das geht ganz sicher. Ein Freund von mir hat BiXenon vom Passat GP in seinem RS2. Funzt perfekt, optimales Lichbild, etc.
Sowas würde ich lieber machen, als D2S-Brenner in den originalen SW zu löten. Wobei ich keine Idee habe, ob die Passat-Leuchten in den C4 Scheinwerfer reinpassen...
Also nicht falsch verstehen, ich bin mir sicher, dass S6V8Freund da sehr gute Arbeit macht. Aber wenn schon umbauen dann gleich ordentlich. Das Thema ABE ist so oder so hin. UNd die Aufblendfunzeln des C4 sind auch nicht die Wucht...

Grüße

Matthias

p.s. ich werd mir aber noch ein paar komplette Originalscheinwerfer hinlegen. Sind zwar sauteuer, aber dafür 100%. Denn am Ende sind ja auch die Linsen, Reflektoren und Streuscheiben nach 13 Jahren nicht mehr optimal.

Also zum Thema andere Vorschaltgeräte einbauen wird wahrscheinlich gehen.

Wird nur ein Problem mit dem Bordcomputer geben es sei den du hast den

genauen Schaltplan für die Vorschaltgeräte was ziemlich unwahrscheinlich ist.

Wirst du auch nicht bekommen da dieses Firmemgeheimnisse sind.

Mußt dann aber wahrscheinlich zum Tüv fahren und die Dinger eintragen lassen

und belegen das du schon Xenonscheinwerfer voher gefahren hast als Serie.

Die neuen D2S Brenner sind heller und haben ein besseres Licht als die alten D1.

Also ich bin mit der Lichtausbeute voll aus zufrieden und ich fahre sehr viel

Nachts auch bei sehr schlechtem Wetter. Alle die ich umgebaut habe haben mir das auch bestätigt. Hatte mir vor einiger Zeit ein neues Zündgerät besorgt

und den Orginalbrenner gleich ausgebaut und einen neuen D2S Brenner reingemacht alles Top.

Also mal zum Vergleich wenn die Xenons leuchten und ich Fernlicht anmache ist

das viel schwächer als die Xenons da brauche ich kein Fernlicht mehr auch bei

schlechtem Wetter (Ausnahme starker Nebel😎)

Zum Thema ABE der neuen D2S Brenner:

www.lighting.philips.com/de_de/consumer/carlighting/1_car_lighting/car_which_lamp_to_buy.php

Auf Ablendlicht gehen

Fahrzeugmodell auswählen

Fahrzeugtyp

dann Lampentyp auswählen

und dann sieht man es.

m.f.g.

Zitat:

Original geschrieben von Wulfi12


also das ist doch totes Kapital ein Scheinwerfer C4 kostst doch 1250€ aufwärts ...

Das stimmt, aber ich fahre den S als Liebhaberwagen mit Blick auf Oldtimer. Und irgendwann sind die Scheinwerfer nunmal hin, also Reflektoren blind, etc. Und dann muss Ersatz her. Was der dann kostet ist halt nicht zu ändern...

Würde mich auch Serienscheinwerfer als Ersatz hinlegen, wenn ich solche hätte.

Grüße

Matthias

Also dei Idee mit den D2s Brenner und den passenden Vorschaltgeräten wie es Wulfi12 genannt hat hatte ich schon vor einer Weile angesprochen. Ich finde auch das es die beste Lösung ist und vorallem auch günstiger das so zu machen.

Den Anschlußplan für die Vorschaltgeräte hab ich da das ist eh nur Plus und Masse. Also auch nicht wirklich schwer. Wenn der D2S Brenner ohne Propleme, wie auch auf den Bildern von s6v8freund zu sehen, rein passt, würde ich den ganzen alten Krempel der in dem Alugehäuse des alten D1 Brenners ist ausräumen. Es passt bestimmt der Stecker von dem neuen Vorschaltgerät in das Gehäuse.

MFG

Also ich wurd halt einen Adapter machen , dann musst Du die alten nicht killen sondern kannst Die weiter verkaufen...falls sie noch gehen. 
CNC gefräst halt..

gruß WU

Wenn du einen identischen programmieren kannst, was sicher einiges an zeit kostet, zumal man ja das original vermessen muß um ein neues zu programmieren. Hab auf Arbeit genug damit zu tun. Sicher, machbar ist das schon. Es sollte halt original aussehen damit die selbstbastelei nicht so auffällt.

MFG

So hier mal neues von der Xenonfront.
Habe jetzt mal ein Muster gemacht das es auch erlaubt seinen Brenner selber zuwechseln.
Wie gesagt nur erst mal ein Muster aber es geht auch mit dem Lampenkontrollgerät.
Altes Vorschaltgerät und das Zündgehäuse bleibt.Neu an der Geschichte ist ein neues kleineres Zündgerät.
Es geht mit dem Orginalen Vorschaltgerät.Wird so sein das das kleinere Zündgerät hinter die Verschlußkappe
kommt und das alles mit stecker und kupplung.Das heißt es wird nur noch am Scheinwerfer gewechselt nicht
mehr alles kpl. Ist ja wie bekannt zumindest auf der linken Seite jedesmal richtig Arbeit das rausfummeln.
Werde in den nächsten Tagen das kpl. Sytem fertig haben und dann bei mir testen aber läuft super alles.

m.f.g. Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen