XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Heute den T6 nach längerem Winterschlaf aus dem Stall geführt, Sonnenschein, die Autobahn trocken und sehr wenig befahren, der Elch in bester Kurz-Ausflugs-Laune, nüscht hat gepoltert, oder geknarzt, oder vibriert, alle benutzten Funktionen haben einen hervorragenden Job gemacht, der T6 hat den Winter super überstanden, was für ein tolles Auto, der beste Kauf bisher überhaupt, hoffentlich liest das jetzt nicht der V50, darum vorläufig keine kleinen Fragen.
Psycho
Zitat:
@Frequentdriver schrieb am 21. Februar 2021 um 09:40:58 Uhr:
@Psycho: hat er den Weg in die Ich-Perspektive gefunden? Liest sich viel angenehmer. 🙂
Da ist gar keine Perspektive 😁
Rekordverdächtig was in einem Satz so alles reingeht:-)
Ähnliche Themen
Hallo Kollegen XC 60 II.
Ich brauch neue Sommerreifen,
bis Dato hatte ich den Michelin 255/45/20 mit Acoustic Schaumstoffeinlagen.
Wie ist eure Erfahrung mit einen Goodyear Eagle F1?
BITTE um eure Empfehlungen.
Liebe Grüsse.
Tja, ich würde dir den Michelin empfehlen, ohne den Goodyear zu kennen. Aber mit den Michelin bin ich bisher immer zufrieden gewesen. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 23. Februar 2021 um 00:17:39 Uhr:
Tja, ich würde dir den Michelin empfehlen, ohne den Goodyear zu kennen. Aber mit den Michelin bin ich bisher immer zufrieden gewesen. 😉
Dankeschön.........soeben bestellt.
Sie waren das Zünglein an der Waage ;-))
Liebe Grüße.
Ich habe kürzlich an einem schönen Tag zum ersten Mal seit Monaten wieder das Panoramadach bei meinem XC60 geöffnet. Öffnen ist wie gewohnt problemlos gegangen, beim Schließen ist das Dach nach wenigen Zentimetern "steckengeblieben", und die Bedientaste hat nicht mehr reagiert.
Erst nach einem Neustart des Fahrzeugs konnte ich das Dach dann schließen, und es jetzt auch wieder öffnen, aber nur solange ich mit dem Finger auf der Bedientaste bleibe.
Das ist während der Fahrt recht unpraktisch, weil es ja doch eine Zeit dauert, bis das Dach geöffnet oder geschlossen ist - als Dauerzustand ist das jedenfalls inakzeptabel.
Bevor ich mich jetzt wieder wochenlang mit der Werkstatt herumärgere: gibt es beim Panoramadach vielleicht auch irgendeine "Kalibrierung" wie bei den Fensterhebern, die ich noch probieren sollte? (also irgendwas in Richtung "komplett öffnen, komplett schließen, 10s auf der Taste bleiben" oder so?)
@chris_mt das gleiche "Problem" hatte ich letztens auch. War aber wie bei Deinem Fall nach dem Neustart nicht mehr vorhanden.
Ich hab es alle paar Wochen mal, dass mein Panoramadach minimal geöffnet ist. Das nehme ich auch erst so ab 110-120km/h wahr, weil es dann anfängt zu pfeifen.
Ich kann dabei sicher sagen, dass es nicht an mir liegt, weil ich es nie öffne und auch die Abdeckung immer geschlossen ist. Entsprechend berühre ich den Schalter dafür niemals, außer eben, wenn es mal wieder von alleine minimal geöffnet ist.
Das gleiche Problem habe ich aber auch mit dem Fenster hinten links.
Verrückt was ihr für Probleme habt. Hört sich an als wären wir hier im Fiat Forum. Ich hatte diese Probleme noch nicht bei meinem XC60.
das mit den leicht geöffneten Fenster hört sich aber stark nach nicht justierten Fenster an.
Bei den Seitenfenster konnte man bei den bisherigen Volvo selber nachstellen:
Fenster öffnen
Fenster ganz schliessen mit ganz gedrückter Taste
Taste bei geschlossenem Fenster drei oder vier Mal erneut für ca 1-2Sekunden drücken
beim letzten Mal sollte der Stellmotor vom Fenster erneut anspringen und die Scheibe Ruckelt etwas nach oben und unten und ist dann neu justiert auf die fest verschlossene Position.
ob das mit den heutigen Modellen noch genau so geht weiss ich nicht. Einfach ausprobieren. Bei der P2 Plattform und beim V60I ging das noch so.
wenn es funktioniert, einfach beim Schiebedach auch probieren. sonst würde ich damit zum Freundlichen, da es früher oder später ein Problem mit Feuchtigkeit geben wird.
Gruss
Hobbes
Zitat:
@Hobbes schrieb am 5. März 2021 um 12:49:28 Uhr:
das mit den leicht geöffneten Fenster hört sich aber stark nach nicht justierten Fenster an.
Bei den Seitenfenster konnte man bei den bisherigen Volvo selber nachstellen:Fenster öffnen
Fenster ganz schliessen mit ganz gedrückter Taste
Taste bei geschlossenem Fenster drei oder vier Mal erneut für ca 1-2Sekunden drücken
beim letzten Mal sollte der Stellmotor vom Fenster erneut anspringen und die Scheibe Ruckelt etwas nach oben und unten und ist dann neu justiert auf die fest verschlossene Position.ob das mit den heutigen Modellen noch genau so geht weiss ich nicht. Einfach ausprobieren. Bei der P2 Plattform und beim V60I ging das noch so.
wenn es funktioniert, einfach beim Schiebedach auch probieren. sonst würde ich damit zum Freundlichen, da es früher oder später ein Problem mit Feuchtigkeit geben wird.
Gruss
Hobbes
Laut Handbuch 3 mal, auch bei den aktuellen Modellen.
Vorab: ich möchte KEINE Diskussion über Für und Wider anstossen. Es geht mir nur um konkrete eigene Erfahrungen. Nun zur Frage: Hat jemand schon die VMax-Aufhebung von Heico vornehmen lassen? Wenn ja, was ist die Haltung von Volvo dazu?
Hier in der Schweiz behauptet der Volvo-Händler einerseits, diese Veränderung habe noch gar keine Zulassung in CH und andererseits gebe es von Volvo bisher null Ansage dazu, was heisst: Garantie wäre weg. Hat jemand erfreulichere Nachrichten?
Zitat:
@HunkyHubby schrieb am 5. März 2021 um 14:57:08 Uhr:
Vorab: ich möchte KEINE Diskussion über Für und Wider anstossen. Es geht mir nur um konkrete eigene Erfahrungen. Nun zur Frage: Hat jemand schon die VMax-Aufhebung von Heico vornehmen lassen? Wenn ja, was ist die Haltung von Volvo dazu?Hier in der Schweiz behauptet der Volvo-Händler einerseits, diese Veränderung habe noch gar keine Zulassung in CH und andererseits gebe es von Volvo bisher null Ansage dazu, was heisst: Garantie wäre weg. Hat jemand erfreulichere Nachrichten?
hier gibt's schon einen thread zu diesem Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...t-schneller-als-180km-h-t6944381.html