XC60: Er fährt, aber das war es schon !
Seit knapp einem Jahr fahre ich einen XC60 D5. Jeder km, bei welchem ich vom Fahrzeug mehr fordere
als bloße Bewegung wird zum angewandten Volkshochschulkurs " Verwirrung und Logik, oder: Darum
brauchen Volvofahrer unversitäre Prozesssteuerungsausbildungen". Auch auf Nachfragen beim ortsansässigen Vovohändler Fa.Tierhold in Augsburg ist mir nicht gelungen den Status eines Jediritters in
Sachen Navi-, Zentralverriegelungs- oder Infotainmentsteuerung zu erreichen. Softwareeingriffe seitens des technischen Service sind erfolglos, Beschwerden beim Hersteller nutzlos und Update-Verbesserungen
ziellos.
Beispiele: Außentemperaturanzeige kann nicht kallibriert werden (gemessene Temperatur weicht durchschnittlich zwei Grad nach oben von der tatsächlichen ab, dies ist besonders riskant bei Frostgefahr), Naviansagen sind zweistimmig, Sprachüberlagerung der Naviinformation unterdrückt Verkehrsinfo, fahren auf Mautstraßen führt zu ständigen "nächste Ausfahrt nutzen" Sprachhinweis, Zwischenziel eingeben geht nur mit konkreter Straßen-Adresse oder Ortsmitte, Zielführung beenden nur
über dritte(!) Naviebene möglich, usw.
Fahrzeugschlüssel kann bei laufendem Motor abgezogen werden, dafür sind die verriegelten Türen nicht zentral über die Fahrertür zu öffnen, sondern nur über einen sog. Widerrufsmodus, selbst bei geöffneten
Türen bleibt Heckklappe verriegelt, Tankdeckel baumelt an Schnur , usw.
Infotainmentbedienung ist bei eingelegtem Rückwärtsgang blockiert, Senderspeicherwiedergabe löscht
Programmhinweise....
Fazit: Erst jetzt verstehe ich den Begriff "Volvo-ich rolle" mehr wurde nicht versprochen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Gerade das finde ich super. Nennt sich Motorweiterlaufschaltung. Kurz mal in die Tanke rein zum Fluppen holen, Auto läuft weiter. Bleibt also schön warm, die Xenons werden nicht mit kurzem Aus- und wieder Einschalten "belastet".
Sollte jemand einsteigen und losfahren wollen, geht das Auto aus. Genial. Haben (aus anderen Gründen) unsere Einsatzfahrzeuge auch.
Aha du bist also auch einer von denen, die unnötig den Motor minutenlang laufen lassen, egal ob an der Tanke, der Bahnschranke oder beim warten auf das liebe Frauchen. In den paar Minuten wird es ja auch so schnell kalt im Auto und die Xenons gehen auch kaputt, wenn du sie zehnmal mehr oder weniger anschaltest?
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
169 Antworten
Hallo,
Kann es sein das du deine persöhnlichen Einstellungen nicht vorgenommen
hast oder schlichtweg überforderdert bist mit dem "Rollenden Computer".
Volvo ist dafür bekann das man sich mit den Einstellungen schon intensiv beschäftigen
muß.
Seelze 01
Also, ich will niemanden angreifen aber:
NEIN es braucht kein Uni-Abschluss oder einen Doktortitel wie bei Audi!
Ich gebe ja Selze prinzipiell recht! Aber in meinen Augen ist die grösste Wurst dein Volvohändler wo du den Wagen gekauft hast!!
Als ich mein Fahrzeug kaufte, hat sich der Verkäufer ca. 1 - 1,5h reserviert um mir alles zu zeigen, diese Zeit war bei mir nicht nötig, weil es nicht mein erster Volvo war! Aber er reserviert sich diese Zeit immer, um dem Käufer alles genau zu zeigen!
Dazu kommt, dass der Verkäufer die Grundeinstellungen bereits vorgenommen hat und diese so eingestellt hat wie er denkt, dass es mir passt (gehe dort schon länger auch in den Service etc.)
Bsp: Hat er Radiosender etc. schonmal programmiert für mich und auch sonst eigentlich alles eingestellt und mit mir besprochen ob das wirklich i.O. sei wie!!!
Also ich denke einerseits tust du dich evt. ein bisschen schwer mit Elektronik, aber das sollte kein Problem sein, das Problem liegt am Verkäufer!!!
Mnaches ist in einem Volvo einfach anders. Ich mußte mich bei meinem V70 auf ein teilweise gänzlich anderes Bedienkonzept wie bei den anderen 2 vorhandenen PKW und des Vorgängers ein-/umstellen und für die persönlichen Einstellungen braucht man schon etwas Zeit und auch Lust, sich damit auseinanderzusetzen. Ich bin auch ohne Doktortitel damit zurechtgekommen, obwohl mich die Bedienung und die Menüstrukturen des RTI anfangs schon beinahe in den Wahnsinn getrieben haben. Mit manchen Dingen in einem Volvo muß man leben, manche lassen sich einstellen. Aber in welchem Auto bitte ist das nicht so? Ein Fahrzeug, welches zu 100% paßt, wird es nie geben.
Zitat:
Original geschrieben von caddi-eddie
. Auch auf Nachfragen beim ortsansässigen Vovohändler Fa.Tierhold in Augsburg ist mir nicht gelungen den Status eines Jediritters in
Komisch .. bei besagtem händler wurde mir alles gezeigt und erklärt. Selbst via telefon machen die das wenn was unklar ist. Was machst du da falsch? Welches MJ hast du? Vorab, ich will dir jetzt nicht ans bein Pinkeln, aber ich habe das gefühl das du mit deinem Fahrzeug auch noch nie mehr gemacht hast, als es von a nach b zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von caddi-eddie
Außentemperaturanzeige kann nicht kallibriert werden (gemessene Temperatur weicht durchschnittlich zwei Grad nach oben von der tatsächlichen ab, dies ist besonders riskant bei Frostgefahr)
Frostgefahr kann auch bei entsprechenden eiswind und + 5 grad sein. Was erwartest du denn, das ist nur ein Autothermometer kein Labormessgerät (sorry aber den punkt find ich übertrieben)
Zitat:
Original geschrieben von caddi-eddie
Zwischenziel eingeben geht nur mit konkreter Straßen-Adresse oder Ortsmitte
Öhm.. wo willst du denn sonst hinfahren, ich will ein Zwischenziel, aber keine Adresse oder Ortsmitte eingeben?? Hä? Ich weis also nicht wo mein Zwischenziel ist?
Und deine Türverriegelung ist total einstellbar, nur müsste man sich damit auch auseinandersetzen, man kann doch einstellen ob eine Türe, nur die 4 ohne heck oder alles ent- oder verriegelt werden soll.
Hast du das in dem Jahr wo du das Auto hast noch nicht rausgefunden??
Ebenso ist die Route löschen mit dem RTI kinderleicht, back-runter-runter-runter-ganznachrechtsrüber-enter fertig .. 😕 Ja okay, es ist kein Tomtom (Bildschirm tapsen - route löschen - fertig) aber doktortitelwürdig, naja man kanns auch übertreiben.
Ähnliche Themen
Wenn es vor einem Jahr ein Neuwagen war hat er bestimmt Sensus.
Routenführung abbrechen heißt 313, bedeutet Menu - 3. Punkt - 1. Punkt - 3. Punkt - Enter (oder so ähnlich, hab das nur einmal gemacht, war mir zu aufwendig).
Seit dem Update auf Sensus gibt es dafür einen eigenen Menüpunkt ohne in die 3. Ebene einsteigen zu müssen.
Noch einfacher ist die Sprachsteuerung: "Navigation Routenführung abbrechen". Steht zwar nicht als Auswahl im Sprachsteuerungsmenü, geht aber trotzdem.
Ja, es ist deutlich mehr Technik verbaut in unserem V70 als im Vorgänger Skoda Roomster...
Ja, die Anordnung aller Bedienelemente ist anders als in anderen Autos
aber das ist in jedem Auto so.....
ich hatte nach einer Woche ungefähr alles intus, das Menü mit allen Einstellungen ist für mich intuitiv und selbsterklärend....
kann deinen post nicht ganz nachvollziehen....
Schade hast Du Ärger mit dem Wagen.
Mein Tip: R.T.F.M.!!!
leider meinen Viele heute, man(n) braucht keine Bedienungsanleitung zu lesen. Das ist mit heutigen Autos schlicht und einfach falsch! All die Assistenzsysteme müssen erst mal verstanden werden. All die Technik erfasst und in Sinn und in Bedienung verstanden werden.
Oder aber: Dein Wagen hat massive Elektronik-Probleme.
Wenn also etwas das dich stört, auch zusammen mit der Bedienungsanleitung und mit Hilfe des 🙂 nicht so funzt wie es soll, melde den Fehler und lass ihn auf Garantie beheben.
Viel Erfolg.
Hobbes
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
.Oder aber: Dein Wagen hat massive Elektronik-Probleme.
Wenn also etwas das dich stört, auch zusammen mit der Bedienungsanleitung und mit Hilfe des 🙂 nicht so funzt wie es soll, melde den Fehler und lass ihn auf Garantie beheben.Viel Erfolg.
Hobbes
Edith meint das der TE da eh kein Interesse daran haben wird..
Hallo Ihr lieben Forum-Freunde. Zunächst vielen Dank für die intensive Diskussion.
Zur Sache:
1. Ich lasse es dahingestellt ob ich nach 40 automobilistischen Jahren und der Nutzung nahezu aller deutschen bzw.europäischen Fahrzeuge und dies in einem Unternehmensfuhrpark von mehr als ständig
30 Fahrzeugen in der Lage bin "Technik zu verstehen, Bedienungshandbücher zu lesen oder IT-Logik zu
interpretieren".
2. Volvo mag manches anders bediener technisch organisieren, aber nicht besser ( z.B Außentemperaturanzeige ist und war bei jedem Nissan Micra präziser,oder konnte bereits 1995 bei
einem Saab eingestellt werden).
3.Die Fa. Tierhold kann nur das regeln, was regelbar ist und wurde von mir auch nicht angegriffen(z.B:
Abstandswarner können nicht akustisch und optisch von einander getrennt eingestellt werden, etwa,
Lautstärke 0 und optisch "ein", auch der Sprachwirrwar im Navi ist vergleichsweise Substandard,
eine Frauenstimme sagt die Richtung an, die andere die Straße) Es ist auch unerheblich wie
Nutzerlogiken aufgebaut sind, entscheidend ist ihre Effizienz als Helferlein des Fahrers. Und die müssen einen individuellen Systemeingriff über den Händler zulassen. Gerade aus Sicherheitsgründen ist es unverständlich, z.B. den Fahrzeugkey abziehen zu können und der Motor läuft weiter.
4. Volvo erhebt den Anspruch sich im Kompakt-SUV Marktsegment mit den Premiumherstellern messen zu wollen. Frage ich Mitarbeiter die von BMW X3 oder Mercedes Benz GLK auf den XC60 gewechselt sind,ist die Antwort eindeutig. Besser (auch für einen Volvo) mehr Geld ausgeben, als ein untaugliches Sekundär-
system akzeptieren zu müssen. Das gilt auch dann wenn die Fahreuge an Firmenkunden extrem rabattiert verkauft werden.
5.Alle beschriebenen Wunderlichkeiten wurden mehrfach bei Kundenbefragungen Volvo-Deutschland
mitgeteilt, bisher keine Reaktion.
6.Auch beim Autokauf sollte gelten: Keine kognitive Dissonanz, sondern kritische Evaluierung.
Die geringe Zahl an Antworten auf deine Probleme zeigt, dass du scheinbar ein Einzelfall bist. Daher von deinem Volvo auf die Marke gesamt zu schließen, halte ich für übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von caddi-eddie
... Gerade aus Sicherheitsgründen ist es unverständlich, z.B. den Fahrzeugkey abziehen zu können und der Motor läuft weiter.
...
Gerade das finde ich super. Nennt sich Motorweiterlaufschaltung. Kurz mal in die Tanke rein zum Fluppen holen, Auto läuft weiter. Bleibt also schön warm, die Xenons werden nicht mit kurzem Aus- und wieder Einschalten "belastet".
Sollte jemand einsteigen und losfahren wollen, geht das Auto aus. Genial. Haben (aus anderen Gründen) unsere Einsatzfahrzeuge auch.
Das das Thermometer nicht 100% die korrekte Temperatur anzeigt, ist doch egal. Auch die kleine Schneeflocke in der Anzeige finde ich Quatsch. Ich orientiere mich an den offensichtlichen Straßenverhältnissen (nass, vereist etc.) und passe entsprechend meine Fahrweise an. Das muss mir kein Thermometer sagen. Und gegen Blitzeis o.ä. Extremwetterlagen nutzt das Thermometer auch nix.
Das du eine "duale" Sprachausgabe hast, ist allerdings wohl ein Fall für den 🙂 .
Im Ganzen bietet Volvo sicher nicht das Non-plus-ultra. Habe aber auch noch keine Alternativen gefunden, welche dieses anbieten können (und schon gar nicht die deutschen "Premiumanbieter"😉.
Ich finde aber, bei Volvo passt das Gesamtpaket im Bezug auf Preis-Leistung. Und der Style kommt mir auch sehr entgegen.Die letzten beiden Sätze stellen aber meine Meinung dar. Nicht diskutierbar. 😉
LG Volker
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Gerade das finde ich super. Nennt sich Motorweiterlaufschaltung. Kurz mal in die Tanke rein zum Fluppen holen, Auto läuft weiter. Bleibt also schön warm, die Xenons werden nicht mit kurzem Aus- und wieder Einschalten "belastet".
Sollte jemand einsteigen und losfahren wollen, geht das Auto aus. Genial. Haben (aus anderen Gründen) unsere Einsatzfahrzeuge auch.
Aha du bist also auch einer von denen, die unnötig den Motor minutenlang laufen lassen, egal ob an der Tanke, der Bahnschranke oder beim warten auf das liebe Frauchen. In den paar Minuten wird es ja auch so schnell kalt im Auto und die Xenons gehen auch kaputt, wenn du sie zehnmal mehr oder weniger anschaltest?
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
Zitat:
Abstandswarner können nicht akustisch und optisch von einander getrennt eingestellt werden, etwa,
Lautstärke 0 und optisch "ein",
Warum auch, du fährst zu dicht auf, das sollst du lassen. Für manche Zeitgenossen wünscht man sich da noch eine Hand die einem eine Watschn gibt 😁
Zitat:
den Fahrzeugkey abziehen zu können und der Motor läuft weiter.
Geht bei mir nicht .. Da wird der schlüssel von einem Motörchen eingezogen, wurde aber meines Wissens bei späteren MJ geändert.
Da du nicht auf eine Einzige frage eingehst, werte ich deine Aussagen mittlerweile etwas Trollartig. Auch das du von deinem Fahrzeug, auf die gesammte Marke schließt stößt mir auf. Sorry aber wenn du als Firmenfuhrparknutzer mit dem Elch nicht zufrieden bist - Nimm halt nen BMW X 3 oder einen besagten Benz. Ich kann auch nicht zum Volvo Händler gehen und mokieren das in Meinem BMW die klima aber so und so war und ich das im Elch auch haben will.
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Aha du bist also auch einer von denen, die unnötig den Motor minutenlang laufen lassen, egal ob an der Tanke, der Bahnschranke oder beim warten auf das liebe Frauchen. In den paar Minuten wird es ja auch so schnell kalt im Auto und die Xenons gehen auch kaputt, wenn du sie zehnmal mehr oder weniger anschaltest?Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
Wer sich ein Spaßmobil gönnt, um damit aus Spaß - und daher sinnfrei - durch die Gegend zu fahren, sollte sich solche Kommentare verkneifen. Wenn man schon als Oberlehrer auftritt, sollte man es auch vorleben 😉