XC60: Er fährt, aber das war es schon !
Seit knapp einem Jahr fahre ich einen XC60 D5. Jeder km, bei welchem ich vom Fahrzeug mehr fordere
als bloße Bewegung wird zum angewandten Volkshochschulkurs " Verwirrung und Logik, oder: Darum
brauchen Volvofahrer unversitäre Prozesssteuerungsausbildungen". Auch auf Nachfragen beim ortsansässigen Vovohändler Fa.Tierhold in Augsburg ist mir nicht gelungen den Status eines Jediritters in
Sachen Navi-, Zentralverriegelungs- oder Infotainmentsteuerung zu erreichen. Softwareeingriffe seitens des technischen Service sind erfolglos, Beschwerden beim Hersteller nutzlos und Update-Verbesserungen
ziellos.
Beispiele: Außentemperaturanzeige kann nicht kallibriert werden (gemessene Temperatur weicht durchschnittlich zwei Grad nach oben von der tatsächlichen ab, dies ist besonders riskant bei Frostgefahr), Naviansagen sind zweistimmig, Sprachüberlagerung der Naviinformation unterdrückt Verkehrsinfo, fahren auf Mautstraßen führt zu ständigen "nächste Ausfahrt nutzen" Sprachhinweis, Zwischenziel eingeben geht nur mit konkreter Straßen-Adresse oder Ortsmitte, Zielführung beenden nur
über dritte(!) Naviebene möglich, usw.
Fahrzeugschlüssel kann bei laufendem Motor abgezogen werden, dafür sind die verriegelten Türen nicht zentral über die Fahrertür zu öffnen, sondern nur über einen sog. Widerrufsmodus, selbst bei geöffneten
Türen bleibt Heckklappe verriegelt, Tankdeckel baumelt an Schnur , usw.
Infotainmentbedienung ist bei eingelegtem Rückwärtsgang blockiert, Senderspeicherwiedergabe löscht
Programmhinweise....
Fazit: Erst jetzt verstehe ich den Begriff "Volvo-ich rolle" mehr wurde nicht versprochen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Gerade das finde ich super. Nennt sich Motorweiterlaufschaltung. Kurz mal in die Tanke rein zum Fluppen holen, Auto läuft weiter. Bleibt also schön warm, die Xenons werden nicht mit kurzem Aus- und wieder Einschalten "belastet".
Sollte jemand einsteigen und losfahren wollen, geht das Auto aus. Genial. Haben (aus anderen Gründen) unsere Einsatzfahrzeuge auch.
Aha du bist also auch einer von denen, die unnötig den Motor minutenlang laufen lassen, egal ob an der Tanke, der Bahnschranke oder beim warten auf das liebe Frauchen. In den paar Minuten wird es ja auch so schnell kalt im Auto und die Xenons gehen auch kaputt, wenn du sie zehnmal mehr oder weniger anschaltest?
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Klar meilenweit sogar, haben wir ja auch beim Small-Overlap Crashtest gesehen ....Zitat:
Original geschrieben von stelen
Nö, ich habe keine RFT und hatte auch noch nie welche, ist auch kein Provokationsversuch nur die lapidare Feststellung, daß VOLVO bei manchen Sicherheitsfeatures nunmal weit hinter dem Wettbewerb zurück ist.
Gegen schleichenden Luftverlust hilft regelmäßiges prüfen, gegen plötzlichen Luftverlust/ einen Reifenplatzer hilft das Meldesystem auch nicht.Gruß
Hagelschaden
RFT schon mit denen kannst du weiter fahren auch wenn keine Luft drin ist. Die schmeißen die meisten aber wieder runter weil sie so komfortabel sind wie Vollgummi Räder.
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
dann bist du aber schon lange in keinem mehr gesessen ;-)Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Sind die Schalter für die vorderen elektrischen Fensterheber bei aktuellen BMWs eigentlich immer noch auf der Mittelkonsole statt am Fenster, wo sie ja eigentlich hingehören?
Ja, ist eine Weile her. Aber: Sitze zum Beispiel regelmäßig in einem MINI. Da befinden sich die Schalter für die Fensterheber auch in der Mitte. Und das ist ein relativ aktuelles Modell, nicht mal zwei Jahre alt... 😉
Jetzt kommt aber der Hammer: Beim Umstieg in meinen Volvo habe ich trotzdem nie Orientierungsprobleme. Finde sofort die Fensterheber in der Tür, ziehe an der Feststellbremse zum Lösen, während ich sie gerade noch im MINI habe runterdrücken müssen. Dass man zum Regeln der Heizung im MINI Knöpfchen drücken muss, während man im Volvo Rädchen dreht, stellte bisher auch kein Problem für mich dar. Von der fortschrittlichen Bedienung des Navis über das Zentralorgan will ich gar nicht erst reden.
Ich will den Ball flach halten. Das habe ich weiter vorne versprochen.
Also was lehrt uns das alles, sPeterle? Autos sind Teufelszeug. Man sollte sie nur über Apotheken und auf Rezept vertreiben, man sollte vor deren Einnahme unbedingt den Beipackzettel lesen.
Am wahren Problem ändert das alles aber freilich nichts. Denn das sitzt nach wie vor am Steuer...
Nachdem ich vor 6 Wochen von MB zu Volvo gewechselt bin, erlaube ich mir zu diesem Thema auch etwas beizusteuern. Grundsätzlich ist das Volvo Forum wirklich Klasse und ohne dieses Forum hätte ich niemals einen T6 probegefahren und gekauft. Wie ich schon mehrfach erwähnt habe wäre es dann wohl ein S212 350 CGI geworden. Ich mag den Volvo. Wenn ich aber ganz objektiv bin, fehlen mir Dinge wie RDK - das indirekte über die ABS-Sensoren und das TMC Pro. Wieso hat ein zum MJ 2012 eingeführtes System wie das Sensus kein TMC Pro und ein auf Sicherheit bedachter Hersteller wie Volvo keine so simple RDK wie MB. Wollen die Chinesen sparen. Dann wird Volvo nämlich leider kaputt gespart.
Sid2006
Naja, in jedem Lager findet sich das eine oder andere Gadget, welches sehr sinnvoll ist, oder einfach praktisch und dann gibt's es nicht für Geld und gute Worte. Ist jetzt nicht tragisch.
Frage: was macht denn TMC Pro so viel besser? Kenne es leider nicht.
und die Reifendruckkontrolle ist nun wirklich nur ein Sicherheitsfeature in Verbindung mit Runflat-Reifen, wo man den Platten von Auge kaum sehen und auch weniger beim Fahren spüren kann.
In Verbindung mit normalen Reifen spart das einem einzig die schmutzigen Finger bei jedem 2-3 Tanken. Somit praktisch aber nicht Sicherheitsrelevant.
Aber wenn es derart fehlt, lässt sich das bei jedem grösseren Reifenhändler nachrüsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Nachdem ich vor 6 Wochen von MB zu Volvo gewechselt bin, erlaube ich mir zu diesem Thema auch etwas beizusteuern. Grundsätzlich ist das Volvo Forum wirklich Klasse und ohne dieses Forum hätte ich niemals einen T6 probegefahren und gekauft. Wie ich schon mehrfach erwähnt habe wäre es dann wohl ein S212 350 CGI geworden. Ich mag den Volvo. Wenn ich aber ganz objektiv bin, fehlen mir Dinge wie RDK - das indirekte über die ABS-Sensoren und das TMC Pro. Wieso hat ein zum MJ 2012 eingeführtes System wie das Sensus kein TMC Pro und ein auf Sicherheit bedachter Hersteller wie Volvo keine so simple RDK wie MB. Wollen die Chinesen sparen. Dann wird Volvo nämlich leider kaputt gespart.Sid2006
Wenn Dir die Reifendruckkontrolle so wichtig ist, dann fahre zum Freundlichen, lass dir für 30€ die TPMS-Applikation aufspielen und für 120€ die Drucksensoren in die Reifen montieren. Alles ganz einfach.
Und nach 3 Jahren TMC plus ist mein Urteil über solche Systeme vernichtend. Am Montag stand ich für 2 Stunden in einem Stau auf der A7, der nicht angesagt wurde. Doch: als ich drin stand.... Und die 98 km zähfliessender Verkehr auf der A2 Richtung Osten erwisen sich dann, nachdem ich mich von Schwarmstedt über Celle bis zur A38 geschleppt hatte als nicht vorhanden...... So, wie sich der Verkehrsfunk in D präsentiert, ist er vor allem eines: vollkommen überflüssig und sinnfrei. Und es ist egal, ob mir die Daten mittels TMC oder TMC plus übertragen werden. Ist zwar nett, dass man weiss, dass auf der A8 eine Ausfahrt gesperrt ist, diese Information ist aber sinnlos, wenn man gerade auf der A24 Richtung Berlin unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Apropos Tankdeckel!!! Wieso muss man überhaupt noch wie Anno Dunnemals so einen Deckel aufschrauben? Da gibt es doch (von Ford?) auch schon bessere Lösungen, wo der Verschluss so in die Klappe integriert ist, dass man nur die Klappe öffnen muss. Aber dann haben wir das nächste Problem, was die Welt an den Abgrund bringt: Wie öffne ich die Klappe? Mit Schalter von innen? Durch Aufklappen? Erst die Klappe drücken, dann aufklappen? Fragen über Fragen!😁Grüße vom Ostelch
So ungefähr ists im V40 - daher eventuell auch bei den neuen Facelift-Modellen.
Abzuschraubenden Tankdeckel gibts nicht mehr, sobald die Tankklappe geöffnet ist kann man quasi sofort mit dem Tanken beginnen. Öffnen tut man das Ganze in dem man von außen auf die Klappte draufdrückt - Knopf im Fahrzeuginneren fällt also auch weg. Immerhin muss dann drinnen keiner mehr suchen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Am Montag stand ich für 2 Stunden in einem Stau auf der A7, der nicht angesagt wurde.
Ach, Du auch? 😁 Richtung Süden? Hmm, eigentlich egal, war in beide Richtungen dicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ach, Du auch? 😁 Richtung Süden? Hmm, eigentlich egal, war in beide Richtungen dicht. 😁Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Am Montag stand ich für 2 Stunden in einem Stau auf der A7, der nicht angesagt wurde.
ja, sind in Soltau süd drauf, in Bad Fallingbostel schnell Futter geholt (zum Glück), wie immer Verkehrsfunk abgehört, Suche im Netz, nichts. Und dann, 3 km spaeter standen wir dann. Und 2 Stunden spaeter war das Kreuz Walsrode erreicht. Ist schon prickelnd, wenn man steht, und so nach 5-10 Minuten heisst es dann Stau. Ich stell mal ein Bild rein. Der Stau war auf der A7 Richtung Füssen/Reutte angesagt. Ober-mega-Geil. von Walsrode bis Fuessen sind es geschaetzte 700km...... Hannover, Kassel, Fulda, Würzburg.... Alles waere gut gewesen. Aber fuessen?
Wir waren uebrigens im schwarzen XC60...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wir waren uebrigens im schwarzen XC60...
... der, wenn mich nicht alles täuscht eben kein TMC PRO hat
Also. Zu TMC-Pro:
Seit 2009 gibts TMC PRO nicht mehr, sondern heisst Navtec TRAFFIC.
Gesendet ausschliesslich über private Radios und keine Öffentlichen. Hat eigene Messstationen in Deutschland und ein paar in der Schweiz. In Österreich gibts KEIN TMC-PRO/Navtec-Traffic. Rest von Europa ebensowenig
In den Tests um 2006 war PRO etwas genauer in den Durchsagen.
Also wenn das alles ist, was Benz zu bieten hat? Etwas genauer Staumeldungen ausschliesslich in D?
Na denn...
Hat man etwas lieb gewonnen, vermisst man es halt. Aber gerade deeer Verlust ist das wohl nicht
Zitat:
Original geschrieben von stelen
... der, wenn mich nicht alles täuscht eben kein TMC PRO hatZitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wir waren uebrigens im schwarzen XC60...
Und was haette das geaendert? Der Stau war weder bei NDR, Stau.de, Saw gemeldet.
im uebrigen hatte ich im Vorgenger von 01.09 bis 06.12 ein Nachruest-Navi mit TMC pro. Und wie ich schrieb, war das auch keinen Deut besser. Ich hatte nicht geschrieben, dass der aktuelle dies hat.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
ja, sind in Soltau süd drauf, in Bad Fallingbostel schnell Futter geholt (zum Glück), wie immer Verkehrsfunk abgehört, Suche im Netz, nichts. Und dann, 3 km spaeter standen wir dann. Und 2 Stunden spaeter war das Kreuz Walsrode erreicht. Ist schon prickelnd, wenn man steht, und so nach 5-10 Minuten heisst es dann Stau. Ich stell mal ein Bild rein. Der Stau war auf der A7 Richtung Füssen/Reutte angesagt. Ober-mega-Geil. von Walsrode bis Fuessen sind es geschaetzte 700km...... Hannover, Kassel, Fulda, Würzburg.... Alles waere gut gewesen. Aber fuessen?Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ach, Du auch? 😁 Richtung Süden? Hmm, eigentlich egal, war in beide Richtungen dicht. 😁
Wir waren uebrigens im schwarzen XC60...
Ja, da standen wir auch drin. Allerdings dort zum Glück keine 2 Stunden. Insgesamt auf den 800 km Heiligenhafen-Stuttgart aber annähernd schon... 🙁
Navi: Ein Freund hat einen neuen BMW 125i mit dem Professional-Navi ab Werk mit RTTI. Von dem Teil ist er begeistert, aber etwas Ernüchterung macht sich trotzdem breit. Er weiß nun lediglich als Erster, dass und wann er wo im Stau stehen wird, aber er steht dann genauso drin wie die meisten Anderen auch. Ausweichrouten sind dann oft wie bei normalem TMC auch große Umwege, die den Zeitverlust im Stau auch nicht unbedingt aufwiegen. Ich habe bisher 2x von meinem "alten" RTI angebotene Ausweichrouten um extreme Staus herum genutzt. Das hat, 1x davon in Dänemark, hervorragend funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ja, da standen wir auch drin. Allerdings dort zum Glück keine 2 Stunden. Insgesamt auf den 800 km Heiligenhafen-Stuttgart aber annähernd schon... 🙁
Also, ich hatte keine Probleme über Ostern!
Die Lösung: mein intuitives TMC-natural hatte mir schon Wochen vorher gesagt, dass ich lieber zu hause bleiben sollte, denn auf der Autobahn werden viele navigesteuerte Kurzurlauber anzutreffen sein, die von ihren Geräten zielsicher in den nächsten Stau gelotst werden 😁
Gruß vom erzbmw
... der übrigens "leider" immer noch nicht live miterleben konnte, wie das RTI bei einem Stau reagiert.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Also, ich hatte keine Probleme über Ostern!Die Lösung: mein intuitives TMC-natural hatte mir schon Wochen vorher gesagt, dass ich lieber zu hause bleiben sollte, denn auf der Autobahn werden viele navigesteuerte Kurzurlauber anzutreffen sein, die von ihren Geräten zielsicher in den nächsten Stau gelotst werden 😁
Na schönen Dank auch! 😁 😛 Ich hasse es auch, an solchen Massenreisetagen fahren zu müssen, aber da unsere Familien im Norden wohnen, die OHL vor und nach Ostern keinen Urlaub bekommen hat und die Tochter am Dienstag wieder brav in die Uni wollte, ging es leider nicht anders, als sich den Lemmingen anzuschließen. 🙁 Nun bin ich aber vorerst wieder bedient. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Dann lass' doch die Verwandtschaft zu dir kommen ... obwohl, ob das am Ende stressfreier ist 😁Zitat:
Ich hasse es auch, an solchen Massenreisetagen fahren zu müssen, aber da unsere Familien im Norden wohnen ...