Xenon defekt schon wieder

Audi A6 C4/4A

Hallo Zusammen

Bei meinem C4 spinnt das linke Xenonlicht.
Ich muß es manschmal 20 mal an und aus schalten bis es brennt,oft gibt es nur ein kurzes
Aufblitzen.
Wenn es brennt dann hat es keine Leistung mehr,ist viel dunkler.
Es gibt nur die komplette Einheit als Ersatz und Die kostet ca.500.-Euro.
War vor 11/2 Jahren schon mal defekt und habe es beim Boschdienst machen lassen,was
mich knapp 700.-Euro gekostet hat.
Jetzt geht der gleiche Mist wieder los,auf der gleichen Seite.
Hab wirklich die Schnauze voll vom Xenon und hab schon überlegt ob ich nicht normale
Scheinwerfer einbaue.
Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Der C4 hat orginal Xenon.
Würd mich über ein paar Antworten freuen.

Gruß Ingo

Beste Antwort im Thema

Umbau nur noch auf das neue System.
mfg.

Img-8412
101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Und noch eins mit kpl. Gehäuse.
Das neue Zündgerät ist ein Orginalteil für Audi , BMW ect. also zugelassen keine Chinasc....

Möchte gerne mal ein paar Antworten dazu haben was den Umbau angeht oder verbesserungsvorschläge.

Das Alte Brennergehäuse muß leider hinten etwas geöffnet werden da der Brenner von hinten ersetzt
werden muß (+ Kappe fün den Anschluß am Brenner) da sonst die Maße in der Linse nicht mehr stimmen.
Das ganze ist auch sicher das heißt keine Hochspannung da das neue Zündgerät schon kpl. isoliert
fertig ist und in anderen Audis zum Einsatz kommt.
Perfekt wäre es wenn mann das Gehäuse Unterteil neu machen könnte das heißt
etwas tiefer als das alte dann fällt das noch weniger auf.
Der Nachteil ist eben ob das alles so richtig ist.Solange da keiner hinter die Verschlußkappe schaut ist alles
perfekt. Also habe jetzt 2 Lösungen dafür.
1. Alte bleibt so wie es ist und ich baue sie auf die neuen D2S Brenner um zum nicht wechseln oder
2. Wie das hier mit der Wechsel lösung.

Zitat:

Zitat:

m.f.g. Marco

Und noch eins.

m.f.g. Marco

Und noch eins.

m.f.g. Marco

Oder die normale Lösung wie sie auch 100% geht und nicht auffällt wenn man die Verschlußkappe
öffnet. Bleibt alles Orginal aber mit neuen D2S Brennern.

m.f.g. Marco

Ähnliche Themen

Und noch eins mit Funktion.

m.f.g.

Oder die Version die läuft auch und hat sich seit 3 Jahren bewährt.

m.f.g. Marco

Hier noch mal ein Foto von oben.
Einmal der alte D1 Brenner und der neue D2S Brenner.

m.f.g. Marco

Hallo Marco,

das sieht ja alles sehr gut aus. Meinen Respekt für diese Arbeit.
Wie sieht es jedoch mit einer Betriebserlaubnis für die Xenons aus? Es ist schon klar, dass man es nicht so einfach prüfen und sehen kann und es beim TÜV eher keine Probleme gibt, aber ganz genau genommen ist das doch sicher nicht erlaubt oder!?

Viele Grüße,
Jörg

Hallo Jörg,
Also für die normale Version zum nicht wechseln kann ich nur sagen das die D2S Brenner die gleichen Maße
sowie die Temperatur selbst im Scheinwerfer die gleiche ist wie die die alten D1 Brenner.Der Lichtpunkt
stimmt exakt mit dem der D1 überein und eine E1 Zulassung haben(sind ja in allen gängigen Autos verbaut) die auch.Habe lange probiert die D1 noch in Holland zubekommen über 3 Wege aber die D1 gibt es nicht mehr.
Gibt bei Phillips auf der Webseite eine Info
wo du siehst das die neuen D2S Brenner für diesen Scheinwerfertyp eigebaut werden dürfen.Außerdem änderst du nichts an der Funktion und oder Scheinwerfer es bleibt alles identisch.Audi war der vorreiter mit dem Xenon und da gab es nur die D1 Brenner.Der Nachfolger davon ist der D2S.War eben führer nicht vorgesehen das wechseln so wie es heute ist.
Deswegen mach ich mir keine Sorgen wegen dem Umbau ist für mich alles legal hat alles eine Zulassung.
Die zweite Lösung mit dem selber wechseln war mal auf Wunsch von einigen Leuten aber das sehe ich als nicht die
totale Lösung. Zumal die Brenner bei dem Patent mit dem Bayonetverschluß der Brenner immer von hinten
gewechselt werden muß.Das neue Zündgerät was ich mir da rausgesucht habe ist schon ziemlich klein
und auch ein Orginalteil von Audi ist bestimmt in der heutigen Generation nicht mehr so anfällig wie die alten
Zündsysteme die wir da drin haben.
Ich weiß das die Reparierten wieder genau so lange halten wie neue.Habe die ausführlich getestet und habe auch diverse Ersatzteile für die Elektronik besorgt so das die Dinger wieder 100% laufen.
Das schöne an den neuen Brennern ist das sie ein besseres Licht abgeben als die alten.
Es war in erster Linie der Preis was mich schon immer daran gestört hat.Weißt ja was die Dinger neu kosten.
Ist zwar eine Sche... Arbeit die zu reparieren aber günstiger wie neue zu kaufen so sehe ich das.
Bei mir wird nicht groß am Brenner rumgelötet wie es einige wieder immer probieren.
Da bauste schon eine Fehlerquelle mehr mit ein.
Und so habe ich mich seid 3 Jahren damit ausführlich beschäftigt und getestet.
Mußt bei Audi damit rechnen das es die Dinger bald sowieso nicht mehr geben wird und was dann?
Dann mußte entweder wieder DE einbauen was bestimmt keiner will weißt ja was die für ein Licht bringen
(kannst auch ne Kerze reinstellen in den Scheinwerfer)😁oder sie instandsetzten lassen.
Hatte mal einen zur reparatur der war bei einem Boschdienst damit haben den erst richtig kaput gemacht.
Habe ich aber noch hinbekommen und läuft nun wieder perfekt.

m.f.g. Marco

Hallo Marco,

wenn es die Brenner bei Audi nicht mehr gibt, ist das sicher eine halbwegs legale Lösung und wahrscheinliche auch das einzige was man machen kann. Außer man besorgt sich gebrauchte, aber das will man ja auch nicht. Mein rechter Brenner hat 10 Jahre gehalten und der linke funktioniert immernoch. Gut, er ist schon etwas blau/lila, aber das ist er bereits seit 2 Jahren. Sind also auch schon recht haltbar die Dinger. Mal schauen was ich mache, wenn der kaputt geht. Denke aber, dass ich dann einen von Audi nehme, sonst müsste man schon beide auf D2S umrüsten, was dann nicht günstiger wäre als das Originalteil.

Viele Grüße und frohes Fest,
Jörg

Also Mädels,

wenn wir es schon juristisch aufarbeiten wollen:

natürlich ist es nicht erlaubt. Fakt ist, dass die Dinger nicht mit DS2 zugelassen worden sind, sonden mit D1. Auch wenn die Abmaße etc. stimmen - die Lichtspezifikationen sind anders. Außerdem wird eine ursprünglich nicht öffnenbare Hochspannungsanlage geöffnet und Teile getauscht.

Die einzige LEGALE Lösung ist es, die Xenoneinheiten im VW/Audi-Autohaus zu bestellen. Je nach Verhandlungsgeschick und Stammkundenrabatt kosten die dann zwischen 380 und 500 € pro Seite. Dann hat man die komplette Einheit neu, inkl. Steuergerät.

Das Problem ist nicht, dass es niemand beim TÜV sieht oder vielleicht auch nicht so streng nimmt und drüber hinweg sieht. Wenn es solide und ordentlich gebaut wurde und den Lichttest besteht, gibt es ja keinen vernünftigen Grund das Teil zu beanstanden.
Das Problem ist, wird man in einem Unfall verwickelt und in irgendeiner Form haben die Lampen was damit zu tun ("Der hat mich so dolle geblendet..."😉 und stellt sich dann beim Gutachten heraus, dass die Lampen nicht zugelassen waren, kann die Versicherung das Geld von dir als Privatperson zurückfordern. Und Behandlungskosten oder gar Hinterbliebenenrente zu zahlen - da kann man ein Leben lang abzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Also Mädels,

wenn wir es schon juristisch aufarbeiten wollen:

natürlich ist es nicht erlaubt. Fakt ist, dass die Dinger nicht mit DS2 zugelassen worden sind, sonden mit D1. Auch wenn die Abmaße etc. stimmen - die Lichtspezifikationen sind anders. Außerdem wird eine ursprünglich nicht öffnenbare Hochspannungsanlage geöffnet und Teile getauscht.

Die einzige LEGALE Lösung ist es, die Xenoneinheiten im VW/Audi-Autohaus zu bestellen. Je nach Verhandlungsgeschick und Stammkundenrabatt kosten die dann zwischen 380 und 500 € pro Seite. Dann hat man die komplette Einheit neu, inkl. Steuergerät.

Das Problem ist nicht, dass es niemand beim TÜV sieht oder vielleicht auch nicht so streng nimmt und drüber hinweg sieht. Wenn es solide und ordentlich gebaut wurde und den Lichttest besteht, gibt es ja keinen vernünftigen Grund das Teil zu beanstanden.
Das Problem ist, wird man in einem Unfall verwickelt und in irgendeiner Form haben die Lampen was damit zu tun ("Der hat mich so dolle geblendet..."😉 und stellt sich dann beim Gutachten heraus, dass die Lampen nicht zugelassen waren, kann die Versicherung das Geld von dir als Privatperson zurückfordern. Und Behandlungskosten oder gar Hinterbliebenenrente zu zahlen - da kann man ein Leben lang abzahlen.

Also, zum Thema Teile tauschen kann ich nur sagen, das sind die Orginalteile, die auch im
Orginalzündgerät drin sind.
Wenn du einen Fernseher hast und der defekt geht, tauschst du defekte Teile ebenso aus, also verstehe ich das hier nicht ganz. Dieser Vergleich ist genau derselbe.
Und wenn der hops geht brennt die Wohnung im schlimmsten Fall ab. Also wir wollen das nicht so weit hochspielen das ganze. Und was meinst du mit der Lichtspezifikation den bitte schön?
Habe die Datenblätter von beiden Brennern da und dort ist kein Unterschied zu erlesen.
Einziger Punkt ist die Aufnahme für den Brenner das heißt D1 Lötanschluß und D2S Schraubanschluß.

m.f.g. Marco

Es soll sich jeder selber ein Bild davon machen was Legal ist und was nicht.
Das was ich da Instandsetze sehe ich noch als Legal an. Bei Phillips
auf der Webseite sieht man es das diese für diesen Scheinwerfertyp vorgeschlagen werden.
Und wie bekannt haben diese auch eine E1 Zulassung.
Blenden tun nur die neuen Autos mit ihren Höhensensor was ich immer wieder festellen kann
wenn ich Nachts auf der Autobahn fahre.
Sollte jeder selber entscheiden was er machen möchte.Viel schlimmer sind die Bastelsachen wie sie bei
Ebay angeboten werden die zum einfach wechseln da sehe ich er gefahr als bei meiner Variante.
Müßte man mal fragen was so eine Lichttechnische Zulassung kosten würde wenns nötig wäre.
Lichttechnisch gesehen würds gefährlich wenn du 8000 - 10000 K einbaust das blendet und fällt erst recht auf.

m.f.g. Marco

die versicherung kann von dir als unfallverursacher im schlimmsten fall 5000€ verlangen. mehr nicht! selbst wenn du ein kennzeichen von einem versicherten auto an eins dranmachst das nicht versichert ist.

Frohe Weihnachten an alle C4 Freunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen