X5 mit Luftfederung schwammig?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...
Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.
Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.
410 Antworten
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 28. Januar 2019 um 11:26:08 Uhr:
Bin auch 2 Tage 30d mit LFW und IAL gefahren. IAL als Neuling ungewohnt aber super zum rangieren und auch keine Nachteile auf AB gemerkt. LFW fast schon zu komfortabel ... hier habe ich für mich festgestellt das ich das auf der Straße nicht brauche. Da ich den X5 nicht abseits der Straße bewege brauche ich da auch keine Erhöhung durch LFW. Bestellt habe ich dann IAL und Standard M Fahrwerk.
Gleiche Erfahrung bzgl LFW und IAL: insbesondere in 360Grad Parkhäusern einen deutlichen Unterschied mit IAL erlebt. Gleiche Bestellung🙂
Hmm, hat denn jemand einen 30d oder 40i nur mit dem adaptiven Fahrwerk aus dem M-Sportpaket?
Also ohne Luftfederung und kann berichten?
Zitat:
@Raweleo schrieb am 28. Januar 2019 um 17:16:57 Uhr:
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 28. Januar 2019 um 11:26:08 Uhr:
Bin auch 2 Tage 30d mit LFW und IAL gefahren. IAL als Neuling ungewohnt aber super zum rangieren und auch keine Nachteile auf AB gemerkt. LFW fast schon zu komfortabel ... hier habe ich für mich festgestellt das ich das auf der Straße nicht brauche. Da ich den X5 nicht abseits der Straße bewege brauche ich da auch keine Erhöhung durch LFW. Bestellt habe ich dann IAL und Standard M Fahrwerk.Gleiche Erfahrung bzgl LFW und IAL: insbesondere in 360Grad Parkhäusern einen deutlichen Unterschied mit IAL erlebt. Gleiche Bestellung🙂
...aber das Standard-M-Fahrwerk lässt sich lt. Prospekt nicht mit der IAL kombinieren?! Oder verstehe ich da etwas falsch...?
Mein Händler teilte mir heute mit, daß beim Standard-M-Fahrwerk die bisherige (aufpreispflichtige) Aktivlenkung mit dabei sei. Kann das jemand bestätigen?
Ähnliche Themen
Diese aussage stimmt zu 100% nicht.
@Stefan131: hab den 40i mit Standard M Fahrwerk und IAL bestellt. Geht ja auch so im Konfigurator. Und Sie ist auch nach wie vor 1250 Euro teuer...
Falls BMW die jetzt aber gratis dazu geben sollte müsste ich nochmal mit meinem Händler über den Vertrag sprechen 😉
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 28. Januar 2019 um 21:11:05 Uhr:
@Stefan131: hab den 40i mit Standard M Fahrwerk und IAL bestellt. Geht ja auch so im Konfigurator. Und Sie ist auch nach wie vor 1250 Euro teuer...Falls BMW die jetzt aber gratis dazu geben sollte müsste ich nochmal mit meinem Händler über den Vertrag sprechen 😉
...lt. meinem Prospekt ging IAL mit Standard-M-Fahrwerk bisher nicht und auch nur in Verbindung mit Luftfahrwerk, aber Du hast recht, im Konfigurator gehts jetzt wie von Dir bestellt.
Mein Händler meinte, die IAL sei quasi noch "mitlenkender" als die im Standard-M-Fahrwerk ohnehin enthaltene Aktivlenkung. Aber das leuchtet ja nicht wirklich ein...
Ich hab ja den M50d mit Pro Fahrwerk / IAL und ich finde den etwas zu hart. Bin gespannt wie er sich dann im Sommer mit den 22igern fährt :-/ aber da bin ich selber schuld, hätte ja warten und probefahren können... Jedoch war der F15 4 Jahre lang super und ich hab mir nichts weiter dabei gedacht. Wenn ich jetzt höre das er mit Luftfederung zu schwammig ist stimmt mich das wiederum etwas positiver hinsichtlich meiner Wahl.
Da es für den G05 M550d Aktivlenkung nicht mit Standard M-Fahrwerk sondern "nur" in der Auswahl 2 Achs Luftfahrwerk o. M-Professionell gibt, bleibe ich bei meiner ursprünglichen Entscheidung Aktivlenkung + Luftfahrwerk. Der x5 mit Luftfahrwerk lässt sich in der Höhe einstellen, entsprechende Voreinstellungen lassen sich speichern.
Da ist für Komfortliebhaber, Langstrecken- u. sportlichen Fahrer bis zum gelegentlichen Offroad alles möglich. Besten Dank vorab für die weiteren Test - u. Probefahrteindrücke.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:43:28 Uhr:
Ich habe heute im neuen GLE gesessen. In real kommt er deutlich weniger wertig rüber, als es die Marketingbilder von Mercedes vermuten lassen. Sehr viel Hartplastik, nachlässig verarbeitete Lederausstattung. Die Tasten, Schalter und Lenkstockhebel wirken billig, es sind andere als in meinem 2017er E (S213). Der X5 spielt in Punkto Innenraumverarbeitung in einer anderen Liga.Das Aussendesign wirkt im Vergleich etwas altbacken, zumindest ohne das AMG Paket.
Einziger, wirklich spürbarer Vorteil: Platz im Innenraum, zumindest hinten und im Kofferraum.
Sehr subjektiv.
Ich hatte im GLE definitiv ein ganz anderes "Gefühl" hinsichtlich Verarbeitung etc. Einzig das riesige Display finde ich zu verspielt und übertrieben. Da aber im Vergleich zum G05 die Katastrophe, dass man bei BMW ein volldigitales Display gar nicht anpassen kann. Da wäre die sportlichen Rundinstrumente besser gewesen.
GLE hat in (fast) allen Belangen die Nase vorne. Leider ist ähnlich konfiguriert sogar der 4 Zylinder etwa 5.000er teurer (in AT).
@gde2011: Du hast also schon im GLE gesessen? Spannend! Warte ungeduldig darauf. Ich bin die Mercedes Displays im CLS zur Probegefahren und fand sie mega cool, weil eben so viele Einstellmöglichkeiten. Da werden die Vorteile eines Displays eben genutzt. Wie auch Du verstehe ich bei BMW nicht den Wechsel zu Digital, wenn man es dann "star" designed.
Die Knöpfe etc. fand ich im G05 schon sehr wertig und gegenüber dem CLS überlegen. Die Lederqualität etc. wird sich ja eh erst nach Monaten bestätigen lassen.
Die Sitze, die ich im G05 M50D zur Probefahrt hatte, waren die besten die ich je in einem Auto hatte.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:26:19 Uhr:
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:43:28 Uhr:
Ich habe heute im neuen GLE gesessen. In real kommt er deutlich weniger wertig rüber, als es die Marketingbilder von Mercedes vermuten lassen. Sehr viel Hartplastik, nachlässig verarbeitete Lederausstattung. Die Tasten, Schalter und Lenkstockhebel wirken billig, es sind andere als in meinem 2017er E (S213). Der X5 spielt in Punkto Innenraumverarbeitung in einer anderen Liga.Das Aussendesign wirkt im Vergleich etwas altbacken, zumindest ohne das AMG Paket.
Einziger, wirklich spürbarer Vorteil: Platz im Innenraum, zumindest hinten und im Kofferraum.
Sehr subjektiv.
Ich hatte im GLE definitiv ein ganz anderes "Gefühl" hinsichtlich Verarbeitung etc. Einzig das riesige Display finde ich zu verspielt und übertrieben. Da aber im Vergleich zum G05 die Katastrophe, dass man bei BMW ein volldigitales Display gar nicht anpassen kann. Da wäre die sportlichen Rundinstrumente besser gewesen.
GLE hat in (fast) allen Belangen die Nase vorne. Leider ist ähnlich konfiguriert sogar der 4 Zylinder etwa 5.000er teurer (in AT).
Ich kann natürlich nur meine Perzeption wiedergeben, während bekanntlich jeder eine andere Erwartungshaltung hat, respektiv andere Prioritäten. Ich kann nur betonen, dass alle Taster (auch z.B. die Metall Look Tasten für die Sitzverstellung) aus leichtem (billig wirkendem) Plastik sind. Alle nicht mit Leder bekleideten Flächen sind aus billigem Hartplastik. Bereits der Vorführer weist Verschleissspuren an den Sitzen auf, sowie feste Kratzspuren an den Plastikoberflächen. Dazu Unregelmässige Nähte, eine abfallende Verkleidung am Sitz etc.
Ein Zusatz noch: die Burmester High End ist das beste was ich je in einem Auto gehört habe; Wahnsinn! Leider schwingen die Verkleidung innen munter mit. Auf Dauer kann das nicht gutgehen.
Zurück zum Thema, bitte!
Bei allem Respekt, aber was versuchst Du uns da zu erzählen? Viele der von Dir beschriebenen "Qualitätsmängel" sind keine, schau Dir doch z.B. mal Bild 5 ff. an. Du wirst in jedem Vorführfahrzeug Dreck im Fußraum finden, gerade jetzt zur Winterzeit wo es viel schneit und die Straßen gestreut sind. Du kommst beim aussteigen (fast) automatisch an die untere Türkante und machst sie dir dreckig. So sah' in nahezu 25 Jahren BMW jedes meiner Fahrzeuge im Winter aus (egal ob unser "Familienlaster" 3er GT oder unser Spaßmobil 428i), gerade wenn ich mal meine Kids von der Schule abgeholt habe, oder noch ein paar deren Freunde vom Fußballtraining mitgenommen habe. Das ist aber kein Problem, dafür gehe ich einmal mit einem Innenraumreiniger von Petzoldt's drüber und gut ist. Brauche da keine 2 Min. Lebenszeit für. Leben und Leben lassen.
Worum es geht ... die Schwärmerei um den GLE, die ich für unberechtigt halte. Nein, nicht Schmutz, irreversibel verkratzte Billigplastikteile ...
Damit genug; zurück zum Thema!