X5 mit Luftfederung schwammig?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?

Gruß Oli

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...

Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.

Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

@smhu schrieb am 27. Januar 2019 um 11:43:56 Uhr:


Ich denke in Sachen Luftfahrwerk hat BMW nicht gerade Langzeiterfahrung und 4 Rad Lenkung kommt alle 10 Jahre wieder um dann wieder zu verschwinden. Das - gemäss Testberichten komplett überflüssige - E Active Fahrwerk des GLE setzt aber scheinbar dennoch Masstäbe und BMW hat zumindest hier keinen Anschluss gefunden. Die Digitalinstrumente sind wohl unvermeidbar, aber das statische BMW Cockpit wird es nicht sein.

Ob der GLE nun perfekt ist, werden wir sehen, wenn er zu fahren ist. (wobei es tatsächlich so scheint, glaubt man den Testern)

Das Digitalinstrument ist wirklich unvermeidbar, aber da stimme ich @smhu zu: Warum hat man im BMW keinerlei Einstellmöglichkeiten? Das ist doch eigentlich der Vorteil.

Das Mbux im Mercedes bietet viele unterschiedliche Designs und das wirkt manchmal wirklich wie ein Raumschiff, obwohl es noch die klassischen Rundinstrumente bietet.

Auch wenn ich mich wiederhole: Wenn ich mich in einen neues Mercedes setze, denke: WOW!
Im G05: Ok, sieht spannend aus.
Im Q8: Mm. Kalt, kleine Displays....wobei sich der untere Klima Display super bedienen lässt.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 27. Januar 2019 um 12:01:05 Uhr:



Zitat:

@smhu schrieb am 27. Januar 2019 um 11:43:56 Uhr:


Ich denke in Sachen Luftfahrwerk hat BMW nicht gerade Langzeiterfahrung und 4 Rad Lenkung kommt alle 10 Jahre wieder um dann wieder zu verschwinden. Das - gemäss Testberichten komplett überflüssige - E Active Fahrwerk des GLE setzt aber scheinbar dennoch Masstäbe und BMW hat zumindest hier keinen Anschluss gefunden. Die Digitalinstrumente sind wohl unvermeidbar, aber das statische BMW Cockpit wird es nicht sein.

Ob der GLE nun perfekt ist, werden wir sehen, wenn er zu fahren ist. (wobei es tatsächlich so scheint, glaubt man den Testern)

Das Digitalinstrument ist wirklich unvermeidbar, aber da stimme ich @smhu zu: Warum hat man im BMW keinerlei Einstellmöglichkeiten? Das ist doch eigentlich der Vorteil.

Das Mbux im Mercedes bietet viele unterschiedliche Designs und das wirkt manchmal wirklich wie ein Raumschiff, obwohl es noch die klassischen Rundinstrumente bietet.

Auch wenn ich mich wiederhole: Wenn ich mich in einen neues Mercedes setze, denke: WOW!
Im G05: Ok, sieht spannend aus.
Im Q8: Mm. Kalt, kleine Displays....wobei sich der untere Klima Display super bedienen lässt.

Huhu,

ich versuche mich mal als Mercedes-Fahrer möglichst neutral hier "einzuklinken". Du bist jetzt in den letzten Wochen wieviele Autos zur Probe gefahren? Einige, so wie ich lese. Du bist jetzt völlig reizüberflutet und weisst nicht, welches SUV du dir kaufen sollst? Ich denke mal, dass du als ehem. BMW-Fahrer und "gerne-wieder-BMW-Fahrer" auch wieder etwas aus München haben möchtest. Die Konkurrenz ist extrem stark, aber auch vom Entwicklungsstandpunkt her könnten die Meisten nicht verschiedener sein.

Der Q7 sticht als derzeitig "bester" All-rounder heraus, ist aber nicht mehr ganz frisch,leidet beim 50er TDI unter einem Turboloch und man muss das Design einfach mögen. Ich mag es, gehöre aber wahrscheinlich hier zur Minderheit ;-)

Der neue Touareg ist etwas kleiner als der Q7, sieht aber für mich viel besser aus. Den könntest du mal versuchen als Testwagen zu ergattern.

Jaguar/LandRover haben völlig überzogene Leasingkonditionen

Und der angebliche "Benchmark" GLE feiert erst in 2 Monaten [!!!] Händlerpremiere, ist mit Abstand der Teuerste. Soviel Geld für die Katze im Sack? Auch wenn ich mich hier als Mercedes-Fan oute, muss man manchmal einfach mal die rosarote-Brille abnehmen und eingestehen, dass der Kauf ohne das Auto jemals live gesehen zu haben, sehr, sehr mutig ist. Würde ich noch einmal überdenken.

