1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Xenon Brenner selber wechseln?

Xenon Brenner selber wechseln?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute
Nun macht mein Xenonlicht an meinem Golf Problem, ich könnt gerade kotzen :mad:.
Gestern abend im dunkeln ging das rechte Licht mehrmals sporadisch an und aus.
Heute bei nem Kumpel habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand was von:
2 Fehlercodes gefunden:
5276209 - Leistungmodul für Scheinwerfer rechts
C1082 31 [008] - kein Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
9574400 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer rechts
B1218 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Was bedeutet das nun genau?
Ist der Brenner kaputt oder das Vorschaltgerät?
Ist das Vorschaltgerät im Brenner mit drin oder ist das ein seperates Teil?
Weiterhin habe ich rausbekommen das ich in meinem Golf mit dem dynamischen Fernlicht einen D3S Brenner drin habe somit würde ja der hier passen.
Kann ich da selber was machen oder muss ich zu VW, die Kiste ist leider 6 Wochen aus der Garantiezeit raus :(.
Ich dachte ja das, das alles etwas länger hält aber warscheinlich habe ich mich da getäuscht.
Gruß
Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schommi64 schrieb am 11. Januar 2016 um 15:59:44 Uhr:


Gibt eine schöne Anleitung von schaefersklaus:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=733971]

Die ist aber eigentlich von 230GTI.

Ich habe lediglich zusammengeschrieben und formatiert.

;)

Gruß Klaus.

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Was nimmt die Werkstatt in der Stunde 90€ + 160€ für einen Brenner? Denke mal das kommt hin. Der Golf verwendet die D3S, da ist das Zündgerät, wie beim D1S, schon direkt am Brenner. Ist doch kein Problem sowas zu wechseln. Wäre der mist nicht geschraubt, geht der Wechsel ähnlich einfach wie bei H7 Glühobst.
Beim Golf VI war nur ne Gummikappe drauf und beim Scirocco nur geklipst, da war es einfacher. Ich kann mir vorstellen, dass das für die Werkstätten gemacht wurde. Die müssen doch auch Leben, ähm abkassieren dürfen.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 16. Januar 2016 um 13:42:52 Uhr:


Weiß jemand was das Ganze bei VW kostet?

Meine Werke hätte 260 ZE veranschlagt.

Ab und Anbau der Front jeweils 100ZE und der Wechsel selbst 30 ZE pro Scheinwerfer.

Einstelölung war noch nciht dabei.

Inklu Leuchtmittel dürfte man bei VW bei etwa 450€ landen.

:rolleyes::p

Gibt es nicht ein Gesetz, wonach jeder die Leuchtmittel selbst wechseln können muss?

Ich glaube das gilt nur bei Halogenscheinwerfern.

Und selbst da müssen bei manchen Modellen die Scheinwerfer (steht auch in der Bedienanleitung) aus- & eingebaut werden weil direkt hinter der Kappe kein Platz ist. Einstellung sollte danach kontrolliert werden. Bsp. aktueller Polo 6R.

Ist die Xenoneinstellung bei VW kostenlos? Oder sollte man besser woanders hin dafür?

Zitat:

Und selbst da müssen bei manchen Modellen die Scheinwerfer (steht auch in der Bedienanleitung) aus- & eingebaut werden weil direkt hinter der Kappe kein Platz ist. Einstellung sollte danach kontrolliert werden. Bsp. aktueller Polo 6R.

Zum Glück geht das bei einigen Modellen problemlos und sehr schnell und ist viel weniger gefummel als wenn man das trotz Platz hinter der Kappe machen würde.

Es gibt auch noch die Variante wo man durch eine Öffnung in der Radhausschale ran kann, die ist besonders unbequem.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. Januar 2016 um 09:40:25 Uhr:


Ist die Xenoneinstellung bei VW kostenlos? Oder sollte man besser woanders hin dafür?

Warum sollte dies Kostenlos sein ? Welche Werkstatt arbeitet heute noch für umme ? Maximal für Stammkunden mal als Service des Hauses vielleicht.

Hätte ja sein können dass VW derzeit besonders um zufriedene Kunden bemüht ist ;). Ich werde mal als Stammkunde bei meinem :) aufschlagen die Tage.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. Januar 2016 um 09:40:25 Uhr:


Ist die Xenoneinstellung bei VW kostenlos? Oder sollte man besser woanders hin dafür?

Ich habe letztes mal nichts dafür bezahlt. Ich nehme aber auch das Öl nicht selber mit in die Werkstatt.

Je nach Kunde wechseln wir sogar kostenlos das Leuchtmittel ( Halogen), und nur eine Lichteinstellung dauert 2 Minuten, da wäre ja das schreiben einer Rechnung teurer.

Ich hab gelesen dass die Xenoneinstellung etwas mehr abverlangt als 2 Minuten.

Zitat:

Ich hab gelesen dass die Xenoneinstellung etwas mehr abverlangt als 2 Minuten.

Nö, warum?

Weil das Licht stärker ist und daher lassen sich die Einstellschrauben schwerer drehen. :D

Weiß ich nicht. Jemand hatte geschrieben dass dies ein Händler ebenfalls so gemacht hat und das Ergebnis nicht zufriedenstellend war.
Eine andere Werkstatt hat sich Zeut genommen und danach war es gut eingestellt.
Mal sehen was mein :) macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen