XC60: Er fährt, aber das war es schon !
Seit knapp einem Jahr fahre ich einen XC60 D5. Jeder km, bei welchem ich vom Fahrzeug mehr fordere
als bloße Bewegung wird zum angewandten Volkshochschulkurs " Verwirrung und Logik, oder: Darum
brauchen Volvofahrer unversitäre Prozesssteuerungsausbildungen". Auch auf Nachfragen beim ortsansässigen Vovohändler Fa.Tierhold in Augsburg ist mir nicht gelungen den Status eines Jediritters in
Sachen Navi-, Zentralverriegelungs- oder Infotainmentsteuerung zu erreichen. Softwareeingriffe seitens des technischen Service sind erfolglos, Beschwerden beim Hersteller nutzlos und Update-Verbesserungen
ziellos.
Beispiele: Außentemperaturanzeige kann nicht kallibriert werden (gemessene Temperatur weicht durchschnittlich zwei Grad nach oben von der tatsächlichen ab, dies ist besonders riskant bei Frostgefahr), Naviansagen sind zweistimmig, Sprachüberlagerung der Naviinformation unterdrückt Verkehrsinfo, fahren auf Mautstraßen führt zu ständigen "nächste Ausfahrt nutzen" Sprachhinweis, Zwischenziel eingeben geht nur mit konkreter Straßen-Adresse oder Ortsmitte, Zielführung beenden nur
über dritte(!) Naviebene möglich, usw.
Fahrzeugschlüssel kann bei laufendem Motor abgezogen werden, dafür sind die verriegelten Türen nicht zentral über die Fahrertür zu öffnen, sondern nur über einen sog. Widerrufsmodus, selbst bei geöffneten
Türen bleibt Heckklappe verriegelt, Tankdeckel baumelt an Schnur , usw.
Infotainmentbedienung ist bei eingelegtem Rückwärtsgang blockiert, Senderspeicherwiedergabe löscht
Programmhinweise....
Fazit: Erst jetzt verstehe ich den Begriff "Volvo-ich rolle" mehr wurde nicht versprochen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Gerade das finde ich super. Nennt sich Motorweiterlaufschaltung. Kurz mal in die Tanke rein zum Fluppen holen, Auto läuft weiter. Bleibt also schön warm, die Xenons werden nicht mit kurzem Aus- und wieder Einschalten "belastet".
Sollte jemand einsteigen und losfahren wollen, geht das Auto aus. Genial. Haben (aus anderen Gründen) unsere Einsatzfahrzeuge auch.
Aha du bist also auch einer von denen, die unnötig den Motor minutenlang laufen lassen, egal ob an der Tanke, der Bahnschranke oder beim warten auf das liebe Frauchen. In den paar Minuten wird es ja auch so schnell kalt im Auto und die Xenons gehen auch kaputt, wenn du sie zehnmal mehr oder weniger anschaltest?
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Also. Zu TMC-Pro:
Seit 2009 gibts TMC PRO nicht mehr, sondern heisst Navtec TRAFFIC.
Gesendet ausschliesslich über private Radios und keine Öffentlichen. Hat eigene Messstationen in Deutschland und ein paar in der Schweiz. In Österreich gibts KEIN TMC-PRO/Navtec-Traffic. Rest von Europa ebensowenigIn den Tests um 2006 war PRO etwas genauer in den Durchsagen.
Also wenn das alles ist, was Benz zu bieten hat? Etwas genauer Staumeldungen ausschliesslich in D?
Na denn...Hat man etwas lieb gewonnen, vermisst man es halt. Aber gerade deeer Verlust ist das wohl nicht
oh doch, hatte ich im 3er BMW und lief dort über die SIM Karte des Notruf Systemes. Das ist btw. hervorragend, wenn du einen crash hast versucht dich die BMW Notruf Hotline anzurufen. Geht das nicht schicken sie direkt Rettungswagen und Polizei, das kann dir definitiv das leben retten.
Technisch übrigens sehr smart gelöst, die Stromversorgung für das Fahrzeug wird abgesprengt (damit das Auto nicht anfangen kann zu brennen) und nur noch das Notruf und Schließsystem mit Strom versorgt
Was die Navigation angeht ist das kein Vergleich, ich wohne im Großraum Stuttgart (gleicher Stau Index wie Rom und Paris...) und da kannst du es wirklich brauchen. Die Umleitung geschieht da nicht nur über Umleitungsstrecken sondern auch über Alternativ Routen und kurze Umfahrungen und vor allem aktuell und schnell. Das hat mir 2011 dutzende Stunden im Stau erspart. Dazu kannst du (oder die Sekretärin) dir Ziele über Google Maps direkt an das Auto schicken lassen. Also alles in allem genial....
zum Thema Navi:
Da muss ich mal eine Lanze für das RTI brechen.
Dieses Jahr Sylvester Schwäbisch Hall - Kitzbühl. Ich fuhr mit dem RTI und hatte zum Vergleich noch mein relativ neues Garnim dabei. Mein Kumpel fuhr mit seinem neuen Audi A7. Während er die empfohlene Staumumfahrung (München) fuhr hielt mich das RTI auf der Autobahn trotzt Stau - und ich war dann 20 min schneller in Kitzbühl. Das Garnim hätte mich auch über sämtliche Feldwege😉 rund um München geführt. Das deckt sich auch mit der Routenführung des RTI...da bin ich bisher fast immer sehr zufrieden. Wenn ich mir dann noch die Bedienung anschaue (Knöpfe hinter dem Lenkrad, oder der Beifahrer bequem per Fernbedienung) und der sehr gut einsehbare ausfahrbare Bildschirm vermisse ich das inzwischen gute Idrive unserer BMWs nicht.
Ach ja: Nach geschätzen 1Mio km die ich bisher fuhr lohnen sich Stauumfahrungen nur in seltenen Fällen.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Ja wir Schaltgetriebefahrer dürfen auch ohne Gurt losrasen. Der Elch fängt dann zwar lustig an zu piepen. Wir müssen dann nur noch eroieren ob das Gepiepse vom PDC-vorne oder hinten oder von der Tür die nicht zu ist. Also ein kleines Ratespiel für die Leute die auf 3 Pedale treten dürfen😛
Klar, wer intellektuell und motorisch in der Lage ist 3 und nicht nur 2 Pedale koordiniert zu bedienen (also immerhin 50% mehr) kann das Piepsen viel schneller dem Gurtwarner zuordnen als ungeübte Grobmotoriker mit Automatik. 😁
Was haben wir in der Fahrschule gelernt? Schalte wie du sprichst! Laut und deutlich. Denn Schalten ist kein Geheimnis! 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
oh doch, hatte ich im 3er BMW und lief dort über die SIM Karte des Notruf Systemes. Das ist btw. hervorragend, wenn du einen crash hast versucht dich die BMW Notruf Hotline anzurufen. Geht das nicht schicken sie direkt Rettungswagen und Polizei, das kann dir definitiv das leben retten.
Technisch übrigens sehr smart gelöst, die Stromversorgung für das Fahrzeug wird abgesprengt (damit das Auto nicht anfangen kann zu brennen) und nur noch das Notruf und Schließsystem mit Strom versorgt
Hallo,
Das System heißt bei Volvo "Volvo on Call und macht genau das, was Du beschrieben hast und die Unterbrechung der Spritzufuhr und der Brandrelevanten Bauteile beim Chrash ist auch ein ziemlich alter Hut...
KUM
Ähnliche Themen
Irgendwie finde ich, dass der Titel des Themas nicht mehr passt. Schlage daher vor, das Thema umzubenennen. Meine Vorschläge:
1. Volvo, die irre Sondermaschine!
2. Wie es trotzdem gelingt, Volvo zu fahren!
3. Hilfe, mein Volvo versteht mich nicht!
4. Volvo: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie hier!
5. XC60: Er fährt, aber das ist noch nicht alles!
6. Volvo – nichts für schwache Nerven!
7. So lernen auch BMW-Fahrer Volvo!
Die Liste darf gern fortgesetzt werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Die Liste darf gern fortgesetzt werden. 😁
8. Mein Volvo - das unbekannte Wesen
9. Volvo verstehen - BMW verkaufen
10. Ich und mein Volvo - Gegensätze ziehen sich an
11. Volvo-Arbeit: Krisen und Entwicklungschancen des Autofahrers
...
Grüße vom Ostelch
Sowas wollte ich mit meinem TMC pro und der RDK jetzt nicht ins Rollen bringen. Ist halt meine subjektive Wahrnehmung nach der ersten Urlaubsfahrt. Ich fände es gut, die Reifen nicht kontrollieren zu müssen und über mehr Staus informiert zu sein; ob ich die dann umfahre, könnte ich dann ja immer noch entscheiden. Einfach ignorieren. Grundsätzlich bin ich mit dem Fzg. wirklich super zufrieden.
Sid2006
Zitat:
Original geschrieben von stelen
12 Mein Leben mit dem China-Bomber
und sowas von einem, der ´nen Ami-Schlitten fährt!😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
und sowas von einem, der ´nen Ami-Schlitten fährt!😁
Ist noch schlimmer, ich habe derzeit drei "deutsche" Autos, zwei davon sind über den großen Teich gekommen, einer aus dem hohen Norden.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Ist noch schlimmer, ich habe derzeit drei "deutsche" Autos, zwei davon sind über den großen Teich gekommen, einer aus dem hohen Norden.Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
und sowas von einem, der ´nen Ami-Schlitten fährt!😁
... also fahren wir alle mit "Migrationshintergrund"! 😁
Grüße vom Ostelch
Hilfe, mein Volvo ist eine "Sie" - und das trotz dem Marken-Emblem!!!
ich verstehe sie nicht und sie zickt. 😁
Also liebe Kollegen mir ist immer noch schleierhaft warum Volvo fahren so kompliziert sein sollte.
Nehmt euch ein Beispiel an ostelch.
Wenn ich sehe wie er souverän ohne Gurt rückwärts mit umgeklapptem Beifahrersitz auf dem sich 1,2 Giraffen befinden die Handbremse löst und in nicht mal 10 Minuten vom Hauptbahnhof an den Flughafen gelangt. (Hierfür wurde er von VCG übrigens mit der silbernen Lenkradspange ausgezeichnet) dann sollte doch für uns Gemeinfahrer es keine besondere Herausforderung sein die Knöpfe zu finden.😁
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Hilfe, mein Volvo ist eine "Sie" - und das trotz dem Marken-Emblem!!!
ich verstehe sie nicht und sie zickt. 😁
Oh ein Elch mit Menstruationshintergrund😁 Hoffe im Display kommt kein Link zur Zeitschrift EMMA😰
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Also liebe Kollegen mir ist immer noch schleierhaft warum Volvo fahren so kompliziert sein sollte.
Nehmt euch ein Beispiel an ostelch.
Wenn ich sehe wie er souverän ohne Gurt rückwärts mit umgeklapptem Beifahrersitz auf dem sich 1,2 Giraffen befinden die Handbremse löst und in nicht mal 10 Minuten vom Hauptbahnhof an den Flughafen gelangt. (Hierfür wurde er von VCG übrigens mit der silbernen Lenkradspange ausgezeichnet) dann sollte doch für uns Gemeinfahrer es keine besondere Herausforderung sein die Knöpfe zu finden.😁
... meine Rede seit fünfundvirrzich!!😁
Grüße vom Ostelch