Der X5 ist für deine Bedürfnisse hinten zu eng, dafür gibt es aber den X7. Und da wären wir bei meinem aktuellen Favoriten. Er sieht momentan von allen SUVs - markenübergreifend - am besten aus. Er bietet deutlich mehr Platz als der X5 und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass er nochmal satter auf der Straße liegt. Ähnlich wie es beim 5er zum 7er ist.

Du hast jetzt nach meinem Stand drei, na sagen wir mal vier Möglichkeiten.

1) Auf den X7 warten, fahren und den Vertrag beim Händler unterzeichen.

2) Noch mindestens 2 Monate auf den GLE warten, was schwierig werden könnte.

3) Den Touareg mal fahren

3) Mein Geheimfavorit: BMW 6er GT. Tolles Auto, sehr viel Platz und bietet eine tolle Symbiose aus 5er und 7er.

Viel Spaß beim Grübeln ;-)

Oder auf den GLS warten......

Hallo @.azzap,

Du hast Recht, meine Lage ist verzweifelt. 🙂
Ich habe mir meinen XC90 damals ohne Probefahrt bestellt und habe mir geschworen, diesen Fehler nicht wieder zu machen. Deshalb genieße ich jetzt die Probefahren.

1) ich stelle meinen XC90 im Oktober wieder ab. Insofern habe ich noch entspannt Zeit.
2) Der GLE wird wohl Anfang März bei meinem Händler sein, Premiere wohl 21.03.
3) Der X7 kommt wohl zeitgleich zum BMW Händler.

Touareg ist nix für mich, 6er GT mit 3 Kindern+ Hund auch keine Option.

Somit warte ich auf die Dinge die da kommen.

🙂

Ich wollte eigentlich BMW, da haste Recht...

Ähnliche Themen

Ich habe heute im neuen GLE gesessen. In real kommt er deutlich weniger wertig rüber, als es die Marketingbilder von Mercedes vermuten lassen. Sehr viel Hartplastik, nachlässig verarbeitete Lederausstattung. Die Tasten, Schalter und Lenkstockhebel wirken billig, es sind andere als in meinem 2017er E (S213). Der X5 spielt in Punkto Innenraumverarbeitung in einer anderen Liga.

Das Aussendesign wirkt im Vergleich etwas altbacken, zumindest ohne das AMG Paket.

Einziger, wirklich spürbarer Vorteil: Platz im Innenraum, zumindest hinten und im Kofferraum.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:43:28 Uhr:


Ich habe heute im neuen GLE gesessen. In real kommt er deutlich weniger wertig rüber, als es die Marketingbilder von Mercedes vermuten lassen. Sehr viel Hartplastik, nachlässig verarbeitete Lederausstattung. Die Tasten, Schalter und Lenkstockhebel wirken billig, es sind andere als in meinem 2017er E (S213). Der X5 spielt in Punkto Innenraumverarbeitung in einer anderen Liga.

Das Aussendesign wirkt im Vergleich etwas altbacken, zumindest ohne das AMG Paket.

Einziger, wirklich spürbarer Vorteil: Platz im Innenraum, zumindest hinten und im Kofferraum.

Sorry, dass einzige was mir an deinen Fotos negativ auffällt ist der Gangwahlhebel. Die Schalter in der Mittelkonsole und für die Beleuchtung sitzen alle in einer Flucht, sind zudem galvanisiert. Das der X5 qualitativ eine andere Liga ist, glaube ich kaum. Ich kenne die Fotos im bimmerforum von den amerikanischen Kollegen, da gibt es schon genügend qualitative Probleme hinsichtlich der Sitze.

Erst selbst drin sitzen, gegen das ganze Hartplastik klopfen und an den Tastern drehen, dann reden wir weiter.

Die Oberflächen im BMW sind grösstenteils ausgeschäumt, alles wirkt wertiger... ist aber nur mein subjektiver Eindruck.

Fahre selbst einen E400. Die Qualität des GLE entspricht keineswegs dessen Verarbeitungsniveau. Selbst der Alcantarahimmel im Mercedes kamm mir nicht sonderlich edel vor. Das Alcantara im Velar wirkt sehr viel wertiger.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:03:47 Uhr:


Erst selbst drin sitzen, gegen das ganze Hartplastik klopfen und an den Tastern drehen, dann reden wir weiter.

Die Oberflächen im BMW sind grösstenteils ausgeschäumt, alles wirkt wertiger... ist aber nur mein subjektiver Eindruck.

Fahre selbst einen E400. Die Qualität des GLE entspricht keineswegs dessen Verarbeitungsniveau. Selbst der Alcantarahimmel im Mercedes kamm mir nicht sonderlich edel vor. Das Alcantara im Velar wirkt sehr viel wertiger.

Waren das überhaupt Ledersitze? Basis sind ja
die Kunstledersitze. Sieht auch auf den Bildern
so aus. Selbst unser bestellter E53 AMG T hat
Kunstleder Serie...

Es waren die Multikontursitze mit grauem Nappa.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:03:47 Uhr:


Erst selbst drin sitzen, gegen das ganze Hartplastik klopfen und an den Tastern drehen, dann reden wir weiter.

Die Oberflächen im BMW sind grösstenteils ausgeschäumt, alles wirkt wertiger... ist aber nur mein subjektiver Eindruck.

Fahre selbst einen E400. Die Qualität des GLE entspricht keineswegs dessen Verarbeitungsniveau. Selbst der Alcantarahimmel im Mercedes kamm mir nicht sonderlich edel vor. Das Alcantara im Velar wirkt sehr viel wertiger.

also ich gebe Dir da Recht. Ich fahre noch ein C Klasse Cabrio und auch da sind die Knöpfe alle billig. Der CLS hat die gleichen Knöpfe wie der GLE und auch das ist nicht so hochwertig, wie es aussieht.

Der Q7 hatte noch billigere Knöpfe.

Da sticht der G05 schon hervor.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:03:47 Uhr:


Erst selbst drin sitzen, gegen das ganze Hartplastik klopfen und an den Tastern drehen, dann reden wir weiter.

Die Oberflächen im BMW sind grösstenteils ausgeschäumt, alles wirkt wertiger... ist aber nur mein subjektiver Eindruck.

Fahre selbst einen E400. Die Qualität des GLE entspricht keineswegs dessen Verarbeitungsniveau. Selbst der Alcantarahimmel im Mercedes kamm mir nicht sonderlich edel vor. Das Alcantara im Velar wirkt sehr viel wertiger.

Siehst du. Das ist deine Meinung, ich respektiere diese, stimme ihr aber nicht zu. Ich bin selber in der Zuliefererindustrie unterwegs und mir sind dahingehend alle "Sparmaßnahmen" der großen deutschen OEM's "bekannt". Man setzt in vielen Bereichen des Interieurs auf günstigere Materialien. Ich muss hier ehrlich gestehen, den GLE kenne ich nicht. Noch nicht. Dafür den X5, den wir firmenintern als Leihwagen seit gut zwei Wochen nutzen. Man merkt hier hier auch diverse Punkte die, nett ausgedrückt, zurückgefahren wurden. Ich vermisse Dekorteile in den Türen, die Haptik des Sensatecs ist mutig, die Bedienung über die Mittelkonsole für zB die Klimaanlage ist ein Rückschritt. Ich bin selber ehem. BMW-Fahrer und berufe mich da auf gut 20-Jahre Erfahrung mit der Marke. Auch Maken wie Porsche verfolgen dies, da kann man zB am neuen Cayenne gut veranschaulichen. Einfach mal reinsetzten und mit dem Vorgänger vergleichen.

Ich werde mit Ende März den neuen GLE bei meinem Händler anschauen. Wenn dieser wirklich weniger wertig rüber kommen sollte, dann werde ich Dir in deinem Punkt auch definitv Recht geben.

Wie ist das jetzt mit der Luftfederung u. Erfahrungen zum Thema der G05 Fahrer?

Es gibt hier andere Marken wie Jaguar und einige Amerikaner welche genau den umgekehrten Weg bezüglich Materialien gehen werden, weil sie heute im Ruf stehen die billigsten aller Materialien zu verbauen und mit den neuen Modellen den Kunden das Gegenteil beweisen wollen (zumindest im ersten Modelljahrgang des Modells). Bei Mercedes würde mich das erstaunen, da im GLC sogar der unterste Teil der Türverkleidung weich geschäumt ist.

Sorry, der Gangwahlhebel am Lenkrad ist ne Lachnummer. Ist ja wie im Taxi vor 40 Jahren!

Zitat:

@ffiene schrieb am 27. Januar 2019 um 20:21:38 Uhr:


Sorry, der Gangwahlhebel am Lenkrad ist ne Lachnummer. Ist ja wie im Taxi vor 40 Jahren!

Dachten wir auch bevor wir einen Mercedes hatten. Ist aber super komfortabel und ergonomischer als die Knüppel auf der Mittel Konsole (schalten ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen) , nur die Ausführung des neuen Hebels enttäuscht etwas, der war bisher wertiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen