XC60 MJ21 - Was verändert wurde...

Volvo XC60 U

So langsam steht der Modelljahreswechsel an und in einigen Threads sind schon bekannten Veränderungen aufgetaucht. Ich halte es für sinnvoll, diese modellbezogen zu sortieren und starte deswegen mal den entsprechenden Thread zum XC60 Modelljahr 2021, das ab KW17 2020 produziert wird.

Mir bekannte Veränderungen im MJ21 sind bisher folgende (ob und wie die in Deutschland/A/CH dann aussehen ist noch offen):
- PiH-Modelle heißen jetzt "Recharge" --> neues Badge
- neben dem T8 TE gibts den neuen PiH T6 TE
- Mild-Hybrid Motorisierung bleib unverändert: B4 und B5 als Diesel, B4-B6 als Benziner
- Diesel ohne Hybrid gibts unverändert noch als D3/D4, teilweise je nach Markt auch nur mit FWD/Manueller Schaltung
- R-Design hat schwarz eingefassten Grill, wie die Polestar Edition
- Sitze in Tailored Wool (hier bin ich unsicher, ob das wirklich "neu" ist)
- Trittbretter sind als Option zu haben.
- Wireless Phone Charging verfügbar
- Luminous Sand jetzt als Exklusivfarbe (könnte ggf. Markabhängi sein)
- neue Funktion/Sensus Ansicht: Air Quality System/Multi Filter (das könnte aber auch das Gleich sein wie bisher, nur die Visualisierung könnte neu sein)
- 180kmh Limitierung

Quelle: Internationaler Konfigurator --> https://www.volvocars.com/intl/build/suv/xc60

Beste Antwort im Thema

So langsam steht der Modelljahreswechsel an und in einigen Threads sind schon bekannten Veränderungen aufgetaucht. Ich halte es für sinnvoll, diese modellbezogen zu sortieren und starte deswegen mal den entsprechenden Thread zum XC60 Modelljahr 2021, das ab KW17 2020 produziert wird.

Mir bekannte Veränderungen im MJ21 sind bisher folgende (ob und wie die in Deutschland/A/CH dann aussehen ist noch offen):
- PiH-Modelle heißen jetzt "Recharge" --> neues Badge
- neben dem T8 TE gibts den neuen PiH T6 TE
- Mild-Hybrid Motorisierung bleib unverändert: B4 und B5 als Diesel, B4-B6 als Benziner
- Diesel ohne Hybrid gibts unverändert noch als D3/D4, teilweise je nach Markt auch nur mit FWD/Manueller Schaltung
- R-Design hat schwarz eingefassten Grill, wie die Polestar Edition
- Sitze in Tailored Wool (hier bin ich unsicher, ob das wirklich "neu" ist)
- Trittbretter sind als Option zu haben.
- Wireless Phone Charging verfügbar
- Luminous Sand jetzt als Exklusivfarbe (könnte ggf. Markabhängi sein)
- neue Funktion/Sensus Ansicht: Air Quality System/Multi Filter (das könnte aber auch das Gleich sein wie bisher, nur die Visualisierung könnte neu sein)
- 180kmh Limitierung

Quelle: Internationaler Konfigurator --> https://www.volvocars.com/intl/build/suv/xc60

235 weitere Antworten
235 Antworten

@Fiete74 wie wäre es denn, wenn Du den R-Design nimmst?
Da ist innen alles dunkel...

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 12. April 2020 um 12:58:10 Uhr:


Und als letzten Ausweg, kannst du ja dem Händler als Deal vorschlagen, dass er dir den dunklen Dachhimmel einbaut. Als Gegenzug, für die 180 km/h Kröte.

Das haben wir bei einem Kunden auch schon gemacht. Der hatte einen V90 mit Amber-Leder und dunklem Himmel, wollte aber den hellen haben.

Dann haben wir ihm den umgebaut. Sollte also kein Problem sein.

... aber schon nicht wenig kosten- und arbeitsintensiv. Da müssen ja auch die Verkleidungen der A- und C-Säule, die Sonnenblenden, die Dachkonsole, die Laufschienen der Kofferraumabdeckung und diverse andere Kleinteile getauscht werden. 😮

Ja. Das ist so. Auch die Mikrofone im Dachhimmel, die Haltegriffe etc. Aber es ist durchaus machbar.

Ich möchte niemandem auf die Füsse treten, aber ich habe in meinen über 30 Jahren als Autofahrer und Besitzer noch nie gute Erfahrungen gemacht, wenn viele,Verkleidungsteile abgebaut werden mussten.
Das nicht mehr alles ganz passt, war jeweils das kleinste Übel, Geräusche aber garantiert.
Ich würde niemals in einem fabrikneuen Auto den Dachhimmel und alle die zugehörigen Teile tauschen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomOldi schrieb am 13. April 2020 um 12:44:33 Uhr:


[...]
Ich würde niemals in einem fabrikneuen Auto den Dachhimmel und alle die zugehörigen Teile tauschen lassen.

Auch bspw. im Garantie-, Schadens- oder Reparaturfall des fabrikneuen?

Wohl kaum; ergo sag' (besser) niemals nie.

😉

Zitat:

@pakistani schrieb am 13. April 2020 um 12:53:38 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 13. April 2020 um 12:44:33 Uhr:


[...]
Ich würde niemals in einem fabrikneuen Auto den Dachhimmel und alle die zugehörigen Teile tauschen lassen.

Auch bspw. im Garantie-, Schadens- oder Reparaturfall des fabrikneuen?

Wohl kaum; ergo sag' (besser) niemals nie.

😉

Wenn es nicht sein muss, sicher nicht. Ich hatte leider auch schon das Vergnügen, das mich andere von der Strasse schieben wollten, was einen Aufenthalt beim Händler, Spengler und Maler erforderlich machte. Diese Übung wurde dann 4 Mal durchgeführt, bis alles einigermassen gepasst hat, obwohl es eigentlich keine grosse Sache war.

Nun, wir hatten ja bei einigen 90ern die Dachhimmel unten wegen der Produkteverbesserung mit den Vorhangairbag-Schrauben. Auch bei meinem eigenen.

Ich habe von keinem der Kunden im Nachhinein Beschwerden bezüglich Innenraumgeräusche gehabt.

Bei meinem V60 hatte ich den Himmel auch schon unten, weil der unangetastete neue Himmel raschelnde Geräusche von sich gab. Nach Anpassung keine Geräusche mehr.

Also wenn die Werkstatt nix falsch macht, sind Geräusche danach normalerweise nicht vorhanden.

Meine Erfahrung aus dem Berufsalltag.

Kurze Frage in die Runde !
Es gibt im MJ 2021 keine Schaltwippen mehr !
Nur noch im Polestar .
Dieser hat aber keine Kompfortsitze mit Massagegunktion .
Wir fahren jetzt einen XC 60 II D5 mit Vollausstattung und wollten uns jetzt einen
XC 60 T 8 hybrid bestellen .
Mit den 180 km/h kann ich leben
Ohne Schaltwippen nicht
Gibt es eine andere Lösung ?

Zitat:

@Pfffffff schrieb am 12. April 2020 um 09:39:32 Uhr:


Der GLB ist doch deutlich kleiner als der XC60, sicher, dass der Innenraum dir reichen würde?

Hast ja angeblich bis zu deiner Kündigung beim Daimler mal die Toiletten geputzt (Insiderwissen)...Natürlich ist der GLB grösser als der XC60:-)

Zitat:

@Bayernprinz1 schrieb am 13. April 2020 um 18:50:24 Uhr:


Kurze Frage in die Runde !
Es gibt im MJ 2021 keine Schaltwippen mehr !
Nur noch im Polestar .
Dieser hat aber keine Kompfortsitze mit Massagegunktion .
Wir fahren jetzt einen XC 60 II D5 mit Vollausstattung und wollten uns jetzt einen
XC 60 T 8 hybrid bestellen .
Mit den 180 km/h kann ich leben
Ohne Schaltwippen nicht
Gibt es eine andere Lösung ?

Das scheint wirklich so zu sein, auch in Schweden.
Mein „alter“ 2019 er V60 T8 hat diese noch, weil ich sie auch unbedingt wollte, wie an jedem anderen Auto auch, für unsere bergigen Strassen.
Nach etwas mehr als einem Jahr stelle ich allerdings fest, ich brauche diese am T8 so gut wie nie, da es den B Modus gibt, welcher bergab oder vor Kurven und Kreuzungen so schön bremsen lässt, wie ein grosser Sauger, zumindest wenn die Batterie nicht voll ist.
Einziger Nutzen ist, wenn ich einmal zugig im Polestar Modus eine Bergstrassen fahre, was doch eher selten vorkommt.

Ich hab die Paddles am T5 auch. Hab ich genau 1x benutzt.
In der Kombi Motor/Getriebe eigentlich Sinnbefreit.

Zitat:

@Lucky29.12 schrieb am 13. April 2020 um 20:00:42 Uhr:



Zitat:

@Pfffffff schrieb am 12. April 2020 um 09:39:32 Uhr:


Der GLB ist doch deutlich kleiner als der XC60, sicher, dass der Innenraum dir reichen würde?

Hast ja angeblich bis zu deiner Kündigung beim Daimler mal die Toiletten geputzt (Insiderwissen)...Natürlich ist der GLB grösser als der XC60:-)

Mit kam er doch kleiner vor als er ist. Zumindest im Innenraum. Der ist beim GLC ja schon deutlich kleiner, hinten, vorne, Breite....
Aussenmaße siehe Anhang.

Achja, kein Grund mich anzumachen. Hab ich dich dumm angemacht? Oder bekommt dir die Sonne nicht?

Na ja, da die Herstellerangaben idR keinem kritischen Test standhalten (wann schaltet sich Flinten-Uschi da eigentlich mal ein?) würde ich eher auf den eigenen Test oder das Ausmessen des Volants setzen. Dann sieht man, wer der wahre Lademeister ist. 😉😉

P.S.: Beim GLB sollte man ein Kofferraummaß mit zurückgefahrener und normal geneigter Rückbank haben, die Sitzposition bei der Wunderangabe lassen eine Unnutzbarkeit der Reihe 2 vermuten.

Einen XC60 T8, der mit Fahrer auf die 2.5 Tonnen zugeht, und denkbar unsportlichste Lenkung und Fahrwerk mitbringt, nicht zu kaufen, weil es keine Schaltwippen mehr gibt? Muss man nicht verstehen, oder?
Beim Überholen reicht doch ein flottes Signal ans Gaspedal (muss noch nicht einmal unbedingt ein Kickdown sein), und in den Bergen kommt der Wagen dank der physikalischen Grundgesetze schon lange an seine Grenzen bevor man tatsächlich Schaltwippen benötigen würde.

Ich habe vor der Bestellung meines XC60 T8 auch die Schaltwippen auf die Liste der Punkte genommen, die ich wieder haben wollte (vorher im XC90 D5 hatte ich die nicht). Durch Hin- und Herkonfigurieren sind sie dann doch in der finalen Bestellung abhanden gekommen - und was soll ich sagen: Im T8 gibt es mEn absolut keinen Grund, Schaltwippen haben zu MÜSSEN. Leistung ist immer ausreichend da, Runterschalten zur Leistungsbereitschaft ist mEn hier vollkommen unnötig.
Im T8 wird man so oder so sehr schnell dazu erzogen, den Verbrenner gar nicht erst laufen haben zu wollen.
Schaltwippen machen im E-Betrieb auch überhaupt keinen Sinn, weil ein möglicher Geschwindigkeitsvorteil durch einen manuellen Schaltvorgang durch den ja gar nicht laufenden Verbrenner zunichte gemacht wird. Nicht umsonst ist bei Aktivieren der manuellen Schaltung der Verbrenner IMMER an.

Aber am Ende entscheidet jeder selbst, wo und wie er sein Geld ausgibt. Ist ein (hier in diesem Modell) technisch unnötiges Feature für jemand derart wichtig, ist es doch vollkommen legitim, wenn dieser Jemand stattdessen ein anderes Modell einer anderen Marke wählt. Es gibt ja auch Leute, die kaufen ein Auto nicht, weil es eine bestimmte Farbe nicht (mehr) gibt... o.0

Deine Antwort
Ähnliche Themen