XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@louislouis schrieb am 20. Mai 2021 um 17:45:18 Uhr:



Zitat:

Meienr ist noch stilechter. Kostet Liste 83 k 😉

Was soll Dein Prahlen? Wenn Dein Auto nach Liste 83000,-€ kostet, dann hast Du doch nicht soviel bezahlt! Oder bist du stilecht bescheuert?

FG! louis

Habt ihr es wirklich nicht verstanden? Vielleicht mal ne Satiresendung schauen und verstehen 😉

Zitat:

@Frequentdriver schrieb am 17. Mai 2021 um 14:26:41 Uhr:


Hallo Gemeinde,
hatte jetzt gestern und heute nach längerem Abstellen des Fahrzeugs das Problem, dass die Bremse beim Rückwärtsfahren nicht richtig auf ging. Fahre an und nach ca. 20cm haut der Volvo die Bremse rein. Wenn ich dann anhalte, gleiches Spiel von vorne, ...
Wenn ich meinem ersten Impuls nicht nachgebe zu bremsen, bewegt er sich mit ungefähr 30% geschlossener Bremse und mit etwas Gas rückwärts. Spannend ist dann auch, wenn ich ca. 1 Minute gefahren bin, lässt sich das Fahrzeug wieder ganz normal rückwärts bewegen.
Was könnte das sein? Gegenstände hinter dem Fahrzeug schließe ich aus. Da war weit und breit nichts...

Hallo,
habe heute meinen neuen XC60 abgeholt und hatte eben am Supermarkt das gleiche Problem. Der Wagen stand nur 5 Minuten da und hat schon beim Einlegen des Rückwärtsgangs gesponnen. Das Pedal ging auch immer mehr zu.
Werde es beobachten…

[app zickt. Kann gelöscht werden.

(Wie auch ein Teil der vorangehenden Diskussion… )
🙄

WhatsApp Telefonie - Gespräche können nicht angenommen werden.

Situation: Android Telefon ist per bluetooth mit dem Sensus gekoppelt (kein Android Auto via USB) WhatsApp Telefonat kommt an und kann nicht angenommen werden. In den Displays wird der Anruf als Anruf mit unbekannter Nummer angezeigt und lediglich die Option Stumm oder Auflegen zu Auswahl angeboten.

Frage ist die Entgegennahme von WhatsApp Telefonaten bei der beschriebenen Konfiguration generell nicht möglich oder fehlt nur ein bestimmtes setting im Menu ?

Besten Dank im Voraus…. Hubendubel

Ähnliche Themen

Generell kann ich dieses Phänomen mit einer anderen Kombination (Smartphone/KFZ) von innerhalb der Familie bestätigen. Während genau diese Whatsapp-Telefonie mit dem Smartphone (ich glaube es war ein Huawei) und einem Premium-Fahrzeug mit dem Stern nicht klappte, funktionierte die identische Funktion mit dem besagten KFZ und meinem Google Pixel Smartphone einwandfrei. Unsere Schlussfolgerung war, es lag am Smartphone. Aber es ist halt die Frage welche Audio Signale via Bluetooth vom SENSUS verarbeitet werden und welche nicht. evtl. mal ein anderes Smartphone getestet?

Zitat:

Generell kann ich dieses Phänomen mit einer anderen Kombination (Smartphone/KFZ) von innerhalb der Familie bestätigen. Während genau diese Whatsapp-Telefonie mit dem Smartphone (ich glaube es war ein Huawei) und einem Premium-Fahrzeug mit dem Stern nicht klappte, funktionierte die identische Funktion mit dem besagten KFZ und meinem Google Pixel Smartphone einwandfrei. Unsere Schlussfolgerung war, es lag am Smartphone. Aber es ist halt die Frage welche Audio Signale via Bluetooth vom SENSUS verarbeitet werden und welche nicht. evtl. mal ein anderes Smartphone getestet?

Danke für die Info, werde am Wochenende mein privates iphone versuchsweise koppeln.

Kurze Frage:
Kann ich bei der Standheizung nur "An/Aus" einstellen oder auch eine Temperatur? Finde diesbezüglich nichts. Und kann ich auch eine "Stand-Klima" einstellen?
Sensus ist stellenweise noch etwas verwirrend für mich.

Die Temperatur lässt sich nicht separat einstellen, die im Display vorgegebene ist die maßgebliche für die Erwärmung/Kühlung.

Kühlen geht nicht, wenn man keinen Hybriden/Elektro hat. Bei den „normalen” geht nur Lüften. Das Auto entscheidet selber, was gebraucht wird und schaltet eventuell die Standheizung hinzu.

Ich wäre nicht so sicher, ob es die im Display vorgegeben Temperatur ist oder das von Volvo zum Wohlfühlklima definierte 22 Grad.

In manchen Ländern geht kühlen über den Fernstart des Motors, was aber in D vernünftigerweise verboten ist und daher nicht angeboten wird.

Hi zusammen, habe den V60 T8 und seit heute endlich auch eine Wallbox in der Garage. Lade gerade zum ersten Mal Zuhause und bin überrascht, dass die Lüftung mehr oder weniger dauerhaft läuft. Finde das seltsam, weil mir das bei öffentlichen Ladepunkten noch nie aufgefallen ist. Ist halt auch doof, weil es für nachts relativ laut ist.

Wäre für eine Einschätzung dankbar!

Viele Grüße
David

Bei mir auch so. Ist allerdings auch abhängig von der Umgebungstemperatur. Du kannst ja mal versuchen die Ladeleistung herabzusetzen, wenn die WB das kann. Dann sollte der Akku und Gleichrichter weniger war werden und weniger gekühlt werden müssen. Ggf gibt es aber auch nur Kühlung an oder aus. Dann ändert sich wohl nichts.

Zitat:

@flodaho schrieb am 9. Juni 2021 um 07:22:17 Uhr:


Bei mir auch so. Ist allerdings auch abhängig von der Umgebungstemperatur. Du kannst ja mal versuchen die Ladeleistung herabzusetzen, wenn die WB das kann. Dann sollte der Akku und Gleichrichter weniger war werden und weniger gekühlt werden müssen. Ggf gibt es aber auch nur Kühlung an oder aus. Dann ändert sich wohl nichts.

Das passiert vor allem, wenn du gerade gefahren bist. Ich denke, an öffentlichen Ladestellen ist das Verhalten genauso, nur das die Lüftergeräusche im Umgebungslärm untergehen. Meiner lüftet jedenfalls auch an öffentlichen Ladesäulen. Der Volvo ist dabei sogar noch recht leise, die E-Klasse vom Nachbarn geht da deutlich intensiver zur Sache, lädt aber auch mit doppelter Ladeleistung.

Zitat:

@David_1,8l schrieb am 8. Juni 2021 um 23:00:05 Uhr:


Hi zusammen, habe den V60 T8 und seit heute endlich auch eine Wallbox in der Garage. Lade gerade zum ersten Mal Zuhause und bin überrascht, dass die Lüftung mehr oder weniger dauerhaft läuft. Finde das seltsam, weil mir das bei öffentlichen Ladepunkten noch nie aufgefallen ist. Ist halt auch doof, weil es für nachts relativ laut ist.

Wäre für eine Einschätzung dankbar!

Viele Grüße
David

Das ist ein altes Problem, und lässt sich leider auch nicht ändern. Eine Reduzierung des Ladestroms verbessert das nicht wesentlich, auch bei 10 A geht der Lüfter regelmäßig an.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 9. Juni 2021 um 07:49:34 Uhr:



Zitat:

@David_1,8l schrieb am 8. Juni 2021 um 23:00:05 Uhr:


Hi zusammen, habe den V60 T8 und seit heute endlich auch eine Wallbox in der Garage. Lade gerade zum ersten Mal Zuhause und bin überrascht, dass die Lüftung mehr oder weniger dauerhaft läuft. Finde das seltsam, weil mir das bei öffentlichen Ladepunkten noch nie aufgefallen ist. Ist halt auch doof, weil es für nachts relativ laut ist.

Wäre für eine Einschätzung dankbar!

Viele Grüße
David

Das ist ein altes Problem, und lässt sich leider auch nicht ändern. Eine Reduzierung des Ladestroms verbessert das nicht wesentlich, auch bei 10 A geht der Lüfter regelmäßig an.

Wieso ein "Problem"? Die Lüfter gehen ja nicht grundlos an.

Obwohl mit größerem Akku benötigen den Lüfter VW und Audi überwiegend nicht. Ich habe einen Golf GTE, der einen 13 kWh Akku hat und auch nur mit 3,7 kW lädt. Da läuft der Lüfter nur, wenn die Heizung/Kühlung an ist. Auch der E-Tron mit 11 kW Ladeleistung ist ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen