X5 mit Luftfederung schwammig?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?

Gruß Oli

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...

Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.

Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.

410 weitere Antworten
410 Antworten

Kannst dich auf ein tolles Auto freuen. Ein 2.3t Wagen ist halt kein Sportwagen. Dies vergessen viele

Ein wenig OT aber es geht ums fahrwerk.
Wir hatten einen 2015 F11 535d m paket mit m fahrwerk u d normaler lenkung.
Nun haben wir den G05 30d m paket mit normalem m fahrwerk adaptiv. Alles serie. Keine IAL, keine 2 achs lenkung.
Wieso kommt es sowohl meiner frau als auch mir so vor, als wäre der G05 wesentlich agiler als der F 11 ?
Der unterschied ist nicht marginal, sondern drastisch.
Kennt das jemand ?

Zitat:

@Zunrise0815 schrieb am 14. Februar 2019 um 09:36:47 Uhr:


...
meiner frau wurde auf der landstrasse übel und ich hatte in jeder kurve wirklich bedenken in den gegenverkher zu kippen - zumindest gefühlt.
...

Hmmm, scheint fast, als seien vor Fahrtantritt bewusstseinsverändernde Substanzen zur Anwendung gelangt. Seid mal froh, dass Euch keiner erwischt hat!

...in den Gegenverkehr gekippt?

Gekotzt wohl eher.

Nenene, ich werf mich weg 🙄

Zitat:
@Zunrise0815 schrieb am 14. Februar 2019 um 09:36:47 Uhr:
...
meiner frau wurde auf der landstrasse übel und ich hatte in jeder kurve wirklich bedenken in den gegenverkher zu kippen - zumindest gefühlt.
—————

Selten einen solchen schwachsinn gelesen. Sorry.

Ähnliche Themen

Hm.....
Vielleicht Noroviren !?
😁

Zitat:

@scooter17 schrieb am 14. Februar 2019 um 21:57:29 Uhr:


Zitat:
@Zunrise0815 schrieb am 14. Februar 2019 um 09:36:47 Uhr:
...
meiner frau wurde auf der landstrasse übel und ich hatte in jeder kurve wirklich bedenken in den gegenverkher zu kippen - zumindest gefühlt.
—————

Selten einen solchen schwachsinn gelesen. Sorry.

Kann aber schon sein. Genau so erging es mir im Grand Cherokee mit Luftfederung. Ich hatte auch das Gefühl, dass ich bei Richtungsänderungen irgendwie neben dem Fahrzeug fahre. Beim VW Touareg bzw. beim Mercedes GLC ist dies überhaupt nicht so, die fahren beide sehr präzise gemäss Lenkbefehl. Luftfahrwerke abstimmen ist nicht so einfach und allenfalls braucht BMW mit ihrem ersten Luftfahrwerk noch etwas Übung, wenn man die kontroversen Ansichten dazu liest.

Ich hatte auch den GC und bei der Rückgabe massive Probleme bei der Abnahme.

Der hat in den Kurven so gewankt, dass die Seitentüren punktuell den Boden berührten und abgeschliffen wurden. Letztlich wurde mir aber bestätigt , dieses massive Wanken sei normal und alle GC`s sind an den Seiten abgeschliffen.
Aus diesem Grunde sind diese Kfz. mit übergroßen Cupholdern ausgestattet um bei dieser massiven Schwankungsneigung den Mageninhalt rechtzeitig in das dafür vorgesehene Gefäss zu entbringen.

Hast du dazu mal Bilder? Von den punktuell abgeschliffenen Türen? Wie sehen dann die Schweller aus? Nicht mehr vorhanden? Komplett weggeschliffen? Kannst zumindest nicht durchrosten

Um die Türe den Boden berühren zu lassen müsste die führe auf der Seite liegen oder ca 80 grad Schräglage haben. Oder zumindest nicht mehr auf allen 4 reifen stehen

Zitat:

@kody05 schrieb am 15. Februar 2019 um 11:51:18 Uhr:


Ich hatte auch den GC und bei der Rückgabe massive Probleme bei der Abnahme.

Der hat in den Kurven so gewankt, dass die Seitentüren punktuell den Boden berührten und abgeschliffen wurden. Letztlich wurde mir aber bestätigt , dieses massive Wanken sei normal und alle GC`s sind an den Seiten abgeschliffen.
Aus diesem Grunde sind diese Kfz. mit übergroßen Cupholdern ausgestattet um bei dieser massiven Schwankungsneigung den Mageninhalt rechtzeitig in das dafür vorgesehene Gefäss zu entbringen.

Danke !!
😁

Hallo Zusammen,
gibt es inzwischen weitere Erfahrungen zu den unterschiedlichen Fahrwerken im G05? Danke vorab 🙂

It‘s Fasching!i!i 🙂

Im Moment nicht....liegen alle auf der Seite...:😛
*Ironiemodus aus*
Sorry...

Ich verlasse mich bei meinem Rollator auch lieber auf das klassische M-Fahrwerk > hatte schon mal einen abgeschiffenen Ellenbogen bei einem Modell ohne Wankstabi 😉😎😁

Stabi01
Stabi02

"X5 mit Luftfederung schwammig???"
den beitrag hier gibt es ja nicht umsonst ?

ist natürlich wie bereits geschrieben alles sehr subjektiv. für mich so nicht akzeptabel.
ich hatte das auch schon mal mit einem ML 2012 - das war auch der grund das fhzg nach kurzer zeit zu verkaufen, damals noch ohne wankstabi.

kleine randnotiz:

heute einen X3M40d zum vergleich gehabt.
Im BMW X4 war das Adaptive Fahrwerk (0223) verbaut. das war deutlich besser auf der gleichen strecke wie zurvor mit dem X5 und wusst durchaus zu gefallen im sport modus.

Der BMW X5 M50d, welche ich hatte, hatte das Adaptive M Fahrwerk Professional (02VW) verbaut. Hier ist auch die Integral Aktivlenkung enthalten.
war definitv nicht mein Fall...

Für mich persönlich ist das Adaptive M Fahrwerk Professional (02VW) definitv raus. nicht meine welt.

@scooter17 gerne mal einen sq7 aus ´18 holen (´19 gibts ja keine) dann wirst du sehen wie dein empfinden hierzu ist.

Hallo Zunrise,
schlussfolgernd aus Deinem Beitrag fällt für Dich Luftfederung und M Professional Fahrwerk raus.
Auf dem M550d bezogen bleibt dann "nur" das normale M Fahrwerk des M550d.
Scooter17 hatte sich bewußt für das normale M Fahrwerk entschieden und ist / war damit sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen