Xenon Brenner selber wechseln?
Hi Leute
Nun macht mein Xenonlicht an meinem Golf Problem, ich könnt gerade kotzen 😠.
Gestern abend im dunkeln ging das rechte Licht mehrmals sporadisch an und aus.
Heute bei nem Kumpel habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand was von:
2 Fehlercodes gefunden:
5276209 - Leistungmodul für Scheinwerfer rechts
C1082 31 [008] - kein Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
9574400 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer rechts
B1218 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Was bedeutet das nun genau?
Ist der Brenner kaputt oder das Vorschaltgerät?
Ist das Vorschaltgerät im Brenner mit drin oder ist das ein seperates Teil?
Weiterhin habe ich rausbekommen das ich in meinem Golf mit dem dynamischen Fernlicht einen D3S Brenner drin habe somit würde ja der hier passen.
Kann ich da selber was machen oder muss ich zu VW, die Kiste ist leider 6 Wochen aus der Garantiezeit raus 🙁.
Ich dachte ja das, das alles etwas länger hält aber warscheinlich habe ich mich da getäuscht.
Gruß
Maik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schommi64 schrieb am 11. Januar 2016 um 15:59:44 Uhr:
Gibt eine schöne Anleitung von schaefersklaus:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=733971]
Die ist aber eigentlich von 230GTI.
Ich habe lediglich zusammengeschrieben und formatiert. 😉
Gruß Klaus.
90 Antworten
Zitat:
@rv112xy schrieb am 17. Januar 2016 um 08:38:31 Uhr:
Gibt es nicht ein Gesetz, wonach jeder die Leuchtmittel selbst wechseln können muss?
Nein
Die selbe Schraube die selbe Zeit also macht ADAC kostenlos
Da bei Xenon eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben ist, muß man vor dem verstellen mit dem Diagnosegerät ins Steuergerät der ALWR gehen und der sagen daß jetzt eine neue Grundeinstellung gemacht wird. Wenn verstellt ist, wird dem Steuergerät gesagt daß es diese Einstellung als neue Grundeinstellung speichern soll. Dauert etwa dann 10 Minuten das ganze.
Zitat:
Da bei Xenon eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben ist, muß man vor dem verstellen mit dem Diagnosegerät ins Steuergerät der ALWR gehen und der sagen daß jetzt eine neue Grundeinstellung gemacht wird. Wenn verstellt ist, wird dem Steuergerät gesagt daß es diese Einstellung als neue Grundeinstellung speichern soll. Dauert etwa dann 10 Minuten das ganze.
Wir sind doch immer noch beim Thema "Leuchtmittel wechsel" oder?
Ähnliche Themen
Bezog sich auch auf zwei meiner Vorredner daß Halogen und Xenon das einstellen lassen der gleiche Aufwand wäre. Und bei aktuellen Modellen wie Polo 6R die Scheinwerfer aus- & eingebaut werden müssen zum Halogenbirnen tauschen und somit Einstellung danach überprüft werden muss.
Einfach mal den ganzen Theard lesen vor dem meckern ....
Zitat:
Bezog sich auch auf zwei meiner Vorredner daß Halogen und Xenon das einstellen lassen der gleiche Aufwand wäre.
Einfach mal den ganzen Theard lesen vor dem meckern ....
Und das ist ja auch richtig.
Und ja man muß/sollte nach Ausbau des SW oder des Leuchtmittels die Einstellung prüfen, aber das hat hier niemand bestritten.
Vielleicht ließt du noch mal um was es hier geht.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 17. Januar 2016 um 11:54:35 Uhr:
Und das ist ja auch richtig.Zitat:
Bezog sich auch auf zwei meiner Vorredner daß Halogen und Xenon das einstellen lassen der gleiche Aufwand wäre.
Einfach mal den ganzen Theard lesen vor dem meckern ....
Und ja man muß/sollte nach Ausbau des SW oder des Leuchtmittels die Einstellung prüfen, aber das hat hier niemand bestritten.
Vielleicht ließt du noch mal um was es hier geht.
Genau genommen geht es darum, dass der Fahrzeughersteller ausdrücklich auf die Gefahren beim Hantieren an Hochvoltanlagen hinweist und den eigenmächtigen Wechsel der Brenner untersagt.
Zitat:
Genau genommen geht es darum, dass der Fahrzeughersteller ausdrücklich auf die Gefahren beim Hantieren an Hochvoltanlagen hinweist und den eigenmächtigen Wechsel der Brenner untersagt.
Aber was hat das jetzt mit dem Titel dieses Threads zu tun?
Muß man immer mit dem erhobenen Zeigefinger kommen?
Und was heißt untersagt, verklagt mich der Hersteller wenn ich selbst am Xenon hantiere?
Wenn etwas passiert ist es meine Schuld, aber das ist es auch wenn ich beim Reifenwechsel die Schrauben nicht anziehe, oder beim Decke streichen von der Leiter falle.
Zitat:
@mirage113 schrieb am 16. Januar 2016 um 22:27:41 Uhr:
Was nimmt die Werkstatt in der Stunde 90€ + 160€ für einen Brenner?
Mir haben die was von 230€ nur für den Brenner erzählt, da war von wechseln noch keine rede gewesen.
Ich hätte als Langjähiger VW Kunde wie gesagt 70% Kulanz auf den Brenner bekommen da mein Golf 2 Monate aus der Garntie raus ist und hätte dann immer noch 130€ fürs wechslen bezahlt, schon das finde ich ne absolute frechheit.
Wenn die dann noch anfangen den Stoßfänger zu demontieren und den Scheinwerfer auszubauen was ich nach meiner selbstwechselaktion für vollkommen überflüssig halte frage ich mich was die Überhaupt können.
Gruß
Maik
Stimmt es dass nur die Scheinwerfer mit DLA so blöd verschraubt sind? Die ohne müssten ja dann leichter zu wechseln sein.
Nein. Den verschraubten Deckel haben alle Bi-Xenon mit dyn. Kurvenlicht und LED-TFL. Mit oder auch ohne den DLA.
Und die Xenons mit Halogen TFL?
Muss mal schauen...
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 18. Januar 2016 um 21:34:48 Uhr:
Und die Xenons mit Halogen TFL?
Muss mal schauen...
Hast du mal geschaut, ob diese verschraubt sind?
Ja die sind auch verschraubt ;(
Also praktisch sind bei allen drei Xenon-Ausführungen die Deckel verschraubt.